Ärztinnen und Ärzte kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen
Kempten - Rund 50 Ärztinnen und Ärzte des Klinikverbund Allgäu und der Bezirkskliniken Schwaben nehmen an einem eintägigen Streik teil, zu denen ihre Gewerkschaft, der Marburger Bund, aufgerufen hat. Am Mittag ist die zentrale Kundgebung in der hessischen Hauptstadt geplant.
Festwoche 2022: Volksfest ohne Wirtschaftsausstellung
Kempten – 2022 wird es keine Allgäuer Festwoche in gewohnter Form geben, Volksfest und Kultur aber schon, das teilten die Verantwortlichen am Montag im Werkausschuss und am Dienstag in einer Pressekonferenz mit. Bedrückt und bestürzt reagierten die Anwesenden, als sie im Werkausschuss davon erfuhren.
Oberallgäu/Kempten - Die 3G- und die 2G-Regelung fallen am Wochenende weg. Auch die Maskenplicht soll laut dem Bundesinfektionsschutzgesetz ab 3. April passé sein. Nur noch in Bussen, Bahnen, Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen solle sie weiterhin gelten. Testpflicht bleibt in Altenheimen und Schulen.
Knackpunkt Kreisumlage: Knappe Mehrheit für Oberallgäuer Kreishaushalt
Oberallgäu – „Sand im Getriebe” gab es bei der Verabschiedung des 207-Millionen-Etats für das Jahr 2022 Auch wenn alle Stellungnahmen der Fraktionen im Oberallgäuer Kreistag von einem „soliden Haushalt” und einer professionellen Darstellung der Finanzsituation sprachen.
Hellengerst hat den Kanal voll - Strafzahlungen drohen
Weitnau – Die jahrzehntealte Kleinkläranlage im Ortsteil Hellengerst droht zu kollabieren, ungeklärte Abwässer könnten den idyllischen Fuchsbach überfluten.
Kempten – Die Lesefeuerwehr löscht in Kempten. Ab Sommer soll das sechs Tonnen schwere Oldtimer-Feuerwehrauto Kinder in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen fürs Lesen begeistern. Bei der Vorstellung der Lesefeuerwehr am vergangenen Samstag war die Neugierde schon mal groß – Jung und Alt zog es zum umgebauten Blaulichtfahrzeug.
Landrat Stegmann: Helfer warten stundenlang vergeblich auf angesagte Flüchtlinge
Schwaben – Der Lindauer Landrat und Vorsitzende Schwabens des Bayerischen Landkreistags, Elmar Stegmann, kritisiert das „Missmanagement“ des Bundes bei der Flüchtlingsorganisation.
Tag gegen Rassismus - »Eine Gesellschaft muss bunt und vielfältig sein«
Kempten – Integrationsbeirat & Bündnis »Mensch sein« begehen Tag gegen Rassismus mit Kundgebung - wie lautet das Rezept für eine bunte, vielfältige Gesellschaft?
Kempten – Soll die Abfahrt der Sparkassen-Tiefgarage an der Zumsteinwiese ein begehbares Dach bekommen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bauausschuss am Dienstag.
Kempten/Allgäu – Die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Haltung zeigen“ starteten im Allgäu mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Heidrun Friese, Sozialwissenschaftlerin und Professorin an der Technischen Universität Chemnitz. Bei der Online-Veranstaltung am vergangenen Donnerstag war auch Schirmherrin und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) zugegen.
Fit für die digitale Zukunft - Kempten hat für ältere Bürgerinnen und Bürger einiges zu bieten
Kempten – Von einem ganzen Füllhorn an Aktivitäten konnte Cordula Amann, Seniorenberatung der Stadt Kempten, in der Sitzung des Seniorenpolitischen Beirats vergangene Woche berichten.
Oberallgäu und Kempten wollen mehr Raum für Windenergie schaffen
Oberallgäu/Kempten – Der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten sprechen sich beim Regionalen Planungsverband für eine Überprüfung der Gebietskulisse Windkraft im Allgäu aus.
Allgäu - Achtung Blitzer: Morgen, am Donnerstag, 24. März, um 6 Uhr startet der europaweite ‚Speedmarathon‘, der vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk ‚ROADPOL‘ koordiniert wird.
Beim Seniorenwohnheim in der Memminger Straße soll im April Baustart sein
Kempten – „Der Baubeginn (Abbruch) erfolgt voraussichtlich im April 2022; die Fertigstellung ist für April 2024 geplant“, das teilt HBB-Geschäftsführer Oliver Radünz mit. Die Rede ist vom geplanten Domicil-Wohnheim in der Memminger Straße, dessen Investor die HBB ist.
Kempten - Es rauchte bereits und die Flammen züngelten aus einem Kellerschacht in der Scheibenstraße. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden gestern Vormittag zu einem Brand alarmiert.
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen Hochschulpräsidenten Schmidt
Kempten/München – Der ehemalige Leiter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Prof. Dr. Robert F. Schmidt, erhält das Bundesverdienstkreuz.
Die Kleidungsproduktion macht zehn Prozent des CO2-Ausstoßes aus – So funktioniert‘s nachhaltiger
Oberallgäu – Welttag der Hauswirtschaft: Der Fachbereich Hauswirtschaft am AELF Kempten informiert über „Kleidungskonsum: Geht’s noch? – etwas nachhaltiger?“
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat die Corona-Schutzmaßnahmen erläutert, die ab Samstag (19. März) übergangsweise bis zum 2. April gelten sollen.
NS-Zeit in Kempten: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht
Kempten – Die Stadt Kempten sucht Interviewpartnerinnen und -partner, die von ihren Erinnerungen an die NS-Zeit und an die direkte Nachkriegszeit erzählen können.
Startschuss für die Seniorenanlage „Postresidenz“ in Altusried ist gefallen
Altusried – Einige Jahre lang arbeiteten die Verantwortlichen auf diesen Tag hin: Am Dienstag 15. März wurde nun der Bau der Seniorenanlage „Postresidenz“ in der Ortsmitte eingeläutet.
1.000 Menschen demonstrieren in Kempten für den Frieden in der Ukraine
Kempten – Mit einer großen Demonstration setzte Kempten unter Glockengeläut ein starkes Zeichen des Zusammenhalts für Frieden in der Ukraine und für ein freies Europa.
Polizei vermeldet niedrige Fallzahlen und eine hohe Aufklärungsquote für das Jahr 2021
Kempten/Schwaben – Die Kriminalstatistik 2021 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West weist mit 35.235 Straftaten nicht nur die niedrigsten Fallzahlen auf, sondern dokumentiert zugleich, dass im Berichtsjahr mit 74 Prozent die höchste Aufklärungsquote seit Gründung des Präsidiums im Jahre 2008 zu Buche stehen.
Kempten – An den Grundschulen in der Stadt Kempten werden am Mittwoch, 23. März, von 15 bis 19 Uhr die Schulneulinge des Schuljahres 2022/2023 eingeschrieben.
In der Kemptener Notunterkunft können die Menschen aus der Ukraine kurz verschnaufen
Kempten – Die Menschen aus der Ukraine „kommen mit sehr wenig. Sie sind sehr dankbar, sehr bescheiden“, sagt Thomas Baier-Regnery, der Referent für Jugend, Schule und Soziales in Kempten.
Der Russland-Ukraine-Krieg klingt auch im sechsten Meisterkonzert mit »Arpeggione« an
Kempten – Spätestens seit der Amtsenthebung des Münchner Chefdirigenten Valery Gergiev ist der Ukraine-Krieg in der Kultur angekommen. Und auch bei der Einführung zum Meisterkonzert im Kemptener Stadttheater am 8. März wird er thematisiert.
Patrick Streit ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann
Kempten - Der 29-jährige Patrick Streit ist seit zehn Jahren bei der Feuerwehr in Kempten und hat sich mit Haut und Haar dem Löschen und Retten verschrieben.
Geflüchtete in Kempten eingetroffen, im Oberallgäu rechnet man noch mit ihnen
Kempten/Oberallgäu - Nachdem der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten sich kurzfristig hatten vorbereiten müssen, sind bisher nicht überall Geflüchtete aus der Ukraine angekommen.
Die Stadträte Thomas Senftleben und Christian Kaser zu ihrem Austritt aus der AfD
Kempten - Thomas Senftleben (52) und Christian Kaser (40) sind am vergangenen Donnerstag aus der Alternative für Deutschland (AfD) ausgetreten. Im Interview erklären sie warum.
Die Freiwillige Feuerwehr Überbach führte gemeinsam mit der Feuerwehr Lauben eine Feuerwehrübung durch. Das vermeintliche Brandobjekt war ein leerstehender Bauernhof in Überbach, der demnächst abgerissen wird. Die Aufgabe war, den Brand von Außen zu löschen und eine Wasserwand zum Schutz benachbartem Haus zu bauen. Im vernebeltem Wohnhaus waren drei Puppen versteckt, die gerettet werden mussten.
Bis heute 16 Uhr muss die Kemptener Notaufnahme-Einrichtung fertig sein
Kempten - Das Ankerzentrum Schwaben ist ausgelastet und bittet die Kommunen, ungarische Flüchtlinge aufzunehmen. Unter Hochdruck bereitet die Stadt die Dreifachsporthalle an der Berufsschule vor.
Isny – Das Interesse der Bevölkerung war riesengroß: Rund 120 Zuschauer verfolgten die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, in der es um die geplante Erweiterung des „Dethleffs“-Werksgeländes ging.
Landkreis Oberallgäu rechnet mit 300 ukrainischen Geflüchteten am Wochenende
Oberallgäu - Die Ankerzentren sind voll – weshalb ukrainische Geflüchtete nun in die Landkreise verlegt werden. Im Oberallgäu laufen die letzten Vorbereitungen.
Buchautorin und Journalistin schildern Haftbedingungen in Belarus
Kempten – Seit der Corona-Pandemie bieten die Volkshochschulen bundesweit kostenfreie Online-Veranstaltungen an. Nun streamte die vhs Kempten ein Gespräch zwischen der Autorin, Journalistin und Auslandskorrespondentin der „Zeit“ Alice Bota und der belarussischen Journalistin Ljubow Kaspjarowitsch.