Josef Sigel löst Hans-Peter Hartmann als Kreishandwerksmeister ab
Kempten/Landkreis – „Ich glaube, die Kreishandwerkerschaft Kempten hat wieder ein gutes Team beieinander“, sagte Schwabens Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch.
Kemptener Karatekas beim Bayerischen Kids Cup erfolgreich
Kempten/Röthenbach – Mit drei zweiten und zwei dritten Plätzen kehrten die Nachwuchskaratekas des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Samstag vom Bayerischen Kids Cup in Röthenbach an der Pegnitz zurück.
SPD-Wunsch nach qualifiziertem Mietspiegel polarisiert nach wie vor
Kempten – Mit besorgtem Blick auf die Mietpreisentwicklung in Kempten hatte Grünen-Stadträtin Erna Kathrein Groll bei OB Thomas Kiechle einen Bericht dazu im Stadtrat beantragt.
Kunstturnerinnen überzeugen mit der Darbietung ihrer Choreografie
Kempten – Fassungslos standen sie am Ende auf dem Podest – mit einem herausragenden zweiten Platz beim abschließenden Regionalligawettkampf am vergangenen Sonntag in Gäufelden gelang den Kunstturnerinnen des TV Kempten die Sensation.
Baumaschine von Betriebsgelände in der Oberwanger Straße entwendet
Kempten - Am vergangenen Wochenende wurde laut Pressemitteilung der Polizei, im Zeitraum zwischen Samstag, 24. November, 17.30 Uhr und Sonntag, 25. November, 6.30 Uhr ein Erdstampfer des Herstellers Wacker Neuson aus einem Betriebsgelände in der Oberwanger Straße 17 in Kempten gestohlen.
Countdown zur Eröffnung des neuen Kempten-Museum läuft
Kempten…Die Spannung steigt, der Druck von aussen wie Innen steigt, wie es erst neulich OB Thomas Kiechle bei einem Pressetermin vor Ort im Zumsteinhaus formulierte. Gemeint ist die nahe Eröffnung des neuen Stadtmuseums, das unter dem offiziellen Namen „Kempten-Museum im Zumsteinhaus" firmieren wird.
Charlotte Reisacher feiert ihren 100. Geburtstag und bekommt Besuch vom Stadtoberhaupt
Kempten – Ein Zeichen von großer Stärke, wenn man das im Alter von 100 Jahren immer noch sagen kann. Charlotte Reisacher, die jetzt ihren 100. Geburtstag feiern durfte, ist die Wurzel, die der Familie Halt gibt, sagt ihre Tochter Eva-Maria Reisacher. Hier trifft sich die Familie, hier kommt man zusammen.
Kempten – Einstimmig hat sich der Haupt- und Finanzausschuss dafür ausgesprochen, Kraftfahrern mit Wohnsitz in Kempten ab einem Alter von 65 Jahren einen Anreiz zu verschaffen, ihren Führerschein freiwillig – und unwiderruflich – abzugeben. Im Gegenzug sollen sie den ÖPNV im Stadtgebiet ein Jahr lang kostenlos nutzen können. Starten soll die Aktion Mitte 2020 zunächst für zwei Jahre.
Die Waldbesitzervereinigung Kempten e.V. blickt mit Sorge in die Zukunft
Wiggensbach – Das sind keine guten Nachrichten für die privaten Waldbesitzer in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu. Die Holzpreise sind auf einem Tiefpunkt. Rund 30 Mitglieder der WBV Kempten e.V. haben sich vergangene Woche im Gasthof Kapitel in Wiggensbach zur Regionalversammlung getroffen und gebannt den Ausführungen ihres Vorstands Ignaz Einsiedler und Geschäftsführers Philipp Götzfried gelauscht. „Eigentlich hatten wir hier im Allgäu dieses Jahr Glück. Wir sind vom Sturm verschont geblieben, ganz anders als der Norden Deutschlands, und wir hatten außerdem ein geringes Käferjahr. Die Borkenkäferpopulation hat sich durch den vielen Niederschlag erstmals seit Langem in Grenzen gehalten“, erklärt Philipp Götzfried.
Kempten – Mit knapp 45.000 Patienten, die 2018 im Klinikverbund Kempten-Oberallgäu behandelt wurden, stagniert die Zahl auf dem Vorjahresniveau. Die Verweildauer reduzierte sich im Durchschnitt von 5,3 auf 5,2 Tage, wie Andreas Ruland, Geschäftsführer Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, im Stadtrat im Rahmen seines Vortrags zum Beteiligungsbericht angab. Als eine gute „Mannschaftsleistung“ der 4000 Mitarbeiter des Klinikverbundes blickte er auf ein „wirtschaftlich gutes Jahr“ 2018 zurück und wagte einen zuversichtlichen Ausblick.
Kemptener Messe- und Veranstaltungsbetrieb kalkuliert für 2020
Kempten – Insgesamt soll das Ergebnis des Messe- und Veranstaltungsbetrieb mit einem Minus von rund 2,5 Millionen Euro für 2020 um rund 27.000 Euro schlechter ausfallen als im Jahr 2019. Das Stadttheater hat daran einen großen Anteil.
Das Oberallgäuer 100-Euro-Jahresticket düpiert und spaltet die Kemptener Kommunalpolitik
Kempten – Vom lange Zeit gebetsmühlenartig bemühten Mantra „Stadt und Land Hand in Hand“ ist derzeit nicht viel – um nicht zu sagen: nichts – zu spüren. Spätestens seit der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz mit dem 100-Euro-Jahresticket für den ÖPNV in seinem Landkreis vorgeprescht ist, hängt der Haussegen zwischen „Stadt und Land“ gehörig schief. Auch in der Sitzung des Stadtrats vergangene Woche hagelte es vorwiegend verbale Prügel für das 100-Euro-Ticket. Von „PR-Gag“ bis „unseriös“ war da die Rede
Kempten/Mering – Nichts zu holen gab es für die Kotterner Ringer am letzten Samstagabend in Mering. In diesem Kampf um den dritten Platz, in der Tabelle, behielt der TSC Mering souverän mit 23:11 die Oberhand.
Thomas Silberhorn in der Galerie Kunstreich Kempten
Kempten – Mit der für Kunstnormalverbraucher durchaus skurrilen Soloausstellung „14 neue Ideen für ein erfolgreiches Kempten“ kehrt der Gewinner des artig Kunstpreis 2018 zurück nach Kempten.
Kempten soll Mitglied in der Allianz für Entwicklung und Klima werden
Kempten – Eine schier endlose Klein-Klein-Debatte über einen Einzelbeschluss geriet zum Hauptthema im Rahmen der Haushaltsberatungen zu Amt 68: Klimaschutz.
Bei den Allgäuer Mannschaftsmeisterschaften konnte sich der TV Kempten behaupten
Kempten/Illertissen – Bei den Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften am vergangenen Samstag in Illertissen konnten sich die Kunstturnerinnen des TV Kempten insgesamt fünfmal den Titel sichern.
Mailänder Marionettentheater versprüht mit Händels »Rinaldo« Charme und barocken Glanz
Kempten – Das war schon ein besonders langer und begeisterter Beifall, mit dem das bis in den obersten Balkon gefüllte Stadttheater den vielen Künstlern auf der Bühne applaudierte, die diese so ungewöhnlich dargebotene Oper von Georg Friedrich Händel zu einem besonderen Erlebnis gemacht hatten.
Fotostrecke: Mailänder Marionettentheater spielt Rinaldo in Kempten
Kempten - Das war schon ein besonders langer und begeisterter Beifall, mit dem das bis in den obersten Balkon gefüllte Stadttheater den vielen Künstlern auf der Bühne applaudierte, die diese so ungewöhnlich dargebotene Oper von Georg Friedrich Händel zu einem besonderen Erlebnis gemacht hatten.
Kempten - Nach Pressemitteilung der Polizei kam es in der Nacht auf Donnerstag gegen 0.30 Uhr im Bereich zwischen der Linggstraße und dem Stadtpark Kempten zu einer Streitigkeit zwischen mehreren Personen.
SPD nominiert Markus Kubatschka als Landratskandidat
Oberallgäu – Gut aufgestellt sieht sich die SPD im Oberallgäu für die bevorstehenden Kommunalwahlen. In einer Delegiertenversammlung nominierte die SPD den 44-jährigen Gymnasiallehrer Markus Kubatschka aus Immenstadt als Landratskandidaten der SPD.
Positives Fazit aus gemeindlicher Jugendarbeit in Dietmannsried
Dietmannsried – Die Marktgemeinde Dietmannsried investiert viel Zeit und Geld in die Kinder- und Jugendarbeit. Das umfangeiche Ferienprogramm im Sommer, die Ferienbetreuungen während fast aller Ferien, die regelmäßigen Kids- und Jugendtreffs sowie das Spielmobil und der Talentcampus wurden rege angenommen.
Jörg Steinleitner stellt sein Kinderbuch in der Gustav-Stresemann-Schule vor
Kempten – „Es fehlt Honig!“ Zusammen mit ihren Geschwistern und Nachbarskindern gerät Juni Rosenglück in dem Buch „Juni und der Honigdieb“ in ein riesengroßes Honigdiebstahl-Abenteuer. Als kleine Detektive versuchen die Kinder mit allerlei Ideen, dem Honigdieb auf die Schliche zu kommen. Doch ob sie es schaffen, wird nicht verraten.
Soll die Gemeinde Betzigau E-Lade-Stationen für Fahrräder und Autos einrichten?
Betzigau – Viele Gemeinden stehen in naher Zukunft vor großen Herausforderungen. Wegen der beschlossenen Energiewende, der E-Mobilität, den steigenden Geburtenzahlen, Migration und der hohen Wohnraumnachfrage bildet sich derzeit laufend Handlungsbedarf für Kommunen aus.
Das Kemptener Frauenhaus bietet künftig mehr Plätze
Kempten/Landkreis – In einer Sitzung vom Ausschuss für soziale Fragen Mitte Oktober beschloss das Gremium einstimmig eine Ausweitung des Kemptener Frauenhauses von fünf auf sieben Plätze, die Übernahme der Betriebskosten und die Übernahme der Personalkosten zu 50 Prozent.
Volkstrauertag: Isny erweitert Feierstunde am Ölberg vor den Kirchen
Isny – Aus dem Gedenken an die Gefallenen der zwei Weltkriege wurde heuer eine Gedenkstunde auch an die anderen durch Krieg und Verfolgung Verstorbenen und das stille Gedenken an die Gräueltaten, die auch heute noch überall auf der Welt stattfinden.
Franz Josef Natterer-Babych ist neu in der Kemptener ÖDP und als fünfter OB-Kandidat nominiert
Kempten – Einstimmig haben ÖDP und UB Franz Josef Natterer-Babych zum OB-Kandidaten gewählt. Dem ehemaligen Christdemokraten war die Arbeit in der Kemptener CSU zu wenig konstruktiv geworden.
Landratskandidat des BürgerBündnis Oberallgäu, Peter Rist, geht mit Ambitionen in den Wahlkampf
Waltenhofen/Oberdorf – Knapp einen Monat nach der Gründung der überparteilichen Bürgerbewegung BürgerBündnis Oberallgäu kam es am vergangenen Mittwoch im Bahnhof Martinszell/Oberdorf zum ersten offiziellen Treffen, bei dem sich auch Peter Rist als überparteilicher Landratskandidat erstmals der Öffentlichkeit vorstellte.
Landkreis – Die IHK Schwaben führt die AzubiCard ein. Rund 23.000 Auszubildende in den schwäbischen Mitgliedsbetrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen erhalten erstmals einen Ausweis im Scheckkartenformat.
Josef Wölfle legt bei Bürgerversammlung einen Rechenschaftsbericht ab
Haldenwang – Bei der Haldenwanger Bürgerversammlung im örtlichen Sportzentrum ließ Bürgermeister Josef Wölfle in einer rund 90-minütigen Rückschau Revue passieren, „was seit der letzten Bürgerversammlung angepackt wurde“.
Buchenberg – Schon beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Magnus in Buchenberg sah man von Weitem, dass ein besonderer Abend für den Trachten- und Heimatverein D‘Vorälpler Buchenberg anbrach.
Bürgermeister Josef Mayr zu Gast beim politischen Nachmittag der Frauenunion Kempten
Kempten – „Wir müssen uns auf sinkende Steuereinnahmen einstellen“, beginnt Josef Mayr, dritter Bürgermeister von Kempten, seinen Vortrag bei der Frauenunion (FU) im Ratscafé.
Der Kemptener Stadtjugendring stellt bei der Herbstversammlung ein neues Leitbild vor
Kempten – Über den Umgang mit antidemokratischen und rassistischen politischen Positionen diskutierten Teilnehmer der SJR-Vollversammlung rege, als Stadträtin Regina Liebhaber einen Initiativantrag stellte, den sie aus der Präambel der SJR-Satzung ableitete.
Händels Rinaldo als Marionettenoper im Theater in Kempten
Kempten - Opern-Special im Stadttheater: Das Orchester der Lautten Compagney, die Puppenspieler der Compania Marionettistica Carlo Colla & Figli und Gesangssolisten aus aller Welt geben ein Sonderkonzert im Kemptener Stadttheater.
Falsche Polizeibeamte richten 40000 Euro Schaden in Kempten an
Kaufbeuren/Kempten - Erneut haben „Falsche Polizeibeamte“ zugeschlagen. In Kaufbeuren gelang der Kriminalpolizeistation Kaufbeuren ein Ermittlungserfolg, in Kempten erbeuteten die Betrüger 40.000 Euro von einer Seniorin, laut Pressemitteilung der Polizei.
Waldbegang mit Forstexperten: Was passiert in den städtischen Wäldern?
Kempten – Revierförster Michael Balk vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten führte Stadträte und Mitglieder des Umweltund des Liegenschaftsausschusses durch zwei Waldgebiete der insgesamt 270 Hektar umfassenden städtischen Stiftungswälder.
Für jeden, der Gutes tun möchte – gerade in der Weihnachtszeit
Landkreis – Was gibt es Schöneres, als gerade in der Vorweihnachtszeit Geschenke zu bekommen und Geschenke zu machen? Zum Beispiel mit dem „Lions-Glücksmomente“-Adventskalender.
Der ab 2020 schuldenfreie Kernhaushalt soll es auch weiterhin bleiben
Kempten – Die bundesweit schwächelnde Konjunktur macht auch vor Kempten nicht halt. So fällt laut Stadtkämmerer Matthias Haugg die Gewerbesteuer in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres bereits um 8,4 Prozent niedriger aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.