Kempten – Wie sieht es aus, wenn sich gestern und heute nicht in Bildern der Erinnerung vermischen, sondern in einem von Künstlerhand geschaffenen Bildnis? Es ist ein Thema, mit dem sich die Kemptener Malerin Renate Bühr schon seit einigen Jahren auseinandersetzt.
Unterthingau/Betzigau - Am Dienstagvormittag kam es auf der Bundesstraße 12 auf der Höhe von Unterthingau zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Fast zeitgleich ereignete sich auf der A7 kurz vor Betzigau ein Verkehrsunfall mit fast einer viertel Million Euro Sachschaden.
Die Zeugnisausgabe steht bevor und viele Eltern fragen sich schon jetzt, ob die Leistungen ihrer Kinder ausreichen oder zusätzlicher Förderbedarf besteht. Meist tun sich Eltern bei dieser Entscheidung schwer, obwohl ihr Bauchgefühl sie selten trügt.
Volksbegehren »Rettet die Bienen« kontrovers diskutiert
Betzigau – Mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ entscheiden die Bürger Bayerns bis zum 13. Februar darüber, ob der Entwurf des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit“ in den Landtag eingebracht wird.
Netzwerk für Frauen mit Schwangerschaftsdepression
Kempten – „Fast die Hälfte aller Frauen entwickelt nach der Entbindung eine kurze depressive Verstimmung, den so genannten `Baby-Blues´“, so Dr. Carlos Martinez, Oberarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kempten.
Kempten - Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 25.01.19, 12.00 Uhr, bis zum 28.01.19, 07.00 Uhr, in die Räumlichkeiten eines caritativen Vereins am St. Mang Platz ein.
Stadtkämmerer Matthias Haugg legt einen Rekord-Haushaltsplan vor
Kempten – „Der langjährige Aufschwung ist dabei, sich abzuschwächen“, wies Stadtkämmerer Matthias Haugg auf „die ersten Bremsspuren“ bei der Entwicklung der Steuereinnahmen hin. „Grundsätzlich können Bund, Länder und Gemeinden aber auch in den nächsten Jahren mit höheren Steuereinnahmen rechnen“, vor allem Gewerbesteuer und Einkommensteuer allerdings weniger stark steigend.
Kempten – Abgesegnet wurde der Haushalt für das 2019; allerdings ohne Zustimmung der Grünen-Stadtratsfraktion, die, neben weiteren Kritikpunkten, in den Landschafts- und Klimaschutzbestrebungen der Stadt vorwiegend „kosmetische Maßnahmen“ sieht. Einen neuen Rekord stellen die 42 Millionen Euro dar, die für Investitionen bereitstehen und am Ende des Jahres werden zudem alle Schulden im Kernhaushalt getilgt sein. „Wir sind die erste kreisfreie Stadt in Bayern, die das erreicht haben wird“, frohlockte Kemptens OB Thomas Kiechle. Auch der Gesamthaushalt 2019 ist mit 243,4 Millionen Euro ein Rekordhaushalt.
Sinatra & Friends lassen Charme der Zeit wiederaufleben
Kempten – Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis Jr., die Namen haben die Jüngeren schon mal gehört, sind den Älteren in bester Erinnerung. In den 60-iger Jahren beherrschten diese Showgrößen ihre Lieblingsstadt Las Vegas, in Shows, Filmen und durch bekannte Songs wie „Strangers in the night“, „New York, New York“ oder „Mr. Bojangles“.
SchülerInnen der Schule Albris spenden an die BRK-Wärmestube
Kempten – Gibt es heute einen Robin Hood? Gibt es ein solches von Not und Entrechtung geprägtes Leben wie in der Geschichte von Robin Hood auch heute? Diese Fragen beschäftigten die Schüler der siebten Klasse in der Freien Schule Albris in Buchenberg,
Lusthaus, Villa, dann Tagespflege: Bald toben Kinder in der Chapuis-Villa
Kempten – Von „enormem Druck“ bei der Schaffung von Plätzen in Kindergärten und Kindertagesstätten sprach beim vergangenen Jugendhilfeausschuss der Referent für Jugend, Schule und Soziales Thomas Baier-Regnery. Auf der Tagesordnung stand die Einrichtung eines Kindergartens in der Chapuis-Villa. Mit großer Einigkeit wurde schließlich der Bedarf von bis zu 75 Plätzen in dem historischen Gebäude anerkannt. Noch offen ist, wie der Bring- und Abholverkehr durch die Eltern möglichst verkehrsarm gelöst werden kann.
In der zweiten und dritten Januar-Woche waren täglich rund 1000 THW-Kräfte aus dem Allgäu im Einsatz
Kempten – Anstrengende Tage liegen hinter den ehrenamtliche Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks, die seit dem 6. Januar den Schneemassen den Kampf angesagt hatten. Im Schnitt befreiten täglich rund 1000 Einsatzkräfte des THW Dächer von
Kempten – Das Angebot LaVista der Johanniter im Allgäu jährte sich am 21. Januar 2019 zum fünften Mal – am 21. Januar 2014 fand erstmals eine Vater-Kind-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Kempten statt. Mit LaVista ermöglichen die Johanniter in Kooperation mit der JVA Kempten Kindern von Strafgefangenen zusätzliche kindgerechte Besuche.
Umweltaktivist Karl Braig tritt Haftstrafe in JVA Kempten an
Kempten – Karl Braig sagt, er habe den Weg zur alternativen Lebensgemeinschaft Sulzbrunn bei Sulzberg gesucht, um andere Arten des Widerstands gegen aus seiner Sicht „menschenfeindliche Murksprojekte wie Stuttgart 21“ zu finden.
Kempten – „Ich war mit Leidenschaft beteiligt und habe meine Arbeit gern gemacht“, sagt einer, der auch wenige Tage vor Eintritt in den Ruhestand zum Ende des Monats noch davon überzeugt ist: „Die Berufswahl war nicht verkehrt.“
Kempten – Nachdem die erste Ausstellung in den Kunstarkaden einen würdigen Höhepunkt feierte (wir berichteten), läutete die Vernissage am vergangenen Samstagabend die zweite bis zum 23. Februar andauernde Runde des Kunstprojekts von Bildhauer Guido Weggenmann ein.
Kempten – Nach einer über halbjährigen Vorbereitung trat die Lego-Robotergruppe des Allgäu- Gymnasiums am Wochenende trotz widriger Wetterbedingungen die Reise nach Schwäbisch Gmünd an.
Kempten – Traditionell fand der Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Kempten am zweiten Dienstag im Januar statt. Stadtbrandrat Andreas Hofer (SBR) konnte Martin Wachter vom Löschzug 3 (Lenzfried) zum Löschmeister befördern.
Kempten – „Globetrottel“, so habe man in seiner Generation früher die Wohnmobilfahrer bezeichnet, sagte bei der jüngsten Tagung des Bauausschusses ÖDP-Stadtrat Michael Hofer.
Spitzenkandidat Manfred Weber macht sich für ein gemeinsames Europa stark
Kempten – Dass erneut Wahlen vor der Tür stehen, wurde bereits am Redner auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbands Kempten im Foyer der Big Box deutlich.
Kempten - 794 Kämpfe für den SV 29, mehrere Schwäbische Meistertitel, acht deutsche Meistertitel im griechisch-römischen Ringstil und im Freistilringen. Die Krönung war für Anton Mayer ein 3. Platz bei den Weltmeisterschaften 2016 in Sarajevo und der Titel Vizeweltmeister 2017 in Finnland. Bereits viermal wurde Mayer bei der Sportgala mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Dieses Mal erhielt er den Titel Sportler des Jahres.
Sulzberg – „Wer bremst, verliert“, so Robert Steiner, Hornerschlittenfahrer beim Rennen in Sulzberg. In vollem Karacho preschten am Sonntag 71 Rennteams die 600 Meter lange Piste von Oberthannen nach Sulzberg auf Hornerschlitten hinunter. Ein Team besteht aus zwei Schlittenfahrern, einem der vorne lenkt und einem zweiten der hinten bremst und sich in die Kurven reinhängt. Doch wem es beim Anblick der steilen Piste mulmig wurde, brauchte sich gar nicht erst auf einen Schlitten zu setzen.
Kempten - Nicht nur Erwachsene und Politiker beschäftigen sich mit dem Thema Umwelt und Klimaschutz, sondern auch jüngere Generationen werden hier aktiv. „Fridays for Future“ ist eine weltweite Bewegung von Schülern und Studenten, die sich an ihren Schulen und Unis, aber auch vor Regierungssitzen zu Streiken für den Umweltschutz versammeln. Als angehende Klimaschule sahen sich einige Schüler/innen der Oberstufe des Carl-von-Linde-Gymnasiums (CvL) in ihrem eigenen Interesse dazu verpflichtet, einen Beitrag zu dieser Thematik zu leisten.
Kempten – Seit dem ersten Januar-Wochenende ist der Winter im Allgäu eingekehrt. Schneemassen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten für Schneebruch in den Wäldern und erhöhte Lawinengefahr in den Berglagen.
Dekan Bernhard Hesse und Prodekan Jacek Filipiuk ins Amt eingeführt
Kempten – Mit einem feierlichen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Anton wurde der neue Dekan Bernhard Hesse und Prodekan Jacek Filipiuk letzten Montag offiziell in ihr Amt eingeführt.
Buchenberger überzeugen in der Nordischen Kombination
Hinterzarten/Buchenberg – Während im Allgäu am vergangenen Wochenende aufgrund der anhaltenden Schneefälle und böigen Winde an Wintersport nicht zu denken war, fanden die Nachwuchstalente des Allgäuer Skiverbandes in Hinterzarten im Schwarzwald zunächst beste Bedingungen vor.
UB/ÖDP machen sich für übergangene Bibliotheks-Version stark
Kempten – Besucher der Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kemptener Stadtbibliothek wurden am Eingang noch mit Flyern versorgt, die die Mitglieder der Stadtratsfraktion UB/ÖDP Michael Hofer, Philipp Jedelhauser und Helmut Hitscherich verteilten.
Mit »Retter in der Not«-Aktion werden Rettungskräfte in den Fokus gerückt
Kempten – Es waren einmal … zwei Musiker, die sich nicht kannten. Die, jeder für sich, einen Reggae im Allgäuer Dialekt schrieben und sich über Umwege kennenlernten.
Kempten – Zeugnisse aus dem Jahr 1899 kamen nun bei Sanierungsarbeiten der Basilika St. Lorenz ans Licht, nachdem die Zeitkapsel aus der Turmzier geborgen und geöffnet wurde.
Kempten – Am vergangenen Freitagabend wurde mit einer Vernissage die Kunstausstellung „Unbefangen“ der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin Nora Matocza im Kunstreich eröffnet.
Kerstin Engelhaupt übernimmt Leitung vom Jugendamt Kempten
Kempten – Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis die Leitung des Jugendamtes nachbesetzt werden konnte. Zeit, die man sich aufgrund der „hohen Verantwortung gegenüber den Kindern“ sowie der hohen zu verwaltenden Geldbeträge nehmen wollte, um die ideale Besetzung zu finden.
Landkreis – Seit Anfang Januar schneit es im Allgäu – endlich können Schneemänner gebaut, Schneeschlachten ausgefochten und Schlittenrennen bestritten werden. Und hübsch anzusehen ist die weiße Pracht allemal.