Paraclimberin Anna Lipp klettert mit Handicap im deutschen Nationalkader
Kempten – Das Klettern ist ihre große Leidenschaft. Anna Lipp aus Kempten hat es mittlerweile sogar in die Nationalmannschaft der deutschen Paraclimber geschafft. 2019 hat sie an der Weltmeisterschaft in Briançon teilgenommen. Klingt nach einer Erfolgsgeschichte, allerdings verbirgt sich dahinter ein langer Leidensweg mit vielen Höhen und Tiefen.
Der neue »Allgäuer Geschichtsfreund« behandelt Themen von Familie Zumstein bis zur NS-Zeit in Kempten
Kempten/Allgäu – In guter alter Tradition ist jüngst der inzwischen 120. Band aus der Reihe „Allgäuer Geschichtsfreund“ (AGF), dem Jahrbuch des Kemptener Heimatvereins, erschienen, einmal mehr gefüllt mit interessanten, gut aufgearbeiteten Themen zur heimischen Geschichte.
Bürgerinitiative »Rettet die Mühle Hopsassa!« erklärt Ziele
Börwang – Am geplanten Börwanger Baugebiet „Beim Mühlenbauer“ scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite sind da diejenigen, die auf einen Bauplatz hoffen. Auf der anderen gibt es viele, bei denen das Neubaugebiet auf große Skepsis stößt. Eine Bürgerinitiative hat bereits genügend Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt, bei dem die Bevölkerung selbst entscheiden soll, ob sie die Süderweiterung von Börwang will oder nicht.
Kempten - Von Freitag, 29. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, veranstaltet die Seebrücke Kempten auf dem August-Fischer-Platz am Forum Allgäu ein Protest-Camp im Rahmen des überregionalen Aktionstages der Seebrücke.
Sechs Petitionen zum Thema Distanzunterricht und Pandemieschuljahr 2020/21
Kempten/München – In den vergangenen Monaten wurde an den Schulen, auf Gemeinde-, aber auch auf Landesebene, hart an Distanzunterrichtskonzepten sowie strukturellen Verbesserungen in der IT-Infrastruktur gearbeitet. Gemeinsames Ziel war, im Falle neuerlicher Schulschließungen besser vorbereitet zu sein als bei der ersten überraschenden Schulschließung im März 2020.
Oberallgäu - Ganz aktuell versuchen derzeit im südlichen Landkreis Oberallgäu falsche Polizeibeamte Senioren um Geld zu betrügen. Die Polizei bittet um Beachtung des Warnhinweises.
Das Weidachschlössle: Vom zinspflichtigen Acker des Hochmittelalters bis in die Gegenwart
Wer auf der Kemptener Rottachstraße ab Zentralfriedhof in Richtung Innenstadt unterwegs ist, kommt an einem etwas verwahrlost wirkenden Kemptener Baudenkmal vorbei. Es ist das geschichtsträchtige Weidachschlössle, das vielleicht etliche Kemptener nicht einmal mehr dem Namen nach kennen.
Kempten – In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde laut Polizeibericht die Polizeiinspektion Kempten darüber informiert, dass ein 20-jähriger im Besitz einer Schusswaffe sein soll.
Buchenberger Langläufer gratulieren Gerhard Haspel zum 80. Geburtstag
Buchenberg – Ein erfolgreiches regional sowie international bekanntes Langläufer-Urgestein, Gerhard Haspel, begeht am 26. Januar 2021 seinen 80. Geburtstag.
Der Kneippverein Kempten gibt Tipps für Zuhause: Die Klopfmassage
Kleiner Nachtrag: In der Printausgabe des Kreisboten hat die Klopfmassage unsere zwölfteilige Beitragsreihe „Kneippsche Anwendungen für Daheim“ eröffnet.
Kempten – Während sich weite Teile der Bevölkerung über den schneereichen Wintereinbruch freuen, bricht für die heimische Wildtierwelt eine harte Zeit an. Wildtiere finden im Winter nur spärliche und nährstoffarme Nahrung.
Quiberon: Die belgische Partnerstadt, die eine französische wurde
Kempten – Mit Quiberon in Frankreich, Trient in Italien, Bad Dürkheim in Deutschland, Sligo in Irland und Sopron in Ungarn hat Kempten fünf Partnerstädte, mit denen die „Allgäumetropole“ teilweise seit einem halben Jahrhundert eng verbunden ist. Im Freundschaftskreis Partnerstädte e.V. ist jeder Vertreter des Vorstands zeitgleich Ansprechpartner für eine der fünf Partnerstädte. Der Kreisbote Kempten hat sich mit der Vereinsvorsitzenden Petra Le Meledo-Heinzelmann unterhalten, die Ansprechpartnerin für die französische Partnerstadt Quiberon ist
Was wird aus dem »Großen Loch« und diversen anderen angekündigten Großprojekten?
Kempten – In Kempten gibt es etliche geplante Großbauprojekte, auf deren Umsetzung teilweise seit vielen Jahren gewartet wird. Der Kreisbote hat bei den Investoren bzw. Architekten nachgefragt, wann oder ob überhaupt noch mit einer Realisierung dieser Projekte zu rechnen ist.
Dr. Dominik Spitzer lädt zur gesundheitspolitischen Bürgersprechstunde
Bayern – Diesmal war es mehr der Mediziner, der aus dem FDP-gesundheitspolitischen Sprecher (MdL) und Stadtrat Dr. Dominik Spitzer sprach, als der Politiker. Es ging um die Corona-Impfung.
Seit fast einem Jahr erreichen uns täglich Neuigkeiten von Virus-Fallzahlen, Corona-Toten, Corona-Mutationen, und auch neuen Verhaltensregeln, die Covid-19 in Zaum bringen sollen. Aber auch die kritischen Stimmen gegen den Kurs der Regierung mehren sich – ein Blick in die überregionale Presse.
Corona: Mikrobiologe kritisiert FFP2-Masken-Pflicht als »Aktionismus«
Bayern – Seit diesem Montag gilt in Bayern im ÖPNV, in Arztpraxen und Einkaufsgeschäften eine FFP2-Masken-Pflicht zum Schutz gegen Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Immer mehr Experten warnen jedoch vor Tücken, die beim Gebrauch der Mundschutzmasken lauern. Dies berichtet der „Münchner Merkur“.
Kempten/Oberallgäu - Insgesamt sechs Zigarettenautomaten gehen auf sein Konto. Der Täter sprengte die Automaten und öffnete sie gewaltsam. Der Staatsanwaltschaft Kempten und der Kripo gelang es nun, einen Tatverdächtigen zu identifizieren. Aufspüren muss sie ihn aber nicht mehr.
FFP-Masken für Bedürftige und pflegende Angehörige
Oberallgäu - Das Landratsamt Oberallgäu verteilt insgesamt über 32.000 FFP2-Masken für pflegende Angehörige und bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Die Masken können ab kommender Woche gegen Nachweis bei den kreisangehörigen Gemeinden abgeholt werden. Auch die staatlichen und kommunalen Schulen sowie die privaten Förderschulen im Landkreis erhalten weitere knapp 5000 Masken.
Weitnau - Am Donnerstag, 14. Januar, gegen 8.30 Uhr erhielt eine Frau einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters, der behauptete, dass sich ein Trojaner auf dem PC der Geschädigten befinden würde.
Der Sänger Vincent Gross lässt mit seinem neuen Album „Hautnah“, das am 29. Januar erscheint, seine Fans diesmal ganz nah an sich ran. Der Kreisbote verlost drei Exemplare!
Bundespolizei überführt Drogenschmuggler bei Leubas
Kempten/Innsbruck – Vergangenen Mittwochmorgen hat die Bundespolizei auf der BAB 7 zwei Männer mit Drogen und gefälschten Dokumenten aus dem Verkehr gezogen. Die beiden Beschuldigten wurden am Folgetag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten in Untersuchungshaft eingeliefert. Das Zollfahndungsamt München hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der »Bewegte Donnerstag« bietet Anregungen, wie man Natur und Bauen versöhnen kann
Kempten/Landkreis – Der „Bewegte Donnerstag online“ bewegte die TeilnehmerInnen in diesem Monat wahrlich. An wen muss ich mich wenden, wenn mir ein Baum biotopwürdig erscheint? Woher bekomme ich Anregungen für ein dörfliches Quartier mit offenem Wasser im Zentrum?
Wer sich absolut nicht digital zum Corona-Test anmelden kann, bekommt alternative Möglichkeit
Kempten – Mit auf den ersten Blick kaum überwindbaren Hürden sehen sich manche weniger digital-affine MitbürgerInnen bei der Aufgabe konfrontiert, zu einem Covid-19-Testergebnis zu gelangen.
Wegen der Schneelast: Wochenmarkt auf Hildegardplatz verlegt
Kempten - Aufgrund der aktuellen Schneefälle und den damit verbundenen hohen Schneelasten auf den Bäumen, kann der Wochenmarkt am Samstag, 16. Januar, aus Sicherheitsgründen nicht wie gewohnt im Stadtpark stattfinden.
Kempten - Neben dem stationären Handel, der für das Überleben der Innenstädte von zentraler Bedeutung ist, muss der Einzelhandel verstärkt auf Digitalisierung setzen.
Haldenwang – Die Gemeinde Haldenwang will am südlichen Ortsrand von Börwang ein Baugebiet ausweisen. Am Dienstag sah der Gemeinderat die überarbeiteten Entwürfe. Eine Bürgerinitiative stellt das gesamte Bauvorhaben in Frage.
Am Grünten gibt es nun Routen für Schneeschuhwanderer, die Mensch wie Wildtiere erfreuen
Wertach/Rettenberg – Viele Naturfreunde hoffen gerade auf kühle Temperaturen und erneute Schneefälle, damit sie ihre Schneeschuhe herausholen und auf Tour den winterlichen Bergwald genießen können. Benutzen Tourengeher aber nicht die vorhandenen Wege, leidet die Natur. Am Grünten wurden nun Routen geschaffen, die für den Wanderer interessant sind und für das Wild nicht zur Gefahr werden.
In einer Pressekonferenz teilte Ministerpräsident Markus Söder am gestrigen Mittwoch, 13. Januar, einige Änderungen der FFP2-Maskenpflicht mit, die am 18. Januar im Handel und ÖPNV in Kraft tritt.
Die Sippschaft Allgäu hilft mit einer Spende und Karotten
Durach – Schon seit mehreren Wochen ist der Circus Mulan in Durach gestrandet. Durch die Corona-Pandemie gehen die Lebensnotwendigen Ressourcen aus. Zusammen mit der Sippschaft Allgäu war Amanda Roelofsen dort, um sich ein Bild von der Situation zu machen
Wildpoldsried - Am Mittwoch gegen 00.30 Uhr kam es auf der B12 auf Höhe Wildpoldsried zu einem Verkehrsunfall. Hierbei musste ein 59-jähriger Pkw-Fahrer, der in Richtung Kempten unterwegs war, einem Kleintransporter ausweichen.
Landkreis - Mit dem einsetzenden Schneefall stieg die Anzahl der gemeldeten Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsgebiet. Das Einsatzaufkommen abseits des Straßenverkehrs war dagegen im normalen Rahmen.
Roswitha Ziegerer, Leiterin des Frauenhauses verabschiedet sich nach 37 Jahren in den Ruhestand
Kempten – Häusliche Gewalt, körperlicher oder seelischer Natur, ist kein Problem sozialer Brennpunkte. Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten sind betroffen. 40 Jahre lang unterstützte Roswitha Ziegerer, Leiterin im Frauenhaus Kempten, hilfesuchende Frauen und Kinder.
Kempten – Damit auch in Zeiten von Corona ein AÜW | Georg Hieble Silvesterlauf stattfinden kann, hat sich das Team rund um den Veranstalter Laufsport Saukel richtig etwas einfallen lassen. Es wurde ausgehend vom Illerstadion eine fünf Kilometer lange Laufstrecke festgelegt, die vom Illerdamm bis zum Wendepunkt am Seggersbogen und zurück führt. Teilnehmer, die eine Strecke von zehn Kilometern laufen wollten, absolvierten den Parcours zweimal.
2021 sind für das Dreikönigssingen neue, kreative Wege gefragt
Kempten – Aufgrund der hohen Infektionszahlen dürfen die Sternsinger dieses Jahr nicht singend von Tür zu Tür ziehen um Spenden einzusammeln. Erstmals seit 62 Jahren finden keine Hausbesuche statt. Gleichwohl wird die Aktion unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ stattfinden. Diese 63. Aktion Dreikönigssingen wurde bis zum 2. Februar verlängert.
Corona-Ticker Kempten: FFP2-Masken bald Pflicht im ÖPNV und Einzelhandel
Oberallgäu/Kempten – Um hinsichtlich aller Corona-Maßnahmen und des weiteren Geschehens informiert zu bleiben, halten wir die wichtigsten Infos gesammelt in einem Ticker fest.
Der Kneipp-Verein Kempten gibt Tipps für Zuhause: Trockenbürsten als sanfte Abhärtung
Kneippen macht Laune. Das mag an den wohltuenden Anwendungen nach Kneipp zur Stärkung des Immunsystems liegen. Wie einem erfrischenden Armbad oder dem in der ganzen Welt bekannten Wassertreten. Vielleicht aber auch an einem sanften Knieguss oder erquickenden Gesichtsguss.
Auch über den Jahreswechsel haben die Telefonbetrüger ihre Anrufe nicht eingestellt. Ein Senior aus Kempten ist kurz vor dem Jahreswechsel ihr Opfer geworden. Nur weil die Hausbank des Mannes beherzt eingriff, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Wildpoldsried – Mit sehr viel Energie und Engagement schaffte es das Team des Projekts VET4Africa (vocational education and training for Africa; Berufsausbildung für Afrika) zum Ende des Jahres einen Kurs für Lehrer aus ganz Afrika anzubieten.
Anmelden zur Zoom-Konferenz »Naturvielfalt in Allgäuer Siedlungsräumen«
Kempten/Allgäu – In Kooperation mit dem architekturforum allgäu und moderiert von Franz G. Schröck findet die Podiumsdiskussion aus der Veranstaltungsreihe „Bewegter Donnerstag Online“ vom Kempten-Museum am Donnerstag, 7. Januar 2021, um 19 Uhr, wieder als Zoom-Konferenz statt.