Solopiano Revival: Till Fellner spielt Klaviermusik von Franz Schubert
Kempten – Gleich das Eröffnungsstück hätte aufwühlend werden können. Entgegen dem ursprünglichen Programm begann der österreichische Pianist Till Fellner seinen Schubert-Klavier-Abend der Solopiano-Revival-Reihe mit der Sonate in a-moll D 784.
Das Motiv für die diesjährige Festwochenkampagne steht fest
Kempten – „Ich plädiere für die Geburtstagstorte mit allen Zutaten, die zur Festwoche gehören“, sagte Stephan Prause (CSU) zu seinem favorisierten Motiv der drei vorgestellten Plakatentwürfe.
Kempten – An allen Grundschulen in der Stadt Kempten werden am Mittwoch, 3. April von 15 bis 19 Uhr die Schulneulinge des Schuljahres 2019/2020 eingeschrieben. Dabei sind einige Regelungen zu beachten.
Runder Tisch zum barrierefreien Bahnfahren im Allgäu
Waltenhofen/Oberdorf – „Vor zehn Jahren hat auch Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben, die die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen am Leben ermöglichen soll. Es ist nicht die Behinderung selbst, an der Partizipation oft scheitert, sondern unsere Strukturen“.
Bauantrag für Gewerbe- und Wohnbebauung fürs "Große Loch" ist für Ende Mai geplant
Kempten – Allzu viel hatten die Gestaltungsbeiräte am Bauvorhaben für das „Große Loch“ nun nicht mehr auszusetzen. Vielmehr wurde es bei der Sitzung vergangenen Mittwoch insgesamt für gut befunden.
Kempten – Allzu viel hatten die Gestaltungsbeiräte am Bauvorhaben für das „Große Loch“ nun nicht mehr auszusetzen. Vielmehr wurde es bei der Sitzung vergangenen Mittwoch insgesamt für gut befunden. „Das Haus hat jetzt hier ein Standing an diesem Platz“, sagte Gestaltungsbeiratsvorsitzender Werner Binotto.
Initiative Gebet Allgäu im Gespräch mit Gerd Müller und Theo Waigel
Kempten – „Europaglaube als neue Religion“ – funktioniert Europa ohne christliche Werte? Diese Fragen diskutierte Dr. Stefan Vatter, Vorsitzender der Initiative Gebet Allgäu (IGA e.V.) am Montagabend im Stadttheater mit seinen geladenen Podiumsreferenten Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Dr. Theo Waigel, Ex-Finanzminister.
Keller oder nicht? Das war die Frage, beim Thema neue Räume für das Kornhaus
Kempten – Jetzt ist die Richtung klar. Am Dienstag fiel in einer „Tripple-Sitzung“ von Bauausschuss, Werkausschuss und Haupt- und Finanzausschuss, die Entscheidung, in welchem Umfang das Kornhaus nun umgebaut wird.
Mindelheim/Landkreis – Schon beim zweiten Treffen zur geplanten Klinikfusion zwischen den Kreiskliniken Unterallgäu und dem Klinikverbund Kempten-Oberallgäu wird es konkret.
Kempten – Im Rahmen der im Alpin-Museum gezeigten Ausstellung „Mensch.Land. Flucht.“ fand am Donnerstagabend eine Denkrunde unter dem Titel „fremd ist der fremde nur in der fremde“, in Anlehnung an Karl Valentins Dialog „Die Fremden“ (1940), statt.
Kempten - Laut Meldungen der Polizei erreignete sich am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, in der Kaufbeurer Straße in Kempten ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von circa 3000 Euro.
Bürger-Initiative »Blickpunkt Hegge« stellt sich vor und sucht den Dialog
Waltenhofen-Hegge – Noch vor wenigen Jahren machten sich viele Kommunen Sorgen, dass die zunehmende Überalterung der Bevölkerung zulasten der Infrastruktur gehen könnte und damit eine Abwanderung in die Metropolen beschleunigen könnte.
Wie Alkoholkranke und ihre Nächsten die Krise meistern können
Kempten – Im Fall einer Alkoholsucht steht nicht nur der Süchtige selbst unter der Macht der Droge Alkohol, sondern auch immer die nächsten Angehörigen, seien es Partner in einer Beziehung oder die Familienangehörigen.
Flüsterasphalt, mobile »Smileys« und Kreisverkehr gegen Raser
Kempten – Den baldmöglichen Einbau eines lärmmindernden Fahrbahnbelags, herabsetzen der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde von 22 bis 6 Uhr und die Installation ortsfester Geschwindigkeitsmessanlagen.
Wildes Parken und Fahren rund ums Lyzeum soll endgültig Geschichte werden
Kempten – Nicht erkennen, ignorieren oder pure Gewohnheit – woran auch immer es liegen mag, trotz intensiver Überwachung wird Auf’m Plätzle und in der Zwingerstraße weiterhin munter geparkt.
Kempten - Laut Pressemitteilung der Polizei wurden in der Nacht auf Montag drei Fahrzeuge des Herstellers BMW, 5er Serie, der Ausstattungslinie xDrive, durch eine bisher unbekannte Täterschaft aufgebrochen.
Kempten - Laut Mitteilungen der Polizei hat eine bisher unbekannte Täterschaft im Tatzeitraum von Freitag, 20 Uhr, bis Sonntag, 14 Uhr, einen Kunstgegenstand von einer Ausstellung in der Königstraße in Kempten gestohlen.
Einbürgerungsfeier für 98 neue Staatsbürger im Kemptener Rathaus
Rathaus Kempten – „Ich bin in Kempten geboren“, so Marijo Kraljevic, „und lebe seit 40 Jahren in Deutschland. Kempten ist für mich Heimat. Hier lebe und arbeite ich."
Die Bund Naturschutz-Kreisgruppe Kempten/Oberallgäu liefert Antworten zum Insektensterben im Allgäu
Landkreis – „Ja“, waren sich die beiden Insektenkundler Alfred Karle-Fendt und Martin Muth hinsichtlich eines Insektenrückgangs im Allgäuer Grünland bei der Jahreshauptversammlung der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Kempten/ Oberallgäu am vergangenen Mittwochabend im Kempodium einig.
Für eine bunte, offene Gesellschaft gingen am Donnerstag zahlreiche KemptenerInnen auf die Straße
Kempten – „Stopp Rassismus – Zusammenhalt statt Spaltung“ war das diesjährige Motto des Internationalen Tages gegen Rassismus. So war die Bevölkerung aufgerufen, am 21. März in einer gemeinsamen bundesweiten Aktion ein Zeichen gegen jegliche Form von Diskriminierung zu setzen.
Nina Müller vom TV Kempten holt sich den Schwabentitel
Kempten/Illertissen – Bei den Bezirksmeisterschaften im Kunstturnen weiblich am vergangenen Wochenende in Illertissen konnten sich die Turnerinnen des TV Kempten insgesamt sieben Medaillen erturnen.
Frühjahrskonzert: Das radio.string.quartet aus Wien kam, spielte und siegte
Kempten – Flammen schlagend, verglühend, züngelnd oder wärmend, verbrennend oder erhellend: Das alles kann Feuer sein. Aber auch Musik kann so klingen.
Workshop-Ergebnisse zeigen Defizite und Positives in der Seniorenarbeit
Kempten – Altersarmut, Ehrenamt für Menschen mit Behinderung geleistet von Senioren, Demenz, Prävention/Lebensfreude/Bildungsangebote, ärztliche Versorgung, Menschen mit Behinderung –
Die Straftaten sind rückläufig – Call-Center-Betrüger auf dem Vormarsch
Kempten/Allgäu – „Wer in Bayern lebt, ist sicher“, sagte Polizeipräsident Werner Strößner vom Präsidium Schwaben Süd/ West bei der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik.
Themenabend zum bedingungslosen Grundeinkommen in Kimratshofen
Altusried/Kimratshofen – Ein vieldiskutiertes Thema unserer Zeit ist die mögliche Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in eine moderne Gesellschaft.
Ein Waldkindergarten mitten in der Stadt in der Chapuis Villa
Kempten – Eine KiTa ohne „Kiss & Greet“-Zone, wie es am Flughafen heißen würde? Auf nur wenig Skepsis sind im Verkehrsausschuss die neuen Wege gestoßen, die Thomas Baier-Regnery, Referent für Jugend, Schule und Soziales, als eine von zwei Nutzungsvarianten bei der künftigen Kinderbetreuung in der Chapuis-Villa (der Kreisbote berichtete) gehen will.
Maßnahmen gegen ein »fundamentales Problem« von Anwohnern mit Augenmaß
Kempten – Das Thema Parkraumbewirtschaftung ist ja immer eine Diskussion wert. So auch im Verkehrsausschuss, als es um diverse Erweiterungen sowie eine Neuschaffung von Bewohnerparkzonen ging.
FOS/BOS-Schüler beweisen Erfindergeist beim Konstruktionswettbewerb
Kempten – Wie kriegt man den Ball in der Kugelbahn dazu, möglichst lange für eine Höhendifferenz von 25 Zentimetern zu benötigen? Das war die Aufgabe beim diesjährigen Konstruktionswettbewerb der FOS/ BOS in Kempten.
163. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kempten e.V.
Kempten – Am vergangenen Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Kempten e.V. zur Mitgliederversammlung. Proppenvoll war die Versammlung der Kemptener Floriansjünger, die in diesem Jahr aufgrund der Umbauarbeiten im Kornhaus ins S‘Lorenz ausweichen mussten.
Über 70 neue Wohnungen auf dem Maria-Ward-Gelände in Lenzfried
Kempten – Von einem „Schnellschuss“ kann man sicher nicht sprechen, wenn es jetzt mit den Bebauungsplänen auf dem Gelände der ehemaligen Maria-Ward-Schule im Gerhardingerweg 4 in Lenzfried vorangeht. Bereits zwei Mal waren Entwürfe, die der Ravensburger Architekt Wolff Stottele im Auftrag des Bauherrn, der BreFa GmbH aus Woringen vorgelegt hatte, im Gestaltungsbeirat gescheitert.
Fachgruppe für Denkmalschutz nimmt Kempten unter die Lupe
Kempten – Die Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz ist ein Gremium zur fachlichen Begleitung des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz, das vom für die Städtebauförderung zuständigen Bundesministerium berufen wird. Der interdisziplinären Gruppe gehören Experten an, deren fachlicher Schwerpunkt in der erhaltenden Stadterneuerung und städtebaulichen Denkmalpflege liegt und deren Aufgabe es ist, denkmalgerechte Sanierungen zu begleiten. Vergangene Woche traf sich eine Gruppe aus 35 Leuten, darunter auch Mitglieder der Kemptener Bauverwaltung, zum Monitoring in Kempten
Landkreis - Wenn sich die ersten Sonnentage zeigen, steht für den ein oder anderen sicher ein Ausflug auf dem Plan. In der Region finden sich reichlich interessante Ziele – mit Vollgas über die Kartbahn heizen, in der Therme relaxen oder einen Tag im Hochseilgarten oder Freizeitpark verbringen.
Aktion zum Equal Pay Day im Rahmen der »Frauen Aktionstage«
Kempten – „Demonstrationen auf dem Rathausplatz werden langsam zur festen Einrichtung“, sagt Oberbürgermeister Thomas Kiechle inmitten der rot gekleideten DemonstrantInnen und erinnert an die Schüler, die erst am Freitag vor dem Rathaus gestanden hatten.
Was das Gruppenklärwerk des Abwasserverbands Kempten kann – und was nicht
Lauben/Kempten/Allgäu – Der heiße Sommer hat uns auch hier im Allgäu einmal mehr gezeigt, welch kostbares Gut Wasser ist. Wie aber gehen wir mit diesem Gut tagtäglich um? Welche Stoffe setzen wir unserem Trinkwasser, häufig unbedacht und mitunter unnötig, zu? Und kann das alles überhaupt wieder herausgefiltert werden? Wie unser Abwasser gereinigt wird und wo die Grenzen der Reinigung erreicht werden, weiß Franz Beer. Er ist Geschäftsleiter beim Abwasserverband Kempten (AVKE) und als solcher Betriebsleiter des Gruppenklärwerks bei Lauben.
Klimaschützer beweisen Durchhaltevermögen bei "Friday for Future" im Dauerregen
Kempten – Dauerregen und Lethargie? Bei den Schülern und Jugendlichen, die am Freitag im Rahmen der „Fridays for Future“ für den Klimaschutz in Kempten demonstrierten, war davon nichts zu spüren.
Die SPD-EU-Abgeordnete Maria Noichl spricht in Kempten über Europa
Kempten – In etwas mehr als zwei Monaten sind die Menschen in Europa dazu aufgerufen, das 9. Europaparlament zu wählen. Bisher war die Beteiligung eher bescheiden, heuer aber rufen die Parteien und ihre Abgeordnenten die Wähler dazu auf, sich möglichst an der Europawahl zu beteiligen. In diesem Kontext lud die SPD-Kempten vergangene Woche zu einem Abend mit ihrer Europaabgeordneten Maria Noichl aus Rosenheim in die Gaststätte „Alte Schmiede“ ein.
Ein Jahr »Alpen-Modellregion Weitnau/Missen-Wilhams«
Weitnau – Ein erstes ereignisreiches Projektjahr liegt hinter der „Alpen-Modellregion Weitnau/Missen-Wilhams“. Zahlreiche Projekte wurden mit großem Engagement von den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinden Weitnau und Missen-Wilhams gemeinsam mit Partnern und Unternehmen auf den Weg gebracht.
Kempten – Ob Landrat, Oberbürgermeister, Landtags- und Europaabgeordnete, der Polizeipräsident, Schwabens Regierungspräsident oder der Präsident des Sparkassenverbandes Bayern – sie alle und noch viele mehr waren gekommen, um den „Präsi am Campus“, wie der CampusChor Prof. Dr. Robert Schmidt zur Melodie von „König von Deutschland“ besang, im prunkvollen Fürstensaal der Kemptener Residenz zu verabschieden. Doch Moderatorin Anna Hindelang stellte gleich zu Beginn der Veranstaltung am Freitag fest: „Wir haben nicht nur einen besonderen Mann hier, sondern gleich zwei“ und spielte dabei auf Amtsnachfolger Prof. Dr. Wolfgang Hauke an.
Vernissage eröffnet dritte Runde in den Kunstarkaden
Kempten – Einmal mehr warten die Kunstarkaden mit den beiden Münchner Bildhauern Andreea Faciu und Torsten Mühlbach sowie dem Schweizer Reto Steiner als neuen „Artist in Residence“ mit renommierten Künstlern auf. Die Vernissage am vergangenen Samstagabend läutete bereits die dritte Runde in den Kemptener Kunstarkaden ein und lockte dabei zahlreiche Kunstinteressierte in den 25 Meter langen Ausstellungsraum.
Kempten - am Samstagnachmittag ereignete sich auf dem Schumacherring/Einmündung Tiefenbacher Straße in Kempten ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad.
Beim Nicki-Cup holen Kemptener Karatekas 22 Medaillen
Kempten/Bregenz – Überaus erfolgreich waren die Nachwuchswettkämpfer des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Samstag beim Internationalen Nicki-Cup in Höchst bei Bregenz.