Kempten – Im Zuge der Zusammenlegung der ehemaligen Robert-Weixler-Klinik mit einigen anderen Allgäuer Kliniken zum Klinikverbund Kempten-Oberallgäu entstand unter anderem im Jahr 2014 auch die Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin.
Kempten – Ein kleines Jubiläum können die Schultheatertage (STT) heuer bereits feiern, wenn es von 18. bis 22. Mai heißt: „Die Welt ist (d)eine Bühne – spüre ihren Bann!“. Es wird die fünfte Ausgabe des inzwischen nicht nur für die Jugend fest zum Kemptener Kulturleben zählenden Festivals im TheaterInKempten (TIK) sein.
Kempten – „Die Freihandelsabkommen sind ein Freifahrtschein für Großkonzerne – für Umwelt, Verbraucher und Demokratie stellen diese Geheimverträge eine akute Bedrohung dar“, warnte der Landesbeauftragte des BUND Naturschutz, Richard Mergner, vergangene Woche bei der Jahreshauptversammlung der BN-Kreisgruppe-Kempten-Oberallgäu.
Kempten – Die mannigfaltigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die uns die wissenschaftliche Medizin heute zur Verfügung stellt, sind zweifelsohne ein Segen für die Menschheit. Trotzdem scheint dem stetigen Fortschritt der klassischen Medizin etwas zu fehlen. Denn immer mehr Menschen wenden sich alternativen Heilmethoden zu, und lassen sich dabei auch nicht von den zahlreichen Publikationen über den fehlenden Beweis der Wirksamkeit abschrecken.
Kempten – Die Unterstützung von Menschen mit Autismus zu einem möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben, die Verbesserung der persönlichen Lebensperspektiven für Menschen mit Autismus und deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und die Bewusstseinsschaffung für Stärken und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus – das sind die Ziele des Autismus Zentrums Schwaben (AZS) mit Sitz in Kempten (Schwalbenweg 61). Das AZS feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum.
Kempten – Hält es oder hält es nicht? Natürlich hielt es, das Wetter – wie praktisch immer zur Eröffnung des Kemptener Jazzfrühlings, bei der wieder bis in den späten Nachmittag hinein gratis Open-Air-Jazz an allen Ecken der Innenstadt geboten wurde.
Kempten – Am heutigen Samstag hat das Warten aller Jazzliebhaber ein Ende. Um 12 Uhr wird der 31. Kemptener Jazzfrü̈hling unter freiem Himmel am Rathausplatz eröffnet. Und spätestens wenn die Brassband durch die Innenstadt zieht, ist klar: Auch der musikalische Frühling hat Einzug in Kempten gehalten und in den kommenden neun Tagen wird in der Stadt bei 70 Konzerten und auf 40 Bühnen Jazz in seinen vielfältigen Spielarten erklingen.
Kempten – Wer am vergangenen Sonntag beim Kemptener Laufsporttag mitgemacht oder zugeschaut hat, konnte sie nicht übersehen – die vielen gelben Laufshirts mit der Aufschrift „Lions meets Rollies“. „Lions meets Rollies“ ist ein Inklusionsprojekt des Lions Clubs Kempten-Buchenberg. Durch das Mitwirken beim Laufsporttag erhofft sich der Club auch heuer wieder eine Spendensumme von circa 5000 Euro, die für die Special Olympics und regionale Projekte für Menschen mit Behinderung eingesetzt werden.
Kempten – Am kommenden Samstagmittag ist es wieder so weit: Dann verwandelt sich Kempten für neun Tage in eine Jazzhochburg. An allen Ecken wird bis zum 3. Mai gefeiert, getanzt und den verschiedenen Stilrichtungen des Jazz gelauscht. Die Auftaktveranstaltung des 31. Kemptener Jazzfrühlings findet – wie in den letzten Jahren auch – auf dem Rathausplatz statt, dennoch können sich die Besucher dieses Jahr auf einige Neuerungen freuen.
Das Allgäu rückt künftig enger zusammen: Zehn regionale Verkehrsunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Kempten haben sich zu einem neuen Verkehrsbund zusammengeschlossen, der einen Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und eine Optimierung des Angebots für Fahrgäste ermöglichen soll.
Einen neuen Planentwurf zum DAV-Kletterzentrum, das auf dem Gelände des TVK entstehen soll (der Kreisbote berichtete mehrfach), stellte Stadtplanerin Antje Schlüter am Donnerstag im Bauausschuss vor.
Kempten – „Herzlich Willkommen“ hieß es diese Woche bei einer kleinen Feierstunde für rund 20 neue deutsche Staatsangehörige in Kempten, die der Einladung in die Schrannenhalle des Rathauses gefolgt waren. Ihre Herkunftsländer: Bosnien-Herzegowina, Georgien, Kolumbien, Kroatien, Polen, Schweden, Tschechische Republik, Türkei und Südkorea.
Kempten – Volles Programm absolvierte der örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Gerd Müller, seit Dezember 2013 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei seinem diesmal offiziellen Besuch in Kempten. Er war der Einladung von OB Thomas Kiechle ins Kemptener Rathaus gefolgt, wo nicht nur ein Eintrag ins Goldene Buch auf der Agenda stand.
Sulzberg – „1820 Bau des Schul- und Frühmessbenefiziums (Benefiziatenhaus) aus Steinen der abgebrochenen Burg Oberminderdorf. Von 1938 – 1981 Rathaus, jetzt Gemeindebücherei“ heißt es auf der Website der Gemeinde Sulzberg lapidar zum Gebäude am Rathausplatz 1.
Kempten – Während der Osterferien täglich drei oder mehr Stunden tanzen lernen? Für manche Mädchen offenbar der Traum – in einer kleinen Abschlussveranstaltung führten sie im KaRi-Tanzhaus stolz das Gelernte vor.
Kempten – Noch ist das ausgeweidete Gerippe der ehemaligen Haupt-Geschäftsstelle der Sparkasse Allgäu zu sehen. Auch das wird schon in den nächsten Tagen Geschichte sein.
Kempten – Der Arbeitskreis Politik der Hochschule Kempten, die Ökumenische Hochschulgemeinde und das Anti-rassistische Jugendbüro zeigten zum Auftakt der Ausstellung „Opfer Rechter Gewalt“ den Dokumentarfilm „Blut muss fließen“.
Das Hildegardis-Gymnasium Kempten hat ein Verkehrstraining für radfahrende Asylbewerber initiiert, im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Sankt Mang leben vorübergehend Asylbewerber.
Wenn am Samstagmittag der weiße Kleintransporter hupend in den Nachbarhof einfährt, gibt es für die Kinder kein Halten mehr. „Mama, komm´ schnell! Der Bäcker Trunzer ist da!“
Kempten – „Klimaschutz kann Spaß machen“: Mit diesen Worten stellten Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Klimaschutzmanager Thomas Weiß letzten Freitag im Rathaus die rund 60 Seiten starke Bürgerbroschüre „Masterplan 2050” vor, die ab jetzt auf der Stadt Kempten-Seite im Internet zum Download bereitsteht. Interessierte finden darin eine Fülle an Informationen zu den Themen Konsum, Mobilität, Wohnen, Strom, Wärme und Erneuerbare Energien sowie zahlreiche Tipps für den klimaschonenden Alltag. Neben Visionen wie das Leben im Jahr 2050 aussehen könnte, werden Leuchtturmprojekte vor Ort und Fakten zu den Klimaschutzzielen der Stadt Kempten erläutert.
Kempten – „Erfreuliche Zahlen“ hatte Günter Hackenberg, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Kempten, am Freitagvormittag bei der Vorstellung der Polizeistatistik 2014 im Zuständigkeitsbereich der PI zu vermelden. Die seit Jahren „relativ wenigen Straftaten“ und die „sehr hohe Aufklärungsquote“ seien Spitzenwerte in Bayern. Obwohl sich entgegen dem bundesweiten Trend die Zahl der Wohnungseinbrüche in Kempten und im Altlandkreis nur leicht erhöhten, finden derzeit verschiedene Präventionsaktionen statt.