Kempten – Susanne Grote ist die Klassenlehrerin der Berufsintegrationsklasse 10 A an der Berufsschule III in Kempten. In ihrem Unterricht sitzen Schülerinnen und Schüler aus Afghanistan, Syrien und sogar Venezuela.
Kempten – Das Programm steht: gut 60 Konzerte in über 20 Veranstaltungsorten warten vom 28. April bis zum 6. Mai beim 34. Kemptener Jazzfrühling auf ihr Publikum.
Kempten – Sie haben es zwar schwarz auf weiß, dass sie in Deutschland bleiben dürfen und könnten eigentlich die Asylunterkunft verlassen, um in eine Wohnung zu ziehen. Aber sie können aus verschiedenen Gründen keine finden.
Stadtratsfraktionen mahnen wohlüberlegte Investitionen an
Kempten – Die Freude über den gefüllten Geldsäckel der Stadt eint die Fraktionen des Stadtrats. Aber es wird auch vor den dadurch geweckten Begehrlichkeiten gewarnt.
Kempten – Kleinode gibt es in Kempten ja so einige. Viele genießen Denkmalschutz, andere nicht, auch wenn sie – mindestens gefühlt – schützenswert sind;
Sulzberg – Das neue „Bürgerzentrum Sulzberg“, bestehend aus einem neuen zweigeschossigen Rathaus und einem eingeschossigen Bürgerhaus nimmt allmählich Form an.
Kiechle will in Bildung, Kultur, Sport und Infrastruktur investieren
Kempten – „Mit dem Haushalt 2018 haben wir ein ausgezeichnetes Werk, umfangreiche Investitionen in nachhaltiger Art und Weise umzusetzen. Wir zehren weiterhin von den Effekten der Haushaltskonsolidierung und erleben eine erstaunliche steuerliche Entwicklung.“
Netto-Markt in Weitnau abgelehnt – Erfolgt der Bau dennoch?
Weitnau – Bei der letzten Gemeinderatsitzung stand die geplante Ansiedlung eines Netto-Marktes ganz oben auf der Tagesordnung. Aufgrund des erwarteten Interesses fand die Sitzung daher im Saal des Gasthofes „Goldener Adler“ statt. Und tatsächlich kamen über 40 Zuhörer.
Stadt reagiert auf erhöhten Bedarf an Kinder-Betreuungsplätzen
Kempten – Entgegen aller Vorhersagen steigen die Geburten in Kempten. Was als solches als erfreulich gesehen wird, stellt für die Stadtverwaltung eine Herausforderung dar. Denn das Mehr an Kindern will Betreut und später beschult werden.
Tobias Berlinger vom Hildegardis-Gymnasium erhält den Deutschen Lehrerpreis
Kempten /Berlin – „Christina hat Geburtstag?“, fragt Tobias Berlinger in die Klasse. „Eigentlich war es gerade hektisch geworden. Laptops müssen verstaut, Terminabsprachen getroffen werden, bevor die Seminarteilnehmer hinausströmen. Doch das scheint jetzt erst einmal nicht mehr wichtig.
Solopiano: Kevin Kenner auf den Spuren europäischen Virtuosentums
Kempten – Die von ihrem Organisator Dr. Franz Tröger unermüdlich und zu Recht beworbene Reihe Solopiano findet ihr Publikum auch abseits von Abonnementveranstaltungen und gängigen Wochenterminen. Das zeigte sich beim Konzert des US-amerikanischen Pianisten Kevin Kenner am Montag im Stadttheater.
Werkausschuss zieht positive Bilanz zum Weihnachtsmarkt 2017
Kempten – Traditionell Anfang des Jahres beschäftigt sich der Werkausschuss mit dem zurückliegenden und dem kommenden Weihnachtsmarkt. So auch in diesem Jahr. Neben möglichen „Satelliten-Märkten“ in der Altstadt, der Standmiete 2018 und
Robotergruppe Allgäu robotics qualifiziert sich für das Semifinal Europe
Kempten /Aalen – Am Wochenende des 13./14. Januar war es wieder so weit. Bereits am Freitagmorgen war die verschworene Robotergruppe des Allgäu Gymnasiums gestartet.
BS I unterrichtet an einem Lernmodul für vernetzte Produktion
Kempten – „In diesem Unterricht sind Smartphones erlaubt“, sagt Schulleiter Hanns Deniffel und meint die Arbeit am neuen Lernmodul 4.0. Hier sollen die Schüler sogar ihre Handys benutzen.
Realschüler zeigen ihren kreativen Blick auf Lieblingsplätze in der Stadt
Kempten – Das Jagdzimmer des Großvaters, das „Stille Örtchen“, das eigene Zimmer – in den Guckkästen, die noch im vorigen Schuljahr von der damaligen sechsten Klasse gebastelt wurden, eröffnen sich dem Betrachter private Miniaturwelten, die mit viel Liebe zum Detail gemacht wurden.
Söder verleiht »Heimatpreis Schwaben« im Kemptener Kornhaus
Kempten/Allgäu – „Jetzt wird’s ernst!“ Mit diesem nicht ganz ernst gemeinten Satz kündigte der Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat im Kemptener Kornhaus die Verleihung des Heimatpreises an acht Vereine an,
Viktoria Doris Graenert gestaltet den Gedenktag im Refektorium
Isny – In diesem Jahr hat Viktoria Doris Graenert wieder an die Menschenvernichtung im Dritten Reich erinnert und das Schicksal der Sinti und Roma besonders hervorgehoben.
Kempten – Wer an „Das Phantom der Oper“ denkt, denkt auch an Andrew Lloyd Webber. Ab 1986 hatte er dieses Musical weltberühmt gemacht. Seit einigen Jahren gibt es auch eine Neuinszenierung mit dem Weltstar Deborah Sasson, die am Donnerstag vergangene Woche in der bigBOX gastierte.
Geschäftsführer der Körperbehinderte Allgäu geht in Ruhestand
Kempten – Reinhold Scharpf, langjähriger Geschäftsführer der Körperbehinderte Allgäu gGmbH, die sich die Unterstützung von Menschen mit einer Körperbehinderung, Mehrfachbehinderung oder chronischen Erkrankung zur Aufgabe macht, gibt zum 31. Januar sein Amt auf und geht in Ruhestand.
Kempten/Bonn – „Es ist ein starkes Signal nach außen und an die Union, dass die Punkte noch geändert werden müssen“, sagt die Kemptener Stadträtin Katharina Schrader, die am Sonntag beim Parteitag in Bonn mit dabei war.
Projektgruppe Mobilität präsentiert Verbesserungsvorschläge für Bahnhofsvorplatz
Kempten – „Ein Bahnhof mit seinem Vorplatz ist die Visitenkarte einer Stadt“, befindet Reinhard Grünes, Sprecher der Projektgruppe „Mobilitität“, die sich im Zuge des Mobilitätskonzepts 2030 aus Ehrenamtlichen gebildet hatte.
Kempten – Gut eine Woche nach den Kindern und Jugendlichen, sind am Samstagabend auch die erwachsenen Kemptener Sportlerinnen und Sportler im Rahmen der feierlichen Sportgala im Stadttheater von der Stadt für ihre Erfolge im Jahr 2017 geehrt worden.
Beim Neujahrsempfang der ÖDP Allgäu ging es neben aktuellen Aufgaben um Ernährung ohne Fleisch
Kempten/Oberallgäu – Will die ÖDP nun mit Vegetarismus Politik machen? Zu ihrem ökologischen Programm scheint das Thema ja zu passen. Dass pflanzliche Nahrung weniger energieaufwendig hergestellt werden kann als tierische, ist hinlänglich bekannt.
Der neue »Allgäuer Geschichtsfreund« thematisiert Cholera, Reformation und eine Vereinödung
Kempten/Landkreis – Seuchen begleiten die Menschen seit jeher und treiben auch heute in unterschiedlichen Gestalten und Regionen der Erde ihr Unwesen. Unter anderem verbreitete die Cholera ihre Schrecken im 19. Jahrhundert in Deutschland und im Allgäu. An Kempten zog sie nahezu spurlos vorbei
»Breites gesellschaftliches Bündnis« zum Schutz des Riedberger Horns formiert sich
Waltenhofen/Oberdorf/Landkreis – Dass es in den letzten Wochen sehr still geworden war um den Freundeskreis Riedberger Horn, heißt nicht, dass die Initiative gegen die geplante Skischaukel zwischen Grasgehren und Balderschwang
Kempten – Er hat sich schon lange als lobendes wie mahnendes Medium etabliert, das einmal im Jahr die positiven – oder eben mangelnden – Entwicklungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt thematisiert. Aktuell ist Nr. 44/2017 des Altstadtbriefs der Kemptener Altstadtfreunde erschienen.
Simone König ist die neue kommunale Inklusionsbeauftragte
Kempten – „Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ Davon ist Simone König überzeugt. Sie ist seit Anfang Januar die neue hauptamtliche kommunale Inklusionsbeauftragte der Stadt Kempten
Weitnau/Kleinweiler – Guggenmusik in der Kirche: Bevor die Burghexen Alttrauchburg Kleinweiler am vergangenen Samstag auf den Kopf stellten, feierten sie eine Narrenmesse in der Pfarrkirche.
Zwei Musiker mit der Klangfülle eines Orchesters beim dritten Meisterkonzert
Kempten – Das Schöne an diesem Konzertabend war, dass nicht Christian Poltéras Stradivari-Cello der Star des Abends war, sondern er selbst und sein kongenialer Partner Alasdair Beatson, ein bereits in seinen jungen Jahren mit einem enormen Repertoire ausgestatteter schottischer Pianist.
Kempten - Mit Spürhunden und großem Aufgebot durchsuchte die Kriminalpolizei Kempten gestern in den Morgenstunden das Zimmer eines Jordaniers und die Gemeinschaftsküche in einem Kemptener Übergangswohnheim.
In Wildpoldsried platzt das Blatt eines Windradflügels ab
Wildpoldsried - "Vermutlich war es ein Blitzschlag", sagt Wendelin Einsiedler, der das Windrad im Windpark der Wildpoldsrieder Bürgergesellschaft betreibt. Aber ganz sicher könne man das noch nicht sagen.
Den kaum bekannten, aber abwechslungsreichen Beruf Fachlehrer vorgestellt
Kempten – Die Ausbildung zu einem Lehrberuf mit einer etwas ungewöhnlich anmutenden Fächerzusammensetzung präsentierte am vergangenen Donnerstag Alexander Kapfel vor rund 40 Interessierten im Kemptener Berufsinformationszentrum (BIZ).
Kempten – Frei, sehr frei nach Homer hat sich der T:K-Theaterclub den Mythos des Trojanischen Krieges erarbeitet und ihn am vergangenen Donnerstagabend im ausverkauften THEaterOben dem Publikum vorgestellt.
Rolf Baron von Hohenau über ein gerechtes und nachhaltiges Steuersystem
Kempten – Auch wenn der Bund nach Schätzung des Arbeitskreises „Steuerschätzung“ bis zum Jahr 2022 über 150 Milliarden Euro zusätzlich an Steuern einnehmen wird, bleibt fraglich, ob es im Gegenzug zu steuerlichen Entlastungen kommen wird.
Kempten – „Johojü, johojü, johoü“, der Klang des Jodlers erfüllt die 1928 errichtete Halle bis in den letzten Winkel. Alle Landwirte und auch die Tiere im Vorraum lauschen gespannt. Es riecht nach Kühen, Stall und Heu. Nur eine Kuh stimmt mit einzelnen Muhlauten in den Gesang mit ein.
»Die Linke« lädt zum Neujahrsempfang ins Haus International
Kempten – Es ist guter Brauch der Parteien, das Jahr mit einem Neujahrsempfang zu beginnen. Dem schloss sich auch die Partei „Die Linke“ an und lud Mitglieder und Freunde ins Haus International ein.