Kempten – Der Krieg in der Ukraine hat Fluchtbewegungen auch in Richtung Deutschland ausgelöst. Die Stadt bereitet sich aktuell darauf vor, Geflüchtete aufzunehmen.
Isny – Die Abendsonne schien extra golden auf die Stadtmauer, ein paar Dutzend Mitglieder des WSV Isny reckten ihre Skier dachförmig in den Himmel und zahlreiche Zuschauer applaudierten.
Kempten – Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Bunk sollen acht Mehrfamilienhäuser mit 58 Wohneinheiten als drei- bis viergeschossige Gebäude mit zwei Tiefgarage gebaut werden.
Weitnau lehnt Ausbau eines Wohnheims für Asylbewerber ab
Weitnau – Der Blick auf die Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Bauausschusses ließ die Brisanz nicht erahnen. „TOP 1d – Bauantrag auf Umnutzung von Gewerbeflächen zu einer Unterkunft für Asylbegehrende auf Gemarkung Weitnau“, hieß es im schönsten Amtsdeutsch.
Weitnau – Es klingt beinahe unglaublich, aber es passiert immer wieder: Auf der vielbefahrenen Bundesstraße zwischen Großholzleute und Seltmans übersehen LKW-Fahrer und PKW-Lenker die dortige Fußgängerampel, mit schlimmen Folgen.
Kempten – „Allgäu Rechtaußen“, eine Organisation, die es sich zur Aufgabe macht, die Umtriebe der Rechten in unserer Gegend zu dokumentieren, hat die Hamburger Rechtsextremismusforscherin Johanna Sigl zum vor Kurzem virtuellen Gespräch eingeladen.
Unterrichtsbeginn 10. Grundschule auf September 2025 verschoben
Kempten – Die Komplexität des Bauvorhabens und das zur Verfügung stehende Gelände machte es unausweichlich, die die Inbetriebnahme der Grundschule am Aybühlweg zu verschieben.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle erläutert Jahresausblick im Video
Kempten – Die Coronapandemie macht es nötig. Da noch keine größeren Veranstaltungen wie Neujahrsempfänge in Präsenz stattfinden, gibt es heuer durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle einen Jahresausblick in Form eines Videointerviews, das auf der Website der Stadt Kempten zu sehen ist.
Vorausschauend und sicher bauen: Schneelast, ein nicht zu unterschätzendes Schwergewicht
Ottobeuren – Draußen fallen dichte Schneeflocken und verwandeln die Landschaft in ein Winterwunderland. Was auf den ersten Blick traumhaft aussieht, kann mit der Zeit zu einer Belastung werden – nicht nur für die Bäume, sondern auch für das Dach der eigenen Immobilie. Deshalb sollten Bauherrinnen und Bauherren bereits bei der Planung ihres Eigenheimes einige Punkte mit einfließen lassen.
Sulzberg – In ein mobiles Haus auf einem gepachteten Grundstück ziehen – was monatelang akribisch geplant worden ist, ist für Familie Felch aus Durach nun endlich wahr geworden – zumindest fast.
Bundesbildungsministerin Bettina Kraft-Watzinger: »Bildung und Forschung sind die beste Investition«
Kempten/Allgäu – Vergangene Woche luden die Kreisverbände FDP Kempten/Oberallgäu gemeinsam mit den Allgäuer Jungliberalen zu ihrem digitalen Neujahrsempfang ein.
Kempten – In Bayern gibt es das „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ und davon konnte u. a. die Mittelschule an der Hofmühle in Kempten 25 Dienst-Laptops/Tablets anschaffen.
Stadtgeschichte Kempten: Der Reichelsberg - Teil 2
Kempten - Im Westen der Stadt Kempten, nicht weit vom heutigen Kemptener Klinikum entfernt, befinden sich an der Rottenkolberstraße Nr. 8 die von 1982 bis 1983 renovierten Gebäude des ehemaligen Ökonomieguts Reichelsberg.
Kempten – Demokratie aktiv mitgestalten und so extreme Entwicklungen wie Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit verhindern, dafür steht das Kemptener Projekt „Demokratie leben! – Miteinander-Kempten-gestalten“, das im Juli letzten Jahres startete und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Kempten gefördert wird.
Kempten – Auf Antrag der 3. Bürgermeisterin Erna Groll und des Elternbeirates hat der Ausschuss einstimmig beschlossen die Feilbergstraße vollumfänglich in die bestehenden Tempo 30 Zonen einzubeziehen.
Kempten - Mit Bekanntgabe der Auflösung des Bundeswehrstandortes Kempten wollte die Stadt die Artilleriekaserne erwerben und damit den Mangel an Gewerbegebieten lösen.
Allgäuer Kommunen starten Aktionen gegen verwilderte Stubentiger
Isny/ Wildpoldsried – Sie vermehren sich wie die Karnickel, killen Singvögel und alarmieren sogar Touristen: herrenlose und nicht kastrierte Katzen, die oft auch krank sind. Deshalb werden jetzt verschiedene Gemeinden im Allgäu aktiv.
Gestaltungsbeirat möchte kein Schema F bei Studentenwohnanlage
Kempten – „Der Gestaltungsbeirat kann sich grundsätzlich mit dem Modell anfreunden“, meinte Architekt und Stadtplaner Thomas Glogger in seiner abschließenden Beurteilung für das in der Sitzung des Gremiums vorgestellte Bauvorhaben: insgesamt 211 Wohneinheiten in einer Studentenwohnanlage mit Tiefgarage an der Kreuzung Immenstädter Straße/Haslacher Berg.