Kempten – Die Münchner Sängerin Stefanie Boltz spielt seit Jahren im Duo mit dem Kontrabassisten Sven Faller unter dem Gruppennamen Le Bang Bang neben Eigenkompositionen auch immer wieder Jazzstandards. Ihre Interpretationen leben aber nicht von einer markanten Jazzstimme, sondern vom Einfallsreichtum und der Finesse der Arrangements jenseits des klassischen Jazz.
Kempten – Matthias „Egges“ Eckhardt ist Maler und Grafiker. Dass er in Halle an der Saale lebt und nicht aus Bayern stammt, lässt sich an den während seiner Zeit als Artist in Residence in den Kunstarkaden entstandenen Arbeiten erahnen. In fast jedem Bild sind Weißwürste, Brezen oder Lederhosen verarbeitet. „Besteht Bayern nur aus Lederhosen und Bier?“, fragte deshalb eine Besucherin und beantwortete die Frage gleich selbst: „Ich erlebe es nicht so.“ Doch Egges arbeitet gerne mit Zuspitzungen. Meist darf auch eine politische Note nicht fehlen.
„Sing mit“: Über 540 Erwachsene und Kinder singen im voll besetzten Kemptener Stadttheater
Kempten – „Ein bisschen aufgeregt bin ich schon. Auf so einer großen Bühne und vor so vielen Leuten stand ich noch nie. Das ist das erste Mal. Meine Schwester, meine Mama, und mein Papa kommen und vielleicht auch noch meine Oma“, verrät Amelie Henze von der Nordschule aus Kempten.
Oberallgäu/Kempten – Wenige Niederschläge im Sommer 2018, gefolgt von einem ebenfalls trockenen Jahresbeginn 2019. „Ich brauche nicht zu wiederholen, wer im letzten Jahr unter extremer Wassernot gelitten hatte“, leitete Herbert Seger, Verbandsvorsitzender der Fernwasserversorgung Oberes Allgäu (fwoa) in seinem Bericht die Versammlung am vergangenen Mittwochmorgen im kleinen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Jugendliche treten auf Ampel ein und hinterlassen großen Schaden
Kempten - Die Weihnachtstage waren diesen Jugendlichen wohl zu ruhig: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bemerkte ein Anwohner am Adenauerring - Ecke Haubensteigweg gegen Mitternacht auf mehrere Jugendliche, die sich an einer Lichtzeichenanlage im in Kempten versammelten.
Kempten – Heimat: schützenswerte Kultur, Eigenart und Tradition. Dafür steht der Heimatverein Kempten e.V. Globalisierung und Digitalisierung verändern die Lebensbedingungen und Sichtweisen der Menschen, und damit gehen neue Herausforderungen und notwendige Entscheidungen einher. „Heimat werde vielfach als Rückzugsort und Zufluchtswinkel verstanden“, sagt Markus Naumann, Vorsitzender des Heimatvereins, in seinem Vorwort in der jährlich erscheinenden historischen Zeitschrift „Allgäuer Geschichtsfreund“. Für ihn sind Kenntnisse zur geschichtlichen Vergangenheit der Region und der damit verbundenen Erfahrungen hilfreich und wertvoll für die Gegenwart und die Zukunft: „Wertschätzung für die Heimat, für den Lebensraum, in dem wir leben.“
Der Integrationsbeirat plant vor der Kommunalwahl einen Aktionstag gegen Rassismus
Kempten – Zu einem letzten Mal kam in diesem Jahr der Integrationsbeirat der Stadt Kempten unter dem Vorsitz von Ilknur Altan im kleinen Sitzungssaal des Rathauses zusammen.
Kempten ist schuldenfrei: Stadt feiert mit leckerem Kuchen
Kempten – Politiker kriegen gerne mal eine Tortenklatsche ab. Wahlweise trieft die Sahnecreme dann vom Gesicht oder vom Anzug. Auch für OB Thomas Kiechle gab es jetzt einen Kuchen, aber nicht als Kritik, sondern zur Feier des Tages – in die Hand.
Landkreis – Kurz vor Heiligabend stellen viele Menschen ihre Krippe auf. Maria, die liebende Mutter, sitzt meist dicht neben dem Jesuskind: Ganz dem „Charisma der Frau“ entsprechend, wie es beispielsweise Papst Johannes Paul II. in Mulieris Dignitatem (1988) formuliert hat.
Feuerwehrler aus Überbach erhalten Auszeichnungen für ihr Engagement
Überbach – Zum Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Überbach begrüßte der Vorstandsvorsitzende Martin Wölfe die zahlreich erschienenen Kameraden und deren Begleitungen.
Kempten – Äpfel, Kartoffeln, Tomaten – ein buntes Angebot an Nahrungspflanzen steht uns heutzutage zur Verfügung. Doch viele Sorten sind in den letzten Jahren aus den Regalen verschwunden.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fahrradfahrerin in Isny
Isny im Allgäu - Schwere Kopfverletzungen erlitt die 69-jährige Lenkerin eines Fahrrades bei einem Verkehrsunfall, der sich am heutigen Donnerstag gegen 09.30 Uhr auf der Kreuzung Neutrauchburger Straße / Nordring / Amannstraße ereignete.
Reicht Kemptens Wasserversorgung, wenn der Klimawandel voll zuschlägt?
Kempten – „Der Klimawandel wird uns durch die Hitze sehr zu schaffen machen“, schrieb kürzlich Stadtrat Peter Wagenbrenner (CSU) an Oberbürgermeister Thomas Kiechle.
Kempten – Die Stadt Kempten hat in der Ortsdurchfahrt Leupolz zwischen dem Flachswiesenweg und der Leupolzer Straße ein gesengtes Tempolimit auf 30 Stundenkilometer angeordnet.
Kempten - Laut Pressemitteilung der Polizei kam es am vergangenen Dienstag im Stadtgebiet den gesamten Nachmittag über zu Anrufen von Betrügern mit dem Ziel, die Angerufenen zur Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen zu veranlassen.
Sozialbau überreicht diesjährige Weihnachtsspende im neuen Hospiz
Kempten – Das Hospiz steht kurz vor der Eröffnung. So bot es sich an, das Spendentreffen der Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH in dem neuen Gebäude stattfinden zu lassen. Bürgermeister und Vorsitzender des Hospizvereins Kempten-Oberallgäu Josef Mayr führte die kleine Gesellschaft durch das Hospiz. Die mehreren tausend Spender, die den Neubau erst ermöglicht hatten, können sicher sein, dass ihr Geld bestmöglich eingesetzt wurde. Die Weihnatsspende der Sozialbau über 10.000 Euro wird zu gleichen Teilen auf das Hospiz, die Lebenshilfe, den Kreisjugendring und den Kinderschutzbund aufgeteilt.
Angela Esser und Till Bastian lesen Kriminalgeschichten
Isny – Man kennt sich und mag sich und zusammen gelesen hat man auch schon öfter. Krimi-Autoren sind so. Angela Esser und Till Bastian haben sich 1992 in München auf der „Kriminale“ kennen gelernt, als die Schriftsteller aus dem Süddeutschen Raum zusammenkamen und in die Autorenvereinigung „Syndikat“ eintraten.
Grundschüler der Suttschule begehen zu Ehren der Heiligen Lucia ein farbenprächtiges Ritual
Kempten – Viele bunte Häuschen verwandelten letzten Donnerstag die Iller in ein Lichtermeer. Bei Anbruch der Dunkelheit feierten die Grundschülerinnen und Grundschüler der Suttschule in Kempten das Luciafest unterhalb des Illerstadions. Zahlreiche Zuschauer, darunter auch Oliver Huber, der Leiter des Amts für Jugendarbeit Kempten und Johannes Breitfeld, der Schulrat vom Staatlichen Schulamt, waren zu dem vorweihnachtlichen Lichterfest gekommen
Kempten– Die BSG-Allgäu – Bau- und Siedlungsgenossenschaft hat die Entwürfe für die Wohnbebauung an der Breslauer Straße noch einmal überarbeitet. Während der Gestaltungsbeirat den ursprünglichen Wettbewerbs-Siegerentwurf in seiner Sitzung Ende November im Großen und Ganzen für gut und verfolgenswert geheißen hatte, hatte der Bauausschuss als entscheidendes Gremium bereits zuvor Anpassungen gefordert, bei denen es nach aktuellem Stand weitgehend bleibt.
Interkultureller Begegnungsabend von Diakonie & Sozialdienst muslimischer Frauen
Kempten – Bei der Diakonie Kempten Allgäu unterstützen rund 200 Engagierte geflüchtete Menschen dabei, gut in Deutschland anzukommen und sich zu integrieren. Beim Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten (SmF) sind es ebenfalls zwischen 200 und 250 Ehrenamtliche, die mit dem Tandemprojekt „Patenschaft – Praxis – Qualifizierung“ Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit derzeit 594 Patenschaften vernetzen. Am vergangenen Samstagabend haben sich die beiden Organisationen mit einem interkulturellen Begegnungsabend im Saal der Kolpingakademie bei den vielen Helferinnen und Helfern bedankt. Rund 160 Engagierte, Patinnen und Paten sowie deren Mentees waren der Einladung gefolgt.
Kempten – In diesem Jahr verzichtete die Kemptener Kreisbote-Geschäftsstelle auf den Kauf von Weihnachtspräsenten für ihre Kunden. „Vielen von uns geht es einfach gut, deswegen hat das Verkaufsteam beschlossen, das Geld da einzusetzen, wo es gebraucht wird“, sagte Kreisbote-Geschäftsstellenleiter Werner Plein (Mitte). So überreichten Plein und Verkaufsleiter Stefan Büssow (links) einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an Markus Wille, den Koordinator der Tafel in Kempten. Über die Spende des Kreisbote freute sich Wille, da, wie er sagt, im kommenden Jahr einige Investitionen getätigt und unter anderem auch neue Kühlschränke angeschafft werden müssen.
Zurückhaltendes Aurynquartett trifft auf kraftvollen Pianisten
Kempten – So rechte Spannung wollte in der Konzerteinführung zum dritten Meisterkonzert am vergangenen Samstagabend im Stadttheater nicht aufkommen. Der Moderator Dr. Franz Tröger warf seinem Gast, dem ersten Geiger des Aurynquartetts, Matthias Lingenfelder, die Bälle zu, aber fing sie – bevor dieser in seiner ruhigen Art zugreifen konnte – immer wieder selbst auf.
Hund mit Vergiftungserscheinungen nach Spaziergang
Waltenhofen - Am Montag, 9. Dezember ging eine 43-Jährige gegen 16 Uhr mit ihrem Hund am Illerbogen auf Höhe des Papiermühlwegs an der Iller spazieren.
Asylbewerber-Dependance mit Kinderbetreuung und Kantine
Kempten – Wie die beiden geplanten Asylbewerber-Dependancen aussehen, stellte im Bauausschuss am Donnerstag der Leiter des Bauverwaltungsund Bauordnungsamtes Ulrich Härle vor, als es darum ging, den Bauvoranfragen planungsrechtlich zuzustimmen.
Kempten – „Mobbing lebt davon, dass Mobbing nicht sichtbar ist. Eine Frage stellt sich deshalb immer: Darf Mobbing denn überhaupt stattfinden? Will ich es erkennen oder schaue ich bewusst weg, weil ich es lieber nicht wahrhaben will?“, sagt Ulrich P. Krämer, der sich mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt auskennt wie kein Zweiter. Der Diplom-Sozialpädagoge ist nicht nur Dozent, sondern unter anderem auch Systemischer Anti-Gewalt-Trainer und Experte für effektives Konfliktmanagement. Idealer Gast also für die Präventionskampagne „Leben statt schweben“ vom Stadtjugendring Kempten, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „Mobbing“ beschäftigt.
Landwirt im nördlichen Oberallgäu verstößt gegen Tierschutzgesetz
Oberallgäu - Nach Bad Grönenbach jetzt auch das Oberallgäu: Das Veterinäramt schläferte sechs Rinder auf einem Hof im nördlichen Oberallgäu ein. Die Tiere befanden sich in einem solch schlechten Zustand, dass sie nicht mehr transportfähig waren.
Kempten - Am Samstagabend kam es auf der B19 an der Einmündung zur Oberen Eicher Straße ein Verkehrsunfall mit insgesamt sieben leichtverletzten Personen. Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Obere Eicher Straße und wollte nach links auf die B19 in Richtung Waltenhofen abbiegen.
Adventsaktion des Theater in Kempten: bis Weihnachten 25% sparen bei Theaterkarten
Theater in Kempten startet mit einem russischen Meisterkonzert 4, dem Schauspiel-Erfolg Heinrich von Kempten und dem Tanz-Klassiker Bernarda Albas Haus in das neue Jahr.
Schwimmernachwuchs des TV Kempten tritt in Kaufbeuren an
Kempten – Am vergangenen Wochenende machten sich 27 der jüngsten Schwimmer der Wettkampfgruppen 5 und 6 des TV Kempten auf nach Kaufbeuren zum Kükenschwimmen. Für einige der jungen Sportler war der kindgerechter Schwimmwettkampf die erste Möglichkeit, Wettkampfluft zu schnuppern.
Familie Hagenauer will Projekt am Grünten überarbeiten
Landkreis – Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt Grünten Bergwelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren.
Kempten – Gegen 16 Uhr zieht bereits der Nebel in der Stadt auf, draußen wird es unangenehm kühl und langsam dunkel. Genau die richtige Zeit, sich gemütlich in ein Café zu setzen und zu plaudern.
Mann erschlägt Lebensgefährtin und nimmt sich das Leben
Laut Pressemitteilung der Polizei wurde am vergangenen Montag in den Abendstunden die Integrierte Leitstelle über ein lebloses Paar in einer Wohnung in Kempten verständigt.
Auch Bayern hat ein neues Klimaschutzgesetz – Eric Beißwenger stellt es vor
Sulzberg – Weniger Treibhausgase, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und intensivere Umwelt- und Klimaschutzforschung – diese drei Bausteine stellen das Fundament des neuen, zehn Punkte und 96 konkrete Maßnahmen umfassenden Klimaschutzgesetzes im Freistaat Bayern dar.
40 Jahre Grüne im Oberallgäu: Zwischen Nostalgie und neuen Herausforderungen
Oberallgäu – 40 Jahre „Die Grünen“ im Oberallgäu. Den runden Geburtstag feierte der Kreisverband Oberallgäu mit einem Rückblick auf eine spannende Entwicklung und erfolgreiche politische Arbeit.
Kempten - Am vergangenen Samstag gegen 8.10 Uhr, wurden Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Kempten zu einer Streitigkeit in eine Wohnung in Kempten, St. Mang, gerufen.
Kempten – „Aufbruch“ – in ein neues Jahrzehnt, ein neuer Anfang, das Bekannte hinter sich lassend verbunden mit Vorfreude, Hoffnung, aber auch Ängsten. Die Künstlergruppe K-art-on e.V. wählte dieses Motto für ihre vierte Ausstellung in ihrem Gesamtprojekt Reflektarium in U1. Zahlreiche Kunstinteressierte, darunter auch einige Stadträte, waren letzten Donnerstag in die Freudenbergunterführung in Kempten gekommen, um gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern die neue Ausstellung mit einer Vernissage feierlich zu eröffnen.
Trickbetrüger versucht in Kempten Uhren zu verkaufen
Kempten - Am 9. Dezember meldete sich gegen 12 Uhr ein 43-jähriger Oberallgäuer bei der Polizei Kempten und teilte mit, dass ihm angeblich hochwertige Uhren aus einem Auto heraus angeboten wurden.
Wir verlosen Tickets und ein Meet & Greet für einen aufregenden Musicalabend
Kempten - Wer kennt sie nicht? Titel wie Don’t Cry for me Argentina, Memories, Starlight Express, With One Look, Music of the Night. Die weltbekannten Musical-Highlights des Starkomponisten zusammengefasst in einer wunderbaren Show: Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Am 9. Januar 2020 ist die Show zu Gast in der Bigbox Allgäu in Kempten.
Kempten – Was für ein Glück, wenn man so einen Satz nach 65 gemeinsamen Ehejahren immer noch sagen kann! Beide Jubilare sind in Kempten geboren und aufgewachsen, sie in der Neustadt, er in der Altstadt im ehemaligen Beginenhaus, ohne Streit, wie Karl Färber anmerkt. Kennengelernt haben sie sich auf dem Emaus, in einer Wirtschaft bei der Keckkapelle. Er trug damals sehr moderne Schuhe und zeigte sie auch noch.
Kempten – Nachdem am Freitagabend das Kempten Museum offiziell eröffnet wurde, hatten am Samstag und Sonntag die Bürgerinnen und Bürger Kemptens die Möglichkeit ihr neues Heimatmuseum in Augenschein zu nehmen. Der Einladung kamen an beiden Tagen Kempterinnen und Kemptner jedweden Alters in großer Zahl nach.