Evamaria und Horst F. Kaufhardt feiern Eiserne Hochzeit
Kempten – Als Evamaria Kaufhardt im Frühjahr 1953 auf einer Geschäftsreise in Frankfurt am Main war, ahnte sie nicht, dass sie in dieser Stadt die Liebe ihres Lebens kennenlernen würde. In einem Café in der Kaiserstraße sahen sich Evamaria und Horst F. Kaufhardt das erste Mal. „Es funkte gewaltig“, erinnern sich die beiden Jubilare. Sie fühlten sofort, „hier bahnt sich etwas für die Zukunft an“. Am vergangenen Freitag feierten die beiden Eiserne Hochzeit – 65 gemeinsame Jahre. „Ich bin eine glückliche Frau, ich habe den besten Ehemann, den es gibt“, sagt Evamaria Kaufhardt strahlend
Isny: Der neu gewählte Gemeinderat ist nun verpflichtet
Isny – Bis zum letzten Augenblick hat der alte Gemeinderat versucht, einige seiner Arbeiten und ausstehenden Beschlüsse noch abzuschließen und so für den neuen Rat alles in den sprichwörtlichen „trockenen Tüchern“ hinterlassen zu können. Das ist keine leichte Aufgabe, denn viele Dinge waren trotzdem noch nicht spruchreif und werden die Stadt mit Sicherheit noch monate- und jahrelang beschäftigen.
Krugzell - Am Sonntagvormittag gegen 10.30 Uhr war ein belgischer Schäferhund am südwestlichen Ende der Grüntenstraße in Krugzell ohne Leine unterwegs. Dort traf dieser auf einen anderen Hund, mittelgroß, grau, ebenfalls ohne Leine. Es kam zwischen den Hunden zu einer kleinen Rangelei.
Eisdielen haben in diesem Hitzesommer alle Hände voll zu tun
Kempten – „Immer, wenn ich in Kempten zu Besuch bin, dann muss ich auf den Hildegardplatz ins „Europa“ und mir den Nussbecher bestellen. Da führt kein Weg dran vorbei“, schmunzelt Harald Jugel. Er sitzt mit seiner Frau Christa im Außenbereich des Eiscafés und genießt an diesem Wochenende seinen Lieblingseisbecher. Seit mittlerweile 40 Jahren lebt der gebürtige Kemptener schon in München, aber sobald es ihn zu seinem Bruder ins Allgäu zieht oder ein Abiturtreffen in seiner alten Heimat ansteht, dann ist der Eisbecher Pflicht.
Fotoausstellung im Kemptener Rathausfoyer zeigt Schlaglichter aus sieben Jahrzehnten Festwoche
Kempten – Die Festwoche, in Stadt und Umland gerne als „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet, feiert heuer ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass erinnert die Sonderausstellung „Allgäuer Festwoche 1949 - 2019 – Ein Streifzug in Bildern durch 70 Jahre“ im Foyer des Kemptener Rathauses an Höhepunkte aus Geschichte und Wandlung des Festwochen-Dreiklangs Volksfest, Kultur und Wirtschaft. Natürlich fehlen auch die Anfänge nicht, als Oberbürgermeister Dr. Georg Volkhardt und Bürgermeister Albert Wehr nach den Kriegsjahren dem wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt wieder neuen Schwung gaben.
Isny – Die an die Georgskirche angegliederte Marienkapelle wurde vor Kurzem von Friedrich Hechelmann vom Hause Quadt erworben und ist noch in der Umgestaltung begriffen. Sie sei, so drückte es Till Bastian in der Begrüßung zum Sed-Formosa-Konzert aus, „ein Herzstück des kulturellen Lebens in Isny“ und werde in Absprache mit Friedrich Hechelmann großzügig für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.
Sulzberg - Durch einen ausgelösten Rauchmelder wurden gestern Morgen kurz vor 6 Uhr Bewohner in einem Mehrfamilienhaus auf eine Rauchentwicklung im Treppenhaus aufmerksam.
Kempten – „Der Kemptener Stadtrat ist in seiner Altersstruktur nicht repräsentativ“, sagen Julius Bernhardt, Dominik Tartler und Benjamin Gras. Aus diesem Grund haben die drei Schüler aus Kempten am letzten Samstag die Wählergemeinschaft „FutureforKempten” (FFK) gegründet.
Zur 70. Festwoche gibt es Retro satt, viele Schmankerl und sogar ein eigenes Musical
Kempten – Trotz ihrer 70 Jahre „hat sie an Attraktivität nicht verloren“ eröffnete OB Thomas Kiechle am Montag die Pressekonferenz zur am 10. August offiziell startenden Allgäuer Festwoche im Jubiläumsjahr 2019. Und Festwochenchefin Martina Dufner-Wucher war sich sicher, dass dem Anlass entsprechend „ein würdiges Programm zusammengestellt“ wurde, mit einigen Neuheiten, aber auch „Klassiker, die viele lieb gewonnen haben, sind wieder da“, z.B. auf der Stadtparkbühne Tanzperformances und Bands.
»Neues« Festwochen-Ensemble im Stadtpark: Die Pflasterarbeiten sind fast beendet
Kempten – Bühne, Buden und Hallen: Im Stadtpark gibt es eine neue Festwochen-Anordnung. Weil der Park umgestaltet wird, finden sich einige Elemente an neuem Platze wieder.
Kempten - Ein 57-Jähriger aus Dietmannsried ließ sich in der Nacht auf Sonntag ins Klinikum Kempten bringen, um dort seine Rückenschmerzen behandeln zu lassen. Weil er mit der Behandlungsweise des diensthabenden Arztes nicht einverstanden war, fing der Mann zu randalieren an, um seinen Willen durchzusetzen.
Spiel und Spaß beim diesjährigen Ministrantentag in Kempten
Durach – Blau war die vorherrschende Farbe rund um die Grund- und Mittelschule in Durach: 250 Ministranten des Dekanats Kempten waren dort am Samstag mit ihren Betreuern zu Gast und erlebten einen kurzweiligen Ministrantentag zum Thema „Jünger Jesu“.
»Laute« Transparente sprechen eine deutliche Sprache beim Schweigemarsch für das Kirchenasyl
Kempten – Am vergangen Dienstag zog gegen zwölf Uhr mittags ein schweigender Tross von über 100 Menschen von der St.-Mang-Kirche bis zum Hildegardplatz durch die Kemptener Innenstadt.
Kemptener stellen nigerianischen Familien Saatgut zur Verfügung
Kempten – Die Gemeinde von St. Lorenz empfing in dieser Woche hochrangigen Besuch. Der Nigerianer Monsignore Prof. Dr. Obiora Ike ist u.a. Executive Director von Globethics – ein weltweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlern in Kooperation mit dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen.
Bewegender ökumenischer Abschiedsgottesdienst für Alwin Hönicke
Kempten – „Wir brauchen Leuchttürme – wie Alwin Hönicke einer war“, erinnerte Barbara Stamm, Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung an das Jahrzehnte lange Wirken des früheren Geschäftsführers der Lebenshilfe Kempten.
Kempten/Wolfurt (Österreich) – Die Seilbahn in Kempten wird immer noch heiß diskutiert. Eine kostenintensive Machbarkeitsstudie ist von Seiten der CSU-Fraktion geplant.
Kempten – Am vergangenen Dienstag wurde die Schulleiterin der FOS/BOS Helga Traut in einem feierlichen Akt in der Schulaula in den Ruhestand verabschiedet.
Kempten - Vergangenen Mittwochabend fuhr eine 54-jährige Radfahrerin auf Radweg neben der Memminger Straße leicht versetzt hinter einem weiteren Radfahrer stadtauswärts. Als ihr auf Höhe Härtnagel ein 59-jähriger Radfahrer entgegen kam, bremste sie ab und kam zu Sturz.
Bürger und Politiker diskutieren in der Kult Box über den Tierschutz-Skandal in Bad Grönenbach
Kempten/Allgäu – Wie kam es zu diesem Skandal? Was muss sich ändern? War es ein Einzelfall? Das waren die Fragen, die Verbraucher, Politiker, Landwirte und Tierschützer am Sonntagabend bei der vom Verein SOKO Tierschutz organisierten Podiumsdiskussion in der Kult Box besprachen.
Thomas Kiechle ist 2020 gemeinsamer Wunschkandidat von Freien Wählern und CSU
Kempten – Es war ein regelrechter Bewerbungsmarathon, den OB Thomas Kiechle am Dienstagabend erst bei den Freien Wählern im Meckatzer Bräu-Engel und dann „seiner“ CSU im Pfarrsaal von St. Ulrich absolvierte – mit großem Applaus und erfolgreich.
Isny – Wenn die Handwerker zur Zunftfeier kommen, sitzen rund 1500 bodenständige Zuhörer im großen Festzelt. Die Politiker kommen gerne zu der Veranstaltung, denn da wird man ganz bestimmt sein Ohr an der Stimmungslage der Gesellschaft haben. Nicht nur der Besuch von dem CDU-Spitzenpolitiker Friedrich Merz war in diesem Jahr zu verzeichnen. Außerdem kamen die Bundestagsabgeordneten Axel Müller und Josef Rief, die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser und der Präsident der Handwerkskammer Joachim Krimmer.
Der Orchesterverein trifft beim Sommerkonzert den richtigen Ton
Kempten – Die kleinen Thermen des Römerbezirks boten vergangenen Samstagabend wieder einmal eine besondere Bühne für das Sommerkonzert des Kemptener Orchestervereins. Bewegliche Stühle waren an allen irgendwie geeigneten Flächen zwischen den architektonischen Ausgrabungsresten aufgestellt und bis auf den letzten Platz mit einem erwartungsfrohen und zumeist älteren Publikum besetzt, als die Musiker und schließlich die Leiterin Mary Ellen Kitchens das Podium im vorderen Teil der Ausstellungshalle betraten.
Dietmannsried - Einem aufmerksamen Fahrzeugführer fiel am Montagabend auf Höhe Dietmannsried ein schlangenlinienfahrender Kleintransporter auf der Autobahn A7 in Fahrtrichtung Norden auf.
Ein Schweigemarsch für das Kirchenasyl - ein Zeichen der Solidarität
Kempten - Pünktlich um 12 Uhr startete ein Schweigemarsch für das Kirchenasyl an der St.-Mang-Kirche in Kempten. Mit diesem "stillen" Marsch riefen die Pfarrerinnen und Pfarrer, Vertreter aus Kirchenvorständen und Mitarbeitende zur Solidarität für Pfarrer Ulrich Gampert auf.
2. Jugendaustauschprojekt mit jungen Menschen aus Sambia und Deutschland
Kempten – „Wir bringen die Jungen zusammen, nicht um sie zu belehren“, sondern um die Themen gemeinsam zu bearbeiten. „Wenn wir das nicht tun, haben sie keine Zukunft“. Ihre eigene Generation habe da „zu wenig getan“. So brachte es Anna Büschemann, Koordinatorin Internationales Jugendnetzwerk terre des hommes (tdh) auf den Punkt. Sie begleitete zusammen mit ihrem sambischen tdh-Kollegen Namo Chuma, Director Environment Africa, während der letzten gut zwei Wochen die StudentInnen Ireen, Chimunya, Bright, Jaqueline und Melody aus Livingstone in Sambia, die zum Gegenbesuch im Rahmen eines Jugendaustauschprojektes von tdh und dem Logistikunternehmen Dachser nach Deutschland gekommen waren. Sie sind Mitglieder des von tdh geförderten Projektes „Environment Africa“, die sich für die Durchsetzung ökologischer Rechte einsetzen.
Entwicklungsminister Müller beim Duracher Sommergespräch
Durach – Der CSU-Ortsverband Durach hatte auch dieses Jahr wieder zu einem politischen Sommergespräch mit dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller eingeladen. Zahlreiche Gäste waren letzten Freitagabend der Einladung in den Garten des Hans-Jocker-Hofes gefolgt, um mit dem Minister ins Gespräch zu kommen.
Kemptener Altstadtfest lockte mit vielen Attraktionen
Kempten – Heuhüpfen, spritzen mit dem Feuerwehrschlauch, sich mit dem Fahrrad-Taxi herumkutschieren, sich von den aktiven Tänzern auf der Bühne oder bei anderen Vorführen mitreißen lassen – beim Altstadt- und Kinderfest hatten Jung und Alt gleichermaßen Spaß.
Mehr Lebensraum für Insekten, Bienen und Pflanzen in Kempten
Kempten – Schmetterlinge, ob zitronengelb, weiß oder bunt gefleckt, flattern von Pflanze zu Pflanze. Viele Insektenarten sind an der Bestäubung von Pflanzen, am Abbau von Laub im Herbst, am Aufbau von gesunden Böden beteiligt und sorgen für saubere Gewässer. Doch Veränderungen im Klima könnten bald vielen Insekten die Lebensgrundlage nehmen. Die Stadt Kempten möchte mit einem Biodiversitäts-Konzept aktiv die Artenvielfalt unterstützen und langfristig Lebensraum für Insekten, Bienen und Pflanzen erhalten und fördern.
Das Fachmarktzentrum wächst weiter: Investor plant auch eine Kindertagesstätte und ein »Kinderhotel«
Kempten – Beeindruckt von der schieren Größe des geplanten Fachmarktzentrums an der Ulmer Straße zeigte sich der Gestaltungsbeirat der Stadt Kempten letzten Mittwoch. Und inzwischen ist das Gebäude sogar noch gewachsen. Investor Walter Bodenmüller möchte dort neben Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit-Angeboten jetzt auch eine Kindertagesstätte dort unterbringen. Dafür wurde der an der Stephanstraße liegende Flügel des U-förmigen Gebäudes um ein Stockwerk und die Gesamtfläche des Vorhabens um rund 7000 auf rund 44.000 Quadratmeter erhöht.
Stadtradler legen in drei Wochen über 273.388 Kilometer zurück
Kempten – Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Kempten zum achten Mal am bundesweiten „Stadtradeln“, das zum Ziel hat, mehr Menschen auf den Fahrradsattel zu bringen, um mehr CO2 einzusparen und einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.
Gibt es 2020 ein »grünes Wunder« und Kemptens ersten OB mit Migrationshintergrund?
Kempten – Bevor sich der am Ende mit 20 von 28 Stimmen gekürte Kandidat der Kemptener Grünen für das Amt des Oberbürgermeisters Lajos Fischer freuen konnte, stand seine – das Gros der Stimmberechtigten – überzeugende Bewerbungsrede. Kritik wurde von einigen Mitgliedern allerdings daran geübt, dass bereits im Kreisvorstand eine Vorauswahl getroffen wurde, so dass Fischer von ursprünglich drei Bewerbern als einziger Kandidat zur Wahl stand. Sie sahen deshalb „keine Wahl, sondern eine Abstimmung“, was sie besonders in einer Partei mit basisdemokratischem Anspruch enttäuschte. Wahlleiter Uwe Vry bat um Nachsicht, da man sich erstmals mit mehreren Bewerbern gesehen habe und man „sicher bis zum nächsten Mal lernen“ werde. Die Möglichkeit, noch vor der Abstimmung einen weiteren Bewerber vorzuschlagen, wurde seitens der Kritiker jedenfalls nicht wahrgenommen und die Dinge konnten ihren planmäßigen Lauf nehmen.
Kempten – Zwei Kemptener Vertreterinnen der größten Hilfsorganisation in Bayern und der Vorsitzende des Kreisverbands, Alfred Reichert, haben in der Wärmestube in der Haubenschlossstraße deren Leistungen vor Ort vorgestellt. Und die sind wahrlich beachtlich. Die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), die anlässlich der Landesversammlung in Kempten weilte, war beeindruckt von den örtlichen Schwerpunkten und vom Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen im Sinne „gelebter Menschlichkeit“.
Buhrufe, Beleidigungen, tosender Applaus: Emotionen kochen hoch bei Podiumsdiskussion zum Tierwohl
Kempten/Allgäu – Eine Kuh, die am Fuß kopfüber über ein Fressgitter gezogen wird und dann mit dem Kopf auf den Boden schlägt, schwer atmende Tiere, die sich vor Schmerz krümmen. Ein Video des Vereins SOKO Tierschutz über die Zustände im rund 3500 Tiere beherbergenden Stall des Milchviehbetriebs Endres in Bad Grönenbach sorgte vor gut zwei Wochen für einen großen Aufschrei.
Nathalie aus München gewinnt den TrachtenMadl-MINI!
Manche Menschen sind einfach richtige Glückspilze. Einer von ihnen ist Nathalie, die zwar nicht das „Kreisbote TrachtenMadl 2019“ geworden ist, aber dafür einen nagelneuen MINI One* ihr Eigen nennen darf.
Frau kollabiert nach Diebstahl in Kemptener Supermarkt
Kempten - Am Samstagnachmittag steckten eine Mutter und ihre Tochter in einem Supermarkt in der Calgeerstraße zunächst mehrere Artikel in eine mitgebrachte Tasche. Ein Zeuge konnte beobachten, wie die 19-jährige Tochter den Supermarkt verließ, während die 47-jährige Mutter nur einen Teil der Ware an der Kasse bezahlte.
Zukunftsforscher Gábor Jánszky spricht in Kempten über Megatrends, blaue und rote Graphen
Kempten – Wer hat sie nicht schon irgendwann einmal gesehen: Die berühmte „Pill Scene“ im Science-Fiction-Klassiker Matrix, die zur populären „Red Pilling“-Meme wurde. „Morpheus“ (Gott der Träume aus griechischer Mythologie) alias Lawrence Fishbourne stellt T. Anderson (übersetzt: Menschensohn) alias Keanu Reeves vor die Wahl.
Wiggensbach/Unterallgäu – Am vergangenen Freitag kamen die Vertreter der Aufsichtsgremien, der Arbeitnehmer sowie der Geschäftsführungen und Ärztlichen- und Pflege-Direktoren des Klinikverbunds Kempten-Oberallgäu und der Kreiskliniken
Beim Märchensommer verzaubert "Der Zauberer von Oz" die Kinder
Kempten – Tiefhängende Regenwolken veranlassten am Freitag vor einer Woche das Theater in Kempten, das auf der Burghalde geplante Open-Air-Spektakel „Der Zauberer von Oz“ kurzfristig in das Stadttheater Kempten zu verlegen.
Ernährung im Trend: Digital zum gesunden Lebensstil?
Kempten – Der 6. Bayerische Ernährungstag informierte über die Digitalisierung in der Ernährung. Studierende der Teilzeitschule Hauswirtschaft im AELF Kempten zeigten, wie sich die digitale Welt für einen gesunden Lebensstil einsetzen lässt.
Die Kemptener Grünen schicken Lajos Fischer als OB-Kandidat ins Rennen
Mit 20 von 28 Stimmen wählten die Kemptener Grünen gestern Abend den Geschäftsführer des Haus International Lajos Fischer zu ihrem Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Der will mit „viel Experimentierfreude und Lust“ in den Wahlkampf 2020 gehen.
Radweg »Wiggensbach-Neuhausen-Kempten« soll neu gebaut werden
Kempten/Wiggensbach – Kritik am Kemptener Radwegenetz war in letzter Zeit immer wieder zu hören, im ADFC-Fahrradklima-Test hat Kempten gerade erst schlechte Noten kassiert.
Feuerwehreinsatz in der Heisinger Straße: Unbekannte Flüssigkeit tritt aus Sattelauflieger aus
Kempten - Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Polizei läuft auf einem Speditionsgelände in der Heisinger Straße aus einem Sattelauflieger Flüssigkeit aus.
Wasserdampf statt Abgase - FDP diskutiert mit potentiellen Mitstreitern
Kempten – Es war eine illustre Runde, die sich auf Einladung von Stephan Thomae, MdB und stellvertr. Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag, vergangene Woche zum ersten Runden Tisch in Kempten traf.
Weitnau - Gestern Nachmittag befand sich ein Forstwirt in bergigem Gelände zwischen Buchenberg und Wengen. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte er mit seinem Traktor ab.
Rad-Beauftragte kümmern sich um Themen aus dem Mobilitätskonzept
Kempten – „Der Radverkehr wird in den nächsten Jahren ein Schwerpunktthema“, sagte Oberbürgermeister Thomas Kiechle bei der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses.
Ein Musical für Kinder – gespielt von der Grundschule Wiggensbach
Wiggensbach – Endlich war es so weit. Nach einem halben Jahr Proben und Feilen wurde nun endlich das Musical „Felicitas Kunterbunt“ aufgeführt. 194 Kinder der Grundschule Wiggensbach standen am Wochenende in der Panoramaarena auf der Bühne. Das Musical war das Highlight des Schulfestes zum 40-jährigen Jubiläum des Schulgebäudes.