Kempten – Simon Schnetzer, Mitinitiator des „Coworking-Projektes” in Kempten steht vor den Teilnehmern der Pressekonferenz und erläutert die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie, die er und sein Team in der Projektphase ermittelt und ausgewertet haben.
Kempten – Nach achtzehn Jahren verabschiedete sich Dr. Ulrich Netzer (CSU) nicht mit einem „leisen Servus“. Es war ein großes, buntes Open-air-Konzert mit dem er den Bürgern am Freitagabend auf dem Rathausplatz „Danke“ sagte für die Jahre, in denen er „Verantwortung als Oberbürgermeister tragen durfte“.
Kempten – In der ersten Sitzung des neuen Stadtrats am Donnerstag, 8. Mai, droht es zu einer Kampfabstimmung zwischen den Stadträten Ullrich Kremser (FDP) und Stephan Prause von der CSU um das Amt des Partnerstädte-Beauftragten zu kommen. Auch die Grünen drohen für die erste Sitzung bereits mit Ärger.
Kempten – Gewohnt vielseitig präsentierten sich am Wochenende bereits die 13 Veranstaltungen am ersten der insgesamt neun Tage des 30. Kemptener Jazzfrühlings. Die Macher konnten sich über einen rundum gelungenen Auftakt freuen.
Isny – An der 150-Jahr-Feier der SPD in Berlin im vergangenen Jahr nahm auch eine Gruppe aus der Region teil. Auf dem Fest zwischen Brandenburger Tor und dem großen Stern hatten die unterschiedlichsten Gruppierungen ihre Informationsstände aufgebaut.
Kempten – Zum Schluss sind sie alle noch mal gekommen. Aktuelle Referatsleiter, ehemalige Referatsleiter, die Chefs der Beteiligungsgesellschaften, die Ehefrauen, ehemalige Stadträte, sogar Alt-OB Dr. Josef Höß sitzt auf den Zuschauerrängen.
Wildpoldsried/Kempten – Zwei Schwerverletzte und drei weitere Verletzte sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls am frühen Sonntagnachmittag auf der B12. Auf der Strecke von Kempten nach München kam es zwischen der Anschlussstelle Kempten und Wildpoldsried zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw.
Kempten – Fotorun versus Irlandreise. In diesen Tagen wird viel um den 31. Mai herum geplant, so auch von einigen Fotografen eine Irlandreise. Die haben sie jetzt aber zugunsten des „Fotorun Kempten” verschoben.
Kempten/Regensburg – Obwohl die Uni Regensburg auf ein förmliches Verfahren gegen ihn verzichtet, ist die „Plagiatsaffäre“ für Minister Dr. Gerd Müller noch nicht vorbei: Die Bunte Liste, eine Studentenvereinigung der Uni, kündigte an, Einspruch gegen die Einstellung des Verfahrens einlegen zu wollen.
Kempten – Tausende Jazz begeisterter Menschen werden die Innenstadt füllen, wenn es ab heute Nachmittag wieder heißt: „Der Kemptener Jazzfrühling ist eröffnet“ und die Marching Band ihre Runde durch die Fußgängerzone dreht.
Kempten – Den ersten Schritt machten die Verantwortlichen am 8. Januar 1904 mit der Gründung des Kirchenbauvereins Kempten-Süd. 100 Jahre später gilt ihr Werk noch immer als das geistliches Zentrum des Südens – die St.-Anton-Kirche. An diesem Wochenende feiern die Kirchenoberen 100 Jahre Konsekration.
Betzigau – „Was lange währt, wird endlich gut“ und „Ende gut, alles gut“ waren Aussagen, die am Mittwochvormittag beim feierlichen Spaten- stich zur Ortsumfahrung Betzigau getroffen wurden. Eine Anwohnerin meinte sogar: „Ich hab gedacht, wir erleben das nicht mehr.“
Isny/Rohrdorf – Der Theater- und Gemeindesaal stand jetzt ganz im Zeichen der Blasmusik. Wobei beim Frühjahrskonzert der Musikkapellen Rohrdorf und Diepoldshofen nicht Polka und Marsch zu hören waren. Es wurden einige Wertungsstücke der Wettbewerbe vorgetragen und schwierige Passagen gemeistert.
Kempten – Helmut Müller erinnerte sich noch genau an seinen ersten Auftritt als Musiker vor vielen Jahrzehnten: „Ich war damals acht Jahre alt und habe nach vier Wochen Unterricht bei einem Akkordeonkonzert den Fidelio-Walzer gespielt“, erzählt er dem Kreisboten.
Kempten – Was üblicherweise im Plenum verboten ist, war am Mittwochabend in der Festsitzung des noch bis Ende April amtierenden Stadtrats ausdrücklich erwünscht – applaudieren, und das möglichst laut und anhaltend.
Isny – Bei seiner Jahresversammlung zog der Förderverein Isnyer Museen Bilanz für das vergangene Jahr. Vorsitzender Dieter Hechelmann machte deutlich, dass bisher keine Lösung für einen neuen Museumsstandort in Sicht ist, wenn der Vertrag mit Jakob und Karl Immler im Herbst 2016 ausläuft.
Kempten/Regensburg – Bei der Doktorarbeit von Entwicklungshilfeminister Dr. Gerd Müller handelt es sich um kein Plagiat. Zu diesem Ergebnis ist eine Kommission der Uni Regensburg gekommen, wie die Universität am Dienstagabend mitteilte. Somit wird es zu keinem förmlichen Vorprüfungsverfahren kommen.
Isny – Der Schwäbische Heimatbund hat das Württembergische Allgäu zur Kulturlandschaft 2013/14 gekürt. Vor diesem Hintergrund haben die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege, das Kulturforum Isny und die VHS Isny nun ein Programm vorgelegt, dass Kultur, Brauchtum und Geografie näher bringen soll.
Kempten – Vor zehn Jahren öffnete der erste Lebensmittelladen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Kempten seine Türen. Inzwischen gibt es drei solcher Läden in der Stadt, die sich mittlerweile „Kemptener Tafel“ nennen; der Dritte wurde 2008 in Kooperation mit der Caritas eröffnet.
Kempten/Regenburg – Die Jagd ist eröffnet: Nachdem ein Plagiatsjäger kürzlich auf „handwerkliche Fehler“ in der Dissertation des CSU-Abgeordneten und Entwicklungsministers Dr. Gerd Müller hingewiesen hatte, macht die Netzgemeinde jetzt Jagd auf Fehler in seiner Doktorarbeit – offenbar mit Erfolg.
Kempten – „Wir ehren heute die Besten der Besten.“ Mit dieser Aussage begrüßte Manfred Schilder, Regionalgeschäftsführer Allgäu der IHK Schwaben, vor kurzem rund 350 Gäste in der bigBOX.
Kempten – Auch der historische Hildegardplatz stieß neben dem neu gestalteten am vergangenen Eröffnungswochenende auf großes Interesse. Heiß begehrt waren zum Beispiel die Führungen auf den Südturm der Basilika St.-Lorenz, die bereits im Vorfeld ausgebucht waren.
Sulzberg – In feierlichem Rahmen verabschiedete Bürgermeister Thomas Hartmann jetzt fünf langjährige, verdiente Mitglieder des Marktgemeinderates im Sitzungs- saal des Rathauses.
Kempten – Eine Fischaufstiegshilfe; eine große Plattform, die sich in zwei Bereiche gliedert und dadurch noch mehr Nähe zum Wasser zulässt; zwei Baukörper, von denen einer als Zugang zur Turbine dient, der andere als kleine Bar.
Isny – Es gibt schon eine ganze Reihe von Gemeinderäten, die nicht zu den regelmäßigen Kunden der Isnyer Stadtbücherei gehören und für die anderen war es auch kein Fehler, sich vor Ort von den Raumverhältnissen zu überzeugen.
Kempten – Der „Weg der Bäume” an der Ludwigshöhe hat einen neuen Mitbewohner. OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) und Kinder pflanzten dort am Donnerstagvormittag eine junge Traubeneiche ein. Seit elf Jahren ist es in Kempten Tradition, den jeweiligen „Baum des Jahres” an diesem Weg in die Erde zu setzen.
Kempten – Basketball spielen – okay, dass hat vielleicht jeder von uns schon einmal in seiner Jugend im Sport gemacht. Basketball spielen vom Rollstuhl aus – „das ist eine ganz neue Herausforderung“.
Kempten – Nur einen Tag nach der feierlichen Einweihung des neu gestalteten Hildegardplatz und der offiziellen Übergabe des neuen Stadtjuwels an die Bürger, fand im Rahmen des samstäglichen Wochenmarktes auf diesem eine Versteigerung von freiwilligen Gaben der Wochenmarktbetreiber statt.
Isny – Nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Stuttgart zum Isnyer Krankenhaus (der Kreisbote berichtete) bereitet die Ober- schwabenklinik eigenen Angaben zufolge in enger Abstimmung mit dem Landkreis Ravensburg die weiteren Schritte vor.
Kempten – Zwei erste Schritte zur Realisation des Museumskonzeptes hat der Schul- und Kulturausschuss vergangene Woche auf den Weg gebracht. Die Neuplanung des Zumsteinhauses soll an das Stuttgarter Büro „Jungled Nerves“ vergeben werden, das sich bereits für die Erasmuskapelle verantwortlich zeichnet.
Kempten – „Schön ist er geworden, unser Hildegardplatz.“ So oder so ähnlich habe er es in den vergangenen Wochen von vielen gehört, blickte OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) bei der Einweihung des Platzes am Freitag zufrieden auf das Ergebnis von „über zehn Jahren intensiver Diskussionen“.
Kempten – „Wir haben eine Persönlichkeit gesucht“, vor allem mit Erfahrung in der Wohnungswirtschaft, Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie Sozialkompe- tenz.
Isny – Mit den verschiedenen jüdischen Epochen, die zum neuen Bild des Staates Israel führten und zum Verständnis der Geschichte beitragen, beschäftigte sich Manfred Haaga in seinem Referat, das er im Rahmen des ökumenischen Arbeitskreises Isny vorbereitet und jetzt vorge- tragen hat.
Kempten – Einstimmig hat sich der Schul- und Kulturausschuss diese Woche für die so genannte Innenhoflösung zur Erweiterung des Hildegardis Gymnasiums entschieden. Bis Herbst dieses Jahres soll nun der Förderantrag für die rund 6,7 Millionen Euro teure Baumaßnahme gestellt werden.
Kempten/Berlin – Als der rasend schnell aus dem Nichts am politischen Himmel aufgestiegene CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg im März 2011 über seine Plagiatsaffäre noch schneller ganz tief fiel, hielt ihm sein Parteifreund Dr. Gerd Müller fast bis ganz zum Schluss die Treue.
Landkreis – Von einem „sehr guten Jahr” sprach der Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH, Landrat Gebhard Kaiser (CSU). „Die Saat geht auf.” Damit meinte er das gemeinsame Vorgehen von 33 Gemeinden, vier Landkreisen und drei kreisfreien Städten, wenn es um die Markenbildung und die Außendarstellung geht.
Isny – Wo brüten Braunkehlchen, Feldlerche und Wachtel in Wiesen voll mit Trollblumen, Schwertlilien und Orchideen? Wo jagen Kreuzotter und Ringelnatter nach Moor-eidechse, Gras- und Wasserfrosch?
Kempten– Es sei „immer so etwas wie eine Geburt“, meinte Nikola Stadelmann, künstlerische Direktorin des Theater-InKempten (TIK), als sie Spielplan und Konzept für die kommende Spielzeit vorstellte.
Kempten – Eine durchweg erfreuliche Bilanz konnte die Vorsitzende der Freunde Kemptener Museen (fkm), Margarethe Gradmann, vergangene Woche bei der Mitgliederversammlung für das Jahr 2013 ziehen.
Kempten/München –Sie lacht oft. „Viele Freunde sagen, dass ich ein positiver Mensch bin und dass sie gerne mit mir zusammen sind“, meint Brigitte Hüttner. „Vielleicht ist das ja etwas, womit ich jemanden glücklich mache.“
Isny/Ravensburg – Das Isnyer Krankenhaus steht unmittelbar vor dem Aus: Die Stadt Isny hat auch in zweiter Instanz den Rechtsstreit gegen den Landkreis Ravensburg um die Schließung des Krankenhauses verloren.
Kempten – Auch das Colosseum-Center wurde im Rahmen der bundesweiten Schul-Kino-Woche jetzt zu Klassenräumen. An fünf Tagen schauten sich rund 3000 Schüler aus Kempten und Umgebung mit ihren Lehrern ausgesuchte Filme an.
Kempten/Landkreis – Den zweiten Geburtstag der bundesweiten Behördennummer 115 in Kempten und im Oberallgäu feierten jetzt der Landkreis und die Stadt. Als erste Kommunen in ganz Bayern hatten sie die 115 im März 2012 gemeinsam eingeführt.
Kempten/Berlin – Schwere Vorwürfe gegen Dr. Gerd Müller: Laut der Internetplattform „VroniPlag“ soll auch der Entwicklungshilfeminister bei seiner Dissertation Textpassagen aus anderen Arbeiten übernommen haben, ohne diese korrekt zu kennzeichnen. Eine Sprecherin des Ministers weist die Vorwürfe zurück.
Kempten/Berlin – Schwere Vorwürfe gegen Dr. Gerd Müller: Laut der Internetplattform „VroniPlag“ soll auch der Entwicklungshilfeminister bei seiner Dissertation Textpassagen aus anderen Arbeiten übernommen haben, ohne diese korrekt zu kennzeichnen. Müller war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Dietmannsried – Der Forstbetrieb Ottobeuren wird im Herbst 2014 eine Renaturierungsmaßnahme im Schorenmoos realisieren. Ziel ist es, den Moorkiefernwald zu erhal-ten und das Wachstum der Torfmoose in einem ökologisch besonders stark gefährdeten Kernbereich gezielt und aktiv zu unterstützen.