Sulzberg - Und schwupps, da war er weg: Der Sulzberger Maibaum, der am 1. Mai in Unterm Buch aufgestellt werden soll, war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von etwa 20 Bodelsbergern stibitzt worden.
Kempten - In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte „Freinacht“ an. Diese wird zu allerlei Streichen benutzt, die leider allzu oft über das Brauchtum und über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist auf mögliche Konsequenzen hin.
Waltenhofen - Laut Pressemitteilung der Polizei, kam es am Dienstagvormittag um 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Wohnwagengespann auf der Bundesstraße 12 Höhe Waltenhofen.
Schuldfähig oder nicht? Urteilsspruch über den 35-jährigen Geständigen
Kempten – Im Juni 2018 stellte er sich aus freien Stücken bei der Kriminalpolizei und legte ein Geständnis ab. Er habe eine 63-jährige Frau 2013 mit einem Messer getötet. Eineinhalb Wochen lang musste sich der 35-Jährige nun vor dem Landgericht Kempten wegen heimtückischer Tötung verantworten.
Isny – Gärtnerinnen und Gärtner hatten sich wieder gut auf den Frühlingsmarkt vorbereitet. Es war einfach eine Freude zu sehen, Was alles für Garten, Fensterbrett und Balkon angeboten wurde. Von Petersilie bis zum Ginko Baum, vom Stiefmütterchen bis zum Tomaten-Pflänzchen und bis zu Blumen, von denen man nicht einmal den Namen kannte.
Am 28. Juni 2007 war es soweit: Am Flughafen Memmingen bestiegen erstmals Passagiere eine Linienmaschine – und es begann eine neue Zeitrechnung. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über seinen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – sowie über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa und darüber hinaus.
Kempten - Wie soll man das nun bezeichnen, was man am Samstagabend auf der großen Bühne des Stadttheaters als ersten Hauptact des diesjährigen Kemptener Jazzfrühlings zu Gehör bekam? Eine Jazzsinfonie in vielen Teilen oder ein Orchesterpiece in Jazzmanier? Der vierunddreißigjährige norwegische Jazzmusiker und Saxofonist Marius Neset hatte ein einstündiges Werk komponiert, das die Welt des zeitgenössischen Jazz und der klassischen Musik auf einzigartige Weise verschmolz.
Ein Rundgang um die frühe Stadt Kempten anhand historischer Stadtansichten – Teil 1
Kempten – In dieser und der nächsten Folge (29. Mai 2019) unternehmen wir einen Rundgang durch unser einstiges Kempten zur Zeit des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts, wie es heute kaum mehr jemand kennt.
Kempten - Am frühen Sonntagmorgen ließ sich ein 26-jähriger Kemptener von einem Taxi nach Hause fahren. Bei der Wohnadresse angekommen, flüchtete er laut Polizeibericht, ohne den Fahrtpreis zu entrichten.
München/Kempten – Im Januar dieses Jahres gab sie ihre Führungsaufgabe ab. Jetzt hat der Vorstand der Liberalen Senioren Bayern Gisela Bock aus Weitnau zur Ehrenvorsitzenden gewählt.
Dietmannsried – Beim Dietmannsrieder Maibaumaufstellen können ab 10 Uhr Geschenke am Stand des Feuerwehrhauses bzw. im Feuerwehrhaus abgegeben werden – wer etwas brauchen kann, darf sich nehmen und sich beschenken lassen.
Jetzt ist eine gute Zeit, um Obstgehölze zu schneiden
Dietmannsried/Überbach – Obstbaumbesitzer aufgepasst: Jetzt ist eine gute Zeit, um die Gehölze zurückzuschneiden. Der Obst- und Gartenbauverein Überbach führte vor Kurzem einen Schnittkurs im Ort durch. Der Vorsitzende Stephan Sichler erklärte die Grundlagen und ließ die Teilnehmer dann selbst Hand bzw. Schere anlegen.
Zwei gefährdete Fischarten schwimmen jetzt wieder in der Iller
Waltenhofen – Am Donnerstag entließ das Landesamt für Umwelt über 7000 Nasen und Barben, die in der Teichanlage der Dienststelle Wielenbach aufwendig nachgezüchtet wurden, in die Iller bei Waltenhofen-Rauns. Ziel ist, wieder einen normalen Bestand der Fische in der oberen Iller aufzubauen. Bei traumhaften Frühlingswetter waren Vertreter und Verantwortliche des Wasserwirtschaftsamtes Kempten, des Landesamt für Umwelt und der Fischereifachberatung Schwaben sowie interessierte Gäste zum Besatztermin erschienen.
Journalist Sebastian Lipp von »Allgäu rechtsaußen« klärt auf
Kempten – „Grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase“ lässt es sich in der Einladung zur Informationsveranstaltung „Voice of Anger und der rechte Untergrund im Allgäu“ lesen. Denn genau das ist es, was viele Menschen mit dem Allgäu verbinden: eine idyllische Urlaubsregion. Und auch während der Veranstaltung in der 13. Etage der Skylounge, weit über den Dächern Kemptens, hatten die Gäste bei blauem Himmel und Sonnenschein eine herrliche Aussicht auf die malerische Landschaft. Doch wer hinter die Fassade blicke, finde einen „braunen Sumpf“ vor, wie weiter in der Einladung von „The 13th Floor Kulturetage“ zu erfahren ist. Über diesen Sumpf berichtete der investigative Journalist Sebastian Lipp vom Redaktionsteam „Allgäu rechtsaußen“, der Teile aus einer neuen umfangreichen Publikation vorstellte.
Der Kreisbote-Thermobecher reist weiter in die Ukraine
Kempten/Kiew- Gerade noch unterwegs im schönen Spanien, jetzt schon wieder ein paar tausend Kilometer östlich. Der Kreisbote-Thermobecher besucht die Ukraine.
Luftbeobachtungsflüge ab heute Nachmittag über ganz Schwaben
Landkreis - Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen ab heute Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk angeordnet.
Auf die Kandidatinnen des Kreisbote TrachtenMadl 2019 wartet ein schicker Hauptpreis: Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir einen MINI One* im Wert von über 22.000 Euro!
Oberallgäu - Der seit dem 12. April 2019 aus dem Oberallgäu vermisste Mann ist wohlauf. Am Dienstagnachmittag erschien er in anwaltschaftlicher Begleitung bei der Polizeiinspektion Kempten.
Jetzt bewerben: Werde das Kreisbote TrachtenMadl 2019
Rein ins fesche Dirndl, die Schürze geschnürt und die Bluse geknöpft. Tracht hat wieder Saison und wir freuen uns, Euch im Dirndl auf den Laufsteg zu schicken. Gemeinsam mit Daller Tracht suchen wir das Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Isny - Eine schwer verletzte Person und Sachschaden in Höhe von 3000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls mit Traktor, der sich am Karsamstag um 16 Uhr Am Unterösch ereignete.
Nach Verfolgungsjagd: Vermisster aus Benningen in Leubas aufgegriffen
Der seit dem 15. April 2019 aus Benningen/Unterallgäu vermisste Mathias Rietzler konnte am Sonntagvormittag nach einem Zeugenhinweis im Bereich Kempten-Leubas aufgegriffen werden. Am Samstag hatte die Polizei bereits das Auto des vermissten Unterallgäuers entdeckt und verfolgt.
LEADER-Projekt: Silphie ist als Energiepflanze etabliert
Kempten/Lauben – Nach gut 60 Zentimetern gab Projekt-Koordinator Uwe Kießling auf. Der Boden auf dem Acker von Frank Bodenmüller in Lauben erwies sich als zu steinig, um der Silphie mit Spaten und Muskelkraft bis auf den Grund zu gehen.
Erfolgreiches Falkensteinschwimmen für den TV Kempten
Pfronten/Kempten – Der SV Pfronten lud zum jährlichen Falkensteinschwimmen ein und zwölf Vereine aus der umliegenden Umgebung nutzten für ihre jüngsten Schwimmer/innen die Chance Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Jahreshauptversammlung des City Managements Kempten
Kempten – Das City Management setzt sich dafür ein, dass Kempten eine attraktive Einkaufsstadt ist und bleibt. Ein wichtiges Thema wird jetzt und in der Zukunft das Leerstandsmanagement in der Innenstadt sein.
Das Projekt barrierefreier Kemptener Bahnhof hatte man sich wohl anders vorgestellt – auf beiden Seiten
Kempten – Selbst die verständnisvollsten Stadträte konnten sich einen gewissen Sarkasmus nicht mehr verkneifen und manch einer preschte dabei so weit vor, dass OB Thomas Kiechle um Mäßigung bat. Ziel der verbalen Attacken waren zwei Vertreter der Deutsche Bahn Tochterfirma DB Station & Service, die in der Stadtratssitzung vergangene Woche die Vorentwurfsplanung zum barrierefreien Ausbau des Kemptener Hauptbahnhofs vorstellten. Und da ist nicht nur Geduld gefragt, wie deutlich wurde. Ohne für die Ursachen verantwortlich zu sein, brauchten die Vermittler unter dem DB-Diktat von Wirtschaftlichkeit und Vereinheitlichung ein verdammt breites Kreuz, wofür sich manche der Räte auch entschuldigten.
Schnelle Reaktion nach dem »Aus« für die Stadtranderholung
Kempten – Aus persönlichen wie organisatorischen Gründen hat die Katholische Kinder- und Jugendhilfe (KJF) Kempten-Oberallgäu ihr Angebot der Stadtranderholung nach 53 Jahren – zumindest für dieses Jahr – gestrichen. Oliver Huber, Leiter des Amtes für Jugendarbeit, rechnet aber mit dem dauerhaften Ausstieg, wie er im Jugendhilfeausschuss sagte.
Dietmannsried - Laut Pressemitteilung der Polizei wurde auf der Agrarschau während des Abbaus eines Messestandes am Dienstag von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern gegen 10 Uhr ein Traktor entwendet.
Weitnau - Am Dienstagabend gegen 20 Uhr bemerkte ein Anwohner aus dem Ortsteil Hofen, wie sich ein fremder Mann auf seinem Privatgrundstück herumtrieb.
Isny – Der Isnyer Marktplatz ist schon jahrelang in der Diskussion und nun hat der Gemeinderat auf der Grundlage der Bürgerbeteiligung und der von Herrn Wich vorgetragenen Änderungen des vorgelegten Bauplans endgültig entschieden, wie die Bebauung in Angriff zu nehmen ist. Einstimmigkeit des Gemeinderats war hier nicht zu erwarten, aber Mehrheitsbeschlüsse sind demokratisches Werkzeug und zu akzeptieren.
Helter Skelter beeindruckt mit dem guten alten Rock
Kempten – Sie hatten wieder in die Big Box Allgäu geladen, die Musiker der siebenköpfigen Unterallgäuer Band Helter Skelter. Und bei den virtuos präsentierten Rock-Songs der 1970er und 80er ging es wieder richtig ab.
Kempten/Landkreis – Die Sonne scheint, der Frühling lässt die Natur erblühen und die Kinder wuseln bei der alljährlichen Suche am Ostersonntag aufgeregt durch den Garten. Und die Erwachsenen? Schauen meist nur zu. Jetzt dürfen auch Sie auf Hasen- und Nestsuche gehen und können dabei viele Preise gewinnen. Machen Sie mit und freuen Sie sich auf den Osterspaß!
Hans-Christian Hauser überrascht mit seinen Inszenierungen
Isny – Eine Operette von Eduard Künneke auf der Bühne im Isnyer Kurhaus ist eigentlich eine rechte Herausforderung, zumal Hans-Christian Hauser diesen „Vorläufer“ zum Opernfestival nur einmal aufführen will. Schade, denn andere Zuhörer hätten sich sicher auch gefreut, die Hausersche Inszenierung auch erleben zu dürfen. Da können sich die Isnyer wieder einmal glücklich schätzen, diese Aufführung sehen zu dürfen.
Allgäuer Trialog zum bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz
Kempten – Im August 2018 und Januar 2019 traten Neuerungen im bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG) in Kraft. Grund genug zu hinterfragen, ob die Gesetzesänderungen psychisch erkrankten Personen künftig zuträglich sind oder ob sie sie sogar noch mehr stigmatisieren. So geschehen beim Allgäuer Trialog am vergangenen Freitagabend im Evangelischen Gemeindehaus. Trialog deshalb, weil alle involvierten Gruppen – Betroffene, Angehörige und Professionelle – an einem Ort in einen gemeinsamen Austausch treten könnten, erklärte die Psychologin Melissa Kutschin vom Sozialpsychiatrischen Zentrum der Diakonie Kempten/Allgäu in ihrer Begrüßung und stellte dem Plenum die Expertenrunde des Abends vor. Dies waren Rita Wüst, Vorstandsvorsitzende der Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer in München e.V. (ApK München), Christian Danner, Fachkrankenpfleger im Bezirkskrankenhaus Kempten und Manfred Thielert vom Gesprächskreis Depression.
Bei der Agrarschau wurden 200 Kilogramm Fleisch entwendet
Dietmannsried - Laut Pressemitteilung der Polizei wurde am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, aus einem Kühlanhänger einer Catering-Firma auf dem Gelände der Agrarschau Allgäu 150 kg Rindfleisch und 50 kg Geflügelfleisch gestohlen.
Anneliese und Otto Heuberger feiern Eiserne Hochzeit
Kempten – Otto und Anneliese Heuberger sind glückliche Leute. Die beiden wohnen als Ehepaar seit zwei Jahren im AWO-Seniorenzentrum am Schumacherring. Dieser Tage konnten beide ihre „Eiserne Hochzeit“ feiern.
Kempten – Weltweit soll die jährliche Aktion „Earth Hour“ auf den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen hinweisen. Auch in Kempten gingen dafür heuer am 30. März zum fünften Mal die Lichter aus und zwar an, nach in den Vorjahren historischen Orten wie St.-MangPlatz oder Hildegardplatz, auf dem August-Fischer-Platz direkt vor dem Forum Allgäu.
Kempten – Es war zu erwarten, dass die Analysen für insgesamt elf mögliche Standortvarianten für die Stadtbibliothek auch weiterhin für Diskussionsstoff sorgen würden. Und so schnellten viele Arme von Stadträten noch während des Vortrags, in dem die Für und Wider von Bibliothek und/mit vhs von Peter Wiedemann, Stabstelle Projektentwicklung im Amt für Gebäudewirtschaft, abgewogen wurden, für Wortmeldungen in die Höhe. Letztendlich aber war es nur eines von in dieser Sitzung mehreren hitzig debattierten Themen und Publikumsmagneten.
Leo aus Kempten wird für das Yakari-Musical zum Sioux-Indianer
Kempten – Mittags: ein kurzes Warten im Kassenhäuschen der Big Box Allgäu. Leo hat seine Mutter und seinen kleinen Bruder im Buggy mitgebracht. Leo darf als Gewinner des Kreisbote-Gewinnspiels ein Teil des Yakari-Universums werden und einen großen Tag auf der Musicalbühne bei „Yakari 2 – Geheimnis des Lebens“ eine kleine Rolle übernehmen.