Kempten – Zwar war es der Haushalt für 2022 (und Folgejahre), den Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die einzelnen Stadtfraktionen vor dem Votum in ihren Reden kommentierten.
Kempten/Landkreis - Ab Mitte März gilt die Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen. In Vorpommern-Greifswald und in Bautzen sei die „Impfpflicht-Kontrolle unmöglich“.
Das »Große Loch« wechselt einmal mehr den Besitzer. Der »Neue« will zügig durchstarten
Kempten - Die Nowinta Real Estate GmbH hat das „Große Loch“ schon wieder verkauft. Das geplante Bauvorhaben will Käufer Ehret+Klein bald umsetzen und wieder verkaufen.
Gauben, Erker und Wiederkehr sorgen für ein Plus an Wohnraum sowie eine individuelle Optik
Ottobeuren – Mehr Platz, mehr Tageslicht und eine bessere Belüftung: Eine Gaube, ein Erker oder eine Wiederkehr bieten viele Vorteile. Sie sorgen außerdem im Inneren des Hauses für mehr Wohnqualität und verleihen der Immobilie einen individuellen Charakter. Am besten sollten diese Bauelemente bereits beim Hausbau mit eingeplant werden. Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Konstruktionsweisen.
Kempten – Bildungsstätten leiden besonders unter den derzeitigen Corona-Bedingungen, stellt OB Kiechle fest. „Wir als Kommune sind bemüht, alles zu tun, um die Kitas sicher zu halten.“
Stadtteilbegehung in Lenzfried mit den Stadträten der Freien Wähler
Kempten – Am vergangenen Wochenende lud die Stadtratsfraktion der Freien Wähler zu einem „mobilen“ Bürgerdialog in den Kemptener Ortsteil Lenzfried ein.
Hochschule und Sozialbau mit Präsentationen im Klimaschutzbeirat
Kempten – Regenerative Energien sind essentiell. Zu diesem Schluss kommen sowohl zwei Kemptener Hochschulprofessoren als auch die Sozialbau im Klimaschutzbeirat.
Kempten – „Das ist schon eine Super-Sache“, jubelt Torhüterin Jenny Harß. Sie spricht über den Aufstieg des Eishockey-Bayernliga-Aufsteigers ESC in die Aufstiegsrunde zur Oberliga.
Gesundheitsamt priorisiert Kontaktaufnahmen - praktische Infos zur Quarantäne
Oberallgäu/Kempten: Derzeit werden dem Gesundheitsamt täglich Hunderte Corona-Fälle gemeldet. Die Kontaktaufnahme verzögert sich. Das sind die Quarantäne Regeln.
Falsche Gesundheitszeugnisse und Widerstand gegen Polizeibeamte – Frau vor Gericht
Kempten/Oberallgäu – Das Video ging viral. Eine Frau wird von Polizeibeamten befragt und festgehalten. Sie schreit um Hilfe. Nun stand sie wegen Beamtenbeleidigung, falschem Gesundheitszeugnis und Widerstand gegen Polizeibeamte vor Gericht.
Wie kann man an das KZ-Außenlager in Kempten erinnern?
Kempten – Die Bedeutung der KZ-Außenlager ist viel größer als deren Wahrnehmung und das Interesse daran. Das betonte Historiker Dr. Jascha März beim Bewegten Donnerstag mehrfach.
Schwaben Süd/West - Erneut fanden am Montag zahlreiche Demonstrationen statt. Bei insgesamt 26 Versammlungen schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl auf etwa 6.775 Personen.
Kempten/Oberallgäu – Bereits zum zweiten Mal war es den beiden Allgäuer Kreisverbänden der CSU coronabedingt nicht möglich, einen Neujahrsempfang in Präsenz zu veranstalten.
Projektentwickler Thomas Wirth stellt überarbeitetes Kulturquartier-Konzept vor
Kempten – „Uns ist klar, dass angesichts der Haushaltslage der Stadt Kempten die bisher angedachte Realisierung in Höhe von bis zu zwölf Millionen Euro nicht möglich ist“, sagt Projektentwickler Thomas Wirth.
Stadtgeschichte Kempten: Der Reichelsberg – Teil I
Kempten – Im Westen der Stadt Kempten, nicht weit vom heutigen Kemptener Klinikum entfernt, befinden sich an der Rottenkolberstraße Nr. 8 die von 1982 bis 1983 renovierten Gebäude des ehemaligen Ökonomieguts Reichelsberg.
Lindenberg – Eigentlich dreht sich in Lindenberg immer alles um den Hut. Besonders aufregend ist dabei die Wahl der Hutkönigin. Für sie winken tolle Preise.
Kempten/Allgäu - „Wir haben alle Hände voll zu tun“, berichtet Dr. Matthias Lapatschek, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Virologie.
Insolvenzwelle bei Billigstromanbietern zwingt viele Allgäuer Stromkunden zum Wechsel
Kempten/Oberallgäu - Weil derzeit viele Billigstromanbieter pleite gehen, fällt eine Großzahl an Allgäuer Kunden in die Grundversorgung beim AÜW. Das können Betroffene tun.
Isny – Normalerweise müssen Skilangläufer ein paar Jahre warten, bis sie ihren Leistungsgipfel erreichen. Friedrich Moch sorgt bereits mit 21 Jahren für Furore.
Bayern - Seit dieser Woche gelten Erleichterungen für Menschen mit Auffrischungsimpfung bei 2Gplus. Auch die Quarantäne verkürzt sich angesichts der Omikron-Variante.
Kempten/Wildpoldsried - Am Sonntag wurde der Polizei gegen 19 Uhr ein auffällig langsam fahrender Pkw auf der B12 gemeldet, der dort auch noch gewendet hatte.
Der Isnyer Langläufer Friedrich Moch läuft in die Weltspitze
Isny/Val di Fiemme – Eine Überraschung für alle Experten ist die Leistung des jungen Isnyer Langläufers Friedrich Moch bei der Tour de Ski in Val die Fiemme.
Corona kann dem traditionellen Silvesterlauf in Kempten nichts anhaben
Kempten – „Wir werden in jedem Fall das Teilnehmerlimit von insgesamt 2.000 zugelassenen Startern erreichen“, sagt der Veranstalter des AÜW/Georg Hieble Silvesterlaufs.
Isny - Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 14-jährigen Fußgänger und einem bislang unbekannten Radfahrer kam es am Dienstagabend gegen 18 Uhr im Rotmoosweg.
4.000 Kritiker der Coronapolitik demonstrieren in Schwaben
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Erneut demonstrierten am Montag Kritiker der Corona-Politik in mehreren Städten. Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl insgesamt auf 4.000 Personen.
Dietmannsried – Sechs Jahre ist es nun her, seit sich Ahmad A., seine Frau Nesrin und ihre beiden Söhne, der damals vierjährige Ali und der neunjährige Abdullah als erste syrische Asylbewerberfamilie in einer eigenen Wohnung in Dietmannsried niederließen.