Kempten – Der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, der Zweite Weltkrieg, die Teilung Deutschlands, die Währungsreform, der eiserne Vorhang, die Wiedervereinigung und die Einführung des Euros.
Haldenwang – Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haldenwang bereite- ten ihrem scheidenden Bürgermeister Anton Klotz am vergangenen Freitag gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ein herzliches Abschiedsfest.
Waltenhofen – Die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Ernennung von fünf Ehrenmitgliedern standen jetzt im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV Waltenhofen.
Kempten – Mehr als 30 Jahre lang hat sich Paul Aufheimer als Gründungsmitglied der CSU sowie aktiv in der Pfarrei St. Lorenz um seine Heimatstadt Kempten verdient gemacht. Jetzt feierte er im Margaretha- und Josephinen-Stift den 102. Geburtstag.
Kempten – „Sehr gute Lösung“ und „deutliche Verbesserung“ waren am Dienstagnachmittag im Verkehrsausschuss Reaktionen auf die von Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann vorgestellten Pläne zur Verkehrsführung auf der Salzstraße während der diesjährigen Allgäuer Festwoche.
Kempten – Aufatmen bei den Bewohnern im Haubenschloß. Dem in den vergangenen Jahren verstärkten Parkdruck, der zum Teil von Besuchern der Innenstadt, vor allem aber durch Studenten verursacht (aufgrund der Nähe zur Hochschule) wird, wird nun Rechnung getragen.
Kempten – „You can’t step into the same river twice, ´cos it’s always moving“, sagt Francis Ford Coppolas Held Captain Willard in der Verfilmung des Literaturklassiker „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad.
Kempten – Vor einer Überforderung der Kräfte warnte Stadtbrandrat Andreas Hofer die zahlreichen Anwesenden anlässlich der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kempten im Kornhaus. Bei OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) stieß er dabei auf durchaus offene Ohren.
Isny/Stuttgart – Die Verhandlung über die Zukunft des Isnyer Krankenhauses (der Kreisbote berichtete mehrfach) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart sollte eigentlich mit dem Termin vergangene Woche zu einem Ende gekommen sein.
Kempten – Die künftige Sitzverteilung im Stadtrat steht zwar fest. Doch da dort in der Regel lediglich abgenickt wird, was zuvor in den Fachausschüssen diskutiert und beschlossen wurde, wird deren zukünftige Zusammensetzung in den kommenden Wochen in den Fokus rücken.
Kempten – Zum Start in die Museumssaison gibt es im Archäologischen Park Cambodunum neue Attraktionen. Es ist der Anfang einer Reihe von Aktualisierungen der in die Jahre gekommenen Präsentation von Römerfunden, wie Martin Fink, stellvertretender Kulturamtsleiter, beim Rundgang mit dem Kreisboten erklärte.
Kempten – Der noch amtierende OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) wird Altoberbürgermeister der Stadt Kempten. Auf die Verleihung dieses Ehrentitels verständigte sich der Stadtrat am Donnerstagabend einstimmig. Nach 18 Jahren im Amt gibt Netzer sein Amt zum 30. April an Thomas Kiechle ab.
Kempten – „So wenig Straftaten wie seit zehn Jahren nicht“, blickte Günter Hackenberg, Leiter der PI Kempten, zufrieden auf die Zahlen 2013 für den Bereich Stadt und Altlandkreis. „Kempten ist verglichen mit anderen Städten ähnlicher Größe die sicherste Stadt in Bayern“, freute er sich.
Kempten – Die König-Ludwig-Brücke bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Erst Ende April kann offenbar eine klare Aussage zum Zustand der maroden Konstruktion getroffen werden.
Kempten – Bei einer Schießerei in einem Zug sind am Freitagnachmittag bei Kempten ein 20-jähriger Mann getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Bei zwei der Verletzten handelt es sich nach Polizeiangaben um Bundespolizisten, die in eine Auseinandersetzung mit zwei Fahrgästen gerieten.
Kempten – „Das ist eine gute Grundlage für weitere Überlegungen und Planungen“, meinte Baureferentin Monika Beltinger am Dienstagnachmittag, als sie im Bauausschuss den Gewinner-Ent- wurf des landschaftsplanerischen Wettbewerbs „Wohnen in Halde-Nord“ präsen- tierte.
Kempten – Einer der am besten besuchten Kunstausstellungen des vergangenen Jahres war die Ausstellung „Wen die Muse küsst – Das künstlerische Leben des Siegfried Sambs”, die im Börsensaal des Kornhauses von Mitte September bis Mitte November gezeigt wurde.
Kempten – Wenn ein Kind geboren wird, muss man ihm einen Namen geben. Das gleiche gilt für neue Straßen und Brücken. Deshalb hat der Bauausschuss am Dienstag alle Straßen rund um die sich derzeit im Bau befindlichen Nordspange (um)benannt und die neue Straßenbrücke in Riederaubrücke getauft.
Landkreis – Rückblick und Ausblick waren die beiden großen Schlagworte, mit denen die Verantwortlichen jetzt das zehnjährige Bestehen der Regionalentwicklung Oberallgäu in Altusried feierten.
Isny – Während in Bayern die Kommunalwahl vergangenen Sonntag über die Bühne gegangen ist, rüsten sich die Parteien in Baden-Württemberg gerade erst für den Wahlkampf.
Kempten – Dafür, dass die ehemalige Wirtschaft „Zum Kleinen Xaverl“ am Stiftsgartenweg 6 inzwischen abgerissen wurde, hat Ilse Roß- manith-Mitterer, Vorsitzende der Kemptener Stiftsstadtfreunde, volles Verständnis.
Kempten – An der Sitzverteilung im Stadtrat ändert sich zwar künftig kaum etwas, dennoch werden in der neuen Amtsperiode einige neue Gesichter vertreten sein. So ziehen die Freien Wähler mit gleich vier neuen Stadträten ins Plenum ein. Aber auch in den anderen Fraktionen kommt es zu Veränderungen.
Kempten – OB-Kandidaten durchgedrückt, Stadtratssitze verloren. So könnte das Fazit der Kemptener CSU aus der Kommunalwahl vom Sonntag lauten. Denn die Christsozialen werden statt bisher 18 künftig nur noch 16 Stadträte stellen und sind so gesehen der Verlierer dieser Wahl.
Kempten – Dass die Stimmung bei der Wahlparty der CSU im Vereineheim Lenzfried am ausgelassensten war, liegt in der Natur der Sache – beziehungsweise des Sieges. Zumindest Thomas Kiechle hatte diesen am frühen Abend bereits in der Tasche, während die Stadtratskandidaten noch die Auszählung verfolgten.
sny – Von Freitag bis Sonntag stand Isny einmal mehr im Zeichen der Energie und deren Nutzung. Franz Untersteller (Grüne), Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, war zur Eröffnung des 7. Isnyer Energiegipfels gekommen und das war für die Veranstaltung schon ein entsprechendes Highlight.
Kempten – Als CSU-Stadtrat Peter Wagenbrenner gegen 19.20 Uhr den Schlachtruf „So sehen Sieger aus!” anstimmt, besteht kein Zweifel mehr: Thomas Kiechle, gemeinsamer Kandidat von CSU und Freien Wählern, wird neuer Oberbürgermeister.
Kempten – Thomas Kiechle wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Kempten. 51,09 Prozent der Wähler sprachen sich am heutigen Sonntag für den gemeinsamen Kandidaten von CSU und Freien Wählern aus. Damit wird es nicht wie erwartet zu einer Stichwahl kommen.
Kempten – Juden und Christen glauben an denselben Gott. Das bekräftigte Dr. Johannes Friedrich vergangene Woche mehrmals in seinem Vortrag „Nachbarn, Freunde oder Geschwister? – Juden und Christen in Deutschland“ im gut gefüllten kleinen Kornhaussaal.
Kempten – Vor allem die finanzielle Lage der Stadt ist in diesem Wahlkampf in den Fokus gerückt. „Netzers Erbe ist sparen, sparen, sparen“, sagt zum Beispiel OB-Kandidat Michael Hofer (UB/ödp). Von „soliden Finanzen“ spricht hingegen sein CSU/FW-Widersacher Thomas Kiechle. Doch was stimmt nun?
Kempten – Der Rechtsanwalt Josef Leonhard Schmid bleibt Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union (MU) Kempten. Zu seinen Stellvertretern bestimmte die Versammlung jetzt im Bayerischen Hof Roland Hübner, Vorstand der Kemptener Eisengießerei, und die Heilpraktikerin Gabriele Gruber.
Kempten – Auf weitgehend unbekanntes Terrain hat sich Gerd Bischoff, ehemaliger Bürgermeister in Immenstadt, begeben. Herausgekommen sind zwei Bücher: „Das Flugwachkommando Kempten (Allgäu) im Flugmeldedienst der Deutschen Luftwaffe“ und „Die militärische Nutzung des Flugplatzes Kempten-Durach (1936-1945)".
Kempten – Obwohl Präsident Hans-Jürgen Memel und der Leiter der Kriminalitätsbekämpfung bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2013 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in mehreren Bereichen von den niedrigsten Fallzahlen seit zehn Jahren berichten konnten, herrschte gedrückte Stimmung.
Isny – Leicht war es für die Isnyer CDU offensichtlich nicht, die Kandidaten für die Kommunalwahl auf die Liste zu bekommen. Das ist kein neues Problem und beschäftigt eigentlich fast jede Partei.
Isny – Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Ortsverein Isny des Roten Kreuzes (DRK) am Freitag zurück. Eine Hilfsorganisation wie das Rote Kreuz hat Jahr für Jahr seine Verantwortung und Einsatz zu tragen und wenn alle ehrenamtlichen Stunden zusammengezählt werden, wird die geleistete Arbeit deutlich.
Kempten – Dass man sich zum „Schwätzen“ trifft, hat ja nicht nur im Allgäu Tradition, sei es beim Kaffeeklatsch oder in der Stammtischrunde. Seit Februar aber gibt es auch einen richtigen Rhetorikclub: die „Allgäuer Schwätzmasters“, einer von inzwischen weltweit vertretenen Toastmaster-Clubs.
Kempten/Landkreis – Nachdem auf der Kandidatenliste der Republikaner für die Kemptener Stadtratswahlen möglicherweise zwei Kandidatenunterschriften gefälscht wurden, besteht nun auch der Verdacht auf Unterschriftenfälschung bei der Aufstellung der Kreistagsliste der Partei.
Kempten – Zum dritten Mal öffnete am vergangenen Wochenende die Messe & Forum „mein leben!” ihre Pforten für interessierte Besucher. Trotz Sonnenscheins und frühlingshaften Temperaturen fanden an beiden Tagen mehrere Tausend Besucher den Weg zur Gesundheitsfachmesse in der bigBOX.
Kempten – Zünftig, in kariertem Hemd und Bluse sorgten Alexander Hold und Kuni Bretag in ihrem Zwiegespräch vergangenen Mittwochabend im voll besetzten Hirschdorfer Schützenvereinsheim für die ersten Lacher des Politischen Aschermittwochs der Freien Wähler (FW) Kempten.
Isny – Zum Abschluss der Fasnet-Saison ist am Veilchendienstag immer Isny in der Region der letzte Teil der Straßen-Fasnet. Dazu gehört der Zunftmeisterempfang und dann ab 13.33 Uhr der Umzug.
Kempten – Neu am Klinikum Kempten ist das Café „Vergiss-mein-nicht“ für demente und unterstützungsbedürftige Patienten. Die Idee wurde durch das Projekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ von der Alzheimergesellschaft Allgäu angestoßen und mit viel Unterstützung der Klinikleitung gefördert.
Kempten – Die Unbeständigkeit des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, die Skandale um den Miesbacher Landrat Jakob Kreidl, die schlechte Finanzausstattung vieler Kommunen – all das prangerte die SPD bei ihrem politischen Aschermittwoch im Café Zimmermann an.
Kempten – Politischer Aschermittwoch ist der Tag der Abrechnung mit dem politischen Gegner, zumal dann, wenn wie heuer Kommunalwahlen vor der Tür stehen. Die Kemptener FDP mit ihrem OB-Kandidaten Ullrich Kremser traf sich zum „Derblecken” heuer im Bayerischen Hof.
Kempten – Nach ihrem letzten Aschermittwochsauftritt hatten sich die drei Stadträte der UB/ödp im Stadtrat hinter verschlossenen Türen einiges anhören müssen. Allen voran Freie Wähler, CSU und SPD gingen das Trio in nichtöffentlicher Sitzung wegen ihrer damaligen Sketche rüde an.
Kempten – „Am Politischen Aschermittwoch erwarten die Menschen zurecht Klartext“, bestätigte Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und des CSU-Kreisverbandes, dafür bei der CSU an der richtigen Adresse zu sein.
Isny – Wenn es nach den Hästrägern der Narrenzunft geht, dann könnte es ruhig eine Weile so bleiben: Die Stadtverwaltung entmachtet, die Narren an vorderster Front und dann auch noch Getränke und Essen für jeden Besucher frei.
Dietmannsried – „Welche Ausbildung braucht ein Bürgermeister?” Diese Frage stellte Bürgermeisterkandidat Werner Endres von den Freien Wählern (FW) jüngst den Besuchern der ersten öffentlichen Wahlversammlung im vollbesetzten Saal des Gasthofes Ochsen.
Altusried/Kimratshofen – Die Organisatoren der Informationsveranstaltung der Wahlgemeinschaft Kimratshofen mit Vorstellung der Kandidaten konnten sich vor kurzem über zahlreiche Besucher im wiedereröffneten Saal des Landgasthofes „Alte Post“ in Kimratshofen freuen.