Kempten – Zuversichtlich, planmäßig bis Ende 2015 mit der „Nordspange” fertig zu sein, zeigte sich jetzt OB Dr. Ulrich Netzer (CSU). Tatsächlich: Ein Ortstermin ergab, dass die Arbeiten bereits weit fortgeschritten sind.
Weitnau – Die SPD Weitnau geht heuer mit einer offenen Gemeinderatsliste in den Kommunalwahlkampf. Auf Platz 1 gewählt wurde jetzt Kerstin Müller-Behrendt (47). Als Energiefachfrau ist sie Vorstand der Energiegenossenschaft in Weitnau.
Kempten – Das traditionelle „Dreiköniginnentreffen“ der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) war heuer im politischen Teil geprägt von den anstehenden Kommunalwahlen. In Sketchen zogen sie die Mängel der Stadtentwicklung durch den Kakao.
Isny – Zur Weltsparwoche 2013 hatte die Volksbank Allgäu West einmal mehr einen Ballonwettbewerb veranstaltet. Rund 3000 Kinder hatten daran teilgenommen und ihre Ballons mit den Teilnehmerkarten fliegen lassen.
Kempten – Im Ermittlungsverfahren gegen einen Verdächtigen im Fall der kurz vor Weihnachten ermordeten 63-jährigen Kemptenerin hat die Kemptener Staatsanwaltschaft den Haftbefehl mangels dringenden Tatverdachts wieder aufgehoben.
Kempten – Glanz und Glamour herrschte vor kurzem im Kornhaus. Als krönenden Abschluss des 31. Planspiels Börse hatte die Sparkasse Allgäu alle Siegerteams aus ihrem Geschäftsgebiet eingeladen.
Isny/Sonthofen – Die Isnyer Guggenmusik machte am vergangenen Samstag zusammen mit der Rollstuhl- Tanzgruppe „Future“ des Stephanuswerkes einen Ausflug auf den „Ball der Bälle“ in Sonthofen.
Kempten – „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ – Das könnte das Motto sein, dass Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs des Allgäu Gymnasiums dazu bewogen hat, sich um ein Projekt des COMENIUS-Programms der EU zur Zusammenarbeit von Schulen innerhalb Euro-pas zu bewerben.
Isny – In Wittenberg tut sich etwas. Die Vorbereitungen für das Jubiläum „500 Jahre Reformationsgeschichte“ in 2017 laufen und Stefan Zowislo, Direktor des in Wittenberg eingerichteten Planungsbüros, war zusammen mit seinem Mitarbeiter Markus Scherer auf einer Recherchenreise durch die Republik.
Dietmannsried – Nach rund acht Monaten Bauzeit konnte am vergangenen Freitag die Dietmannsrieder Kinderkrippe feierlich eröffnet werden. Das ovale Holzgebäude, das bereits den liebevollen Spitznamen „Ei“ oder „Nest“ trägt, wurde an den seit 1997 bestehenden Kindergarten Regenbogen angegliedert.
Kempten – Heuer am 16. März wird in Kempten gewählt. Für den Stadtjugendring (SJR) heißt das, eine jahrzehntelange Tradition zu pflegen: Die Wahlprüfsteine, das „Hausaufgabenheft für die Mandatsträger“, wie SJR-Vorsitzender Stefan Keppeler sie schmunzelnd bezeichnet.
Kempten – Mehrheitlich hat der Stadtrat am Donnerstagabend dem Haushalt 2014 mit Investitionsplan zugestimmt. Dagegen stimmten Teile der Grünen sowie die Stadträte der UB/ödp.
Kempten – Die im Jahr 2013 erbrachten Leistungen von Kemptener Sportlerinnen und Sportlern wurden am Samstagabend bei der Sportgala im Stadttheater gewürdigt. Für ihre Erfolge in verschiedensten Sportarten erhielten insgesamt 167 Frauen und Männer Medaillen in Gold, Silber oder Bronze.
Kempten – Mit einer gigantischen Bühnenkonstruktion kommt DJ Bobo am Sonntag, 25. Mai, in die bigBOX nach Kempten. Die Bühne stellt dabei einen riesigen Clown dar. Das passt gut, lautet doch der Titel der Show „Circus“.
Kempten – Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und anderen Rettungs- und Sicherheitsorganisationen waren jetzt der Einladung der Kemptener Feuerwehr zum traditionellen Neujahrsempfang in der Hauptfeuerwache in der Rottachstraße gefolgt. Das Motto des Abends lautete „Veränderungen”.
Isny – Die Gebrüder Immler kommen langsam in die Jahre und deshalb machen sie sich Gedanken über die Zukunft. Karl Immler, der ältere der beiden, hat mittlerweile seinen Schreibtisch geräumt und überlässt die weiteren Entscheidungen in der Firma ab sofort seinen drei Kindern.
Kempten – Für das Jahr 2014 konnte Justizvollzugsanstaltsleiter Gisbert Rehmet beim Neujahrsempfang für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt auf zahlreiche erfreuliche Neuerungen hinweisen.
Kempten – Wann genau Abdullah Dawud al Almani vom Allgäu aus in den Krieg nach Syrien zog ist unklar. Dass er nicht mehr zurückkehren wird, scheint mittlerweile indes gewiss.
Dietmannsried – Der parteilose Bürgermeisterkandidat Helmut Waldmann (er gehört der Liste der Probstrieder Wählergemeinschaft an, wird aber von der CSU unterstützt) und der CSU-Landratskandidat Anton Klotz präsentierten jetzt im vollbesetzten Saal des Gasthauses „Ochsen“ ihre jeweiligen Wahlprogramme
Isny – Dr. Wolfgang Dieing ist neuer Honorar-Professor an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie (nta) Isny. Geschäftsführer Prof. Dr. Gerald Grübler überreichte ihm vergangene Woche die Ernennungsurkunde.
Kempten – 18 und einhalb Jahre führte Heinz Vetter die CSU-Geschäftsstelle für den Wahlkreis Kempten-Lindau-Oberallgäu, jetzt ist Schluss: Mit einer kleinen Feier verabschiedete Kreisvorsitzender Thomas Kreuzer den Wahlkampf erprobten 65-Jährigen jetzt in den Ruhestand.
Altusried – Auftakt nach Maß für Joachim Konrad in Altusried: Zahlreiche Gäste im Rössle-Saal zeigten am vergangenen Mittwochabend großes Interesse an dem Bürgermeister-Kandidaten der CSU. Dabei lernten sie auch den Privatmensch Konrad kennen.
Kempten – „W” – das steht für Wels, „Uppies” – das steht für Guppies und „S” – das steht für Schnecken”, sagt Christian Eberle, Leiter des Projektes „Wuppies”, einer Schülerfirma der Tom-Mutters-Schule aus Kempten.
Kempten – Aufstehen 5.30 Uhr, sechs Uhr „Brevier“ – das Morgengebet, 6.30 Uhr Gottesdienst, sieben Uhr Frühstück, danach die jeweiligen Aufgaben wie Unterrichten, Küchen- oder Speisesaaldienst, Stall, Waschküche und vieles mehr.
Isny – Manchmal geht es schwer voran, wenn es um Entscheidungen geht, die länger als ein paar Wochen Bestand haben sollen. Seit gut eineinhalb Jahren steht das Gebäude an der Lindauer Straße leer, in dem der Edeka Markt untergebracht war.
Kempten – Patricia Holzmann ist Kemptens Jugendsportlerin des Jahres 2013. Die 17-jährige Kletterin von der DAV Sektion Allgäu-Kempten wurde am Freitagabend im Rahmen der traditionellen Jugendsportlerehrung der Stadt in der Aula der Realschule an der Salzstraße ausgezeichnet.
Kempten – Nach der historischen Niederlage bei der vergangenen Bundestagswahl hat es die FDP besonders schwer. Dieses Desaster soll sich bei der Kommunalwahl im März nicht wiederholen.
Durach – Ein 49-Jähriger ist am Samstagmittag mit seinem Tragschrauber beim Landeanflug auf den Flugplatz Durach abgestürzt und schwer verletzt worden.
Kempten – Im Oktober erst eröffnet, steht der Sportbetrieb in der neuen Turnhalle der Grundschule Kottern-Eich schon wieder still. Der Grund: Durch ein noch nicht gefundenes Leck im Leitungsnetz ist es zu einem „erheblichen Wasserschaden“, so das OB-Büro, gekommen.
Kempten – Überraschende Konkurrenz für die etablierten Parteien: Die Linkspartei, die Piraten und unabhängige Bürger wollen mit einer gemeinsamen Liste bei der Stadtratswahl am 16. März antreten.
Kempten – Ein Restwasserkraftwerk in der Kaufbeurer Straße mit oder ohne Hochbau und Café, wie es die Altstadtfreunde gerne sehen würden? Rund 100 Interessierte waren am Mittwoch in die Stadtsäge gekommen, wo AÜW-Geschäftsführer Michael Lucke über den Planungsstand informierte und diskutierte.
Kempten – „Dieser Entwurf ist zurecht der Gewinner“, meinte SPD-Stadtrat Siegfried Oberdörfer am Dienstagnachmittag, nachdem Baureferentin Monika Beltinger die Pläne für die Umnutzung des Baudenkmals Weberei-Shedhalle in der Keselstraße vorgestellt hatte.
Kempten – Vor allem Kunden der Telekom (D1) guckten während der Festwoche beim Versenden von Bildern vom Festgelände, Surfen im Internet oder Telefonieren per Smartphone oder Handy oft in die Röhre – das Netz rund um das Festgelände war gnadenlos überlastet.
Isny – Das „Hörnerwetzen“ ist jedes Jahr einer der wichtigen Termine bei der Narrenzunft „Lachende Kuh“ und wird traditionell nach Dreikönig veranstaltet. Jetzt ist alles fertig für den närrischen Einsatz und es sind überzeugte „Hästräger“, die sich auf die Saison und die Saalveranstaltungen vorbereiten.
Isny – Georg Kronenwetter, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Isny, und Dr. Alexander Sochor, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Isnyer Gemeinderat, hatten in diesem Jahr zum Neujahrsempfang in den Brauereigasthof Engel eingeladen und konnten sich über eine gut besuchte Veranstaltung freuen.
Isny – Den diesjährigen Erfolg der Veranstaltung kann man dem Kißlegger Helmut Seitz, Chef vom ältesten Unternehmen der Ballonschifffahrt der Region, durchaus gönnen. Der dritte Anlauf zu einem Dreikönigstreffen der Ballonfahrer in Isny klappte vergangene Woche hervorragend.
Kempten – „Gott nahe zu sein, ist mein Glück“, lautet die diesjährige Jahreslosung. Beim Neujahrsempfang der Diakonie Kempten Allgäu für die Mitarbeiter ergänzte Verwaltungsratsvorsitzender Alfred Stoffel: „Den Menschen nahe zu sein, ist mein Glück.“
Kempten – Einen Schnaps brauchte er dann doch nicht. „Ein wenig aufgeregt“ sei er zwar schon, aber nicht so sehr, dass es vorher noch eines Schlucks Hochprozentigen bedurft hätte.
Kempten – Ihren Gestaltungsanspruch für die Politik in der Region haben die Allgäuer Grünen bei ihrem Dreikönigstreffen in Kempten deutlich gemacht. Eingeladen hatten dazu die beiden heimischen Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Gehring und Ulli Leiner.
Kempten – Es ist gute alte Tradition, dass die politischen Parteien zu Beginn eines Jahres Freunde und Wähler, aber auch Mitstreiter anderer Fraktionen, zu einem Neujahrsempfang einladen.
Kempten – Dass „heute schon persönliche Gefühle mitschwingen“, wollte OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) nicht verhehlen. Schließlich war es kurz vor Ende seiner Amtszeit der letzte Neujahrsempfang, zu dem das Stadtoberhaupt die Bürger eingeladen hatte, die auf unterschiedlichste Weise zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben.
Kempten – Angetan von der Atmosphäre in der Hochschule Kempten war der neue Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Bernd Sibler (CSU), am Mittwochvormittag bei seinem Besuch anlässlich seines Amtsantritts.
Lindenberg – Christoph Herrmann von Betten Specht ist der erste Lindenberger Einzelhändler, der die kfW-Energieeffizienzberatung für kleinere und mittlere Unternehmen in Anspruch genommen hat.
Kempten – Sie setzen sich ein für den Erhalt der König-Ludwig-Brücke, das Projekt „Iller erleben“, die Aufwertung der Burghalde und vieles mehr – in ihrem jetzt zum Jahreswechsel erschienenen Altstadtbrief weisen die Altstadtfreunde auf die wunden Punkte in der Entwicklung ihres Stadtviertels hin.
Haldenwang – Peter Mair (früher CSU, jetzt Wählergruppe „Ortsverbunden unabhängig“) hat die für seine Kandidatur als Haldenwanger Bürgermeister erforderlichen 80 Unterstützerunterschriften erreicht. Somit kann er nun offiziell ins Rennen um die Nachfolge von Anton Klotz gehen.
München/Buchenberg – Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten besitzt sie bereits, jetzt ist Centa Theobald aus Buchenberg auch Trägerin des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.