Kempten – Zum ersten Mal inszeniert Crescentia Dünßer in ihrer Allgäuer Heimat – das Projekt, das sie im Kemptener Theater auf die Bühne bringt, heißt „Heimatwunder“.
So äußern sich zwei Kemptener Unternehmen zu den Beziehungen mit Russland
Kempten/Russland – Der Ausschluss großer russischer Banken vom Zahlungssystem SWIFT, das Einfrieren der Vermögenswerte der russischen Zentralbank in der EU, den USA, Kanada und Großbritannien, oder auch das Fixieren von Oligarchen-Vermögen und das Verhindern weiterer Staatsbürgerschaften für reiche Russen sowie die angekündigte Beschlagnahmung ihrer Yachten und Häuser in Frankreich: Das alles soll direkt oder indirekt dazu führen, dass der russische Krieg gegen die Ukraine ein Ende findet.
Kempten – „Ist das Kunst oder kann man da raufklettern?“ lautete die zentrale Frage des letzten „Bewegten Donnerstags“ – einer Veranstaltung, die regelmäßig vom Kempten-Museum in Kooperation mit dem Architekturforum Allgäu veranstaltet wird.
»Krieg in der Ukraine – Hintergründe und Perspektiven«
Kempten – Aus aktuellem Anlass diskutierten die Kreisverbände der FDP Kempten und Oberallgäu online über den „Krieg in der Ukraine – Hintergründe und Perspektiven“, moderiert vom Kreisvorsitzenden der FDP Oberallgäu Michael Käser.
Bürgermeister Barth ist einziger Kandidat in Buchenberg
Buchenberg – Buchenbergs Bürgermeister Toni Barth ist seit 2004 im Amt. Am Sonntag, 13. März, stellt er sich zum vierten Mal der Wahl - Das sind seine Ziele.
Buchenberg/Waltenhofen - Am 4. März kippte zwischen Kempten und Buchenberg ein Sattelzug. Und am 6. März übersah eine 25-jährige Autofahrerin an der Kreuzung der A980 zur B19 beim Abbiegen ein Auto.
Hintergründe und Perspektiven zum Krieg in der Ukraine
Kempten/Oberallgäu – Aus aktuellem Anlass veranstalteten die Kreisverbände der FDP Kempten und Oberallgäu statt des Aschermittwochs eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Krieg in der Ukraine – Hintergründe und Perspektiven“.
Hortus Natura No. 13: Es geht wieder los im Gemeinschaftsgarten
Kempten – „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Dies wird Martin Luther zugeschrieben und gilt als Zeichen für Leben und Hoffnung.
37. Kemptener Jazzfrühling lockt mit Neuerungen und in Präsenz
Kempten - Der Jazzfrühing 2022 steht vor der Tür. Nach zwei Jahren Ausnahmesituation setzt die Aussicht auf ein Festival vor Ort jede Menge positiver Energie frei – ansteckend!
Waltenhofen/Sondert - In den frühen Morgenstunden des 3. März bemerkte ein achtsamer Zeuge einen Brand in einem Anbau eines Bauernhauses in der Nachbarschaft.
Keine neue Sitzverteilung in Kemptener Ausschüssen
Kempten - Ein Antrag der AfD auf eine Änderung der Sitzverteilung in den Stadtratsausschüssen scheitert bei der Abstimmung. Nach wie vor hat die AfD keine Sitze in den Bauausschuss, Mobilitätsausschuss und Co.
Kempten – Insgesamt sieben Mobilfunkstandorte wollen die Anbieter Telekom, Telefónica und Vodafone in Kempten mit 5G aufrüsten sowie einen weiteren Standort um GSM, das zur zweiten Generation Mobilfunknetze gehört, erweitern.