Kempten/Bilbao - In Krakau war der Kreisbote-Thermobecher nicht dabei ... Er musste gegen dicke Jacke und Regenschirm ausgetauscht werden. Aber auf der Reise nach Bilbao war der Kaffeebecher wieder im Koffer.
Meisteranwärter aus Rotholz besuchen Kemptener Meisterschüler
Kempten – Die neue Schulpartnerschaft zwischen der Landwirtschaftsschule Kempten und der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz wurde als gefördertes Interreg Projekt EVS 30 „Berglandwirtschaft“ gegründet.
Wildpoldsried – Ein wahres Feuerwerk an Farben und getanzter Lebensfreude brachten rund 20 Tänzerinnen am Samstagabend auf die Bühne des „Kultiviert“ in Wildpoldsried.
Grundschüler der Fürstenschule sind kreativ in den Kunstarkaden
Kempten – Inspiriert von der rumänischen Künstlerin Andreea Faciu konnten die Grundschüler der Kemptner Fürstenschule letzten Dienstag in den Kunstarkaden ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
ADFC-Fahrradklima-Test 2018: Nachholbedarf für Kempten
Kempten – Beim diese Woche in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC landete Kempten erneut unter den Letzten auf Platz 88 von 106 der fahrradfreundlichsten Städte seiner Größe.
Kammermusikfestival Classixs geht mit neuem Konzept und neuem Künstlerischen Leiter in die neue Runde
Kempten – Eine neue Handschrift wird das Kammermusikfestival „Classix Kempten“ 2019 im 14. Jahr seines Bestehens prägen – die des Salzburger Stargeigers Benjamin Schmid.
Neues Kinderbetreuungsangebot schafft Entspannung in Kempten
Kempten – Der geburtenstarke Jahrgang 2016 steht in Kempten mit 721 Kindern in den Startlöchern und sorgt bekanntlich für erhöhten Druck in Punkto Kinderbetreuung, vor allem im Bereich Kindergartenplätze.
Mit einer Seilbahn in 30 Metern Höhe über Kempten schweben
Kempten – Es sei „revolutionär“ und ein „mutiger Ansatz“, sagte OB Thomas Kiechle bei der Pressekonferenz vergangenen Dienstag. Es ging um konkrete Pläne für eine Stadtseilbahn in Kempten.
Lindau – Am frühen Samstagmorgen hat die Bundespolizei einen Rumänen verhaftet, der versucht hatte entgegen einer Wiedereinreisesperre über die BAB 96 nach Deutschland einzureisen. Zudem lag gegen den 34-Jährigen ein Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls vor. Die Bundespolizisten brachten den Straftäter noch am selben Nachmittag in die Justizvollzugsanstalt Kempten.
Die Isnyer Handwerkerzunft hat eine lange Geschichte
Isny – Drei Jahre ist es schon wieder her, seit die Zunfträte zusammen gerufen wurden. Karl Christ, Zunftmeister und federführend für den Außenauftritt der Handwerkerzunft konnte über den ganzen Zeitraum mit wenigen Sätzen berichten, denn allzu viel hatte sich nicht verändert. „Man traf sich immer wieder einmal zu Sitzungen, plante die Auftritte beim Zunftbaumfest im Kurpark, bei der Feier der Handwerkerzunft am Kinderfest-Montag und gelegentlichen Auftritten bei besonderen Anlässen der Stadt.“
Fachmarktzentrum an der Ulmer Straße schafft erste Etappe
Kempten – Mit einem Monat Verzögerung geht es jetzt mit dem Fachmarktzentrum an der Ulmer Straße weiter. Der Bauausschuss befürwortete am Donnerstag einstimmig, die Untersuchungen voranzutreiben, inwiefern das Vorhaben umsetzbar ist. Ein Investor plant auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehr-Versorgungslagers ein Einkaufzentrum mit integriertem Sport- und Vergnügungsangebot – auch Lagerflächen sollen für Privatleute dort zur Miete angeboten werden. In seiner Fläche soll das Zentrum mit 36.700 Quadratmetern noch größer als das Forum Allgäu (24.700 Quadratmeter) sein.
Um die bauliche Zukunft von Kemptens Stadtbibliothek und vhs wird es lichter
Kempten – Knapp 100 Seiten umfasst die Schwarte, in der alle in Frage kommenden Standorte für die Stadtbibliothek analysiert sind und die der strittigen Idee und von OB Thomas Kiechle bis zuletzt favorisierten Variante, Bibliotheksneubau auf der Zumsteinweise, (der Kreisbote berichtete) ein jähes Ende setzt.
Ottavia Maria Maceratini spielt Mozart, Schumann, Chopin und Liszt
Kempten – Ein hörenswertes Konzert! Die italienische Pianistin Ottavia Maria Macerati setzte am vergangenen Freitag im Stadttheater mit ihrem Klavierabend einen sehr gelungenen Schlussakkord unter die diesjährige Reihe der Solopiano-Konzerte, die solistischer Klaviermusik gewidmet sind.
»Umweltschutz spielt in der Stadt keine primäre Rolle«
Kempten – Es war ein Premiere und wohl den Fridays For Future (FFF) Demonstrationen geschuldet: Der Klimaschutzbeirat der Stadt Kempten tagte öffentlich und die Besucherbänke waren gut gefüllt, vor allem mit interessierten Schülerinnen und Schülern, denen sogar explizit Rederecht eingeräumt wurde.
Isny – Schon bei der Begrüßung durch Stadtbrandmeister Markus Güttinger saßen die Feuerwehrkameraden auf ihren Plätzen und freuten sich auf diesen gemeinsamen Abend. Güttinger hatte in seinem Jahresbericht auch wieder stolze Zahlen zu präsentieren. Zusammen mit den Abteilungen der Ortschaften sind 168 aktive Mitglieder in der Feuerwehr und sorgen Tag und Nacht für die Sicherheit in und um Isny.
Durach – Am ersten Aprilsonntag war in Durach jede Menge geboten. Beim dritten Duracher Marktsonntag wollten die lokalen Geschäfte auf das Angebot im Dorf aufmerksam machen. Ziel war es, die Menschen zu sensibilisieren, vor jedem Kauf bewusst darüber nachzudenken, ob eine Ware im Ort anstatt im Internet gekauft werden kann.
»Frühjahrserwachen« des Orchestervereins mit Fragezeichen
Kempten – Am Ende des Frühjahrskonzertes des Orchestervereins Kempten war man etwas ratlos. Das Konzert, das am vergangenen Samstagabend im Stadttheater über die Bühne gegangen war, hatte eigentlich recht schön mit dem Stück eines bei uns nicht sehr bekannten russischen Komponisten begonnen und – nachdem als Zugabe noch einmal ein Teil dieses ersten Werks gespielt wurde, ebenso schön aufgehört. Was dazwischen passierte, war allerdings bei allem Wohlwollen nicht das Gelbe vom Ei, und das lag nur zum kleineren Teil an den Musikern des Orchestervereins, die wiedereinmal mit viel Fleiß und Engagement hohe Musikliteratur eingeübt hatten.
Über 2000 Teilnehmer schwitzten euphorisiert beim Laufsporttag durch Kempten
Kempten – Neu war beim diesjährigen Laufsporttag nicht nur der Hauptsponsor Autohaus Seitz, sondern auch die Laufrichtung. Heuer liefen die Teilnehmer bei frühlingshaftem Wetter im Uhrzeigersinn. Der Start- und Zielbereich war weg von den „Langen Ständen“ hin zur Residenz gewandert. Was gleich blieb, waren die drei Streckenangebote für die unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen der Teilnehmer.
Beim kulinarischen Tischgespräch tauschen Integrationshelfer Ideen und Erfahrungen aus
Kempten – Von einem vergrößerten Esszimmer, in dem sich alle – wie zu Hause auch – gemeinsam unterhalten könnten, sprach Gastgeberin und Moderatorin Laura Cadio, als sie am vergangenen Donnerstagabend das Konzept des kulinarischen Tischgesprächs im Haus International vorstellte. Bei dem die Mensch.Land. Flucht-Ausstellung begleitenden Programm seien nicht nur die Experten, sondern alle herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
Kempten – Ganz ist die Hoffnung noch nicht geschwunden, dass man den zeitlichen Rückstand bei den Umgestaltungsarbeiten des Stadtparks noch – zumindest zum guten Teil – aufholen kann und für die Festwoche temporär zu asphaltierenden Flächen „minimiert“ werden können, wie Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann meinte.
Kempten - Am Samstag zwischen 15 und 18 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter ein Geländer der Suttschule in der Kronenstraße, indem er dort ein mehrfarbiges Graffiti anbrachte.
Wettbewerb der Kreiswasserwacht verzeichnete 180 Teilnehmer
Oberallgäu/Immenstadt – Beim Rettungsschwimm-Wettbewerb der Kreiswasserwacht Oberallgäu bewiesen rund 180 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis sechzehn Jahren in Immenstadt am vergangenen Samstag ihr Können.
Erlbeck löst Kreuzpointner als Langerichtspräsident ab, Strohbach wird Leitende Oberstaatsanwältin
Kempten – Es war das „Who is Who“ der Justizwelt, das sich Anfang dieser Woche im Fürstensaal versammelt hatte und für die namentliche Begrüßung durch den stellvertretenden Landgerichtspräsidenten fast eine halbe Stunde Zeit in Anspruch nahm.
"WegWEISEN" - Der Orchesterverein spielt zwischen Volksmusik und Symphonie
Kempten – Russische und schottische Volksmusik bilden die Orientierungspunkte für das Frühlingskonzert „WegWEISEN“ des Orchestervereins Kempten unter Leitung von Mary Ellen Kitchens am Samstag, 6. April, um 20 Uhr, im Stadttheater Kempten.
Die Wochenmarkthändler bieten Kunden günstige Papiertüten an
Kempten – Plastikmüll in den Meeren? Da denkt vielleicht so mancher, was kann ich dafür, wenn anderswo auf der Welt die Leute ihren Plastikmüll in Flüsse und Meere schmeißen?
Für den Heilerziehungsberuf gibt es ein neues Ausbildungskonzept
Kempten – Elf Auszubildende hat die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung aktuell in ihren Wohnheimen, 14 oder auch mehr auf dem Weg zum Heilerziehungspfleger/zur Heilerziehungspflegerin (Hep) könnten es werden.
Unbekannte reparieren Dach und verlangen Wucherpreis
Kempten - Laut Pressemitteilung der Polizei, befand sich am Freitagvormittag eine Rentnerin, gegen 11 Uhr, in ihrem Schrebergarten in der Ludwigstraße, hinterhalb der Hausnummer 14.
Wie man bis zu 30 Prozent Kfz-Versicherung sparen kann
Allgäu – Der Frühling steht vor der Tür, in den Autohäusern schießen die Erstzulassungen wieder nach oben, die im Herbst abgemeldeten Klassiker und Cabrios verlassen ihre Winterquartiere, machen sich bereit für die Straße.
Patiententag zum Clusterkopfschmerz beantwortet Fragen zur Entstehung und Therapie
Kempten – „Das Clusterkopfschmerz-Syndrom zählt zu den schwersten Schmerzerkrankungen des Menschen“, informiert der Selbsthilfeverband für Clusterkopfschmerz.
Die Verkehrsanbindung im neuen Baugebiet in Hinterbach birgt Probleme
Kempten – Von Anfang an war allein der Verkehr der Knackpunkt beim geplanten Baugebiet „Hinterbach Nord“ (der Kreisbote berichtete). Die Bürger befürchten das Chaos, wenn der Baustellenverkehr durch die Hinterbacher Straße ins Baugebiet rollt.
Ungarn: Über Land und Leute spricht Ingmar Niemann
Kempten – Kommt die Rede auf Ungarn, denken viele an Paprika, Piroschka und Puszta. In jüngster Zeit aber machen sich viele Menschen Gedanken über den politischen Weg, den Ungarn unter Ministerpräsident Victor Orbán mit seiner Fidesz-Partei eingeschlagen hat.
Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Tarif für schnelles Internet, Telefon, Fernsehen oder Mobilfunk? Ein äußerst vielseitiges Angebot in Kempten sowie im Umland bietet der regionale Telekommunikationsanbieter M-net.
Kempten – Am Dienstagabend hat die Bundespolizei einen notorischen Betrüger verhaftet. Der Wohnsitzlose wurde von zahlreichen Staatsanwaltschaften in ganz Deutschland gesucht. 23 Fahndungsnotierungen, unter anderem zwei Haftbefehle, lagen gegen den Deutschen vor. Am Folgetag lieferten die Beamten den Straftäter nach der Richtervorführung in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein.
Kempten – Waisenkinder, die ohne Eltern aufwachsen müssen, zählten zu den schutz- und hilflosesten Menschen in einer Gesellschaft. Auch wenn die Kinder nur einen Elternteil verloren hatten, war ihre Situation oft ähnlich schwer. Die religiöse Spaltung in evangelische Reichsstadt und katholischem Stift, ab der Reformation wirkte sich bis ins 20. Jahrhundert auf die Waisenhauspolitik aus.
Austausch zeigt Engagement, aber auch viele Unklarheiten auf
Kempten – Seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren lädt Oberbürgermeister Thomas Kiechle regelmäßig verschiedene Gruppen zum Gesprächsaustausch ins Rathaus ein. Am Donnerstag trafen sich Kemptener Schulleiter, Elternbeiräte, Amtsleiter und Stadträte zur Diskussion um die Zukunft der Schulen im Stadtgebiet. Die Schrannenhalle war gut gefüllt, der Fokus lag auf vier Themen, die in verschiedenen Gesprächsgruppen behandelt wurden. Das eindeutige Ergebnis: Auch wenn die Zustände an Kemptens Schulen gut sind, ist Schulentwicklung schwierig und eine enorm große Herausforderung für alle Beteiligten in vielen Bereichen, allen voran die Digitalisierung.
Ein Mehrgenerationenpark soll Jung und Alt, Rand und Zentrum verbinden
Betzigau – Stetiger Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung: Daraus entstehen neue Bedürfnisse unter den Bundesbürgern. Eine älter werdende Bevölkerung stellt neue Ansprüche von öffentlichen Leistungen an die Kommunen. Auch der Anspruch an die Gestaltung öffentlicher Freiflächen ändert sich. Dem möchte die Gemeinde Betzigau mit einem Mehrgenerationenpark gerecht werden.
Kempten - Heiß wird es beim diesjährigen Jazzfrühling im Stift. Am Dienstag, 30. April tritt der Hot Club d'Allemagne auf und nimmt den Besucher mit auf eine Reise ins Paris der 1930er-Jahre, in genau die Zeit, als im legendären „Hot Club de France“ der Swing gefeiert wurde. Getreu dem Motto „it don‘t mean a thing if it ain´t got that swing“ treffen die Musiker den Sound der Zeit auf den Punkt.
Was kann die Stadt für den Klima- und Umweltschutz tun? Darum ging es beim Rathausgespräch
Kempten – Die „Fridays for Future“ hatten auch die jungen Menschen in Kempten auf die Straßen gerufen. Einmal im Monat jeweils am Freitag gehen Schüler und Jugendliche aus Kempten und der Region für mehr Klima- und Umweltschutz auf die Straße. Sie engagieren sich für eine langfristige Lebensqualität, Abkehr von fossilen Brennstoffen, Schutz der Ökosysteme und den Erhalt einer lebenswerten Zukunft auf dieser Erde. Und so fand unter dieser Prämisse letzten Freitag das Rathausgespräch statt, zu dem Oberbürgermeister Thomas Kiechle die jungen Umweltaktivisten eingeladen hatte. Der Kemptner Klimaschutzbeirat, die Stadtratsfraktionen der einzelnen Parteien waren anwesend.
Die Grundschulplätze reichen in Kempten bald nicht mehr aus – jetzt muss ein Neubau her
Kempten – Kempten boomt. Immer mehr Menschen ziehen in die Allgäu Metropole, die Geburtenrate steigt. Schon bald knackt die Stadt entgegen der niedrigeren Prognosen die Marke von 72.000 Einwohnern. Nicht nur Wohnungen und Kita-Plätze müssen geschaffen werden. Auch an Grundschulplätzen mangelt es bald. Und weil die neun Schulen keine Aufnahmekapazitäten mehr haben, denkt die Stadt an den Bau einer zehnten Grundschule. Schon 2024 soll sie fertig sein.