Libanon-Ausschuss setzt auch in der Pandemie auf Zusammenarbeit
Heimenkirch – Seit mehr als einem Jahr beherrscht die Corona-Pandemie die Schlagzeilen und hat viele andere Themen aus den Nachrichten und dem Bewusstsein der Menschen verdrängt.
Corona-Ticker Kempten: Kemptener Inzidenzwert über 300
Oberallgäu/Kempten – Bleiben Sie über alle Corona-Maßnahmen und das weitere Geschehen informiert! Wir halten hier die wichtigsten Infos in einem Ticker fest.
Viel los: Eindrücke von der Demonstration der Querdenker-Bewegung in Kempten
Kempten - Obwohl der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die heutigen Veranstaltungen in Kempten verboten hatte, trafen sich dort mehrere hundert Demonstranten der „Querdenken“-Bewegung. Nachdem die Polizei den Hildegard- und Residenzplatz geräumt hatte, zogen die Gegner der Corona-Maßnahmen durch die Fußgängerzone. Immer wieder treffen sie auf Gegendemonstranten, teils von „Kempten gegen Rechts“. Auch deren Veranstaltung hatte die Stadt Kempten abgeblasen. Fotos vom Geschehen in der Stadt finden Sie hier.
Soll im zweiten Corona-Sommer das beliebte Freibad geöffnet werden oder nicht? Keine skurrile Diskussion weltfremder Kommunalpolitiker, sondern ein Thema, das die Menschen in der Gemeinde offensichtlich sehr bewegt.
Der Kemptener Jazzfrühling präsentiert internationale Stars – online
Kempten – Erstmals in seiner fast vierzigjährigen Geschichte wurde der Kemptener Jazzfrühling 2020 abgesagt. Da die Pandemie das Kulturleben weiterhin lähmt, war für die Programmmacher Improvisation in alle Richtungen gefragt. So kommt der 36. Kemptener Jazzfrühling heuer als Streaming-Festival zum geschätzten Publikum ins Wohnzimmer.
Bündnis »Mensch sein« startet Online-Aktion gegen Querdenker-Proteste
Kempten - Die Querdenker-Bewegung hat unter dem Hashtag #wirflutenkempten eine große Protestveranstaltung angekündigt. Das Bündnis „Mensch sein – für ein gerechtes & friedliches Miteinander“ ruft alle Kemptener und Allgäuer dazu auf, zu widersprechen und mit einer Flut bunter, kritischer Videobotschaften zu antworten.
ArbeiterKind.de sucht Mentorinnen und Mentoren zur Unterstützung
Das offenbart in Pandemie-Zeiten nicht nur die mangelhafte Digitalisierung der öffentlichen Bildungseinrichtungen, sondern auch der seit Jahren geringe Anteil von nur 27 Prozent Studierenden aus Nichtakademikerhaushalten an der Gesamtzahl aller Studierenden in Deutschland. Noch immer entstammen drei Viertel aller Immatrikulierten Akademikerfamilien. Das bedeutet zugleich, dass verhältnismäßig wenige Vertreter einkommensschwacher Gesellschaftsschichten Zugang zu Berufsfeldern in der Wirtschaft, in der Medizin, staatlichen Einrichtungen oder der Justiz finden.
CSU-Direktkandidatin Mechthilde Wittmann soll Dr. Gerd Müller beerben
Kempten/Landkreis – Mechthilde Wittmann wurde vergangenen Montag von der Delegiertenversammlung zur Direktkandidatin der CSU im Bundeswahlkreis Oberallgäu gewählt.
Ein »Stilles Zeichen« flattert in der Gemeinde Buchenberg im Wind
Buchenberg – Bunte kleine Fähnchen, angebracht an einer Kastanie vor dem Rathaus in der Gemeinde Buchenberg, flattern im winterlichen Schneege-stöber. Angelehnt an tibetische Gebetsfahnen sollen Wünsche und Hoffnungen von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie, metaphorisch gesprochen vom Wind hinausgetragen werden und so Gesellschaft und Politik wachrütteln, erklärte Jana Autor, Mitorganisatorin der Aktion „Stilles Zeichen“ und Mutter von zwei Kindern. „Wir wollen mit einem stillen Zeichen unseren Kindern und Jugendlichen endlich eine Stimme und ein Gesicht in dieser Pandemie geben.“
Wildpoldsried - Einer Verkehrsunfallflucht und der Beleidigung hat sich ein Autofahrer am Sonntag schuldig gemacht. Die Polizei recherchiert derzeit die genauen Umstände des Unfalls.
Landkreis Ravensburg/Isny – Zum Schutz der Geflügel-haltungen im Landkreis Lindau wurde aufgrund eines Ausbruchs der Geflügelpest im Bereich der Gemeinde Isny im Allgäu, Landkreis Ravensburg, ein Beobachtungsgebiet mit speziellen Regelungen eingerichtet. Dieses Beobachtungsgebiet umfasst im Landkreis Lindau Bereiche der Gemeinden Maierhöfen und Gestratz (siehe Karte unten). Im Landkreis Lindau selbst wurde in diesem Jahr noch kein Fall der Geflügelpest nachgewiesen.
Kempten-Ost verteilt das neue Stadtteilmagazin und dreht ein Video
Kempten – Am 8. Mai ist der bundesweite Tag der Städtebauförderung. Alle Städte und Gemeinden sind eingeladen, ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung vorzustellen. Daran möchte sich auch das Stadtteilbüro Kempten-Ost beteiligen, das in Person der beiden Quartiersmanager Jan Damlos und Max Erhardt seit 2019 das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ vor Ort voranbringt.
Kempten benennt Knussertstraße um – der Anfang eines »spannenden« Prozesses ist gemacht
Kempten – Würden Sie sich einen frühen Hitler ins Wohnzimmer hängen? Das war die zugespitzte Frage, die Moderatorin und BR-Journalistin Doris Bimmer mithilfe eines Comics stellte.
Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose? Vorsicht vor lebensgefährlicher Verwechslung!
Allgäu – Endlich ist wieder Bärlauch-Zeit! Das Wildgemüse mit dem Knoblauchduft eignet sich hervorragend als Beimengung zum Spätzleteig oder als Pesto.
So wirkt sich die Pandemie auf die Kriminalstatistik in Schwaben Süd/West aus
Kempten – Während der Corona-Pandemie haben sich auch bei den Straftaten die Dinge verschoben. Bereits im vergangenen Jahr konnte die Polizei in Bayern feststellen, dass bestimmte Delikte häufiger auftraten und andere weniger.
Vier Jugendliche prügeln an der Kemptener ZUM auf 40-Jährigen ein
Kempten - Am frühen Dienstagnachmittag dieser Woche eskalierte am Busbahnhof in Kempten ein Streit zwischen vier Jugendlichen und einem 40-jährigen Mann.
Schwierige Zeiten für Politik, Kirche und Journalismus
Allgäu/München – Die Corona-Pandemie stellt die Demokratie seit rund einem Jahr auf die Probe. In einer Online-Veranstaltung stellten sich Landtagsvizepräsident Alexander Hold, Stephan Mayer, Chefreporter des Bayerischen Rundfunks und Leiter der Taskforce „Europa und Parlamente“, und Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Frage, wie stabil unsere Demokratie im Krisenmodus ist. Moderiert wurde die Veranstaltung der Landtagsfraktion der Freien Wähler von Fernsehmoderatorin Sylvia Schneider.
Oberallgäu - Die Kontrollgruppe Motorrad des PP Schwaben Süd/West war am vergangenen Wochenende von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag im südlichen Oberallgäu unterwegs und kontrollierte dabei die ersten Biker. Trotz der teils kühlen Temperaturen zog es bereits einige aufs Motorrad und so konnten laut Polizeibericht insgesamt 60 Fahrerinnen und Fahrer sowie deren Maschinen überprüft werden.
Gebirgsaufklärer der Allgäu Kaserne kehren nach einem halben Jahr im Einsatz zurück
Füssen/Gao – Die Gebirgsaufklärer aus der Allgäu Kaserne in Füssen stellten einen Teil des 15./16. Deutschen Einsatzkontingents im westafrikanischen Binnenstaat Mali.
Eltern und Kinder setzen »Stilles Zeichen«, um in der Pandemie gehört zu werden
Buchenberg – Eine Initiative aus Buchenberg möchte auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen, die unter den Maßnahmen in der Corona-Pandemie ganz besonders leiden.
Buchenberg – Während das „Prinzchen“ in aller Ruhe Haus und Vorgarten erkundet, ist im Schafstall einiges geboten. Der Schafscherer ist gekommen – die im Frühjahr und Sommer zu warmen Winter-Locken sollen fallen. Auf Marlon wartet damit ein Abenteuer, das er – anders als seine weißfelligen Altersgenossen, die das Ereignis überwiegend verschlafen – mit größtem Interesse verfolgt.
Serie: Kneippen macht Laune - Yoga-Twist bringt einen Energiekick für den Tag
Unser Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken, ist das Gebot der Stunde. Nicht zuletzt deshalb stehen die wohltuenden Anwendungen nach Kneipp zur Zeit ganz hoch im Kurs. Dabei kommt selbst die gute Laune nicht zu kurz.
Von der wundervollen Auferstehung eines schon abgeschriebenen Lammes mit starkem (Über-)Lebenswillen
Buchenberg – Eine Auferstehungsgeschichte ist es in jedem Fall, wenn auch nicht so spektakulär und nachhaltig wie die Geschichte, die Christen jedes Jahr zu Ostern feiern.
Realschüler schicken künstlerische Ostergrüße an Senioren
Kempten – Der Lauf der Jahreszeiten lässt den Menschen immer wieder neue Stimmungen erfahren. Gerade in Zeiten von Corona und eingeschränktem Freiheitsempfinden kommt das Frühjahr wie gerufen. Die wärmenden Sonnenstrahlen, aber auch die farbenfrohen Osterdekorationen erhellten die Gemüter. Das war auch genau das Ziel, welches sich die Staatliche Realschule an der Salzstraße mit ihrem Projekt „Osterpost an Senioren“ gesetzt hat. Wie schon zur Weihnachtszeit haben sich erneut viele Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen daran beteiligt, um kreative Osterkarten zu erstellen.
Isny – Es mag zynisch klingen, aber die neuesten Zahlen zeigen es eindeutig: Das Virus hat die Stadt sicherer gemacht. „Dank“ Corona sind Straftaten im Jahr 2020 um satte 18 Prozent zurückgegangen. „Isny ist eine sichere Gegend“, freut sich Markus Ehmele vom zuständigen Polizeirevier Wangen, „126 weniger Fälle, das ist richtig viel.“ Hauptgrund für den Rückgang ist die Pandemie.
Kempten – Die Schülerinnen der Maria Ward-Mädchenrealschule in Kempten bereiteten den Besuchern der Wärmestube eine ganz besondere, liebevolle Osterüberraschung. Während der Zeit des Distanzunterrichts hatten sie klassenübergreifend 60 hübsche, mit Leckereien gefüllte Osterpäckchen für die Bedürftigen vorbereitet.
Pergolesis »Stabat Mater« in der Stadtpfarrkirche St. Anton
Kempten – Diese Kirchenveranstaltung in Pandemiezeiten war wie ein rot ausgeleuchteter Lichtblick am Ende eines kaum kürzer werdenden Tunnels – so erscheint es jedenfalls dem musikdürstenden Wanderer in der Wüste, der endlich einmal wieder Wasser gefunden hat.
Kempten – Die BSG-Allgäu plant, in Sankt Mang auf dem Flurstück 1893/2 zu bauen. Dort, wo sich derzeit noch ein Bolz- und Spielplatz befindet, sollen Wohngebäude entstehen. Für die Freifläche sind zu jeweils 50 Prozent Eigentumswohnungen und sozial geförderte oder frei finanzierte Mietwohnungen vorgesehen.
Kempten – „Ich habe das Gefühl, dass ich gerade mein Leben verpasse.“ So berichten Jugendliche derzeit Michael Leicht und seinem Team von der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kempten häufig von ihren Einsamkeitsgefühlen nach einem Jahr Corona-Pandemie. Gerade Jugendliche leiden unter den anhaltenden Kontaktbeschränkungen: Sie können sich nicht mit Freunden treffen, nicht feiern gehen, niemanden kennenlernen, sich nicht ausprobieren, sich nicht entdecken oder verlieben. „Es fehlen ganz viele Erlebnisse. Die meisten haben überhaupt keine Abwechslung mehr in ihrem Alltag, man hält sich immer nur an einem Ort auf, bekommt keine neuen Anregungen von außen, leidet unter Einsamkeit“, erklärt der Erziehungsberater.
Kempten/Sonthofen – Eric Beißwenger (48) bleibt Kreisvorsitzender der CSU im Oberallgäu. Bei der Kreisvertreterversammlung am Donnerstagabend in der bigBOX Allgäu entschied sich eine Mehrheit der Wahlberechtigten CSU-Mitglieder für den Oberallgäuer Landtagsabgeordneten.
ADFC: Schlechte Note von RadfahrerInnen für Kempten – OB räumt Defizite ein
Kempten – In der Schule ist mit solch einer Note die Versetzung akut gefährdet, beim Thema Radfahren in der Stadt ist sie ein Ärgernis: mit einer „vier bis fünf“ rangiert Kempten im bundesweiten Fahrradklima-Test (FKT) des ADFC am Ende der Tabelle.