Dietmannsried – Bereits Samstagnacht hat die Bundespolizei im Laderaum eines Transporters eine Tonne Tabak entdeckt. Da der Verdacht der Steuerhinterziehung bestand, übernahmen die Kollegen vom Hauptzollamt Augsburg anschließend den Fall. Wie sich nun herausstellte, hat der verantwortliche Fahrer tatsächlich 23.000 Euro Steuern hinterzogen.
Kempten – „Als ich erfuhr, dass der Faschingsumzug dieses Jahr nicht stattfinden kann, habe ich zwei Stunden geheult“, sagte Faschingsvereinspräsident Richard W. Brunner bei der Regentschaftsübernahme am Rathaus.
Bauausschuss stimmt für begrünte Firmendächer im Bereich Bühl Ost
Kempten – Eine Diskussion ist im jüngsten Bauausschuss darüber entbrannt, ob die Fachschule für Milchwirtschaft und Molkereiwesen das Dach ihres geplanten Anbaus begrünen muss. Auf der Tagesordnung stand die Aktualisierung des dortigen Bebauungsplans, der jetzt „Bühl Sonder- und Gewerbegebiet“ heißt und neben der Schule auch die Gelände der Firmen Gea, Cancom, Sontheim, Seitz sowie Dachser umfasst.
Musikalische Lesung mit Adele Neuhauser und Edi Nulz-Band
Isny – Der Adlersaal war wieder einmal ausverkauft. Kein Wunder, war doch Adele Neuhauser und die Edi Nulz-Band auf dem Programm. Da war die Vorfreude auf die sympathische Schauspielerin mit der Grund eine Menge Besucher anzuziehen. Abgesehen davon ist der Vorstadt-Adler sowieso bekannt für sein gutes Programm und eine positive Atmosphäre.
Angriff auf Polizeibeamte endet im Polizeigewahrsam
Kempten - am Montagabend randalierte eine Person am Schumacherring in Kempten, gegenüber der AGIP-Tankstelle. Der Mann soll auf dem Weg in Richtung Lenzfried auf mehrere Gegenstände eingeschlagen haben.
Yakari 2 – Geheimnis des Lebens: Gewinne eine Statistenrolle und Eintrittskarten
Kempten - Der Indianerjunge Yakari und sein bester Freund Kleiner Donner sind im April in Kempten zu Gast und nehmen Groß und Klein mit auf eine musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen.
Isny - Ein Großereignis hatte am Samstag die Isnyer Innenstadt bis in die Grundfesten erbeben lassen. Wenn zwölf Guggenmusiken mit mehr als 400 Musikern zusammentreffen ist aber deutlich der Bär los. Schon die Auftritte auf der Showbühne in der Fußgängerzone vor den Isnyer Rathaus zogen rund 2000 Zuschauer an, die sich über die fantasievollen Kostüme nicht genug wundern konnten.
Projekttag an der Dietmannsrieder Grund- und Mittelschule
Dietmannsried – An der Grund- und Mittelschule Dietmannsried fand in der vergangenen Woche ein Projekttag mit dem Motto „Gegen Rassismus und für Toleranz“ statt. Die Kinder und Jugendlichen näherten sich den Themen gemeinsam mit ihren Lehrkräften altersgerecht und auf ganz unterschiedlichen Wegen an. Schulleiter Martin Mederer erläutert: „Unsere gesamte Schule möchte sich auf den Weg machen, ein besonders respektvolles und friedliches Klima ohne Ausgrenzung und Diskriminierung in jeglicher Form voranzutreiben.“ Er erklärt, warum er und das Lehrerkollegium Handlungsbedarf sahen und wohin der eingeschlagene Weg führen könnte.
Kempten – Nach 41-jähriger Berufszeit wurde Schulamtsdirektor Johann Fasser mit einer kleinen Feier in der Schrannenhalle im Kemptener Rathaus von Oberbürgermeister Thomas Kiechle und zahlreichen Wegbegleitern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Kulturverein zeigt sich enttäuscht und von der Stadt im Stich gelassen
Kempten – „Wir haben schon das Gefühl, dass wir hier ein bisschen abgehängt sind“, sagte Bernd Probst vom Kulturhaus Heligkreuz e.V. schon vor Beginn der Hauptversammlung gegenüber dem Kreisboten. Damit brachte er das vorherrschende Grundgefühl der Anwesenden zum Ausdruck.
Kempten – Der Bebauungsplan für das Neubaugebiet Hinterbach Nord wird bereits mit Spannung erwartet. Vor knapp einem Jahr hatten die Hinterbacher ihre Sorgen und Wünsche zur Neubausiedlung geäußert (Der Kreisbote berichtete). Am Donnerstag vergangene Woche billigte der Bauausschuss einstimmig den Aufstellungsbeschluss. Morgen steht das Thema im Stadtrat an. Eine nördliche Zufahrt zum Baugebiet, wie sie die Mehrheit der Hinterbacher mit einer Unterschriftenliste gefordert hatte, ist in diesen Plänen erst einmal nicht vorgesehen.
Raketen zünden statt Applaus für die gelungene Darbietung der FGD
Dietmannsried – Auch bei der Faschingsgesellschaft Dietmannsried (FGD) sah man sich gezwungen, die neue Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen. Auf der Narrensitzung in der örtlichen Festhalle stellte sich der neu ernannte Datenschutzbeauftragte der FGD zum Beginn gleich selbst vor: er heißt Stefan Blind. Seine Empfehlung an das Publikum: wer nicht gefilmt werden möchte, kann sich das Gesicht mit Panzerklebeband, ausreichend im FGD-Fundus vorrätig, abkleben.
Softair-Waffe bei Allgäuer Jugendlichen sichergestellt
Kempten - An der ZUM in Kempten gerieten am Samstagabend zwei Jugendgruppen in Streit. Im Verlauf dessen soll laut Polizeibericht ein 15-Jähriger aus dem Landkreis Oberallgäu eine täuschend echt aussehende Waffe gezogen und einen anderen 15-Jährigen bedroht haben.
Thomas Kreuzer über die Zukunft Europas und die Wahl am 26. Mai
Kempten – Für gewöhnlich gehören die Europawahlen eher zu den Urnengängen mit geringer Wahlbeteiligung. Für die kommende Europawahl am 26. Mai dürfte das nicht gelten, denn da geht es ums große Ganze.
Gewinnspiel: Triff die Superstars des deutschen Musicals
„Die größten Musical-Hits aller Zeiten“ zeigt am 13. März, ab 20 Uhr im Festspielhaus Füssen die schillernde Welt der Musicals dargeboten von fünf der größten Stars der Musicalbühnen im deutschsprachigen Raum: Alexander Klaws, Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini und Sabrina Weckerlin.
Holz für Orgelbau in Tokyo kommt aus dem Kürnachtal
Oberallgäu – Warenströme laufen heute global. Deshalb verwundert es auch nicht so sehr, wenn ein Teil des im Allgäu gewachsenen Holzes weite Reisen in die Welt unternimmt.
Raubüberfall in Kemptener Innenstadt: Mutmaßliche Täter festgenommen
Kempten - Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier in der Innenstadt gelang der Polizei die Festnahme von drei Tatverdächtigen. Polizeipräsident Werner Strößner ist entsetzt über die rücksichtslose Vorgehensweise der Täter, aber auch erleichtert, dass sie durch die schnelle Reaktion der Polizeikräfte zeitnah gefasst wurden. Die Tatverdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Waltenhofen – Tourismus, Jugendarbeit und Asylbewerber – diese Themenvielfalt bot die Agenda der öffentlichen Kulturausschusssitzung der Gemeinde Waltenhofen am Mittwochabend vor einer Woche im Sitzungssaal des Rathauses.
Mehr Teilnehmer denn je tanzen gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Kempten – Überall war es die gleiche Choreographie und überall war es das gleiche Ziel. An über 160 Orten in ganz Deutschland tanzten am vergangenen Donnerstag Frauen, Männer und viele Kinder, um gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.
»Wir sind die Neuen« in einer gelungenen Bühnenfassung
Isny – Das Württembergische Landestheater Esslingen war wieder einmal in Isny zu Gast und hatte die Bühnenfassung des Westhoff-Films „Wir sind die Neuen“ im Gepäck. Wie sehr sich die Welt und die Menschen seit den 68er Jahren gewandelt haben war das einfühlsam und genau beobachtete Thema dieser Aufführung.
Die 7. Isnyer Guggennacht wird wieder eine große Sache
Isny – Am kommenden Samstag, 23. Februar, ist es wieder so weit. Die Stadt kommt in die Hand der Guggen und von Nachmittags bis weit nach Mitternacht gibt’s was auf die empfindlichen Öhrchen in der ganzen Innenstadt. 12 Guggenmusiken sind angesagt und werden in der ganzen Stadt für Stimmung sorgen.
Kempten – Das Ensemble „Mozart Pur!“ zeigte in St. Anton unter der Leitung des Chordirektors David Wiesner das Werk „Requiem for the living“, eine Komposition des US-Amerikaners Dan Forrest. Die Komposition war in der seltenen, erweiterten Kammerorchesterfassung zu hören, zum ersten Mal in Süddeutschland.
Neubau von Exxpozed in Dietmannsried gärt in Kempten weiter
Kempten/Dietmannsried – Für Verdruss bei der Stadt Kempten sorgt immer noch die Ansiedlung des Sportartikel-Handels „Exxpozed“ in Dietmannsried. Die Verkaufsfläche von 764 Quadratmetern widerspreche dem Bebauungsplan der Gemeinde und dem Landesentwicklungsprogramm, argumentiert die Stadt.
Altusried - Am Sonntagmittag befuhr ein 80-jähriger Fahrer eines Pkw die Staatsstraße 2009 im Bereich Altusried, Ortsteil Binzen. Im Fahrzeug befanden sich außerdem seine Ehefrau und der Familienhund. Wohl aufgrund von Übermüdung geriet der Mann zunächst nach links auf die Gegenfahrspur und prallte in die Schutzplanke.
Kempten – Auch wenn das Thema aus den Schlagzeilen weitgehend verschwunden ist: Die Abschiebung sitzt vielen Asylbewerbern weiterhin im Nacken. Und nicht nur ihnen. Denn oft genug sind auch Arbeitgeber betroffen, die plötzlich einen Auszubildenden oder eine Arbeitskraft, auf die sie gesetzt hatten, verlieren. Dabei sollte doch gerade mit Regelungen wie der 3+2 (dreijährige Ausbildung plus zwei Arbeitsjahre) alles besser und zuvorderst straffällig gewordene Asylbewerber abgeschoben werden. Häufig wird die 3+2-Regelung wohl auch mit anderen Regelungen verwechselt und übersehen, dass insbesondere für Asylbewerber vor Abschluss des Asylverfahrens die 3+2-Regelung keine Anwendung findet. Aber der Teufel steckt wohl generell im Detail, und dass es insgesamt mit 3+2 noch nicht getan ist, hat auch die Politik erkannt
Waltenhofen – Für 336 junge Menschen beginnt nun ein neues Kapitel in ihrem Leben. Denn genau diese Anzahl an Auszubildenden wurde bei einer Feierlichkeit der Staatlichen Berufsschule I Kempten in der Mehrzweckhalle in Waltenhofen am vergangenen Donnerstagabend entlassen. 229 von ihnen absolvierten ihre Ausbildung in der Industrie. 107 in Handwerksbetrieben.
Kempten – Am Samstag, 16. Februar führt der Fotograf Kees van Surksum um 11 Uhr persönlich durch die Sonderausstellung „Mensch.Land.Flucht – Eine Ausstellung vom Weggehen und Ankommen“ und stellt sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Ehrenzeichen für langjähriges Engagement beim Roten Kreuz
Oberallgäu – Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen wurden zahlreiche Mitglieder und Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes und des Technische Hilfswerkes THW für langjährige Dienstzeiten mit dem Ehrenzeichen am Bande in Gold und in Silber ausgezeichnet.
TV Kempten Schwimmabteilung bei Meisterschaft in der Landesliga erfolgreich
Augsburg/Kempten – Anfang Februar ging es für die 1. Damen- und die 1. Herrenmannschaft der Schwimmabteilung des TV Kempten um einiges in der Landesliga der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Tödlicher Unfall bei Sulzberg - Polizei sucht Zeugen
SULZBERG/BURGRATZ - Heute Mittag gegen 12.30 Uhr befuhr ein 61-jähriger Autofahrer mit seinem Kleinwagen von der Martinszeller Straße ab. Der Folgen waren so schwerwiegend, dass er noch am Unfallort verstarb.
Stadtrat Wagenbrenner wünscht sich Hundemeile in Kempten
Kempten – Freien Auslauf für ungezwungenes Herumtollen und Spielen. Laut Stadtrat Peter Wagenbrenner von der CSU wünschen sich dies viele Hundehalter für ihre Vierbeiner.
Kempten - Am Dienstagabend waren Beamte der Polizeiinspektion Kempten zu Ermittlungen in einem Mehrfamilienhaus in der Ellharter Straße unterwegs, als sie aus einer Wohnung den Geruch von Marihuana wahrnahmen.
Neue Forschungseinrichtung für die Digitalisierung im Maschinenbau
Kempten - An der Hochschule für angewandte Wissenschaften der Stadt Kempten werden Studierende hervorragend ausgebildet. Leider zieht es viele der fertigen Absolventen nach ihrem Studium in größere Städte, weil diese mit besseren Verdienstmöglichkeiten locken. Um diesem Trend etwas entgegenzusetzen, arbeitet die Hochschule Kempten gemeinsam mit dem Land Bayern daran, die Unternehmen vor Ort enger mit dem Hochschulbetrieb zu vernetzen, so dass sich im günstigsten Fall der ein oder andere Examinand nach seinem Studium einen Arbeitsplatz in der Region sucht.