Oberallgäu – Kritik am Landratskandidaten der CSU, Alfons Hörmann, wurde in den vergangenen Wochen und Monate des Öfteren laut – in erster Linie, weil Hörmann an seinem Amt als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) festhalten will.
In der zweiten Stadtteilbeiratssitzung »Soziale Stadt« - Kempten Ost wurden viele Projekte vorgestellt
Kempten – Sankt Mang und Thingers haben gute Erfahrung gemacht und nun werden Stadtteile im Kemptener Osten vom Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ profitieren und ihre Bürger einladen, aktiv an der Umgestaltung ihrer Quartiere mitzuwirken.
Kempten/Allgäu - Das CO2-Sparen ist in aller Munde und auch ich möchte einmal tätig werden, anstatt mich meinem Dieselpendler-Schicksal hinzugeben. Ich starte einen Selbstversuch mit Bus.
Kripo stellt Marihuana, Ecstasy und Schlagring sicher
Kempten - Am Mittwochmorgen wurden im Stadtgebiet Kempten bei einem 25-, einem 28- und einem 26-Jährigen Wohnungsdurchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Kemptens vollzogen.
Wildpoldsrieder fällt auf falsche Gewinnbenachrichtigung herein
Wildpoldsried - Einem Betrüger zum Opfer fiel ein Senior aus Wildpoldsried im Zeitraum zwischen dem 23. Januar und dem 27. Januar. Einem unbekannten Anrufer gelang es dabei durch eine geschickte Gesprächsführung über den Zeitraum von mehreren Tagen, den Rentner davon zu überzeugen, dass er angeblich 49.000 Euro in einer Lotterie gewonnen habe.
Begeisterung für Bauvorhaben am Schwabelbergerweiher
Kempten – Anders als bei den Planungen für Wohnbebauung am Neuhauser Weg, die harsche Kritik ernteten (siehe Kreisbote vom 25. Januar 2020) waren die Gestaltungsbeiräte vom Bauvorhaben der Sozialbau am Schwabelsbergerweiher rundweg begeistert.
Das Kulturforum Isny startet in die neue Konzertsaison
Isny – Den Auftakt machte das Duo Isabella Pinescsek-Huber und Goran Kovacevic, sie eine begnadete Pianistin und er ein Virtuose an seinem Akkordeon. Gut, dass es die Dr. Renate-und-Karl-Stiftung gibt, die nun schon das fünfzigste Mal ein Konzert mit Fördermitteln ermöglicht hat.
Isny – Wer kennt ihn nicht, den Froschkönig aus der Kindermärchenwelt? Achim Sonntag aus Wengen, seit dreißig Jahren ein Theaterfuchs, hat sich diesen alten Stoff vorgenommen, mit einer Vorgeschichte versehen und schon ein bisschen anders ablaufen lassen. Der heutigen Kindersprache mehr angepasst und mit ganz neuem Anfang.
Kempten – Erstmals war in Kempten das Musical zu Gast über den King of Pop. Die Show „Beat it“ feierte am 29. August 2018 Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz in Berlin und ist seither auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz unterwegs.
Kempten – So einmütig die Haushaltsberatungen für 2020 am Ende des letzten Jahres bereits verlaufen waren, so parteiübergreifend einmütig verabschiedeten die Stadträte nun die Finanzplanungen für den Gesamthaushalt in Höhe von 251,4 Millionen Euro. Wie berichtet stehen die erneuten Rekordinvestitionen – vor allem in den Bau von Kindertagesstätten und Schulen – einem seit Beginn des Jahres schuldenfreien Kernhaushalt nicht im Weg. Obwohl die Haushaltsreden diesmal viele Überschneidungen hatten, gab es doch auch ein paar „Alleinstellungsmerkmale“. Einhelligen Anlass zur Freude gaben die Fertigstellung des Zumsteinhauses mit Stadtmuseum wie auch die zu Beginn der Sitzung verabschiedete Investition in den Neubau des Museumsdepots, der nun aus Haushaltsresten doch noch möglich gemacht wurde. Und auch die hohen Investitionen in Kindertagesstätten und Schulen sahen alle als gut angelegtes Geld in die Zukunft.
Konzertierte Aktionen: Future for Kempten, Fridays for Future & Omas for Future
Kempten – „Freie Fahrt für Radfahrer“ war das Motto einer Aktion der jungen Wählergemeinschaft „Future for Kempten“, die letzen Donnerstagnachmittag in der Kemptener Altstadt stattfand. Die Aktivisten sperrten für eine Stunde die Kronenstraße für den Autoverkehr. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer hatten freie Fahrt. Etwa 30 Menschen aller Altersgruppen fanden sich mit ihren Fahrrädern in der stark befahrenen Kronenstraße ein, um ein Zeichen für mehr Verkehrsberuhigung zu setzen.
Podiumsdiskussion fühlt den KandidatInnen fürs Oberbürgermeister-Amt auf den Zahn
Kempten – „Jetzt weiß ich schon einmal, wen ich nicht wähle“, sagte Karl-Heinz Bernegg am späten Mittwochabend. „Zwei Kandidaten scheiden für mich aus.“ Bernegg saß im Thomas-Dachser-Auditorium der Hochschule, das sich langsam leerte. Einige Minuten zuvor hatten sich hier noch die fünf OberbürgermeisterkandidatInnen für die anstehende Kommunalwahl im März duelliert. Die örtliche Tageszeitung hatte den amtierenden Thomas Kiechle (für CSU und Freie Wähler) und seine Herausforderer Lajos Fischer (für die Grünen), Gabriela Büssemaker (für die FDP), Katharina Schrader, die bereits für die SPD im Stadtrat sitzt und für diese kandidiert, sowie Franz Josef Natterer-Babych (für die UB/ ödp) zum Wortgefecht geladen. Seilbahn, 100-Euro-Ticket, Bibliothek und Freizeitmöglichkeiten: Die Redakteure löcherten die Kandidaten mit teils fiesen Fragen zu den „heißen Eisen“ der Stadtpolitik genauso wie zu ihren persönlichen Qualitäten. Nach spätestens 90 Sekunden unterbrach eine Tröte deren Redefluss. Dabei zeigte sich, wer seine Standpunkte überzeugend, unterfüttert mit Faktenwissen, Charisma und präzisen Formulierungen an das rund 260 Personen starke Publikum bringen konnte.
Kempten - Samstagnachmittags wurden Angestellte des Freizeitbades Cambomare auf eine stärker betrunkene Person aufmerksam, die sich auf dem dazugehörigen Parkplatz aufhielt, und dort Gäste des Bades anpöbelte. Weil sich dieser trotz Aufforderung durch die Angestellten nicht entfernte, verständigten diese die Polizei.
Michael Maurus holt sich den Titel bei den Fotofreunden Wiggensbach
Wiggensbach - Michael Maurus ist „Jahresfotograf 2019“ bei den Fotofreunden Wiggensbach. Beim internen Clubwettbewerb holte er sich mit 105 Punkten in acht Wertungen den begehrten Titel.
Internationaler Lechtal-Cup in Kaufering als gelungener Auftakt der Wettkampfgruppe 3 im Jahr 2020
Kempten – Trainerin Christine Spielberger und elf Schwimmer (sieben weiblich/vier männlich) aus der WK3 (Jhg. 2006-2009) machten sich auf den Weg zum 2. Internationalen Lechtal-Cup in Kaufering.
Kempten – Einem Vorbescheid für einen Dachausbau mit Gauben und höherem Kniestock im Karl-Diem-Weg stimmte der Bauausschuss kürzlich planungsrechtlich zu.
Das Allgäu soll »Treiberregion« für Wasserstofftechnologie werden
Kempten – „Hochschulen werden in Zukunft eine Kernfunktion übernehmen in der Verschmelzung von Wissenschaft und Anwendung“, ist sich Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung sicher.
Oberallgäu – Am Abend des 23. Januar ist die Frist für die Benennung der Bürgermeisterkandidaten abgelaufen. Im Laufe der nächsten Tage prüft der Wahlleiter die Vorschläge: Sind alle Formalitäten eingehalten worden?
Durchsuchungen bei Oberallgäuer Milchviehbetrieb wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz
Nach einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kempten führt sie in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Kempten ein Ermittlungsverfahren gegen die Inhaber eines Milchviehbetriebes im Oberallgäu.
Markus Söder bereichert den CSU-Neujahrsempfang in Kempten mit einer eloquenten Note
Kempten – Nicht nur als Landesvater steht Ministerpräsident Markus Söder über unseren Lokalpolitikern, auch, was Selbstironie und Humor betrifft, können sie ihm nicht das Wasser reichen.
Allgäuer Polizeibeamte unterstützen bei der Libyenkonferenz in Berlin
Kempten/Berlin - Anlässlich der Libyen-Konferenz waren drei Streifenteams der Allgäuer Polizei in der Bundeshauptstadt eingesetzt, laut Pressemitteilung der Polizei.
Marie Ghabbour Hanna lässt sich von wildfremden Menschen inspirieren
Kempten – Mit ihrem ursprünglich erlernten Beruf als Hauswirtschafterin habe sie nur noch die Liebe zum Kochen gemein, erzählte Lisa Marie Ghabbour Hanna im Altstadthaus.
Altusried: Pkw-Fahrer nach Unfall stark unterkühlt
Altusried - Am Montag gegen 7.35 Uhr meldete ein Anwohner aus dem Weiler Hettisried, dass in einer Parkbucht ein Pkw stehe, in dem ein offensichtlich stark unterkühlter Mann sitze. Beim Eintreffen der Streife befand sich der Mann, ein 31-Jähriger aus dem angrenzenden Baden-Württemberg, laut Polizeibericht bereits im Rettungswagen.
»Nicht Maria Stuart« wirft einen anderen Blick auf den folgenreichen Zickenkrieg zweier Königinnen
Kempten – Elisabeth I., Königin von England und Maria Stuart, Königin von Schottland, zwei schicksalhaft miteinander verbundene Gestalten, die nicht nur Dichter und Denker umgetrieben haben.
Die Pläne der »stadtplanerisch nachverdichteten« Halde Nord liegen im Februar erneut aus
Kempten – Der Bauausschuss der Stadt Kempten hat einen neuen Billigungs- und Auslegungsbeschluss für das Baugebiet Halde beschlossen. Nachdem sich die Erschließungskosten als sehr hoch entpuppt hatten (der Kreisbote berichtete), hatte die Stadt den Plan gefasst, dort mehr Wohneinheiten unterzubringen.
DIETMANNSRIED/ BAB. Am Sonntagvormittag musste die BAB 7 im Bereich Dietmannsried für circa zwei Stunden komplett gesperrt werden, weil dort ein freilaufender Hund unterwegs gewesen war.
Ökologische Themen, Bürgerforum und Transparenzgesetz – die UB/ödp Kempten hat sich einiges vorgenommen
Kempten – Was hat der OB in sechs Jahren zustande gebracht?“, fragte Unabhängige-Bürger(UB)-Stadtrat Helmut Hitscherich, ziemlich provokant vergangenen Samstag beim Neujahrsempfang der UB/ödp im Pfarrheim St. Anton. „Den Stadtpark“, der gepflastert sei, setzte er noch eins drauf und machte seinem Ärger Luft, dass Anträge von UB/ödp praktisch immer abgelehnt würden.
Mit der Sport-Gala bedankt sich der Stadtverband der Sportvereine bei Kemptener Spitzensportlern
Kempten – Mountainbikerin Nadine Rieder vom Radsportclub Kempten, Kletterer Philipp Martin und die Kunstturnerinnen des Turnvereins Kempten hatten am Samstag einen großen Tag. Sie wurden bei der Sport-Gala der Stadt Kempten für ihre herausragenden sportlichen Leistungen besonders geehrt.
Verkehrsexperte Heiner Monheim sieht in Kempten noch Luft nach oben
Kempten – Der Pfarrsaal St. Lorenz platzte an diesem Abend aus allen Nähten. Über 130 Interessierte sind zum Vortrag des Stadtplaners Prof. Heiner Monheim gekommen, zu dem der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen eingeladen hatte.
Europapolitiker Prof. Klaus Buchner fordert Stopp des 5G-Ausbaus
Kempten – Seine Vorschläge und Forderungen im Umgang mit der Mobilfunktechnik stellte Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner, für die ÖDP im Europaparlament, dem Publikum im Pfarrsaal von St. Anton vor.
Zwei junge Graffiti-Sprayer in Kemptener Innenstadt festgenommen
Kempten - In der Nacht von Samstag auf Sonntag erwischte die Polizei zwei junge Männer im Alter von 25 und 27 Jahren beim Graffiti Sprühen in der Kemptener Innenstadt.
Renommiertes Rusquartet spielte am Montagabend im Stadttheater
Kempten – Die Idee des vierten Meisterkonzerts im Stadttheater war die Präsentation eines renommierten russischen Streichquartetts mit einem rein russischen Programm.
Kempten - In den frühen Morgenstunden am Mittwoch kam es gegen 1.15 Uhr im Bereich der Alpenrosenstraße in Kempten zu einem tätlichen Angriff auf einen Passanten.
Rettungsdienst des Roten Kreuzes Oberallgäu legt Einsatzstatistik 2019 vor
Oberallgäu – Die Retter des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband Oberallgäu blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Peter Fraas, der Leiter des Rettungsdienstes beim BRK Oberallgäu, legte jetzt die Einsatzzahlen für 2019 vor.
Kempten – „Rad-fahrenden Menschen werden immer wieder unvermutete Freuden zuteil: Beim Fahren über die neue Radbrücke lag das neue-alte Gebäude der ehemaligen Spinnerei wie ein Schiff im spiegelglatten Wasser.
Beim Hörnerwetzen: Der Zunftmeister der Lachenden Kuh Isny nimmt seine Aufgabe ernst
Isny – Jedes Jahr, bevor es auf den ersten Umzug geht, kommen die Maskenträger der Lachenden Kuh zu einer Sitzung auf den Haldenhof und werden auf die Fasnet eingeschworen.
Aybühlweg: Zigarettenautomat mit Silvesterböller gesprengt
Kempten - In der Zeit von Montag, 13. Januar, ab ca. 17 Uhr bis Dienstag, 14. Januar, 11 Uhr brach ein unbekannter Täter einen Zigarettenautomat im Aybühlweg an der Einmündung zur Johann-Schütz-Straße auf.
SES-Expertin Dr. Viktoria Lofner-Meir berichtet von Projekten in Uganda
Kempten – Gleich zweimal war Dr. Viktoria Lofner-Meir im vergangenen Jahr im ostafrikanischen Uganda zu Besuch gewesen. Dabei begleitete die ehemalige Ministerialrätin am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zwei Entwicklungsprojekte im Auftrag des Senior Experten Service (SES) sowie des Rotary Clubs Bad Wörishofen.
Neujahrsempfang der Kemptener Grünen: Lajos Fischer als Oberbürgermeister-Kandidat will für frischen Wind sorgen
Kempten – Es war wohl der Wunsch, den OB-Kandidaten der Grünen genauer unter die Lupe zu nehmen, der so viele Leute ins Haus International lockte. Lajos Fischer gab mit seiner kämpferischen und pfiffigen Rede Auskunft über seine Vorstellungen einer zukunftsfähigen modernen Stadtentwicklung.