Es ist eine über mehrere Jahre dauernde, unheilvolle Geschichte aus Wahnvorstellungen, immer wieder gleich gelagerten von Aggression gesteuerten Straftaten, Unterbringungen in der Psychiatrie, Betreuung und Bewährung, in der es am Ende einen Toten und vier zum Teil schwer Verletzte gibt.
Kempten – Vergangenen Sonntag fiel der letzte Vorhang für das 11. Classix-Festival. In den Jahren von 2006 bis 2016 waren insgesamt 150 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt anwesend, einige mehrmals. Gespielt haben sie zusammengenommen 366 Werke von 244 Komponisten.
Kempten – Sollte man den Stadtteilen Kemptens Märchenfiguren zuordnen, käme manchem beim Kemptener Osten vielleicht das Aschenputtel in den Sinn. Märchenfiguren indes haben die Eigenschaft charakterlich zu reifen, um am Ende oftmals in neuem Glanz zu erblühen.
Kempten – Er trägt einen langen Mantel und in beiden Händen seine Bibelübersetzung, er ist nur etwa einen Meter groß und ständig blau: die Kunststoffplastik des Reformators Martin Luther.
Kempten – Am vergangenen Wochenende protestierten bundesweit 320.000 Menschen in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Leipzig und München gegen die zwischen Kanada und Europa (CETA) und den USA und Europa (TTIP) verhandelten Freihandelsabkommen.
Kempten – Neues Schuljahr – neue(r) Schulleiter(in) heißt es an zwei Kemptener Schulen. An der Wittelsbacher Schule (Mittelschule) hat seit diesem Schuljahr Gabriele Schreindorfer das Zepter in der Hand und am Hildegardis-Gymnasium ist Markus Wenninger neuer Leiter.
Kempten – Vor gut einem Jahr standen Deutschland, Bayern und das Allgäu vor den Herausforderungen einer Aufnahme von Flüchtlingen, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben hat. Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
Kempten – Was bringt einen zur Tatzeit 26-Jährigen dazu seinen Mitbewohner wie im Blutrausch mit Hilfe von Beil und einem kurz zuvor erworbenen Einhandmesser zu töten, sich anschließend zu säubern und nach einem längeren Fußmarsch bis in eine mehrere Kilometer entfernte Nachbargemeinde dort in den Bus zu steigen, nach Kempten zurückzukehren und im Einkaufszentrum Forum Allgäu mit dem Messer wahllos auf mehrere Passanten einzustechen?
Dietmannsried – Der Dietmannsrieder Helferkreis Asyl hat unter dem Namen „Gwand aus zweiter Hand“ jüngst einen ganz besonderen Second-Hand-Laden eröffnet.
Kempten – Stattliche fast 80 Seiten hat das Programmheft für den „Interkulturellen Herbst 2016“ und ist damit wohl den gleichermaßen gewachsenen Herausforderungen einer gelebten interkulturellen Welt angepasst worden.
Dietmannsried – Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter, wohin man blickte – so lässt sich die Premiere des Dietmannsrieder Wochenmarktes am vergangenen Mittwoch zusammenfassen.
Kempten/München – Wie könnte die Welt 2030 aussehen? Ist es eine Welt, in der sich ein „Grüner Knopf“ als Siegel für fair produzierte Bekleidung durchgesetzt hat?
Kempten – „I hate music“ – mit dem kessen Werk des amerikanischen Großmeisters Leonard Bernstein startete das 11. Internationale Festival der Kammermusik am vergangenen Sonntag im gut besetzen Theater in Kempten (TIK).
Kempten – „Sportvereine leisten generationsübergreifend einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen in Kempten“, stellt Klaus Schwaninger, zuständig für den Bereich Sport in der Stadtverwaltung, fest.
Sulzberg – Ein Kalenderblatt gab Diakon Georg Lechleiter die Anregung für ein neues Gebet: „Herr gib mir ein dickes Fell und ein weiches Herz“ – stand dort geschrieben. Seit er diesen Spruch gelesen hat, betet ihn der 46-jährige Vater von fünf Kindern im Alter von 15 bis 27 Jahren immer wieder einmal.
Kempten – Seit 30 Jahren gibt es die Fotofreunde Wiggensbach, die sich mit den Arbeiten ihrer rund 80 mehr oder weniger aktiven Mitglieder längst große Anerkennung weit über die Region hinaus erworben haben.
Kempten – Strahlendes Wetter und fünf ausgesuchte Denkmäler. Der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ lockte in Kempten einmal mehr Scharen von Menschen an.
Weitnau – Schon seit vielen Jahren finden in der Hauptferienzeit von Mitte Juli bis Mitte September mittwochs Führungen auf der Alttrauchburg statt. Organisiert und durchgeführt werden sie ehrenamtlich von Peter Freytag, dem Altbürgermeister Weitnaus.
Maierhöfen – Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, der Viehscheid in Maierhöfen fand statt, mit der Besonderheit, dass er die längste Treiberstrecke Deutschlands hat.
Kempten – Vier Wochen lang konnte man in der Festwochen-Kunstausstellung im Hofgartensaal verfolgen, wie sich die Box mit den Stimmzetteln zur Wahl des Publikumspreises füllte.
Altusried – Die Zerstörung des Natur-Juwels „Adelegg/Hohentanner Wald“ durch den geplanten Bau von drei 230 Meter hohen Windtürmen ist vorerst gestoppt. Wendelin Einsiedler ist Planer und Geschäftsführer des Windparkprojektes in diesem sensiblen, großen Wald-, Wiesen- und Tobelgebiet der Adelegg, das vom Regionalen Planungsverband Allgäu als besonders schützenswert ausgewiesen ist. Nun zog Einsiedler seinen Antrag auf Zustimmung zum Windpark bei der Marktgemeinde Altusried zurück.
Kempten/Landkreis – Am kommenden Dienstag, 13. September, starten auch wieder viele Kinder im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in die Schulzeit. Gerade für die Schüler der ersten Klassen kommt damit eine besondere Herausforderung auf sie zu – der Weg zur Schule.
Kempten – Das Motto des „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, lautet „Gemeinsam Denkmale erhalten“ – ein hochaktuelles Thema, steht es doch als Zeichen für ein gemeinschaftliches Handeln. Mit großer ehrenamtlicher Unterstützung konnte dazu in Kempten wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden, u.a. mit Führungen durch Bauwerke aus unterschiedlichsten Epochen, die sonst meist nicht öffentlich zugänglich sind.
Geschichte der Ärzte und Bader in Kempten – Teil 1
Kempten – Wer heute erkrankt ist, findet in der Stadt Kempten ein breites Angebot an verschiedensten medizinischen Hilfeleistungen. Dank neuer Erkenntnisse und technischer Entwicklungen kann die Medizin heute Heilerfolge vorweisen, die man sich früher nicht vorstellen konnte. Dieser zweiteilige Artikel beleuchtet in einem Überblick die Geschichte der medizinischen Versorgung in Kempten von den Anfängen bis heute.
Kempten – Auf ihre Art eigenwillig sind sie beide, der Kemptener Holz- und Steinbildhauer Guido Weggenmann wie der Steinbildhauer Reto Steiner aus Frutiger im schweizerischen Kanton Bern. Beide haben sich vor einigen Jahren auf einem Bildhauerkurs in der Schweiz kennen gelernt. Bis 24. September zeigen die vielversprechenden Nachwuchskünstler in der Kooperationsausstellung „Sonderfahrt“ Skulpturen und Objekte. Es ist die zweite Ausstellung der insgesamt drei Kunsthallen-Stipendien in diesem Jahr.
Kempten – „Man glaubt, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen“ und wolle das möglichst laut, möglichst schnell jeden wissen lassen. So brachte der Journalist und Autor Kajo Fritz die Lebenshaltung von Koksern auf den Punkt. In der letzten Veranstaltung des diesjährigen APC-Sommers las er aus seinem Buch „Kokain: Eine deutsche Dealer-Karriere“, in dem er Aufstieg und Absturz eines jungen, mit der albanischen Mafia verbandelten Drogen-Dealers aufgezeichnet hat.
Kempten – Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen der schwäbischen Jugendfeuerwehren sowie der städtischen Feuerwehr Kempten. Gleich zwei große Veranstaltungen der ehrenamtlichen Lebensretter zogen viele Besucher aus Nah und Fern in ihren Bann.
Kempten/Allgäu – Im August waren mehr Menschen ohne Beschäftigung als in den letzten Monaten, besonders Jüngere unter 25 Jahren waren davon betroffen. In den Sommermonaten schließen viele junge Menschen ihre schulische oder betriebliche Ausbildung ab. Eine Reihe von ihnen wurde vom bisherigen Arbeitgeber nicht übernommen und meldete sich vorübergehend arbeitslos.
Kempten - Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist auf ein aktuelles Betrugsphänomen hin, durch das überwiegend ältere Personen zum Opfer werden. Im vergangenen Monat kam es im gesamten Zuständigkeitsbereich zu rund 15 Fällen von Telefonanrufen bei Senioren, in denen der Anrufer jeweils fälschlicherweise vorgab, ein Polizeibeamter oder andere Amtsperson zu sein. Auch die vermeintliche Polizeidienststelle wurde genannt.
Kempten – Überwiegend positives Feedback bekommt Gabi Abler vom Organisationsteam der Festwochen-Kunstausstellung von den Besuchern zu hören, wenn sie den Hofgartensaal nach einer Runde durch die 72 gezeigten Werke verlassen.