Ressortarchiv: Kempten

Ein großer Ball? Nein, ein Pilz!

Ein großer Ball? Nein, ein Pilz!

Dietmannsried – „Erst dachten Tante Helga und Onkel Siggi, da liegt ein großer, weißer Ball im hohen Gras im Garten. In echt war das aber ein Pilz!“, erzählt die kleine Verena aus der Nähe von Dietmannsried. Sie ließ sich neben dem beeindruckenden Riesenbovist fotografieren.
Ein großer Ball? Nein, ein Pilz!
Schwertransport bahnt sich seinen Weg durch Kempten

Schwertransport bahnt sich seinen Weg durch Kempten

Kempten – Volksfeststimmung herrschte in der lauen Sommernacht von vergangenem Dienstag auf Mittwoch auf der Strecke eines 31 Meter langen und 6,5 Meter breiten Schwertransporters, die diesen quer durch Kempten führte.
Schwertransport bahnt sich seinen Weg durch Kempten
Dank Zeugenhinweise: Brandstifter festgenommen

Dank Zeugenhinweise: Brandstifter festgenommen

Kempten - Die Kriminalpolizeiinspektion Kempten konnte in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kempten einen Jugendlichen festnehmen, gegen den der dringende Tatverdacht besteht, am 08.08.2019 in der Kotterner Straße einen Pkw angezündet zu haben. Es entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro.
Dank Zeugenhinweise: Brandstifter festgenommen
Wir verlosen 8 x 2 Karten für die Messe Meine Auszeit in der Big Box

Wir verlosen 8 x 2 Karten für die Messe Meine Auszeit in der Big Box

Am 14. und 15. September 2019 findet in der Big Box Allgäu erneut die „meineAuszeit Messe“ statt. Hier gibt es Eintrittskarten zu gewinnen.
Wir verlosen 8 x 2 Karten für die Messe Meine Auszeit in der Big Box
Warum der Besuch des Wochenmarkts in Kempten für viele Leute ein echtes Ritual ist

Warum der Besuch des Wochenmarkts in Kempten für viele Leute ein echtes Ritual ist

Kempten – Ein Samstagvormittag im Allgäu. Die Sonne scheint nach Tagen endlich mal wieder und seit den frü- hen Morgenstunden herrscht reges Treiben auf dem Hildegardplatz in Kempten: Wochenmarkt. Während man sich am Mittwoch gerne in seiner Mittagspause zum Kässpatzen oder Weißwürste essen trifft, haben die meisten am Samstag etwas mehr Ruhe, das Markttreiben ausführlich zu genießen. Einer der jüngsten Besucher ist heute mit Sicherheit der kleine Luis aus Sonthofen mit gerade mal vier Monaten. „Eigentlich treffe ich mich seit zwei Jahren regelmäßig mit meinen Freunden aus der Schulzeit hier auf dem Wochenmarkt. Meistens so um 10 Uhr, plus minus eine halbe Stunde, und dann gibt’s entweder ein Müsli oder Weißwürste. Je nach Tageslaune“, sagt die Mama des kleinen Sprösslings, Karla Knedlitschek aus Sonthofen lachend
Warum der Besuch des Wochenmarkts in Kempten für viele Leute ein echtes Ritual ist
Kunst zur Festwoche: Halbzeit im Marstall

Kunst zur Festwoche: Halbzeit im Marstall

Kempten – Die noch laufende Kunstausstellung im Rahmen der Festwoche kommt an. Mit 1300 Besuchern (bis letzten Donnerstag) – plus Hunderten Vernissagegästen – wurden nicht nur mehr Besucher gezählt als im Vergleichszeitraum der Vorjahre.
Kunst zur Festwoche: Halbzeit im Marstall
Statt Bergung von Verletzten: Waschmaschine in der Gebirgstrage

Statt Bergung von Verletzten: Waschmaschine in der Gebirgstrage

Altusried/Kempten – Bei einem Streifengang im Tobel der Rohrach bei Altusried entdeckte Naturschutzwächterin Sandra Mendler zwei Waschmaschinen, die illegal „entsorgt“ wurden. Sie informierte daraufhin ihren Kollegen und Bergwachtler Alfred Weizenegger, der den Verstoß gegen das Abfallrecht der Unteren Naturschutzbehördeam Landratsamt Oberallgäu meldete.
Statt Bergung von Verletzten: Waschmaschine in der Gebirgstrage
JU Schwaben gegen pauschale Verurteilung der Milchbauern

JU Schwaben gegen pauschale Verurteilung der Milchbauern

Kempten/Landkreis – Vergangenen Samstag fand die konstituierende Sitzung des Bezirksvorstandes der Jungen Union Schwaben im Goldenen Fässle in Kempten statt.
JU Schwaben gegen pauschale Verurteilung der Milchbauern
Kaplan Breimair verabschiedet sich mit Walzerklängen von St. Lorenz

Kaplan Breimair verabschiedet sich mit Walzerklängen von St. Lorenz

Kempten – „Mit der ersten Kaplansstelle ist es für viele Priester so etwas wie mit der ersten großen Liebe“, bemerkte Stadtpfarrer Monsignore Dr. Bernhard Ehler.
Kaplan Breimair verabschiedet sich mit Walzerklängen von St. Lorenz
Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Illerdamm

Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Illerdamm

Kempten - Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer kam es am späten Dienstagnachmittag am Fußgängerüberweg am Illerdamm.
Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Illerdamm
Knotenpunkt an der Kaufbeuer/Heisinger Straße eröffnet

Knotenpunkt an der Kaufbeuer/Heisinger Straße eröffnet

Kempten – Die Verantwortlichen blieben sehr gut in der Zeit, so dass nun in puncto Straßenbauarbeiten am neuen Verkehrsknotenpunkt Kaufbeurer-/Heisinger Straße Vollzug gemeldet werden konnte. Lediglich Restarbeiten sind noch zu erledigen. Die Arbeiten zum vierspurigen Kreuzungsausbau mit einer Zufahrt ins neue Gewerbgebiet östlich der Staatsstraße 2055 (Kaufbeurer Straße) und einer Fahrbahnunterführung für Radler konnten nach nur elf Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Lediglich an drei Tagen musste der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt werden.
Knotenpunkt an der Kaufbeuer/Heisinger Straße eröffnet
Naziparolen am Illerufer

Naziparolen am Illerufer

Kempten - Am Samstag, 27. Juli, ging bei der Polizei die Mitteilung über eine Personengruppe ein, die sich unterhalb der König-Ludwig-Brücke in der Nähe des Spielplatzes an der Iller aufhielt. Die Gruppe hörte zunächst Musik, laut Angaben des Anrufers wurden gegen 21.30 Uhr Naziparolen gerufen.
Naziparolen am Illerufer
Der Allgäutag in Isny war teilweise etwas feucht

Der Allgäutag in Isny war teilweise etwas feucht

Isny – Jedes Jahr begrüßen die Isnyer ihre Nachbarn aus dem „Bayerischen“ und freuen sich über viele Besucher. Auch in diesem Jahr haben viele den Feiertag zu einem Besuch bei den württembergischen Nachbarn genutzt und für Trubel auf dem gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt und in den Fußgängerzonen gesorgt.
Der Allgäutag in Isny war teilweise etwas feucht
Fotostrecke: Besuch auf der Allgäuer Festwoche

Fotostrecke: Besuch auf der Allgäuer Festwoche

Fotostrecke: Besuch auf der Allgäuer Festwoche
Bilder vom Sonntag in der Kreisbote-Fotobox

Bilder vom Sonntag in der Kreisbote-Fotobox

Bilder vom Sonntag in der Kreisbote-Fotobox
Allgäuer Festwoche 2019 - die Polizeiinspektion zieht Bilanz

Allgäuer Festwoche 2019 - die Polizeiinspektion zieht Bilanz

Kempten - Nach dem Ende der 70. Allgäuer Festwoche zieht die Polizei Kempten Bilanz.
Allgäuer Festwoche 2019 - die Polizeiinspektion zieht Bilanz
Das sind die Samstag-Bilder aus der Kreisbote-Fotobox

Das sind die Samstag-Bilder aus der Kreisbote-Fotobox

Das sind die Samstag-Bilder aus der Kreisbote-Fotobox
Und das gab´s am Freitag in der Fotobox zu sehen

Und das gab´s am Freitag in der Fotobox zu sehen

Und das gab´s am Freitag in der Fotobox zu sehen
Oldtimer-Sternfahrt zum Schluss

Oldtimer-Sternfahrt zum Schluss

Kempten – Den krönenden Abschluss der Jubiläumsfestwoche 2019 bot am Sonntag die Oldtimer-Sternfahrt, die vom Hildegardplatz über Rothkreuz, Ahegg, Schmidsfelden, Kreuzthal, Buchenberg und zurück zum Hildegardplatz führte. Herausgeputzte Gefährte aus den letzten 70 Jahren trafen sich zum Allgäu Rundkurs vor der Basilka St. Lorenz, wo die Fahrzeuge von Alt und Jung in Augenschein genommen wurden. Über 50 Fahrzeuge konnten gezählt werden.
Oldtimer-Sternfahrt zum Schluss
Zufriedenheit über eine fröhlich-friedliche Jubiläumsfestwoche

Zufriedenheit über eine fröhlich-friedliche Jubiläumsfestwoche

Kempten – Eine der Neuerungen auf dem diesjährigen Festwochengelände war die Schaffung des neuen Gastronomiebetriebes „Heels Alpe“. In dieses neue Highlight luden die Verantwortlichen der 70. Allgäuer Festwoche die Presse zur traditionellen Abschlusspressekonferenz ein. Oberbürgermeister Thomas Kiechle, die Festwochenleiterin Martina Dufner-Wucher und der Festwochenbeauftragte des Kemptener Stadtrats Hans-Peter Hartmann fassten noch einmal die Höhepunkte der Jubiläumsfestwoche zusammen und gaben Zahlen bekannt.
Zufriedenheit über eine fröhlich-friedliche Jubiläumsfestwoche
Zeugen gesucht: Körperverletzung in Kemptener Diskothek

Zeugen gesucht: Körperverletzung in Kemptener Diskothek

Kempten - Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Diskothek zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei schlug eine männliche Person unvermittelt auf zwei junge Männer ein. Im Anschluss flüchtete der Täter laut Polizeibericht in unbekannte Richtung.
Zeugen gesucht: Körperverletzung in Kemptener Diskothek
Seit 20 Jahren Chef der Allgäuer Werkstätten

Seit 20 Jahren Chef der Allgäuer Werkstätten

Kempten – Im Rahmen einer außerordentlichen Verwaltungsratssitzung der Allgäuer Werkstätten (AW) würdigten Klaus Meyer, Herbert Hames, Bernhard Schmidt und Joachim Wawersich jetzt das erfolgreiche 20-jährige Wirken „ihres“ Geschäftsführers Michael Hauke.
Seit 20 Jahren Chef der Allgäuer Werkstätten
Jahreshauptversammlung des architekturforum allgäu 2019 in der Schloßmühle Liebenthann

Jahreshauptversammlung des architekturforum allgäu 2019 in der Schloßmühle Liebenthann

Landkreis – Für seine Jahreshauptversammlung sucht sich das architekturforum allgäu jährlich besondere Orte in der Region aus.
Jahreshauptversammlung des architekturforum allgäu 2019 in der Schloßmühle Liebenthann
Festwoche: Holz künftig auf digitalen Pfaden

Festwoche: Holz künftig auf digitalen Pfaden

Kempten – Wer bei der Digitalisierung „nicht mitschwimmt, wird weggeschwemmt“, sagte der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz beim Allgäuer Holztag im Rahmen der Festwoche. So stand die Veranstaltung auch unter dem Motto „Jetzt und Dann: Wie Digitales unsere Holzwelt beeinflusst“, die passend dazu im Digitalen Gründerzentrum anberaumt war. Viermal 30 Minuten für drei Impulsvorträge und anschließender Möglichkeit zum Schlagabtausch brachten die digitale und die hölzerne Welt zusammen.
Festwoche: Holz künftig auf digitalen Pfaden
Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade

Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade

Kempten – „Die Fichte, der Eisbär unter den Bäumen, hat ihre beste Zeit hinter sich“, erklärt Dr. Ulrich Sauter, Bereichsleiter Forsten beim Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF),
Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade
Gut besucht war die Kreisboten-Fotobox am Donnerstag - ob mit Familie, Freunden oder sogar mit dem Hund

Gut besucht war die Kreisboten-Fotobox am Donnerstag - ob mit Familie, Freunden oder sogar mit dem Hund

Gut besucht war die Kreisboten-Fotobox am Donnerstag - ob mit Familie, Freunden oder sogar mit dem Hund
Witzige Bilder aus der Kreisboten-Fotobox vom Mittwoch

Witzige Bilder aus der Kreisboten-Fotobox vom Mittwoch

Witzige Bilder aus der Kreisboten-Fotobox vom Mittwoch
In Tracht und Feierlaune am Dienstag auf der Allgäuer Festwoche

In Tracht und Feierlaune am Dienstag auf der Allgäuer Festwoche

In Tracht und Feierlaune am Dienstag auf der Allgäuer Festwoche
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kempten und Waltenhofen

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kempten und Waltenhofen

Waltenhofen - Gestern nachmittag, gegen 13.20 Uhr ereignete sich auf der B19 zwischen Kempten und Waltenhofen ein schwerer Verkehrsunfall.
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kempten und Waltenhofen
Halle 11 auf der Allgäuer Festwoche: Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade

Halle 11 auf der Allgäuer Festwoche: Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade

Kempten – „Die Fichte, der Eisbär unter den Bäumen, hat ihre beste Zeit hinter sich“, erklärt Dr. Ulrich Sauter, Bereichsleiter Forsten beim Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF), das sich heuer mit den Besucherinnen und Besuchern der Allgäuer Festwoche in Halle 11 auf eine spannende Zeitreise begibt.
Halle 11 auf der Allgäuer Festwoche: Von Muckefuck und Superfood, Frust und Fairtrade
Jetzt ist schon Halbzeit auf der Festwoche

Jetzt ist schon Halbzeit auf der Festwoche

Kempten - Halbzeit! Bevor es in die zweite Wochenhälfte und damit aufs große Finale zugeht, haben wir ein paar Eindrücke vom Nachmittag gesammelt.
Jetzt ist schon Halbzeit auf der Festwoche
Schlägerei im Festzelt auf der Allgäuer Festwoche

Schlägerei im Festzelt auf der Allgäuer Festwoche

Kempten - Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zeigte sich die Festwoche von einer weniger schönen Seite. Im Festzelt kam es zu einer Schlägerei.
Schlägerei im Festzelt auf der Allgäuer Festwoche
Allgäu Tag: Mit den Werten »ehrenwert, heilsam, friedlich, originell« soll das Allgäu künftig bei Touristen punkten

Allgäu Tag: Mit den Werten »ehrenwert, heilsam, friedlich, originell« soll das Allgäu künftig bei Touristen punkten

Kempten – Ehrenwert, heilsam, friedlich, originell – das sind die vier Markenwerte, die als Markenessenz unter dem Begriff „frisch“ für die Marke Allgäu zusammengefasst werden. Sie sind die Basis für die Fortschreibung der letzten zehn Jahre Tourismus- und Markenstrategie für die nächsten zehn Jahre bis 2030 und wurden von der Allgäu GmbH auf dem „Allgäu Tag“ im Rahmen der Allgäuer Festwoche erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Allgäu Tag: Mit den Werten »ehrenwert, heilsam, friedlich, originell« soll das Allgäu künftig bei Touristen punkten
Symposium junger Künstler in der Werkstatt von Günther Schrade

Symposium junger Künstler in der Werkstatt von Günther Schrade

Maierhöfen – Das ist nicht das erste Mal, dass Günther Schrade seine Werkstätten in Maierhöfen für seine Kollegen öffnet. Der Skulpturenweg besteht ja schon und wird nun durch einige neue Kunstwerke erweitert. Lukas Huber, Luis Schrade, Jan Herzog, Anna Frommknecht, Lukas Fuetsch, André Rößner und Alexander Waldner haben sich bei ihm ihre Arbeitsplätze eingerichtet und versuchen, die Vorgabe „Heimatklang“ in künstlerische Realität umzusetzen.
Symposium junger Künstler in der Werkstatt von Günther Schrade
Mit der Begrünung Isnys weiterkommen, geht nur als gemeinsame Aktion

Mit der Begrünung Isnys weiterkommen, geht nur als gemeinsame Aktion

Isny – Die Grünen hatten eingeladen und müssen bei ihren anderen neuen Gemeinderatskollegen aufpassen, sonst rennen sie offene Türen ein. Das Thema „Bäume in die Stadt“ ist ja nicht neu, verdient aber noch einmal deutlich einen kräftigen Anstoß.
Mit der Begrünung Isnys weiterkommen, geht nur als gemeinsame Aktion
Auch montags ist was los auf der Allgäuer Festwoche

Auch montags ist was los auf der Allgäuer Festwoche

Auch montags ist was los auf der Allgäuer Festwoche
70 Jahre Allgäuer Festwoche und einige sind von Anfang an mit dabei

70 Jahre Allgäuer Festwoche und einige sind von Anfang an mit dabei

Kempten – „Ich hatte mehrere Dirndl für die Festwoche, aber die Zeiten sind vorbei. In meinem Alter finde ich das nicht mehr so passend“, sagt Gertraud Kellner. Stolze 88 Jahre ist die Dame aus Kempten alt und schlendert mit ihrem Mann Walter gleich am Eröffnungstag über die Festwoche. Schon in den allerersten Jahren war sie bei der mittlerweile größten Wirtschaftsmesse der Region dabei. „Besonders die Haushaltsgeräte hatten es mir schon damals ziemlich angetan. Da will man halt schauen: Was gibt´s dieses Jahr Neues? Was kann ich daheim gut gebrauchen?“, schmunzelt sie.
70 Jahre Allgäuer Festwoche und einige sind von Anfang an mit dabei
Nach Besuch auf der Festwoche: Frau von Mann bedrängt

Nach Besuch auf der Festwoche: Frau von Mann bedrängt

Kempten - In der Nacht von Samstag auf Sonntag verließ kurz nach Mitternacht eine 19-Jährige im Beisein eines bislang unbekannten 23-jährigen Mannes das Gelände der Allgäuer Festwoche.
Nach Besuch auf der Festwoche: Frau von Mann bedrängt
Schützen, Musikkapellen und Alphornbläser bei Jubiläumszug zur 70. Allgäuer Festwoche

Schützen, Musikkapellen und Alphornbläser bei Jubiläumszug zur 70. Allgäuer Festwoche

Kempten – Tausende von Besuchern säumten die Straßen in Kemptens Innenstadt, um den großen Jubiläumszug zur 70. Allgäuer Festwoche am Sonntag mitzuverfolgen: 3500 Akteure aus 70 Schützenvereinen, 30 Musikkapellen und 60 Alphornbläser präsentierten sich bei Kaiserwetter in ihren traditionellen Gewändern auf dem mit zahlreichen Schaulustigen gesäumten Weg.
Schützen, Musikkapellen und Alphornbläser bei Jubiläumszug zur 70. Allgäuer Festwoche
Sonderausstellung der Kreishandwerkerschaft Kempten in Halle 11

Sonderausstellung der Kreishandwerkerschaft Kempten in Halle 11

Kempten – Die Sonderschauen sind das Salz in der Suppe der Allgäuer Festwoche. So präsentiert u.a. die Kreishandwerkerschaft Kempten seit vielen Jahren in der Halle 7 jedes Jahr ein ausgewähltes Handwerk. Ob Schreiner oder Friseur, die Palette an Berufsbildern, die dargeboten und erklärt wurden, ist groß. Heuer entschlossen sich die Verantwortlichen für ein Jahr mit dieser Tradition zu brechen. Grund ist das 70-jährige Jubil um der „Allgäuer Festwoche“. Heuer geht es stattdessen um die Anfänge des Handwerks im Allgäu im Festwochen-Jubiläums-Jahr 1949. Der Besucher der Halle 11, vis à vis vom neuen Sparkassengebäude, taucht ein in eine Ausstellung der 50er und 60er Jahre, die neben den verschiedenen Gewerken jener Zeit, auch Privates und Menschliches in den Blick des Betrachters stellt.
Sonderausstellung der Kreishandwerkerschaft Kempten in Halle 11
Kurz bevor der Bebauungsplan »Gewerbegebiet Leubas Süd« verabschiedet wird, brandet Diskussion um Ausgleichsflächen auf

Kurz bevor der Bebauungsplan »Gewerbegebiet Leubas Süd« verabschiedet wird, brandet Diskussion um Ausgleichsflächen auf

Kempten – Nachdem die Wasserrechtsverfahren und die Thematik der Retentionsflächen etwas länger gedauert hatten, wollten Verwaltung und Bauausschuss vor zweieinhalb Wochen endlich den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Leubas Süd inklusive der dortigen schon fast fertiggestellten Kreuzung mit einem Satzungsbeschluss festzurren. Doch daraus wurde nur bedingt etwas. Theo Dodel-Hefele von den Grünen zeigte sich unzufrieden mit den vorgesehenen Ausgleichsflächen zwischen Ceratizit und dem südlichen Ortsrand von Leubas.
Kurz bevor der Bebauungsplan »Gewerbegebiet Leubas Süd« verabschiedet wird, brandet Diskussion um Ausgleichsflächen auf
Das war sonntags in der Fotobox auf der Festwoche los

Das war sonntags in der Fotobox auf der Festwoche los

Das war sonntags in der Fotobox auf der Festwoche los
Kreisbote-Festwochengaudi am Samstag

Kreisbote-Festwochengaudi am Samstag

Kreisbote-Festwochengaudi am Samstag
70. Kunstausstellung zur Allgäuer Festwoche eröffnet

70. Kunstausstellung zur Allgäuer Festwoche eröffnet

70. Kunstausstellung zur Allgäuer Festwoche eröffnet
Seit 70 Jahren präsentieren Allgäuer KünstlerInnen ihre Werke zur Festwoche

Seit 70 Jahren präsentieren Allgäuer KünstlerInnen ihre Werke zur Festwoche

Kempten - Was vor 70 Jahren als „Kulturwoche“ begann, „hat sich im Laufe der Jahrzehnte als „Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche“ zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt“, schwärmte OB Thomas Kiechle in seiner Rede zur diesjährigen Vernissage und lieferte gleich „nackte Zahlen“ dazu.
Seit 70 Jahren präsentieren Allgäuer KünstlerInnen ihre Werke zur Festwoche
Erneuter Sieg für die Footballer der Allgäu Comets gegen die Stuttgart Scorpions

Erneuter Sieg für die Footballer der Allgäu Comets gegen die Stuttgart Scorpions

Kempten – Die Allgäu Comets gewinnen auch das Rückspiel bei den Stuttgart Scorpions mit 16:12. Erst kürzlich konnten die American Footballer im Hinspiel gegen Stuttgart einen Rückstand zur Halbzeit drehen.
Erneuter Sieg für die Footballer der Allgäu Comets gegen die Stuttgart Scorpions
Spezielle Angebote von Bus und Bahn zur Festwoche

Spezielle Angebote von Bus und Bahn zur Festwoche

Kempten/Landkreis – Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Besucher auch in diesem Jahr wieder sicher und vor allem günstig zur Allgäuer Festwoche und zurück.
Spezielle Angebote von Bus und Bahn zur Festwoche
Die Jubiläumsfestwoche startet mit Regenwetter und Wahlkampf

Die Jubiläumsfestwoche startet mit Regenwetter und Wahlkampf

Kempten – Fanfaren, Märsche, sogar ein Musical: Natürlich ging es bei der Eröffnung der 70. Allgäuer Festwoche am Samstag besonders festlich zu, daran tat selbst der morgendliche Regen keinen Abbruch. Auch das Stadttheater, in das die Veranstaltung wegen der Kornhausrenovierung umziehen hatte müssen, gab einen feierlichen Rahmen für den Festakt ab. Neben einem Blick zurück wagten der diesjährige Gast, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, und in Jubiläumsvideos auch hiesige Persönlichkeiten, eine Zukunftsprognose für die nächsten 70 Jahre Festwoche. Aber auch die Politik kam wie gewöhnlich nicht zu kurz.
Die Jubiläumsfestwoche startet mit Regenwetter und Wahlkampf
Kreisbote-Festwochengaudi: Die schönsten und lustigsten Bilder aus der Fotobox

Kreisbote-Festwochengaudi: Die schönsten und lustigsten Bilder aus der Fotobox

Kreisbote-Festwochengaudi: Die schönsten und lustigsten Bilder aus der Fotobox
Die Jubiläumsfestwoche ist eröffnet

Die Jubiläumsfestwoche ist eröffnet

Die Jubiläumsfestwoche ist eröffnet