Podiumsdiskussion am Hildegardis-Gymnasium: Wo steht Kempten beim Klimaschutz?
Kempten – Vertreter der Stadt Kempten, Klima-Aktivisten und Schule diskutieren am Hildegardis-Gymnasium darüber, was Kempten beim Klimaschutz tun müsste.
Skepsis bei Bürgerversammlung gegenüber dem geplanten Supermarkt in Börwang
Haldenwang/Börwang – Bei der Bürgerversammlung zum geplanten Lebensmittelmarkt in Börwang gab es gemischte Meinungen. Auch ein alternativer Standort wurde ins Spiel gebraucht.
Isny: Testphase für zwei Warenautomaten zur Grundversorgung läuft
Isny – In Großholzleute stehen jetzt zur Grundversorgung der Bevölkerung zwei Warenautomaten für Lebensmittel auf dem Grundstück des Dorfgemeinschaftshauses.
Stadtgeschichte Kempten: Die Marienkapelle – Teil 1
Kempten – Versteckt hinter Bäumen nur wenige Meter vom Kornhaus entfernt liegt die Marienkapelle. Nur wenigen ist bekannt, welches religiöse Kunstwerk sich im Inneren befindet.
Ökorallye des NEZ bringt Schulklassen Tier- und Pflanzenwelt näher
Kempten – 500 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 7. Jahrgangsstufe waren heuer wieder bei der Ökorallye des Naturerlebniszentrum Allgäu im Engelhaldepark dabei.
Dezent oder knallig? Tourismus-Beirat diskutiert über städtische Mülltonnen
Kempten – Wie sollen die Mülleimer an historischen und touristischen Orten in der Innenstadt aussehen? Diese Frage war kürzlich Thema im Beirat für Tourismus und Stadtmarketing.
Fahrsicherheitstraining des ADFC: Häufige Fehler beim Pedelec fahren
Kempten – E-Bikes ähneln inzwischen High-Tech-Geräten. Diese zu handhaben will gelernt sein. Ein Besuch beim Fahrsicherheitstraining des ADFC in Kempten.
Der Vertrag steht: Kemptens NS-Geschichte wird transparent aufgearbeitet
Kempten – Kemptens NS-Vergangenheit wird aufgearbeitet. Der Vertrag zwischen Stadt und Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist unterzeichnet.
Kempten: Der Schützenumzug zur Festwoche findet mit Böllerschüssen statt
Kempten – Beim Schützenumzug im Rahmen der Allgäuer Festwoche darf geschossen werden. CSU und FW lehnten den Vorschlag ab, aus Rücksicht auf Geflüchtete zu verzichten.
Cambodunum Kempten wird Schauplatz eines Gaming-Events der Streaming-Plattform Twitch
Kempten — Am 24., 26. und 28. Juli findet auf der Streaming-Plattform Twitch das Pen&Paper-Rollenspiel „Cambodunum – Die Suche nach dem Keltenfürst“ statt.
Kempten: Stadtpfarrer Dr. Bernhard Ehler verlässt Sankt Lorenz
Kempten – Monsignore Dr. Bernhard Ehler verabschiedet sich als Stadtpfarrer der Basilika Sankt Lorenz in Kempten. Er wird Spiritual im Priesterseminar in Augsburg.
So war das Altstadtfest mit Kindertag bei hochsommerlichen Temperaturen
Kempten – Nach zwei Jahren Zwangspause gab es heuer wieder ein Altstadtfest bei hochsommerlichen Temperaturen – glücklicherweise teilweise im Schatten von Rathauses und St.-Mang-Kirche.
Weitnau/Sibratshofen/Seltmans – Die Behörden machen Druck: Wegen erheblicher Mängel soll das Freibad in Seltmans geschlossen werden. Die Bürger sind vehement dagegen.
Buchenberg und Craon in Frankreich feiern 25 Jahre Partnerschaft
Buchenberg – Sie ist nicht selbstverständlich, die jahrzehntelange Partnerschaft zweier europäischer Kommunen, die mehr als 1.000 Kilometer voneinander entfernt liegen, durch die Sprache getrennt und so unterschiedlich sind wie Buchenberg und Craon.
Back Dir einen neuen Job - bei der Bäckerei Speiser
Die Bäckerei Konditorei Speiser wurde im Jahr 1982 mit Stammsitz in Waltenhofen mit einem Ladengeschäft und angegliederter Produktion gegründet. 1984 entstand bereits die erste Filiale in Oberdorf.
Kempten soll „mehr Stadt“ und weniger Verbote wagen. Das ergab die Analyse beim Förderprogramm „Starke Zentren“
Kempten - Interessante Ergebnisse, Verbesserungsansätze und Projekte kamen beim „Fitnessprogramm Starke Zentren“ für Kempten heraus. Jetzt geht es noch um die Umsetzung.
Der Kemptener Gynäkologe Dr. Ricardo E. Felberbaum spricht über den gestrichenen Pragrafen 219a
Kempten – Der umstrittene Paragraf 219a ist gefallen. Ein Interview mit Prof. Dr. Ricardo E. Felberbaum, Ärztlicher Direktor des Klinikverbunds Kempten-Oberallgäu, Chefarzt der Gynäkologie:
Stiftsstadtfreunde Kempten: Ein Spiegel wird zur Chefsache
Kempten – Der Verkehr am Hildegardplatz an Markttagen, das Sparkassenquartier und der „grüne Kasten“ waren zentrale Themen bei der Jahresversammlung der Stiftsstadtfreunde.
Autorin Shida Bazyar liest aus ihrem Buch „Drei Kameradinnen“
Kempten – Der „Bewegte Donnerstag“ aus der Veranstaltungsreihe zu Stadt- und Gesellschaftsthemen des Stadtmuseums Kempten stand letzte Woche ganz im Zeichen der Literatur.
„Beim Mühlenbauer“ in Börwang: Neubaugebiet kann zum Teil kommen
Börwang – In der jüngsten Sitzung des Haldenwanger Gemeinderats drehte sich einmal mehr alles um das geplante Neubaugebiet „Beim Mühlenbauer“ in Börwang.
Kempten - Ein akustisches Erdbeben erschütterte am gestrigen Samstagabend die Kemptener Innenstadt. Die Dropkick Murphys aus Quincy, Massachusetts rockten beim Open-Air-Konzert den Hildegardplatz.
Kemptens OB verteilt 83.000 Euro aus Stiftungen für gemeinnützige Zwecke
Kempten - 83.000 Euro konnte die Stadt jetzt wieder für gemeinnützige Zwecke ausschütten - und zwar aus vier Stiftungen. Profitiert haben u.a. Kultur, Kinder und Senioren.
Dietmannsried/Sachsenried - Der seit Dienstagabend Vermisste 80-Jährige ist gestern Früh tot aufgefunden worden. Er hatte sich zum Baden am Sachsenrieder Weiher aufgemacht.
Das Illerstadion wird saniert - Vereine und Schulen äußern Wünsche
Kempten – Das Illerstadion ist in die Jahre gekommen. Etwa 15 bis 25 Jahre alt sind die Anlagen inzwischen. Das macht laut Amt für Tiefbau und Verkehr Sanierungen notwendig.
Kempten - Für die diesjährige Kunstausstellung bei der Allgäuer Festwoche haben 147 Kunstschaffende 258 Werke eingereicht. Vier von ihnen bekamen jüngst einen Preis, 66 der Arbeiten kommen in die Ausstellung.
Die Schülerstation am Klinikum Kempten: Angehende Pflegefachfrauen und -männer koordinieren Klinikalltag
Klinikum Kempten - Im dritten Ausbildungsjahr übernehmen angehende Pflegekräfte für mehrere Wochen die Organisation, Planung und Durchführung des Stationsbetriebes. Die zukünftige Verantwortung für die Patient:innen und der Klinikalltag werden so für sie praxisnah erfahrbar.
Kempten - Am Dienstagmittag betrat ein Pärchen einen Supermarkt in der Salzstraße in Kempten. Das Paar war den Angestellten dort bereits wegen früherer Diebstähle bekannt.
E-Carsharing: Gemeinde Dietmannsried lockt mit günstigem Einführungsangebot
Dietmannsried – Mit dem geliehenen E-Auto mal schnell nach Kempten fahren, Shoppen, ins Kino gehen und nur gute 5 Euro bezahlen? Das ist ab sofort in der Gemeinde Dietmannsried möglich. Das Interesse ist groß.
Premiere: Erstmals im Allgäu neues Verfahren bei Herz-OP: undichte Herzklappe in der rechten Herzhälfte mit der Schlüsselloch-Technik minimal-invasiv behandelt
Immenstadt 8.2.2022 Premiere im Allgäu: Erstmals wurde im Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten (HGZ) am Standort Immenstadt in einem neuartigen Eingriff bei einer Patientin ein undichtes Ventil in der rechten Herzhälfte repariert. Der Eingriff an der so genannten Trikuspidalklappe erfolgte in Vollnarkose im schonenden „Schlüsselloch“-Verfahren.
Großer Festakt und Gemeinschaftskonzert in Kempten zu „50 Jahre Gebietsreform“
Kempten – Am Donnerstag wurde das runde Jubiläum „50 Jahre Gebietsreform“ unter dem Motto „Drei werden eins“ mit einem großen Festakt und zahlreichen Gästen gewürdigt.
Stadträte äußern sich zu Kritik am Theaterjahrbuch
Kempten – In einem offenen Schreiben wendet sich Lajos Fischer (Grüne), an Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Kolleginnen und Kollegen wie Teilnehmende der letzten Sitzung des Kulturausschusses: