Kempten/Oberallgäu – Wie erleben die Radfahrer in Kempten und dem Oberallgäu das Radeln? Wie sind die Radwege und die Infrastruktur. Der Fahrradklima-Test fühlt auf den Zahn.
Kempten - Ab kommenden Montag, 29. August, fahren weniger Busse auf den Stadtbuslinien 7, 8 und 11 in Kempten. Die Einschränkung gilt rund einen Monat bis 30. September.
Zum siebten Mal findet in Betzigau das Kunstevent KUNST AM BACH statt
Betzigau. Seit 2004 ist der Bachlauf durch den kleinen Ort Betzigau ein Ideengeber für Künstlerinnen und Künstler, die bei KUNST AM BACH ihre Kunstwerke präsentieren und so einem breiten Publikum zugänglich machen. Waren anfangs ausschließlich regionale Kunstschaffende beteiligt, so stellen spätestens seit dem Schwabentag 2015, der gemeinsamen mit KUNST AM BACH in Betzigau stattfand, auch international anerkannte Preisträger ihre Werke aus.
Kempten – Es war eine heitere Pressekonferenz zum Abschluss der 71. Allgäuer Festwoche. Förmlich zu spüren war, wie eine schwere Last von den Schultern der Verantwortlichen fiel.
Viel Gesellschaftskritik beim Unternehmerbrunch der FDP Kempten/Oberallgäu
Kempten – Liberale aus den Kreisverbänden Kempten und Oberallgäu waren froh, dass sie wieder regionale Unternehmer zu ihrem traditionellen Mittelstandsbrunch einladen konnten, der heuer mit Nähe zum Festwochengelände in der Fasshalle Kempten stattfand.
Farbenfroh: Schützenumzug beendet die Allgäuer Festwoche in Kempten
Einen strahlenden Sonnentag zum Abschluss hatte der Wettergott für den Schützenumzug im Rahmen der Allgäuer Festwoche vorgesehen. Viele fröhliche Gesichter, fast 1.500 Teilnehmer aus 38 Schützenvereinen, 15 Musikkapellen und über 20 Böllerschützen, die für den Festumzug angemeldet waren. Und eine große Menge an begeisterten Besuchern, die für den langen Zug von der Allgäuhalle durch die Fußgängerzone zum Residenzplatz Spalier standen und viel Applaus spendeten. Vor der Residenz wartete auf einer großen Tribüne die Prominenz. Oberbürgermeister Thomas Kiechle erschien erst spät zum Event mit schicker Weste und leichtem hellen Hut, viele Termine rund um die Festwoche hatte er zu absolvieren. In einer kurzen Ansprache begrüßte er die Besucherinnen und Besucher. Stilvolle Tänze bei der Bühne durch die Unterillertaler läuteten den Umzug ein. Anschließend erläuterten Centa Theobald, stellvertretende Präsidentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds und Stephan Gabler, 1. Gauschützenmeister beim Schützengau Allgäu, den Zug. Dieser lange bunte Tross der Vereine wurde durch betörende und gewaltige Donner der Böllerschützen auf die Reise durch die Bahnhof- und Fischerstraße zum Festgelände geschickt. Ein beeindruckender Abschluss, ein farbenprächtiges Schauspiel, das Brauchtum, Musik und Gemeinschaft verbindet.
Was machen Sie eigentlich hier? - Als „Volunteer“ bei den European Championships
München - Die „Volunteers“ bei den „European Championships“ (ECS) in München, Europas größter Sportveranstaltung in diesem Jahr. Ohne diese freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte das Riesenereignis gar nicht stattfinden.
Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche: Damit die Region als Lebensraum und Urlaubsziel attraktiv bleibt, braucht es Steuerung
Kempten – Einen Blick ins Jahr 2040 warf die Allgäu GmbH am Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche. Für den Bereich Tourismus unternahm die Reise in die Zukunft Dr. Alfred Bauer von der Fakultät für Tourismus-Management der Hochschule Kempten.
Bund Naturschutz lässt bei Söder wegen B12-Ausbau nicht locker
Kempten/Immenstadt/Allgäu - Nach der Demo gegen den B12-Ausbau am Eröffnungstag der Allgäuer Festwoche brachten Vertreterinnen des Bund Naturschutz die Argumente noch einmal bei Ministerpräsident Markus Söder vor.
Haldenwang/Dietmannsried - Gestern, am 17. August, kam es um 16:05 Uhr auf der A7 zwischen Dietmannsried und Kempten zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann im Dialog mit Allgäuer Landwirtschaft
Kempten – In der vergangenen Woche besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Milchwirtschaftlichen Verein Bayern e.V. in Kempten, um sich bei einer Diskussionsveranstaltung den Fragen von Presse und Landwirten zu stellen.
In der Ausstellung „She Will No Longer Be Embedded“ geht es um Geschlechterrollen und Beziehungen
Kempten - Die Ausstellung „She Will No Longer Be Embedded“ der beiden Stipendiatinnen des jungen Kunsthallen-Stipendiums „15HOCH2“ fordert die Besucher heraus und will ihre Inhalte erarbeitet wissen.
Stadtgeschichte Kempten: Die Marienkapelle - Teil 2
Kempten - Nur wenige Meter vom Kornhaus und der St.- Lorenz-Kirche entfernt befindet sich die Marienkapelle. In dem zwischen alten Bäumen hervorblitzenden kleinen Gotteshaus verbirgt sich ein religiöser Schatz.
Kemptener Oberbürgermeister würdigt langjährige Stadträte zu ihrem 75. Geburtstag
Kempten – Vier ehemalige Stadträte, Elisabeth Brock, Hildegard Greiter, Christian Fleck und Hans-Peter Kalmuk, konnten in den letzten beiden Corona-Jahren ihren 75. Geburtstag feiern. Grund für Oberbürgermeister Thomas Kiechle, ihnen zu gratulieren und ihr langjähriges Wirken zu würdigen.
„Mutig neue Wege gehen“: Oberbürgermeister Kiechle eröffnet Allgäuer Festwoche in Kempten
Kempten – In der feierlichen Eröffnung der Allgäuer Festwoche in Kempten richtete der Kemptener Oberbürgermeister den Blick auf die Stärke jedes einzelnen und der Gemeinschaft sowie wichtige Werte, um anstehende Krisen zu meistern.
Soll die Kemptener ZUM weichen? Stellplatzfrage beim Sparkassenquartier löst Grundsatzdiskussion aus
Kempten – Aus der Frage „Tiefgarage fürs Wohnen im Sparkassenquartier – Ja oder Nein?“ entwickelte sich im Verkehrsausschuss eine Grundsatzfrage: Welchen Platz soll der Individualverkehr gegenüber dem ÖPNV künftig einnehmen?
Ein Auftakt nach Maß: Festbierprobe stimmt auf die 71. Allgäuer Festwoche in Kempten ein
Kempten/Rettenberg – Sonne im Gesicht, eine wohlschmeckende Mass in der Hand, die Berge im Rücken. In Rettenberg war Festbierprobe für die Allgäuer Festwoche. Ein Vorbote für ein gelingendes Fest?
Ukrainische Flüchtlinge: Von Schule bis Eigenengagement tut sich einiges in Kempten
Kempten – Ukrainische Schutzsuchende: Unterbringung, Sprachkurse, Sozialleistungen, Schule und KiTa: Seit März hat Kempten zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Blaulichtorganisationen viel gewuppt.
Hochschulerweiterung: Uneinigkeit zwischen den beteiligten Ministerien
Kempten/München – Entgegen der anfänglichen Euphorie des Kemptener Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Hauke auf eine baldige Realisierung der Hochschulerweiterung verzögert sich diese weiterhin.
Eine Analyse des Pflegebedarfs offenbart dramatische Zahlen für Kempten
Kempten – Ein Bild in dunklen Farben zeichnete im Sozialhilfeausschuss am Dienstag Cordula Amann. Eine Verdoppelung der Pflegebedürftigen in Kempten bis zum Jahr 2040 auf etwa 4.200 Menschen.
Oberallgäu – Sogar das Fahrrad ist extra für diese Tour komponiert worden: „Schnelle dünne Reifen, eine Spezialschaltung für Anstiege und Flachstücke, geringes Gewicht.“
Stadtradeln 2022: Kempten und Oberallgäu pedalieren 15 Mal um den Äquator
Kempten/Oberallgäu – Das Stadtradeln 2022 in Kempten und dem Oberallgäu ist beendet. Die Kampagne für mehr Radverkehr und Klimaschutz fand in diesem Jahr vom 22. Juni bis 12. Juli statt.
Philipp Hochmair macht den zeitlosen Friedrich Schiller zum Rave-Star
Isny - Beim Theaterfestival in Isny ist Schiller so präsent, dass man sich ihm zwei Stunden lang nicht mehr entziehen kann. Der „Schiller Balladen Rave“ schlägt zu.
Pressekonferenz zum Neuanfang der Allgäuer Festwoche in Kempten
Kempten – „Endlich wieder Festwoche“ mögen die Verantwortlichen der Stadt Kempten denken, die zur großen Pressekonferenz anlässlich der 71. Allgäuer Festwoche einluden.
Freibad Seltmans „trägt zu Gemeindewohl und Standortqualität bei“
Weitnau - Für das Freibad in Seltmans steht es Spitz auf Knopf. Die Masterarbeit von Melanie Schmidt liefert eine sozialwissenschaftliche Begründung für den Erhalt des Bades.
Wie kann man ein Unternehmen sozialer und nachhaltiger machen? So läuft‘s beim „Premium-Kollektiv“
Kempten – „Wirtschaft hacken“, das hat sich das „Premium-Kollektiv“ mit seiner Art des Arbeitens und seinen Getränke-Produkten auf die Fahnen geschrieben.
Lage bei Strom und Gas in Kempten: „angespannt, aber beherrschbar“
Kempten – Als erster Punkt stand die Energieversorgung der Stadt Kempten auf der Tagesordnung des Stadtrats vergangene Woche. Aber auch die Strom- und Gasversorgung von Privathaushalten und Gewerbebetrieben wurde thematisiert.
„The Roofs“ – Festival mit Staraufgebot bei den European Championships Munich 2022
In diesem August kann es für Musikfans nur eine Anlaufstation geben und die heißt Olympiapark München, denn genau hier hat das Festival „The Roofs“ ein hochkarätiges Line-up zu bieten und das alles komplett kostenfrei. Beim offiziellen Opening der European Championships Munich 2022 am 10.8., heizen, unter anderem, Superstar Marteria und die Münchner Brassband Moop Mama den Besucherinnen und Besuchern ein und machen Lust auf die kommenden elf Tage gespickt mit Sport und Festival.
Das sind die European Championships 2022 in München und so kommen Sie an Tickets
Mit den European Championships Munich 2022 empfängt München die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972. Vom 11. bis 21. August 2022 kämpfen Europas beste Athletinnen und Athleten in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen um die begehrten Goldmedaillen.
Einzigartige Veranstaltungen im Skyline Park erleben
Wenn sich eine ganz besondere Atmosphäre über den Skyline Park legt und man an allen Ecken und Enden des größten Freizeitparks in Bayern Live-Bands und ausgefallene Walk-Acts findet, leckere Köstlichkeiten bei toller Live-Musik genießen kann und über 60 Attraktionen bis Mitternacht nutzen darf, dann befindet man sich eindeutig bei Skyline Park bei Nacht. Das Kultevent feiert am 14. August ab 17:00 Uhr eine unvergessliche Nacht für Groß und Klein.
Kempten - Am Dienstag kurz vor Mitternacht brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigstraße. Ein Mann starb, sieben weitere Bewohner wurden leicht verletzt.
Kempten/Landkreis/Ammergebirge – Ist die hiesige Feuerwehr denn für Waldbrände gewappnet? „Ja!“, sagt Kemptens Stadtbrandrat Stefan Hager. Die Flughelfergruppe übt und stellte ihr Können jüngst im Einsatz unter Beweis.
Kempten – Nachdem die Sportgala mit der Ehrung der Sportler für das Jahr 2020 wegen Corona ausfiel, durfte die charmante Moderatorin Isabel Tausend die etwa 300 Gäste in einem Aufwasch durch die Ehrungen für die Jahre 2020 und 2021 führen.