Im dritten Anlauf gut ge-Polt-ert mit der Biermösl Blosn
Kempten – Letzte Woche, Freitagabend: lange Schlangen vor der Big Box Allgäu. Eine ungewohnte Szene. Dreimal musste der Termin mit Gerhard Polt und der Biermösl Blosn verschoben werden.
Streit um innerörtliche Bebauung in Durach geht in die nächste Phase
Durach – Standort von Kinderhaus, Urban Sportspark und Tennis: Wegen eines Formfehlers blitzte die Bürgerinitiative ab. Sie kämpft aber weiterhin für einen Bürgerentscheid.
Am 30. April groovt Kempten sich jazzfrühlingshaft ein
Am Samstag, 30. April, ist Welttag des Jazz. Aber viel wichtiger: An diesem Tag startet der Kemptener Jazzfrühling und das traditionell mit klangvollem Gratis-Spektakel in der Innenstadt.
Kempten – Sechs Minuten Zeit, Worte und Stimme sind erlaubt, aber keine weiteren Hilfsmittel: So, erklärt Moderator Alexander Burkhardt, lauten die Regeln des AÜW Kultslams.
Stadtteilfest und City-Decks sind derzeit heiße Themen in Kempten-Ost
Kempten - Wohnmobilstellplatz, Sitzen statt Parken, und das große Stadtteilfest. Viele Themen wurden besprochen bei der Stadtteilbeiratssitzung Kempten-Ost.
Interview: Nach 21 Jahren Stadtjugendring geht Stefan Keppeler neue Wege
Kempten - »Mein Herz schlägt für Israel«, sagt Stefan Keppeler im Interview. Vor einem Jahr schied er beim Stadtjugendring aus, sein neues Projekt hat mit Israel zutun.
Kempten – Tobias Heilig führt seit vier Jahren den Kreisverband „Kempten-Oberallgäu“ des „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs“(ADFC). Am Donnerstag gibt er den Vorsitz ab und zieht im Gespräch mit dem Kreisboten ein Fazit.
Allgäuer Festwoche 2022 jetzt doch mit Wirtschaftsausstellung
Kempten - Neue Entwicklungen gibt es in Sachen Allgäuer Festwoche 2022: Gestern wurde bekannt, dass es nun doch eine Wirtschaftsmesse geben soll – und ja, auch Zelte.
Lenzfried: Pläne für Wohnbebauung »Gerhardingerweg« werden nachgebessert
Kempten – Das Wohnbauprojekt Gerhardingerweg wurde in der Vergangenheit schon mehrfach im Gestaltungsbeirat behandelt. Jetzt werden die Pläne erneut ausgelegt.
Wer gewinnt die Wahl in Frankreich? Kemptener Politikwissenschaftler im Interview
Kempten — Der Politikwissenschaftler Ingmar Niemann beleuchtet die Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich und was sie für Deutschland und die EU bedeutet.
Doch keine Dachbegrünung — Kritik an Sparkassen-Tiefgarage in Kempten
Kempten – Der Freundeskreises Lebenswertes Kempten und der BUND Naturschutz richten sich mit einem offenen Brief an Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Der Grund: Das Dach der Sparkassen-Tiefgarage soll nun doch nicht begrünt werden.
Neue Ortsmitte in Dietmannsried: Kirche blockiert weitere Planungen
Dietmannsried – Dietmannsried soll eine neue Ortsmitte mit zentralem Dorfplatz bekommen. Die örtliche Kirchenverwaltung hat jedoch ihre Zustimmung zurückgezogen.
Neubau Grundschule Heiligkreuz: Bauausschuss macht Weg frei
Kempten – In Heiligkreuz soll eine Grundschule mit Sporthalle gebaut werden. Der Bauausschuss hat sich auf ein Grundstück am südlichen Ortseingang geeinigt.
Erste offizielle ukrainische Willkommensgruppe etabliert
Kempten – Bei der Willkommensgruppe der offenen Ganztagesschule für ukrainische Flüchtlinge können die Mütter sich vernetzen und die Kinder finden ein wenig Abwechslung beim Spiel.
Skilangläuferin Sofie Krehl: »Man muss sich quälen können!«
Kempten – Sofie Krehl, Langläuferin der deutschen Olympia-Staffel, spricht über ihre Erlebnisse in Peking und die einzigen Wochen des Jahres ohne Training: Ostern.
Festwochenleiterin Martina Dufner bittet um Versetzung in anderes Ressort
Kempten – Nun wird es der Festwochenleiterin Martina Dufner zu viel. In einem offenen Brief an den OB zieht sie Konsequenzen nach den „persönlichen Anfeindungen“, wie sie schreibt.
Kempten — Beim Spurwechsel auf dem Adenauerring übersieht ein Lkw-Fahrer das Auto neben ihm. Es prallt gegen einen Baum. Beide Insassen werden verletzt.
»Intelligente Landschaften«: Künstler übersetzen Allgäuer Natur in Kunstwerke
Kempten – Im Projekt „Intelligente Landschaften“ erforschen Künstlerinnen und Künstler Allgäuer Natur- und Kulturphänomene und übersetzen sie in digitale oder analoge Kunst.
Neues Kempten: Ergebnisse des Förderprojekts „Fitnessprogramm Starke Zentren“
Kempten – Beraterbüro Modul5 aus Wien will Kemptens „Defizite im öffentlichen Raum“ ausräumen. Entfaltungsmöglichkeiten für Subkultur und freie Szene sollen entstehen.
Brand eines Stadels in Kempten — Rinder sterben in den Flammen
Eine schwarze Rauchsäule und schrilles Sirenengeheul in Kempten: Am Dienstagvormittag brannte in Unterwittleiters die Maschinenhalle und der Stall eines Bauernhofs.
Kempten – Das Stadtarchiv am Rathausplatz kann ohne Übertreibung als historisches Gedächtnis Kemptens bezeichnet werden. Denn in ihm sind geschichtlich bedeutsame Schrift- und Bildquellen der unterschiedlichsten Art aus sieben Jahrhunderten für die Nachwelt aufbewahrt.
Regionalität und Handwerk gehören beim Hausbau eng zusammen
Ottobeuren – Ob in traditioneller Ziegelbauweise, in ökologischer Holzbauweise oder eine Mischung aus beidem: Egal für welche Bauweise sich Bauherren entscheiden, wer hierbei auf Regionalität setzt, kann gleich mehrfach punkten, denn Regionalität und Handwerk gehören beim Hausbau eng zusammen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Wege sind kurz, die Ansprechpartner in der Nähe und kurzfristige Terminabsprachen kein Problem. Die Regionalität hat außerdem den Vorteil, dass die Bauherren auch noch Jahre später auf die Handwerker vor Ort zurückgreifen können, die ihr Haus gebaut haben.
Russlanddeutsche demonstrieren mit Hupkonzert – wofür oder wogegen eigentlich?
Kempten/Kaufbeuren – Es sollte ein Zeichen gegen die „Diskriminierung russischstämmiger Menschen“ sein, so die dürre Auskunft über einen Autokorso von Russlanddeutschen, der sich am Sonntag um 13 Uhr vom Tänzelfestplatz in Kaufbeuren aus quer durchs Allgäu auf den Weg nach Kempten machte.
Gestaltungsbeirat lässt überarbeiteten Entwurf für Studentenwohnheim abblitzen
Kempten - Unzufrieden zeigten sich die Mitglieder des Gestaltungsbeirats mit dem erneut vorgelegten Entwurf für ein Studentenwohnheim an der Immenstädter Straße.
Ukrainische Kinder und Jugendliche lernen teils digital
Kempten - Wie viele Geflüchtete hat Kempten bereits aufgenommen? Wo kommen sie unter? Im Jugendhilfeausschuss gab es einen Bericht mit Fokus auf die jüngeren Flüchtlinge.
Keine Festzelte auf der Festwoche: Festwirte nehmen Stellung
Kempten – Die Festzeltwirte haben ihre Beteiligung an der diesjährigen Allgäuer Festwoche abgesagt. In einem offiziellen Statement nennen sie ihre Bewegründe.
Die letzte Gnadenfrist für das Schwimmbad Seltmans
Weitnau - Das Freibad in Seltmans hat seine besten Zeiten hinter sich. In der Sitzung des Marktgemeinderates gingen die emotionalen Wogen hoch, ein Kompromiss nimmt vorerst etwas Druck aus der Diskussion.
Dietmannsried - Landtechnik, Tierbedarf, Festzelt: Auf dem Messegelände findet von Donnerstag, 7. April, bis einschließlich Montag, 11. April, der Agrar- und Bauernmarkt statt.
Alles im Fluss beim Konzert mit dem Orchesterverein und Pianist Julian Riem – und der Ukraine
Kempten – Mit Wohlbekanntem und Neuem konnte der Orchesterverein unter Leitung von Mary Ellen Kitchens sein Publikum begeistern. Am Ende des Abends wurde es nachdenklich.
Kommunikation zwischen Gemeinde und Kirche in Dietmannsried stockt
In Dietmannsried schwelen seit geraumer Zeit Unstimmigkeiten zwischen der Marktgemeinde und der örtlichen Pfarrkirchenstiftung zum Thema Kindertagesstätte.
Öffentliche Anschuldigungen gegen Dufner für den OB nicht hinnehmbar
Kempten – Im Anschluss an die Tagesordnung der Stadtratssitzung vom vergangenen Donnerstag entbrannte eine emotionale Debatte darüber, was von der diesjährigen Allgäuer Festwoche übrigbleibt.
Versteigerte Karten für das Stück »Angst« bringen 1.191,95 Euro ein
Kempten – „Frau Armbruster, nach drei Tagen Lockdown war das Frauenhaus voll. Wir überlegen jetzt, ob wir ein zweites Haus eröffnen sollen.“ Diese Worte stammen von Oberbürgermeister Thomas Kiechle, als er die Theaterchefin im April 2020 traf.