Kemptener Schüler lernen daheim mit Tablets und Notebooks von der Stadt
Kempten – Die Stadt Kempten verteilt insgesamt rund 670 mobile Endgeräte an Schulen. Um allen Kindern die Teilnahme am häuslichen digitalen Unterricht zu ermöglichen, werden diese an Familien verliehen, die selbst über keine entsprechende Ausstattung verfügen.
Kempten – Am Montag wurde gegen 13.15 Uhr eine 26-jährige Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Der Fahrer dieses Pkw Audi R8 hatte laut Polizeibericht die Burgstraße in Richtung Freudenberg befahren und sich zum Linksabbiegen ins Freudental eingeordnet.
Oberallgäu/Kempten – Um hinsichtlich aller Corona-Maßnahmen und des weiteren Geschehens informiert zu bleiben, halten wir die wichtigsten Infos gesammelt in einem Ticker fest.
Trient: Von Floßrennen, Quietscheenten und Kemptens Stadträten in mittelalterlichem Gewand
Frankreich, Trient in Italien, Bad Dürkheim in Deutschland, Sligo in Irland und Sopron in Ungarn hat Kempten fünf Partnerstädte, mit denen die „Allgäumetropole“ teilweise seit einem halben Jahrhundert eng verbunden ist. Im Freundschaftskreis Partnerstädte e.V. ist jeder Vertreter des Vorstands zeitgleich Ansprechpartner für eine der fünf Partnerstädte. Der Kreisbote Kempten hat sich mit Marion Haase unterhalten, die Ansprechpartnerin für die italienische Partnerstadt Trient ist.
Kempten - Am frühen Sonntagnachmittag, 21. Februar, kam es auf dem Gelände einer Tankstelle nahe des Berliner Platzes zur einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten.
Der Kneipp-Verein Kempten gibt Tipps für Zuhause: Kraft für den Alltag – die obere Extremität
Unser Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken, ist das Gebot der Stunde. Nicht zuletzt deshalb stehen die wohltuenden Anwendungen nach Kneipp zur Zeit ganz hoch im Kurs. Dabei kommt selbst die gute Laune nicht zu kurz. Die einen haben ihre helle Freude an einer zu „neuem Leben“ erweckenden Klopfmassage. Andere wiederum erachten den erquickenden Gesichtsguss als wahres Lebenselixier. Es ist übrigens ganz leicht, für sich selbst herauszufinden, woran es liegt, dass Kneippen Laune macht. Einfach einige Anwendungen ausprobieren und – ganz wichtig – regelmäßig über einen längeren Zeitraum wiederholen.
Gruselige Aussichten: Isnyer Betriebe setzen mit schwarzen Plakaten ein deutliches Signal
Isny – Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln Passanten eine düstere Aussicht.
Trotz Corona-Pandemie lassen sich in wirtschaftlichen Notlagen böse Überraschungen vermeiden
Kempten/Landkreis – „Wir wären froh, wenn die Menschen früher zu uns kommen würden, dann könnten wir frühzeitig unterstützen und helfen. Leider kommen die Menschen aber oft erst dann zu uns, wenn es nur noch ausschließlich um die nackte Existenzrettung geht.“
Schüler, Studenten und Lehrer berichten vom Lernen in Corona-Zeiten
Kempten – Viele Familien atmen auf. Nach einer langen Phase Bildschirm-Lernen erlaubt das Kultusministerium Wechselunterricht für weitere Jahrgangsstufen. Ab Montag, 22. Februar, dürfen neben den Abschlussklassen auch die GrundschülerInnen wieder im Klassenzimmer lernen. Noch warten müssen die Jahrgangsstufen 5 bis 11. Wie ist die Stimmung bei Lehrern, älteren Schülern (und Studierenden)? Hier ein paar Schlaglichter:
Kempten – Harald M. Knes, Schulleiter und Klassenlehrer der Josef-Kentenich-Schule, haben die Schneemassen im Januar zu einer aufwendigen Skulptur inspiriert:
Kommt nach der Bundespolizei auch der Zoll in die Artilleriekaserne?
Kempten – Nach der Auflösung des Bundeswehrstandortes Kempten hat die Stadt 2015 für alle Bundeswehr-Liegenschaften gegenüber der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Rahmen des sogenannten Erstzugriffs ihr Kaufinteresse bekundet. Lediglich die Artilleriekaserne befindet sich noch im Besitz der BIMa. Freie Liegenschaften der BImA dienen in erster Linie dazu, den Bedarf des Bundes zu decken, beispielsweise für Bundespolizei und Zoll. Das Areal mit einer Gesamtfläche von 25 Hektar sollte nach Wunsch der Stadt zum Gewerbegebiet umgewidmet werden.
Börwanger Baugebiet bietet Zündstoff – Bürgerbegehren kommt
Haldenwang – Der Haldenwanger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einen weiteren Schritt hin zur Verwirklichung des neuen Baugebiets „Beim Mühlenbauer“ in Börwang getan.
FDP sieht sich am Politischen Aschermittwoch als »Deutschlands einzige Oppositionspartei«
Kempten/Oberallgäu – In Corona-Zeiten wird der Mensch erfinderisch. Und wenn es darum geht, den anderen zu „derblecken“, dann allemal. So ließen es sich auch die Freien Liberalen der Kreisverbände Kempten und Oberallgäu nicht nehmen, anlässlich des Politischen Aschermittwochs die Politik der Mitbewerber ordentlich durch den Kakao zu ziehen.
Beschluss über Neubau für Stadtbibliothek und vhs im Februar
Kempten – Die Tagesordnung für die Stadtratssitzung im Januar sah ursprünglich vor, über wichtige Weichenstellungen für die Zukunft von Stadtbibliothek und Volkshochschule zu entscheiden. Auf der Grundlage eines Standortvergleichs sollte das Gremium beschließen, jenen Vorschlag nicht weiterzuverfolgen, der vorsieht, den Neubau der Bibliothek auf dem Sparkassenquartier an der Königstraße zu errichten. Stattdessen sollte die Entscheidung für den zweiten, in der engeren Auswahl verbliebenen Standort und einen gemeinsamen Neubau für beide Bildungseinrichtungen fallen.
Große Kreisbote-Umfrage: Impfbereitschaft hält sich in Grenzen
Die Impfbereitschaft der Bürger im Allgäu hält sich in Grenzen. Das hat unsere große Kreisbote-Umfrage ergeben. Wir wollten von Ihnen wissen, ob Sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen oder nicht. Demnach würden sich rund 40,4 Prozent der an der Umfrage teilgenommenen Personen impfen lassen, rund 53,2 Prozent lehnen diese ab und rund 6,3 Prozent sind noch unentschlossen. Damit schwimmt das Allgäu gegen den bundesweiten Trend, wo aktuell die Impfbereitschaft stetig steigt.
Kempten – Der Stadtrat hat mit einer Gegenstimme von Michael Hofer (UB/ödp) dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Grundstück Ellharter Straße 29 zugestimmt. Damit gab er grünes Licht für den Abriss der dortigen Villa und den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern einschließlich einer Tiefgarage mit 27 Stellplätzen.
Geschäftsführung des Klinikverbunds Allgäu äußert sich im Mindelheimer Stadtrat
Kempten/Mindelheim – Durch die Fusion der Unterallgäuer Kreiskliniken mit den Krankenhäusern in Kempten-Oberallgäu zum „Klinikverbund Allgäu“ hatten sich spätestens ab dem Vollzug im November 2019 große Entwicklungspotenziale und Herausforderungen ergeben. Genau in diese Zeit der Veränderung fiel dann auch die Corona-Pandemie, die auch die Mindelheimer Klinik noch heute massiv fordert. Weil zuletzt nicht nur aus Mitarbeiterkreisen immer wieder Kritik laut wurde, sondern die Mindelheimer Klinik, wie berichtet, auch vor baulichen Veränderungen steht, sah es Bürgermeister Dr. Stephan Winter als sinnvoll an, die Geschäftsführung des Klinikverbunds im Mindelheimer Stadtrat für Aufklärung sorgen zu lassen.
Kempten - Vier Allgäuer Abgeordnete und Stadträtinnen der Freien Wähler (FW) wollen Familien im Lockdown mit einem „bunten Aschermittwoch“ Freude und Abwechslung bringen und haben dafür Geschenktüten mit „Spiel und Spaß für daheim“ gefüllt.
Der »Deal«, zwei Flüchtlings-Dependancen statt eines Ankerzentrums in der Ari-Kaserne, ist noch nicht fix
Kempten – Nach der Auflösung des Bundeswehrstandortes Kempten bekundete 2015 die Stadt auch für die „Artilleriekaserne“ gegenüber der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Rahmen des sogenannten Erstzugriffs ihr Kaufinteresse. 2016 unterzeichneten der Freistaat Bayern und die Stadt Kempten eine gemeinsame Erklärung, die für das südliche Areal der Artilleriekaserne eine Erstaufnahmeeinrichtung, dann Ankerzentrum, für bis zu 1000 Flüchtlinge vorsah – und das für die Dauer von bis zu zehn Jahren.
Kempten – Dass Kempten größer wird, war in den vergangenen Jahren leicht an den steigenden Bevölkerungszahlen abzulesen. Wird es so weitergehen, bis die Marke von 100.000 Einwohnern erreicht wird? Das steht nicht fest.
Allgäuer Grüne diskutieren, wie man Tourismus, Natur und Landwirtschaft unter einen Hut bekommt
Kempten/Landkreis – „Von Touristenströmen überrannt“, „Ansturm von Ausflüglern“, „Naturschützer befürchten Run auf Berge“. Wir haben die Schlagzeilen des Sommers noch im Kopf. Dazu die Bilder von überfüllten Wanderparkplätzen und zugeparkten Rettungswegen und Wiesen. Wenn Schwimmbad, Kino und Geschäfte geschlossen sind, zieht es die Menschen ganz besonders in die Natur. Wie man die Bedürfnisse von Urlaubern, Natur und Einheimischen in Einklang bringen könnte, darüber dachten die Grünen bei ihrem Allgäuer Grünen Lichtmesstreffen nach.
Wahlkämpfer und Filmpremiere - Politischer Aschermittwoch im Netz
Kempten/Allgäu - Sowohl die SPD als auch die ödp verzichten auch heuer nicht auf den Politischen Aschermittwoch. Vielmehr laden beide zu digitalen Veranstaltungen ein.
32,9 Millionen Euro – zweithöchster Haushalt Waltenhofens verabschiedet
Waltenhofen – Mit rund 32,9 Millionen Euro wurde der Haushalt 2021 am vergangenen Montag einstimmig vom Gemeinderat Waltenhofen verabschiedet. Das sind circa 3,1 Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr, wie der Präsentation von Udo Merk, Leiter der Finanzverwaltung, zu entnehmen war. Neue Großprojekte könnten die Verschuldung der Gemeinde bis 2025 deutlich anwachsen lassen.
Alkoholisierte Autofahrer in Kempten und Durach aufgegriffen
Kempten/Durach - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde kurz vor Mitternacht ein 30-jähriger Fahrer eines Kleinbusses von Beamten der Polizeiinspektion Kempten in Durach kontrolliert. Es konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden.
Vorausschauend planen und sicher bauen: So hält ihr Haus dem Wetter stand
Ottobeuren – Gestern noch frühlingshafte Temperaturen und heute 50 Zentimeter Neuschnee, das Wetter schlägt Kapriolen. Fiel der Winter im vergangenen Jahr noch sehr mild und mit wenig Schneefall aus, waren durch den heftigen Wintereinbruch zum Jahresanfang 2019 die Dächer mit Schneedecken von einem Meter und mehr bedeckt. Je dicker die Schneeschicht, desto stärker ist die Belastung für die Statik des Gebäudes – vor allem für die Dachkonstruktion. Deshalb sollten Bauherrinnen und Bauherren bereits bei der Planung ihres Eigenheimes auf einige Faktoren achten.
Seit Monaten wartet »Kunst für Kempten« des fkm darauf, im Alpin-Museum entdeckt zu werden
Kempten – Drei Monate werden es morgen, Sonntag, exakt; drei Monate, die zwischen der theoretischen Eröffnung einer mit viel Herzblut organisierten und konzipierten Ausstellung liegen und seither nie geöffneten Museumstoren. Die Zeit läuft. Am 14. November 2020 hätte die große Kunstausstellung mit Werken aus der umfangreichen Sammlung des Freunde der Kemptener Museen e.V. (fkm) im Alpin Museum Vernissage gefeiert. Das Ende von „Kunst für Kempten“ war und ist auf den 30. Mai 2021 terminiert. Ob die Ausstellung bis dahin überhaupt öffnen können wird, ist ungewiss. Ein Schicksal, das der fkm derzeit mit vielen anderen Akteuren im Kulturbereich teilt.
Der Kneipp-Verein Kempten gibt Tipps für Zuhause: Wildkräutertee
Wenn es darum geht, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken, fallen uns spontan die wohltuenden Anwendungen nach Kneipp ein. Dabei kommt auch die gute Laune nicht zu kurz. Die einen haben ihre helle Freude an einer zu „neuem Leben“ erweckenden Klopfmassage. Und an dem als sanfte Abhärtung gelten- den Trockenbürsten. Andere wiederum erachten den erquickenden Gesichtsguss als wahres Lebenselixier. Und das in der ganzen Welt bekannte Wassertreten. Übrigens: Es ist ganz leicht für sich selbst herauszufinden, an was es liegt, dass Kneippen Laune macht. Einfach einige Anwendungen ausprobieren und - ganz wichtig – regelmäßig über einen längeren Zeitraum wiederholen.
Bad Dürkheim: Vom Wurstmarkt, der eigentlich das weltweit größte Weinfest ist
Kempten – Mit Quiberon in Frankreich, Trient in Italien, Bad Dürkheim in Deutschland, Sligo in Irland und Sopron in Ungarn hat Kempten fünf Partnerstädte, mit denen die „Allgäumetropole“ teilweise seit einem halben Jahrhundert eng verbunden ist. Im Freundschaftskreis Partnerstädte e.V. ist jeder Vertreter des Vorstands zeitgleich Ansprechpartner für eine der fünf Partnerstädte. Der Kreisbote Kempten hat sich mit Peter Würzle unterhalten, der Ansprechpartner für die deutsche Partnerstadt Bad Dürkheim ist.
Start der Baumaßnahmen für einen Bike-Park im Engelhalde-Park
Kempten – Das Stadtteilbüro Kempten-Ost versteht sich als „Anlaufstelle für Partizipation“ und so luden die beiden Quartiersmanager Max Erhardt und Jan Damlos alle Interessierten zu einem Onlineworkshop ein. Thema war die Vorstellung und Diskussion von Planungsideen zum Bau eines Bike-Parks im Engelhaldepark, für den in diesem Jahr rund 310.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden.
Sie sehen alternativ aus, teilen aber die Ideen von Nazis
Allgäu – Es klingt toll: Humusaufbau, gesunde ökologische Flächen, Permakultur, ein Leben im Einklang mit der Natur in Familiengärten. Untermalt von sanfter Musik und sonnigen Bildern wirbt Robert Briechle in einem Video für das Projekt Mutterhof im Ostallgäuer Unterthingau. Doch es sei Vorsicht geboten, sagt Journalist Sebastian Lipp vom Redaktionsteam „Allgäu rechtsaußen“. Was da versteckt hinter Tomatenpflanzen, Erbsen und Salat emporwachse, erstaunte die ZuhörerInnen beim Online-Vortrag „Außen grün, innen braun?“.
Memmingerberg – Dicht an dicht steht Milan Bakalov (Name von der Redaktion geändert) in einer Gruppe von Mitreisenden. Sein Flieger aus Sofia ist gerade am Flughafen in Memmingen gelandet. Alle warten auf den Zubringerbus, der die Passagiere zum Terminal bringen soll. An den nötigen Abstand zum Nebenmann ist nicht zu denken. Bakalov fliegt beruflich häufig, aber solche Zustände sind für ihn – vor allem in Corona-Zeiten – außergewöhnlich.
Kempten - Das Kemptener Klavierduo Pianotainment lädt alle Homeschooling-Kinder in Kempten sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer zum Live-Stream seines neuen Kinderkonzerts ein.
Oberallgäu - Am Mittwoch, 10. Februar, kam es auf der Autobahn A7 zwischen Raststätte Allgäuer Tor und Bad Grönenbach auf beiden Richtungsfahrbahnen zu einem Glätteunfall.
Kempten – Mit Quiberon in Frankreich, Trient in Italien, Bad Dürkheim in Deutschland, Sligo in Irland und Sopron in Ungarn hat Kempten fünf Partnerstädte, mit denen die „Allgäumetropole“ teilweise seit einem halben Jahrhundert eng verbunden ist. Im Freundschaftskreis Partnerstädte e.V. ist jeder Vertreter des Vorstands zeitgleich Ansprechpartner für eine der fünf Partnerstädte. Der Kreisbote Kempten hat sich mit Claudia Michna-Aardeck unterhalten, die Ansprechpartnerin für die irische Partnerstadt Sligo ist.
TSV Buchenberg ist mit fünf Teilnehmern bei Junioren-WM dabei
Buchenberg – Trotz Corona- Pandemie finden auch in die- sem Winter die Welttitel- kämpfe der Junioren im nordi- schen Skisport statt. Nachdem eigentlich Zakopane in Polen als Ausrichter auserwählt war, blieb eine ganze Weile unklar, ob und wo die Wettkämpfe 2021 stattfinden werden.
Altusried - Am Samstag gegen 12 Uhr trafen Beamte der Verkehrspolizei Kempten auf einen Motorradfahrer, der ohne vorgeschriebene amtliche Kennzeichnung auf einer öffentlichen Ortsverbindungsstraße fuhr.
Tobias Schiele wird neuer Schulrat für die Stadt Kempten
Kempten/Oberallgäu/Lindau – Vor wenigen Tagen ist der bisherige Rektor der Kemptener Grundschule an der Sutt, Tobias Schiele, in sein neues Amt eingeführt worden.
Der Kneipp-Verein Kempten gibt Tipps für Zuhause: Das Schneetreten – für starke Abwehrkräfte
Wenn es gilt, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken, fallen uns als erstes die wohltuenden Anwendungen nach Kneipp ein. Dabei kommt auch die gute Laune nicht zu kurz.