Kempten/Oberallgäu – Bei schönem Wetter trafen sich Sonntagvormittag Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller in Begleitung von anderen Fahrradbegeisterten am Altstadtpark an der Iller, um gemeinsam das diesjährige Stadtradeln mit einer Radltour nach Sonthofen zu eröffnen.
Kempten/Oberallgäu – Mögen andere ihr 50-jähriges Jubiläum in einem Prunkraum, Schlosshof oder Park feiern, der ZAK lud standesgemäß in einen Zweckbau auf dem Gelände des MHKW an der Dieselstraße ein.
Kempten – Geflüchtete aus der Ukraine infolge des russischen Angriffskriegs, eine enttäuschende Beteiligung am Internationalen Tag gegen Rassismus und ein neues Wohnraumprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund – mit diesen und weiteren Punkten beschäftigte sich der Integrationsbeirat der Stadt Kempten am vergangenen Mittwochabend im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Was es mit der ersten Ausgleichsfläche auf der Halde auf sich hat
Kempten – Wer sich unlängst bei einem Spaziergang durch die Sparkassen-Allee auf der Halde gewundert hatte über plötzliche Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern, über eingemulchte Inseln mit Kleingewächs und über Totholzinseln mit Wackermännern aus Granit zwischen Haldenberg und Auslauf Schwabelsberger Weiher Richtung Stöcken, erfuhr vor kurzem Aufklärung.
Promoter Mevlüt Kaffar und sein Boxabend in Kempten
Kempten – Seine Ziele sind ganz schön ambitioniert: „Ich möchte den Leuten erstklassiges Boxen bieten, erstklassige Unterhaltung und einen wunderbaren Sommerabend“, sagt Mevlüt Kaffar.
Altusried – Die landesweit steigenden Coronazahlen machen sich nun leider auch im Ensemble der Produktion „Schiller & der Bayerische Hiasl: Wir Räuber“ bemerkbar.
Gespräch mit Maximilian Wallstein von die »Letzte Generation«
Kempten – Die Mitglieder von „Letzte Generation“ setzen sich auf Autobahnzubringer oder große Kreuzungen, kleben sich dort fest, um den Verkehr aufzuhalten und ihre Forderungen für eine radikale Klimawende durchzusetzen.
Kempten - Den Verantwortlichen rund um Sportamtsleiter Klaus Schwanniger war die Freude anzusehen, als sie am Freitag Abend bei der „Welcome-Party“ im gut gefüllten Illerstadion den 19. Cambodunum Cup für eröffnet erklärten.
Die Jungfrau von Orléans – Landestheater Schwaben gastiert in Lindenberg
Lindenberg – Am Mittwoch, 22. Juni, kommt das Landestheater Schwaben mit dem Stück „Die Jungfrau von Orléans“ nach Lindenberg in den Löwensaal. Spielbeginn ist um 20 Uhr.
Ideen für den Spielplatz in der Tiefenbacher Straße – jetzt sind die Bürger gefragt!
Kempten – Der Spielplatz in der Tiefenbacher Straße in Kempten soll saniert werden. Die Bürgerschaft ist aufgerufen, ihre Ideen und Wünsche einzusenden.
Kempten – Durch unser Tun im Hortus Natura Projekt wird uns immer mehr bewusst, wie fundamental wichtig die Qualität des Bodens für die Artenvielfalt ist.
Bewegter Donnerstag im Kempten-Museum: Feminismus gemeinsam gestalten
Kempten – Am Bewegten Donnerstag im Kempten-Museum gab es Beiträge zu den Themen Diversität, Feminismus, Männlichkeit, Rassismus und Diskriminierungsrisiken im Alltag.
Ranghöchster Bundeswehroffizier: „Einsatz von taktischen Atomwaffen seitens Russland denkbar.“
Kempten – Am Rande der Gedenkfeier zum 65. Jahrestag des Iller-Unglücks sprach der Kreisbote mit General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, über Putin, die NATO und die Zukunft der Bundeswehr.
Ausschuss für Mobilität und Verkehr: Kempten braucht mehr Ladestationen für E-Autos
Kempten – Auch in Kempten sind immer mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterwegs. In der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr wurde über den aktuellen Stand zum Thema Lade-Infrastruktur informiert.
65. Jahrestag des Illerunglücks: Gedenkfeier mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr und Zeitzeugen
Kempten – Vor 65 Jahren verloren 15 junge Wehrpflichtige des Luftlande-Jägerbataillons 19 in der Iller ihr Leben. Zeitzeugen berichteten auf der Gedenkfeier von dem Unglück.
David Tschugg ist Käsemeister und Käsesommelier aus Wiggensbach
Bauernmarkt, Kempten - David Tschugg ist mit Laib und Seele Käseveredler. In seinem 300 Jahre alten Gewölbekeller lagern rund 14 Käsesorten, die er frisch aus kleinen, nachhaltigen Käsereien im Allgäu, der Schweiz und Frankreich bezieht. Die anspruchsvolle Bearbeitung nimmt er selbst in die Hand und verfeinert seinen Bergkäse, Emmentaler oder Blauschimmelkäse mit verschiedenen Kulturen und Zutaten, bis sie die richtige Reife erreicht haben.
Stadtradeln in Kempten und dem Oberallgäu: Auf zwei Rädern zum Gewinn
Kempten/Oberallgäu – Die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu nehmen wieder gemeinsam am Stadtradeln teil und werben damit öffentlich für mehr Fahrradverkehr.
Disput über die künftige Gestaltung für den Radverkehr in der Kemptener Salzstraße
Kempten - Um den Radfahrern mehr Sicherheit in der Salzstraße zu bieten, soll ein Radangebotsstreifen angelegt werden. Auch in puncto Tempo 30 in einem Bereich läuft eine Untersuchung.
Box-Promoter Mevlüt Kaffar holt die Top-Liga am 25. Juni ins Eisstadion Kempten
„Legends Never Die“ - Unter diesem Motto lässt der umtriebige Kemptener Box-Promoter Mevlüt Kaffar sein Faustkunst-Team gegen namhafte Profi-Boxer aus der ersten Liga antreten. Damit holt er am 25. Juni ein weiteres Mal einen Kampf um den Einzug in die Weltmeisterschaft der World Boxing Federation (WBF) ins Allgäu, um seinen Sport regional noch populärer zu machen und, um an seinen kürzlich durch einen Unfall verstorbenen Bruder, den Boxer Muhammed Ali, zu erinnern.
Neue Verbundschule in Isny soll bis Jahresende fertig sein
Isny - Das neue Schulzentrum präsentierte sich beim exklusiven Besichtigungstermin für den Gemeinderat als künftiges Schmuckkästchen für fast 1.000 Realschüler
Mobilfunk in Kempten: Verdichtung statt neuer Anlagen
Kempten – Gut funktionierender Mobilfunk gilt längst als wichtiger Standortfaktor. Deshalb sind in den letzten beiden Jahrzehnten zahlreiche Mobilfunkanlagen geplant und aufgebaut worden.
Buchenberg - Die erste Bürgerversammlung nach Corona zog mehrere Dutzend Zuhörer in die Sommerau und zeigte, dass die Marktgemeinde unspektakulär, aber solide durch das Jahr gekommen ist.
Unbekannte brechen in insgesamt sieben Wertstoffhöfe ein
Allgäu - Von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Täter in insgesamt sieben Wertstoffhöfe im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West ein.
Kammermusik-Festival Classix Kempten schlägt neue Wege ein
Kempten – „Visionen“ heißt das diesjährige Motto des Classix Festivals Kempten und mit solchen sind ab sofort auch zwei neue Gestalter mit an Bord der „Classix-Familie.“
Kempten - Wie erst jetzt bekannt wurde, schlugen Unbekannte am Samstag, 28. Mai, gegen 15 Uhr, einen Mann nieder und raubten ihm den Rucksack mit Laptop und Handy.
Kempten – Hanna Sökeland ist die zweite „Princess Charming“ und hat die Qual der Wahl: Zwischen 19 Singlefrauen darf sie sich entscheiden. Auf der Trauminsel Rhodos geht die 28-Jährige auf Flirtkurs und lernt die Kandidatinnen zwischen heißen Poolpartys und actionreichen Dates näher kennen.
Oberallgäu – Unter dem Projekttitel HyAllgäu* möchte das Allgäu gemeinsam mit der Bodenseeregion ab 2024 sogenannten „grünen Wasserstoff“ produzieren. Ziel ist einerseits, klimafreundliche Wasserstoffanwendungen zu entwickeln und in beiden Regionen einen entsprechenden Absatzmarkt aufzubauen.