Weniger Leute als erwartet waren zum Prozessauftakt gegen den ehemaligen Leiter der Kemptener Drogenfahndung Armin N. vergangenen Montag ins Kemptener Landgericht gekommen.
Fast schon zum Unwort mutiert ist der Begriff „Freihandelsabkommen“ und insbesondere die vier Buchstaben „TTIP“, die für die geheim verhandelte Transatlan- tische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen den USA und der Europäischen Union stehen.
Mit Zustimmung aller Stadträte konnte OB Thomas Kiechle vergangene Woche den ersten Haushalt seiner Amtszeit verabschieden, den er als „besonnen, beharrlich und bürgerorientiert“ bezeichnete.
Prozess gegen ehemaligen Drogenfahndungschef läuft
Kempten – Muss der ehemalige Leiter der Kemptener Drogenfahndung, Armin N., für sechseinhalb bis sieben Jahre ins Gefängnis? Über diese mögliche Gesamtstrafe wurde am Montagmorgen beim Prozessauftakt gegen ihn beratschlagt.
Otto Ziegler, Vorsitzender der Isnyer SPD und Gemeinderat, hatte zur Jahreshauptversammlung geladen und konnte erfreulich viele Mitglieder, Freunde und Förderer der SPD im Gasthaus Hirsch begrüßen.
Ein letztes Mal hatte heuer das Gebirgssanitätsregiment 42 „Allgäu“ aus Kempten unter seinem Kommandeur, Oberfeldarzt Dr. Tobias Gamberger, zum traditionellen Neujahrsempfang des Bundeswehrstandortes Kempten Gäste aus Kempten und den Landkreisen in den Fürstensaal der Residenz eingeladen.
„Hannover liegt an der Leine. Der Hund geht an der Leine. Habt ihr das verstanden?“ So klingt das im Kassenzimmer des Haus International, wenn sich eine hochmotivierte sehr bunt zusammengewürfelte Gruppe auf die Abschlussprüfung des Aufbaukurses Deutsch vorbereitet.
Zwar warnte Biberachs Baubürgermeister Christian Kuhlmann die stattliche Zahl Interessierter im Staatlichen Bauamt zu Beginn seines Vortrags mit den Worten: „Baukultur ist ein sprödes Thema.“
Klein aber fein sind die neu eingerichteten Zimmer mit Bad im Haus in der Tilsiterstraße, das früher ein Hotel gewesen sei, wie Michael Ohnesorg von „kids 24“ erzählt. Jetzt stehen an den Zimmertüren Namen wie „Idil“ oder „Precious“.
Der Andrang war groß beim Neujahrsempfang der Kemptener CSU im großen Kornhaussaal, in dem Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vor rund 750 Gästen zum Thema „Eine Welt – unsere Verantwortung“ sprach.
Kempten – Mehrere Kemptener Bürger haben sich in den vergangenen Wochen an den Kreisboten gewandt und berichtet, dass es bei der Tafel in Kempten angeblich nicht so abläuft, wie es ihrer Meinung nach sollte.
Kempten – Zwei Ortsbesichtigungen standen vor der Sitzung des Bauausschusses auf dem Programm. Eine davon war das Brauhausgelände, zu dem es eine Detailfrage beim Wiederaufbau des Sudhauses zu klären galt.
Kempten – Am vergangenen Samstag lud der Musikverein Sankt Mang zum traditionellen Neujahrskonzert ins Theater in Kempten ein. Unter der Leitung von Dirigent Helmut Brutscher entführten die Musiker das Publikum zu einer folkloristischen Reise rund um die Welt.
Waltenhofen – Ein halbes Jahr war die Pfarrstelle im evangelisch lutherischen Pfarramt Waltenhofen vakant. Im vergangenen Advent bezog Dr. Wolfgang Thumser mit seiner Frau Christa das Pfarrhaus neben der Auferstehungskirche in Waltenhofen. Am Sonntag wurde Thumser offiziell in sein Amt eingeführt.
Freude bei jugendlichen Asylbewerbern über Schulunterricht
Kempten – „Ja, es ist toll“ und „es macht Spaß“ meinte Yasin aus Afghanistan lachend in bereits erstaunlich akzentfreiem Deutsch über den Unterricht in der Kemptener Berufsschule III. Letzte Woche startete dort der Unterricht mit zwei Unterrichtstagen für 16 unbegleitete Jugendliche Asylbewerber.
Kempten – Es war der erste Neujahrsempfang der Kemptener SPD. Rund 60 Mitglieder, Vertreter von Vereinen, Behörden und Organisationen waren der Einladung ins Haus International gefolgt, wo sie eine charismatische, engagierte Maria Noichl, seit letztem Jahr Mitglied des Europäischen Parlaments, als Gastrednerin erlebten, die davon berichtete, wie sie Europa im Parlament erlebt und wo sie Verbesserungsbedarf sieht.
Haldenwang – Für Bürgermeister Josef Wölfle war der Haldenwanger Neujahrsempfang eine Premiere. Er begrüßte zahlreiche geladene Gäste im festlich eingedeckten Sportzentrum, die sich übers Jahr in unterschiedlichster Art und Weise um die Gemeinde verdient gemacht hatten.
Kempten – Beklagen kann sich Dietmar Markmiller, Vorsitzender der Kemptener Altstadtfreunde, über das zu- rückliegende Jahr auch im Namen seines Vereins sicher nicht. Es ist wieder viel geschehen in seinem „Revier“.
Kempten – Am Mittwoch lud die Agentur für Arbeit (AA) Kempten-Memmingen in Person von Peter Litzka, Leiter der Agentur, und Reinhold Huber, Pressesprecher und Leiter des Marketings, zur Bekanntgabe der Arbeitsmarktzahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2014 ein.
Aufgrund einer Verordnung der Europäischen Union wurden herkömmliche Glühbirnen ab 2009 in Deutschland nach und nach aus dem Handel genommen. Seither stehen viele Verbraucher, wenn daheim eine Birne durchgebrannt ist, wie der sprichwörtliche Ochs´ vorm Berg vor den Regalen im Baumarkt.