Junge Politiker kritisieren die Kemptener Grünflächensatzung samt Alkoholverbot
Kempten – Fünf Vertreter des Rings der politischen Jugendorganisationen (RPJ) Kempten äußern sich zur aktuellen Problematik des Alkoholverbots und des Grillens an Kemptener Freiflächen, wie dem Illerdamm. Der RPJ ist ein Zusammenschluss von politischen Jugendorganisationen in Kempten.
Kempten - Auch Retter können in Not geraten. Am Mittwochnachmittag krachte an der Kreuzung Memminger Straße /Adenauerring ein Auto in einen Krankenwagen. Fünf Personen wurden dabei verletzt, darunter zwei Kinder aus dem Pkw, seine Fahrerin und Fahrer und Beifahrer aus dem Rettungswagen.
FDP-Kreisverband Kempten will leere Geschäfte beleben und legt Konzept vor
Kempten – Eine Arbeitsgruppe im FDP-Kreisverband Kempten führt seit Januar 2019 eine Untersuchung in der Kemptener Innenstadt zum Thema „Leerstände“ durch. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, den Ratsgremien, der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit ein umfassendes Konzept der Leerstandsminderung vorzulegen.
Student fischt bewusstlosen Mann aus dem Niedersonthofener See
Waltenhofen - Dank einer gemeinsamen Rettungsaktion von zufällig anwesenden Badegästen am Dienstagnachmittag konnte ein 73-Jähriger schnell aus dem Wasser gezogen und fachgerecht behandelt zu werden.
Märchensommer Allgäu: Die heiße Probephase für "Der Zauberer von Oz" hat begonnen
Kempten – Der Märchensommer Allgäu 2019 wirft seine Schatten voraus. Bei einer Pressekonferenz gab es letzten Montag bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den „Zauberer von Oz“, den es vom 10. Juli bis 18. August auf der Burghalde zu sehen gibt.
Die Kabarett-Ikone Hannes Ringlstetter spricht über Mundart-Unterricht und bayerischen Rap
Kempten – Am Sonntag kommt Hannes Ringlstetter mit seinem aktuellen Programm „Fürchtet Euch nicht!“ in die Kultbox. Über seine Meinung zu den Fridays-for-Future-Demos, Angstmacherei und warum der Dialekt nicht ausstirbt, darüber hat der Kreisbote mit dem Musiker, Schauspieler, Kabarettist und Moderator im Vorfeld gesprochen.
Ankerzentrum vom Tisch: Der Weg für Gewerbe auf dem Gelände der Ari-Kaserne ist frei
Kempten – Kempten bekommt nun definitiv kein Ankerzentrum und auch im restlichen Schwaben wird es keines geben. Flüchtlinge wird Kempten nach der Auflösung des Ankerzentrums in Donauwörth aber dennoch aufnehmen.
Schwierige Bedingungen beim Auftakt fürs Stadtradeln
Kempten – Die Hitze hat am Mittwochnachmittag nur wenige Interessierte zum Auftakt des „Stadtradelns“ auf den Rathaus gezogen. Trotzdem: „Die Teilnehmerzahlen steigen“, sagt Nina Kriegisch (dritte von rechts) vom städtischen Klimaschutzmanagement.
1400 Personen unterzeichnen Petition für »Rock The King« Festival
Buchenberg – Nach bisher zwei Petitionen kleineren Umfangs mit 50 und zehn Unterstützern gegen das Festival „Rock The King“ in Buchenberg hat die ortsansässige Nastasja Grömling eine Unterschriften-Aktion FÜR das zweitägige Event gestartet. 1400 Befürworter haben unterzeichnet.
Wegenetz: Länderübergreifende Aktion zwischen Isny und Maierhöfen
Isny/Maierhöfen – Vier Jahre Planung, Beratung und Bau sind nun vergangen. Am Sonntag, 23. Juni, wurde offiziell das barrierefreie Wanderwegenetz zwischen Isny und Maierhöfen eröffnet und auf mehreren Rundwegestrecken ist jetzt mit rund 18 Kilometern ein neues zusammenhängendes Wegenetz einfach zu begehen, auch wenn man gehbehindert ist.
Wiggensbach - Am Montag kam es gegen 08.30 Uhr in einem Ortsteil von Wiggensbach zu einem Brand. Ein im Keller eines Einfamilienhauses befindlicher Gefrierschrank fing laut Polizeibericht Feuer.
Altusried: Positiver Jahresrückblick und ein Allradfahrzeug in Aussicht
Altusried – Vor 40 Jahren, am 1. März 1979 trafen sich 69 Personen im örtlichen Gasthaus Post, um auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Hans Rausch und Dr. Hermann Brändles den Krankenpflegeverein Altusried zu gründen. Bis heute setzt sich dieser für die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege im Gemeindegebiet ein. Bei der Jahreshauptversammlung zeigte sich, dass der gemeinnützigen Verein auch im Jahr 2018 auf gesunden Beinen stand.
Durach - Ziemlich geladen musste am Sonntag ein 27-jähriger Pkw-Fahrer gewesen sein. Er schlug einem anderen Verkehrsteilnehmer die Auto-Scheibe ein - während der i Auto saß.
Cambodunum-Cup 2019 mit Eklat zwischen FC Kempten und RKSV Nuenen
Kempten – Der Cambodunum Cup ist seit 18 Jahren fester Bestandteil der jährlichen Event-Agenda der Stadt Kempten. Auch heuer reisten zum Internationalen Turnier wieder rund 750 jugendliche Kicker unter anderem aus Kemptens Partnerstädten für ein dreitägiges Fußballturnier in die Allgäu-Metropole. Fairplay und Respekt vor jedem Sportskameraden ist seit jeher das Motto des Cambodunum Cups. Umso pikanter ist daher die Tirade von Beschimpfungen bei der Begegnung zwischen den B-Junioren des FC Kempten und jenen des niederländischen RKSV Nuenen.
Ein Rundgang um die frühe Stadt Kempten anhand historischer Stadtansichten
Kempten – Wir fahren fort mit unserem Rundgang durch das einstige Kempten zur Zeit des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts, wie es heute kaum mehr jemand kennt. Damals bot das kleine Kempten, in dem rund 4000 Menschen lebten, mit der Burghalde, seinen massiven Schutzmauern, Türmen und Toren schon aus der Ferne einen imposanten Anblick. Heute steht neben der Burghalde von den einstigen Toren nur noch das kleinste, das sogenannte Ankertörle an der Illerstraße und auch von den ehemaligen Türmen ist nur noch der kleine Pulverturm an der Webergasse übriggeblieben. Nicht anders ist es bei der ehemaligen Stadtmauer, von der nur noch Reste an einigen Stellen der Stadt zu sehen sind. Daneben findet der geschichtlich interessierte Betrachter in Kempten noch bescheidene Hinweise auf die ehemaligen Anlagen. Dazu gehört ein Modell in der Fischerstraße, gegenüber der Residenz, das an das einstige Klostertor erinnert. Daneben gibt es noch viele Haus- und Gedenktafeln, die größtenteils von Dr. Otto Merkt stammen. Sie sind manchmal – gut versteckt und öfters auch stark verwittert – an bestimmten Gebäuden oder Plätzen in der Stadt angebracht und beschreiben kurz ihre dahinterliegende Geschichte. Wer sich also heute ein Bild von unserer frühen Stadt Kempten aus dem 16. und 17. Jahrhundert machen möchte, ist auf historische, Chroniken, alte Bilder und einstige Stadtansichten angewiesen. Die älteste Ansicht ist die Kosmographie von Sebastian Münster aus dem Jahre 1569, die uns die Stadt von einem nordöstlichen Standpunkt aus zeigt.
Hildegardis-Gymnasium wird Zweiter bei Energiesparmeister-Wettbewerb
Kempten/Berlin – Das Hildegardis-Gymnasium in Kempten hat sich den zweiten Platz beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gesichert. Den mit Sachpreisen und 2500 Euro dotierten Titel „Energiesparmeister Silber“ hat der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold den Gymnasiasten bei eine Feier im Bundesumweltministerium verliehen.
Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Entsprechend kritisch prüfen sie auch die möglichen Förderangebote, wenn es Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat. Die LOS-Studie II hat deshalb nicht nur die Wirksamkeit der LOS-Methode ermittelt, sondern auch 1.420 Eltern mit Hilfe eines Fragebogens zu ihrer Zufriedenheit mit der Förderung im LOS befragt. Dabei stellte sich heraus: 93 Prozent der Eltern würden ihr Kind wieder im LOS anmelden.
Minischweine suchen neues Zuhause – drei haben eines gefunden
Betzigau – Nach unserem Artikel „Abnehmer für Minischwein gesucht“ konnten wir einen Kontakt zu einem Reiterhof in Kempten vermitteln. Tamara wollte auf ihrem Reiterhof schon immer gerne Schweinchen haben und war so angetan, dass sie Anna gleich drei davon abnahm.
Kempten – Im Zeitraum vom 26. Juni bis 16. Juli 2019 beteiligt sich die Stadt Kempten bereits zum achten Mal in Folge an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. Ziel jeder Stadt ist es, möglichst viele Radelkilometer zu sammeln. Jeder, der in Kempten wohnt oder arbeitet, ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Teilnehmer registrieren sich im Internet unter www.stadtradeln.de, um die geradelten Kilometer dort in einen persönlichen Radelkalender einzutragen. Am Ende des dreiwöchigen Zeitraums werden alle geradelten Kilometer sowie die eingesparten CO2-Emissionen zusammengezählt.
Haldenwang - Ein bisher unbekannter Täter hat in den vergangenen zwei Wochen aus einem Wohnmobil, das in der Nähe von Kindberg in Haldenwang an einem Waldrand abgestellt war, zwei Oldtimerfahrzeuge entwendet.
Isny – Heike und Roman Maurus aus Neutrauchburg haben eine besondere Geschichte präsentiert bekommen, als sie im Dezember nach Indien reisten. Am 25.Dezember kamen sie in Indien an und wären wirklich gerne am Strand in einem Hotel untergekommen, doch dort war für sie kein Zimmer mhr frei und sie mussten ein Quartier in der Stadt im Hinterland suchen.
Kempten – Heuer starteten die Teilnehmer des Kemptener Radkriteriums auf der Bahnhofstraße. Der Rundkurs erstreckte sich von der Bahnhofstraße über die Königstraße hin zur Beethovenstraße und bog am Freudenberg wieder auf die Bahnhofstraße. Durch die Verlegung interessierten sich mehr Zuschauer als letztes Jahr für den Wettbewerb.
Bei der Ohrwerk Hörgeräte GmbH ist man immer auf den neuesten Stand, was den Bereich Hörtechnik angeht. Optische Eleganz und technische Perfektion sind dabei die zwei Schwerpunkte, die im Fokus stehen.
Die Eugen-Felle-Ausstellung läuft noch bis zum 8. September
Isny – Bei der Ausstellungseröffnung für den Isnyer Postkartenmaler und Verleger Eugen Felle war der Andrang erstaunlich groß. Viele Besucher konnten die Fülle des ausgestellten Materials gar nicht richtig genießen. Da bietet es sich schon an, die Ausstellung noch einmal zu besuchen um sich wirklich einen Überblick über das Schaffen des Künstlers zu verschaffen.
Angriff auf Ex-Freundin endet für Kemptener in Zelle
Kempten - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zwischen einem ehemaligen Pärchen zu einer Streitigkeit, die für den Mann in der Haftzelle endete.
Grüne Jugend Allgäu fordert Rückzugsorte für Jugendliche
Kempten – Laut einer Pressemitteilung der Jungen Grünen Allgäu war es am Samstag, 1. Juni, abends gegen 19.30 Uhr zu einer Kontrolle am Illerdamm gekommen.
Kempten – Damit geht der 28-Jährige in sein zehntes Jahr bei den Sharks. Coach Carsten Gosdeck äußert sich deshalb auch entsprechend zufrieden: „Eugen ist der Polizist, der Sheriff auf dem Eis. Er hat ein Gardemaß für einen Verteidiger und ist topfit.
Turn-Abteilung des TV Kempten erfolgreich beim Landesturnfest
Kempten – Mit einem bayerischen Meistertitel, zwei Vizemeistertiteln und zwei Bronzemedaillen sowie zahlreichen weiteren tollen Platzierungen kehrten die Kunstturnerinnen am vergangenen Sonntag müde aber zufrieden vom bayerischen Landesturnfest in Schweinfurt zurück.
Einweihung des ersten deutschen Hybridspeicherkraftwerks in Sulzberg Au
Kempten/Sulzberg – Dass man am Freitagmittag mehr für das Klima tun kann, als für Klimaschutz zu demonstrieren, das zeigte das Allgäuer Überlandwerk vergangene Woche seinen rund 100 geladenen Gästen.
Kempten - Unbekannter Täter beschädigte im Tatzeitraum von Dienstagnachmittag, 11. Juni auf Mittwoch eine Mauer im APC Park im Cambodunumweg in Kempten.
Kempten/Waltenhofen – So einfach kann Inklusion sein: Seit gut einem dreiviertel Jahr kochen junge Erwachsene der offenen Behindertenhilfe (OBA) der Lebenshilfe Kempten gemeinsam mit jungen Leuten aus dem Jugendtreff in Waltenhofen.
Unbekannte brechen in Festhalle in Dietmannsried ein
Dietmannsried - Laut Pressemitteilung der Polizei brachen Unbekannte in der Zeit vom 10. Juni bis zum 12. Juni, in die Festhalle in der Laubener Straße ein.
Kempten – Das Motto „Wer willst Du sein?“ des diesjährigen jungen Theaterfestivals Kempten – fantasTiK spiegelte sich auch am letzten Tag des Festivals in den einzelnen Aufführungen der Schul- und Jugendgruppen wider.
Erleichterung der 1000 Zuschauer beim Football-Spiel war spürbar
Kempten – In einem spannenden Duell der beiden Letztplatzierten in der ersten Football Bundesliga können die Allgäu Comets gegen die Ingolstadt Dukes mit 28:26 ihren ersten Sieg in der Saison erringen.
FreiRAUM: Kunst in der Freudenbergunterführung wird zum Erlebnis
Kempten – Seit 2017 bespielt die Künstlergruppe K-ar-t-on das U1 in der Freudenbergunterführung mit Kunst im öffentlichen Raum, frei zugängig und zwanglos.
Junges Theaterfestival steht unter dem Motto: »Wer willst Du sein?«
Kempten – „Wer willst Du sein?“ – eine essenzielle Frage für jeden jungen Menschen. Unter diesem Motto steht das diesjährige Jugend-Theaterfestival Kempten – fantasTiK.
Spannende Wettkämpfe bei den Allgäuer Feuerwehrtagen
Füssen/Sulzberg – An der Jugendfeuerwehr Sulzberg führte – wieder einmal – kein Weg vorbei: Die „schnelle Truppe” schickte heuer gleich sechs Vierer-Teams in den Wettkampf der Jugendfeuerwehren aus dem Ober- und Ostallgäu bei den 13. Allgäuer Feuerwehrtagen in Füssen.
Gedenkfeier für die Opfer des Iller-Unglücks von 1957
Kempten/Hirschdorf – Es ist ein beschaulicher Platz an der Iller nördlich von Hirschdorf. Fahrradtouristen fahren gemächlich auf dem Illerradweg entlang und aus den sonnenbeschienenen Baumkronen, deren Blätter leise im Wind rascheln, erklingt das Zwitschern der Vögel.
Verträgt Kempten das geplante Nahversorgungszentrum?
Kempten – Die Sorge, dass die geplanten Märkte im Nahversorgungszentrum an der Memminger Straße zu viel Kaufkraft von anderen Geschäften abziehen könnten, war Hans-Peter Hartmann von den Freien Wählern im vergangenen Bauausschuss immer noch anzumerken.