Wenn die Bienen schwärmen braucht ein Imker auch mal Hilfe
Sulzberg – „Ach Du liebe Zeit!“, sagt der Jungimker Mirko Lehmann, als er eine schwarze Traube mit tausenden Bienen hoch oben im Baumwipfel einer Birke entdeckt.
»Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort« widmet sich den Frauen im Landtag
Kempten – Viel zu kurz, nämlich nur vier Tage, ist die hochinformative Wanderausstellung »Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort« – von den beiden Landtagsvizepräsidenten MdL Thomas Gehring und MdL Alexander Hold nach Kempten geholt – in der Schrannenhalle des Rathauses zu sehen. Sie erinnert am passenden Ort an Parlamentarierinnen, die von 1946 bis 2016 im Bayerischen Landtag aktiv waren.
A7: Drei Unfälle zwischen Oy-Mittelberg und Dreieck Allgäu
Sulzberg - Am Mittwochnachmittag ereigneten sich wegen eines starken Regengusses mehrere Verkehrsunfälle auf der A7. Darunter gab es einen größeren Zusammenstoß zwischen Oy-Mittelberg und dem Autobahndreieck in Fahrtrichtung Kempten.
Die Food Trucks sind wieder da: Wir verlosen zwei Genießer-Bons
Kempten – Kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Länder warten auf die Besucher: Arepas aus Kolumbien, Couchkartoffeln, spanische Churros, Bisonsteak und OX Sandwich, Indisches Curry, Spezialitäten aus dem Balkan und Indonesien, Porchetta aus Italien, aber natürlich auch süße Sachen wie gefüllte Waffeln am Stiel und handgemachtes Eis können vom 8. bis 10. Juni auf dem Hildegardplatz ausprobiert werden. Gegen den Durst und zur Erfrischung gibt es kreative Cocktails, erlesenen Kaffee und natürlich original Allgäuer Bier.
Die Kunsthalle soll künftig nur noch regional bespielt werden
Kempten – Neun Ausstellungen während elf Monaten lautet die Bilanz 2019 für die Kunsthalle, die nach einem Beschluss des Kulturausschusses seit 2016 nur noch kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen offen steht. Und seit die zuvor auch dort stattfindenden privaten Feierlichkeiten und Firmenveranstaltungen verbannt wurden, konnte sie ihr kulturelles Profil besonders im Bereich zeitgenössische Kunst schärfen und „hat enorm an Attraktivität gewonnen“, wie Kulturamtsleiter Martin Fink in der Maisitzung des Gremiums erfreut kund tat
Isny – Der Vorsitzende der Kinderfestkommission, Thomas Fritz, hatte rechtzeitig zur Jahreshauptversammlung im großen Saal des Rathauses eingeladen und freute sich über eine deutlich größere Teilnehmerzahl als im Vorjahr. Kein Wunder, denn große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Immerhin ist 2020 das Kinderfest – oder „Bogenspringen“,wie es früher einmal hieß – dann 400 Jahre Bestandteil der Veranstaltungen in der ehemaligen Freien Reichsstadt.
Die Bewerbungsfrist wurde überraschenderweise bis kommenden Mittwoch (5. Juni) verlängert und schon erreicht die Wahl zum Kreisbote TrachtenMadl 2019 den nächsten Höhepunkt! Über 400 Madln haben sich bereits beworben und möchten den TrachtenMadl-MINI* im Wert von über 20.000 Euro, die Shopping-Reise nach London + 1.000 Euro Taschengeld oder einen der anderen tollen Preise gewinnen. Wer jetzt noch dabei sein will, muss sich beeilen!
Fridays-for-Future-Aktivsten riefen zur Europawahl auf
Kempten – Mit circa 550 Menschen demonstrierten am vergangenen Freitag in Kempten die Fridays-for-Future-Aktivisten für Umwelt- und Klimaschutz. Besonders wichtig war den Aktivisten, die Menschen auf die bevorstehende Europawahl hinzuweisen.
Einen spannenden Wettbewerb der Allgäuer Jugendfeuerwehren und ein geselliges Rahmenprogramm zum Thema Feuerwehr erwartet Besucher beim Allgäuer Feuerwehrtag am Sport-Markt Füssen von Donnerstag bis Samstag 30.Mai und 01.Juni.
Buchenberg – Auf seinem bebilderten Dorfrundgang und einem Rück- und Vorausblick auf den Haushalt sowie auf diverse Projekte zeigt sich Bürgermeister Toni Barth zufrieden über seine aktive und engagierte Gemeinde.
Solider Klassikgenuss beim Sommerkonzert in der Klassikbox
Kempten – Das Sommerkonzert der Münchner Symphoniker in der Big Box Allgäu war wieder einmal ein Abend für die Anhänger der Klassik alter Schule: Serviert wurden weder Experimente noch besonders schwere oder moderne Musikkost. Auch bereits beim Einzug der Musikerinnen und Musiker im edlen, traditionellen Schwarz war dies zu spüren.
Kempten – Am 24. und 25. Mai 2019 feierte die Stadt Kempten die Wiedereröffnung der historischen König-Ludwig-Brücke mit einem großen Fest rund um das restaurierte Bauwerk. Diese Brücke, auf der nun wieder Fußgänger und Radfahrer die Iller überqueren können, hatte aber vor weit über 100 Jahren eine ganz besondere Bedeutung, denn sie läutete den Beginn der Eisenbahngeschichte in Kempten ein. Seit 1988 trägt dieses Bauwerk den Namen „König-Ludwig-Brücke“. Der Name verweist darauf, dass sie unter der Regentschaft des bayerischen König Ludwig I. als Teil der sogenannten Ludwig-SüdNord-Bahn, einer der ersten Fernbahnstrecken im damaligen Deutschen Reich mit insgesamt 566 Kilometer, im Jahre 1844 geplant worden ist. Die Planungsarbeiten übernahm die 1841 gegründete staatliche Eisenbahnbau-Kommission in Nürnberg, unter dem späteren Leiter Friedrich August von Pauli. Von Pauli hatte an der Universität Göttingen, die damals durch ihren Mathematik-Professor Carl Friedrich Gauss berühmt war, mathematische und naturwissenschaftliche Fächer studiert.
BS I sensibilisiert junge Leute für Sicherheit im Straßenverkehr
Kempten – Nach einem rasanten Überholvorgang schleudert das Auto in einer Kurve über die Böschung. Es überschlägt sich, bleibt auf dem Dach liegen… Über solche und ähnliche Situationen, manchmal sogar über persönlich Erlebtes, sprachen Lehrer und Dozenten mit den Schülern während der Verkehrssicherheitswoche vom 23. bis zum 28. Mai an der Berufsschule I in Kempten.
Bürgerfest zur Wiederöffnung der König-Ludwig-Brücke
Kempten – 167 Jahre hat das alte Bauwerk auf dem Buckel und das vergangene Wochenende wurde zu einem markanten Datum in seiner Geschichte. Denn die Stadt Kempten hatte für den 24. und 25. Mai zur Wiedereröffnung der König-Ludwig-Brücke vor Ort zu einem großen Bürgerfest eingeladen.
Wiedereröffnung der König-Ludwig-Brücke mit »Pomp and Circumstances«
Kempten – Die dunklen Wolken hatten sich pünktlich verzogen und strahlendem Sonnenschein Platz gemacht. Den Organisatoren der offiziellen Feier zur Wiedereröffnung der König-Ludwig-Brücke am Freitag (sowie dem Bürgerfest am Samstag) war die Erleichterung anzusehen.
Städtische Ausgleichsflächen werden knapp – mit Druck auf Landwirte
Kempten – Um die städtischen Ausgleichsflächen ging es im vergangenen Bauausschuss. Da es sich meist um von der Stadt gekaufte und an Landwirte verpachtete Flächen handelt, bat Theo Dodel-Hefele darum, die Landwirte im Vorfeld miteinzubeziehen, wenn eine Aufforstung oder Ähnliches anstehe.
Kempten – Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet und in Kraft gesetzt; ein Jubiläum, das auf den Tag genau mit der Sitzung des Stadtrats am vergangenen Donnerstag zusammenfiel. Der dritte Anlauf in der Geschichte der Deutschen, sich eine Verfassung zu geben, sei schließlich „zu einer Erfolgsgeschichte geworden“, sagte Oberbürgermeister Thomas Kiechle in seiner Rede bei Sitzungsbeginn.
Wir freuen uns über 300 Kandidatinnen beim TrachtenMadl 2019!
Kurz vor dem Ende der Bewerbungsphase haben wir die Marke von 300 Kandidatinnen beim Kreisbote TrachtenMadl 2019 erreicht und darüber freuen wir uns sehr! Wie viele es noch werden liegt ganz in eurer Hand: Also bewerbt euch selbst oder informiert alle potentiellen TrachtenMadl unter euren Freunden, in der Familie und bei der Arbeit!
Oberallgäu - Am Sonntag fuhr gegen 15.20 Uhr ein Kradfahrer auf die B12 an der Anschlussstelle Altdorf in Richtung Kempten auf und überholte ein ziviles Videofahrzeug der Verkehrspolizeiinspektion Kempten mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.
Kempten – Die Konkurrenz im Griff hatten die Fahrer des RSC Auto Brosch Kempten beim Großen Preis der ITK-Engineering, einem Kriterium über 63 Kilometer in Kuhardt in der Pfalz.
Kempten - In einem Leserbrief schrieb Dieter Schade, Baudirektor a.D zum Artikel "Seilbahn noch im Schwebezustand" im Kreisboten am 11. Mai das Folgende.
Robert-Schuman-Mittelschule: Großer Andrang beim Info-Abend der Praxisklasse
Kempten - Über 50 Besucher kamen zum diesjährigen Informationsabend der Praxisklasse an der Robert-Schuman-Mittelschule. Überwiegend waren es Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen anderer Schulen, die sich einen Wechsel in dieses Modell überlegen.
Kempten – Die Wahl steht an, der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu. In Kempten hat dieser seine hässliche Seite gezeigt: Die Plakate der Kleinpartei Der Dritte Weg und der NPD beinhalten mutmaßlich rechtsextreme und volksverhetzende Äußerungen.
Kempten – Zwei Tage lang waren Deutschlands stärkste Nachwuchskletterer im swoboda alpin in Kempten zu Gast. Beim Deutschen Jugendcup am Wochenende sammelten sie in den Disziplinen Lead und Speed Punkte im Rennen um die Deutsche Jugendmeisterschaft. Vor allem beim Speed lieferten die Jugendsportler beeindruckende Leistungen ab – darunter die schnellste jemals von einer deutschen Frau gekletterte Zeit.
Motorradtrial-Meisterschaften in Kempten ausgetragen
Kempten – Die Motorradtrialfahrer aus Süd- und Nordbayern trafen sich am vergangenen Samstag und Sonntag in Kempten. Ausgetragen wurden die Südbayerische Meisterschaft im Motorradtrial, die nachträglich abgehaltene Bayerische Meisterschaft 2018 sowie ein Wettbewerbslauf zum regionalen Alpenpokal.
Fachtagung in Kempten: Autismus – die große Herausforderung
Kempten – „Wie ein Hackfleischbällchen zwischen Schokoeiskugeln.“ So beschreibt ein Autist sein Lebensgefühl. Er gehöre zwar dazu, sei aber doch immer anders.
Analyst Ingmar Niemann spricht über Europa im Jahr der Entscheidung
Kempten – Europa steht buchstäblich vor der Wahl. Am 26. Mai entscheiden die Bürger aus 28 EU-Staaten über die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments. Das künftige Straßburger Gremium wird neben der Abstimmung über Gesetzesinitiativen der EU-Kommission, der Kontrolle der Exekutive und dem Haushaltsrechts, darüber mitentscheiden, wer der Nachfolger des scheidenden EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker wird. Dieser Wechsel an der Spitze der EU macht die Europawahl pikant, denn bürgerliche Parteien im EU-Parlament wie die Europäische Volkspartei (EVP) oder die Europäischen Sozialdemokraten und Sozialisten könnten ihre Mehrheit verlieren und somit ihre Kandidaten Manfred Weber, von EVP, oder Frans Timmermanns (S&D) nicht durchsetzen. Zu dieser und anderen Fragestellungen zum Zustand der Europäischen Union sprach Mitte letzter Woche der bekannte Analyst Ingmar Niemann, Politikwissenschaftler und Hochschuldozent, im Audimax der Hochschule Kempten.
Schwerbehinderte haben bei der Stadt Kempten gute Arbeitschancen
Kempten – Gut aufgestellt ist die Stadt Kempten, was die Besetzung von Arbeitsplätzen mit Schwerbehinderten betrifft. Nachgefragt hatte Martin Härtle, Mitglied des Beirats für Menschen mit Behinderung, und erhielt ausführliche Antwort in der Sitzung des Gremiums vergangene Woche.
Kandidaten der Gemeinderatswahl zwischen Euphorie und Realität
Isny – Es ist eine der wichtigsten Veranstaltungen vor der Gemeinderatswahl, wenn sich im Kurhaus unter Federführung der SZ die Kandidaten gemeinsam dem interessierten Publikum stellen. In diesem Jahr hatten Tobias Schumacher und Michael Panzram die Moderation übernommen und einen abwechslungsreichen „Fahrplan“ zurechtgelegt.
Kempten – „Weltmächte der Zukunft – Welche Rolle spielt Europa?“ Thomas Kreuzer, CSU-Landtagsfraktionsvorsitzender, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat der CSU Schwaben, hatten am Freitagabend zu einem Gipfelgespräch ins S‘Lorenz in Kempten eingeladen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen, um die Statements der drei Politiker zu verschiedenen Europa-Themen zu hören.
250 fesche Madln haben sich bereits beworben. Ist deine Favoritin schon dabei?
Bis zum 28. Mai haben die Mädels, Frauen und Damen dieser Welt noch die Möglichkeit sich als TrachtenMadl 2019 zu bewerben. 250 fesche Kandidatinnen haben das bereits getan und ob deine Favoritin schon dabei ist, erfährst du in unseren Fotogalerien.
Bürgerinitiative fragt: Wie stehen Kempten und das Oberallgäu zu 5G?
Kempten/Oberallgäu – Die Auswirkungen des Mobilfunkstandards 5G auf die Gesundheit sind noch nicht abschließend erforscht. Deswegen regt sich von vielen Seiten Widerstand gegen den Ausbau der Technik. Auch die Mobilfunk Bürgerinitiative Kempten sorgt sich um mögliche gesundheitliche Belastungen, die durch die Einführung von 5G auf die Bevölkerung zukommen könnten. In einem offenen Brief an Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Landrat Anton Klotz bitten die Mitglieder – unter ihnen Ärzte, Politiker und Heilpraktiker – um die Beantwortung einiger zentraler Fragen und fordern eine Bürgerbeteiligung.
Der Schauspieler Ulrich Tukur liest aus eigenem Buch
Kempten – Nach einer längeren Unterbrechung fand am vergangenen Samstag im Kemptener Stadttheater die für diese Spielzeit letzte Veranstaltung aus der Reihe der Meisterkonzerte statt. Zum Abschluss gab es etwas Besonderes: Der bekannte Film- und Fernsehschauspieler Ulrich Tukur (unter anderem ist er „Tatortkommissar“) las aus einem selbstverfassten Erzählband und wurde von dem renommierten Delianquartett mit klassischen bis populären Zwischenmusiken begleitet.
»Zwischen-Einblicke« in das Kempten-Museum am Museumstag
Kempten – Sofern die Dinge nach Plan laufen, wird Ende Oktober Kemptens neues Stadtmuseum öffnen. Dann wird die Stadt einen Ort erhalten, der von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger gestaltet worden ist und wird. Ziel des „Kempten-Museum“ ist, das umfangreiche kulturelle Erbe der Stadt den Besuchern aus Nah und Fern lebendig zu vermitteln. „Im neuen Museum erwarten die Besucher keine Bücherwände, sondern eine lebendige, vielfältige Ausstellung, die mit allen Sinnen erfahren werden kann und die Spaß macht“, so eine Verantwortliche des Kulturamtes.
Beratungsstelle für Teilhabe soll noch bekannter werden
Kempten – EUTB? Noch nie gehört, meinte Dieter Zacherle im Beirat für Menschen mit Behinderung und war damit offenkundig nicht allein. Schalkhaft wollte er wissen, ob es etwas mit der Europäischen Tierkörperverwertung zu tun haben könnte. Hat es natürlich nicht, wie sich schnell aufklärte, als Alexandra Borner von der Caritas das Anfang letzten Jahres gestartete bundesweite Projekt „Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung“ (EUTB) vorstellte.
Gedenkveranstaltung vor den deutsch-französischen Tafeln an der Allgäuhalle
Kempten – „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ – mit diesen Worten eröffnete Gisela May, Sprecherin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und des Bundesverbands der Antifaschistinnen und Antifaschisten Allgäu (VVN-BdA Allgäu) letzten Donnerstag eine Gedenkveranstaltung vor den deutsch-französischen Gedenktafeln an der Allgäuhalle. Die Gedenkfeier fand in Erinnerung an die vielen hunderttausend Menschen, die in Konzentrationslagern, Vernichtungslagern und Zuchthäusern eingesperrt waren, statt. Als Gastredner waren Ernst Grube, Vorsitzender des Lagerkomitees Dachau, Ilknur Altan, Integrationsbeauftragte der Stadt Kempten und Stefan Prause, Partnerstädtebeauftragter der Stadt Kempten eingeladen.
FDP-Spitzenkandidatin Heike Schalk kritisiert fehlende Vision zu Europa
Kempten – Heike Schalk, Spitzenkandidatin der FDP Schwaben für die Europawahl, äußerte sich in ihrem Vortrag „Die Welt im Wandel – Chance für Europa?“ am vergangenen Freitagabend in der Skylounge teils so kritisch zum deutschen Kurs in Europa und der europäischen Entwicklung insgesamt, dass ein Gast aus dem Plenum danach verzweifelt fragte, welche Partei überhaupt noch wählbar sei und Europa als Illusion bezeichnete. Doch Schalk ist eigentlich EU-Befürworterin, wie sie daraufhin nochmals klarstellte. Nur die derzeit eingeschlagene Richtung sei die falsche.
Kempten - Am Sonntag in den frühen Morgenstunden gerieten zwei Männer in der Alpenrosenstraße in Streit. Im Verlaufe dieses Streits schlug ein 26-jähriger einem 39-jährigen Memminger ins Gesicht.
Tennisspieler hatten wenig Freude in der Medenrunde - viele Spiele sind ausgefallen
Wildpoldsried – Wenig Freude bereitete Petrus den Tennisspielern bei ihrem Start in die diesjährige Medenrunde. Die meisten Spiele fielen dem Regen zum Opfer.
Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung wollen Berührungsängste abbauen
Kempten – Sind die Tankstellenstutzen auf der richtigen Höhe? Wie komme ich in das Gebäude? Wie gelange ich in die erste Etage? Kann ich den ÖPNV nutzen? Wo ist die nächste öffentliche Toilette?