1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kempten

Corona-Ticker Archiv: Meldungen von Juli 2021 bis März 2022

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Covid-19-Updates-Schriftzug
Updates zum Coronavirus in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu © Symbolfoto: PantherMedia/chutima kuanamon

Oberallgäu/Kempten – Archivierte Meldungen zu Inzidenzen und Infektionsgeschehen von Juli 2021 bis März 2022.

+++ Mittwoch, 30. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.228,9
Kempten2.195,8
Bayern (28. März)2.083,3
Deutschland (28. März)1.663,0

+++ Dienstag, 29. März +++

Das Kabinett beschließt Basisschutz ab Sonntag. Viele Corona-Maßnahmen fallen somit weg. Was diese bedeutet, lesen Sie hier.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.220,6
Kempten2.259,9
Bayern (28. März)2.143,9
Deutschland (28. März)1.703,3

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 72 Corona-Patienten auf der Normalstation und 12 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 24 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 18 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 12 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. In Oberstdorf sind sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 11 Coronapatienten auf Station versorgt, keiner liegt auf der dortigen Intensivstation. Im Ottobeurer Krankenhaus befindet sich laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Er verstarb am Klinikum Kempten.

+++ Montag, 28. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.320,4
Kempten2.523,9
Bayern (24. März)2.178,1
Deutschland (24. März)1.700,6

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 74 Corona-Patienten auf der Normalstation und 12 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 22 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 20 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 12 Coronapatienten auf Station versorgt, keiner liegt auf der dortigen Intensivstation. Im Ottobeurer Krankenhaus befindet sich laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

+++ Freitag, 25. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.411,3
Kempten2.706,7
Bayern (28. März)2.199,9
Deutschland (28. März)1.756,4

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 79 Corona-Patienten auf der Normalstation und 9 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 19 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 15 Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 15 Coronapatienten auf Station versorgt, einer liegt auf der dortigen Intensivstation. Im Ottobeurer Krankenhaus befindet sich laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

+++ Donnerstag, 24. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 84 Corona-Patienten auf der Normalstation und 10 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 19 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 17 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.517,5
Kempten2.711,1
Bayern (23. März)2.199,9
Deutschland (23. März)1.752,0

+++ Dienstag, 22. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 85 Corona-Patienten auf der Normalstation und 10 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 22 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 11 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 16 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.436,9
Kempten2.515,2
Bayern (21. März)2.185,9
Deutschland (21. März)1.733,4

+++ Montag, 21. März +++

Die aktuellen Corona-Regeln bis 2. April in aller Kürze:

Mehr darüber Lesen Sie im gesonderten Artikel.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 82 Corona-Patienten auf der Normalstation und 9 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 23 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 12 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 15 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb im Klinikum Kempten. 

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.217,4
Kempten2.261,4
Bayern (20. März)2.134,5
Deutschland (19. März)1.755,2

+++ Freitag, 18. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 77 Corona-Patienten auf der Normalstation und 13 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 20 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit sechs Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 15 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
An den Vortagen gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.419,6
Kempten2.310,7
Bayern (16. März)2.189,9
Deutschland (17. März)1.706,3

+++ Mittwoch, 16. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 92 Corona-Patienten auf der Normalstation und 13 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 35 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 19 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit zwölf Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf befinden sich acht Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 18 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.418,9
Kempten2.217,9
Bayern2.008,5
Deutschland (15. März)1.607,1

+++ Dienstag, 15. März +++

Bayern verlängert die Corona-Schutzmaßnahmen - mit Ausnahmen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wie in den Vorwochen auch fanden laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West am gestrigen Montag mehrere angezeigte und unangemeldete Versammlungen statt. Der Polizei wurden insgesamt zehn Versammlungen mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekannt, die Gesamtanzahl schätzten die Einsatzkräfte dabei auf rund 2.800 Personen. Der Trend einer sinkenden Anzahl an Teilnehmern als auch an Versammlungen insgesamt setze sich damit weiterhin fort. In Kempten zählten die Beamten rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in Mindelheim nahezu 500 und in Sonthofen etwa 300. Eine Gegendemonstration fand in Kempten mit rund 25 Personen statt. Alle Versammlungen verliefen störungsfrei.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.489,3
Kempten2.252,7
Bayern (13. März)2.053,2
Deutschland (13. März)1.619,1

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 82 Corona-Patienten auf der Normalstation und 12 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 31 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 20 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit elf Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen werden 15 Coronapatienten auf Station versorgt. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Er verstarb am Klinikum Kempten.

+++ Montag, 14. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.582,1
Kempten2.302,0
Bayern (12. März)1.994,9
Deutschland (13. März)1.543,0

+++ Freitag, 11. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: 15 erkrankte Senioren am Klinikstandort Sonthofen

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 69 Corona-Patienten auf der Normalstation und 10 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 12 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit sieben Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. In Oberstdorf sind mittlerweile sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen sind mittlerweile 15 Coronapatienten auf Station untergebracht. In Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.
Am Klinikstandort Sonthofen gibt es, wie zurzeit in vielen anderen Einrichtungen der Seniorenversorgung auch, ein Ausbruchsgeschehen. So meldet der Klinikverbund. Allen betroffenen Patientinnen und Patienten gehe es gut, es sei niemand schwerer erkrankt. Maßnahmen zur Eingrenzung des Ausbruchsgeschehens wurden, auch in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Oberallgäu, ergriffen und seien umgesetzt. 

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.244,9
Kempten1.801,6
Bayern (10. März)1.788,6
Deutschland (9. März)1.478,5

++ Donnerstag, 10. März ++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.244,9
Kempten1.840,7
Bayern (8. März)1.718,5
Deutschland (8. März)1.416,3

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 48 Corona-Patienten auf der Normalstation und 13 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 27 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 11 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit vier Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. In Oberstdorf sind mittlerweile sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen und Ottobeuren liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Er verstarb im Klinikum Kempten.

+++ Mittwoch, 9. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu2.096,6
Kempten1.702,9
Bayern (7. März)1.619,3
Deutschland (6. März)1.319,0

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 59 Corona-Patienten auf der Normalstation und 13 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 32 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 17 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit drei Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation und keiner auf der Intensivstation.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Beide Patienten verstarben im Klinikum Kempten. 

+++ Dienstag, 8. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu1.970,5
Kempten1.678,3
Bayern (7. März)1.560,4
Deutschland (6. März)1.319,9

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 55 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 25 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 19 Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit drei Corona-Patienten auf der Normalstation und drei intensiv versorgt. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

+++ Montag, 7. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 62 Corona-Patienten auf der Normalstation und neun auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 30 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 18 Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit sechs Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und einen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.  

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu1.903,3
Kempten1.617,4
Bayern (5. März)1.507,1
Deutschland (5. März)1.231,1

+++ Freitag, 4. März +++

Das Leben wird wieder bunter: Ab heute ist wieder mehr los in den Restaurants, Clubs, Cafés und Bars. Welche Regeln genau gelten, lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 58 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 25 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 19 Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit sechs Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb im Klinikum Kempten. 

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu1.995,4
Kempten1.824,8
Deutschland (3.3.)1.196,4
Bayern (3.3.)1.580,9

+++ Donnerstag, 3. März +++

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz (RKI/Tagesschau.de)

7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner
Oberallgäu1.508,6
Kempten1.492,6

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 55 Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 17 Patienten behandelt und keiner intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit vier Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

+++ Mittwoch, 2. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 56 Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 16 Patienten behandelt und keiner intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit vier Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um zwei Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile acht Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Beide Patienten verstarb am Klinikum Kempten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.943,0 (gestern 1.907,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.839,3 (gestern 1.740,6).

+++ Dienstag, 1. März +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 52 Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 14 Patienten behandelt und keiner intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit vier Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb am Klinikum Kempten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.907,8 (gestern 1.866,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.740,6 (gestern 1.685,5).

++++ Montag, 28. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 55 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 24 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 15 Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit fünf Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um zwei Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile neun Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes drei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Zwei Patienten verstarben im Klinikum Kempten, einer in der Klinik Immenstadt. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.866,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.685,5.

+++ Mittwoch, 23. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 66 Corona-Patienten auf der Normalstation und neun auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 28 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 18 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit zehn Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um vier Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Dieser starb im Klinikum Kempten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.765,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.894,4.

+++ Dienstag, 22. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 73 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 20 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um fünf Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile acht Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.837,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 2.009,0.

+++ Montag, 21. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 67 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 22 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 21 Patienten behandelt und zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit elf Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um sechs Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.887,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 2.035,1.

+++ Donnerstag, 17. Februar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.959,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 2.113,4.

+++ Mittwoch, 16. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 65 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 21 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit zehn Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um sechs Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Beide Patienten verstarben im Klinikum Kempten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.910,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 2.010,4.

+++ Montag, 14. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 60 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 18 Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit zwölf Corona-Patienten auf der Normalstation und einer intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um vier Coronapatienten auf Station und keinen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb in der Klinik Oberstdorf. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1.737,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.901,7.

+++ Freitag, 11. Februar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1422,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.650,7.

+++ Donnerstag, 10. Februar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1459,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.642,0.

+++ Mittwoch, 9. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 49 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 22 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 14 Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit drei Corona-Patienten auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um drei Coronapatienten auf Station und einen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1521,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.721,8.

+++ Dienstag, 8. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 48 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 14 Patienten behandelt und zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit drei Corona-Patienten auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um vier Coronapatienten auf Station und einen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1589,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.826,2.

+++ Montag, 7. Februar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 40 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 15 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation elf Patienten behandelt und zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit vier Corona-Patienten auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um drei Coronapatienten auf Station und einen intensiv. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Wochenende gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1580,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.824,8.

+++ Mittwoch, 2. Februar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1223,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.453,4.

+++ Montag, 31. Januar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 1252,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.510,0.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 34 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden zehn Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden derzeit zwei Corona-Patienten auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um sieben Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile sechs Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation und keiner auf der Intensivstation.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Der eine Patient verstarb im Klinikum Kempten, der andere in der Klinik Immenstadt. 

+++ Freitag, 28. Januar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 955,8 (gestern: 898,9) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.260,5 (gestern: 1.157,5). 

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 25 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation sechs Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim wird derzeit ein Corona-Patient auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile acht Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation und keiner auf der Intensivstation.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Der eine Patient verstarb im Klinikum Kempten, der andere in der Klinik Immenstadt. 

+++ Donnerstag, 27. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 29 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden neun Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim wird derzeit ein Corona-Patient auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile neun Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation und keiner auf der Intensivstation.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 898,9 (gestern: 941,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1.157,5 (gestern: 1.164,8). 

+++ Mittwoch, 26. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 24 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sechs Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation sieben Patienten behandelt und zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim wird derzeit ein Corona-Patient auf der Normalstation und keiner intensiv versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile acht Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation und keiner auf der Intensivstation.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 941,1 (gestern: 829,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 1164,8 (gestern: 989,3). 

+++ Dienstag, 25. Januar +++

Von Sport über Kultur bis Jugendarbeit - Lockerungen in Bayern:

Die Geisterstunde in Fußballstadien ist beendet. Ab Donnerstag, 27. Januar, dürfen ein Viertel der Plätze in den Stadien belegt werden. Die maximale Zuschauerzahl liegt dann bei 10.000. Außerdem gilt 2G+, ein Alkoholverbot und ein Abstandsgebot. Stehplätze wird es keine geben.

Auch kulturelle Großveranstaltungen dürfen ihre Plätze zu 25 Prozent auslasten.

Erleichterungen gibt es auch für Kinos, Theater und Kabarett: Jetzt können die Betreiber 50 statt wie bisher 25 Prozent der Plätze belegen. 2G+ bleibt in diesem Bereich bestehen.

Ungeimpfte Kinder, Schülerinnen und Schüler dürfen künftig an Angeboten der Jugendarbeit teilnehmen. Sie würden in der Schule regelmäßig getestet, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann heute in einer Pressekonferenz.

3G gilt künftig in der Fahrschule sowie bei Fahrstunden. Gleiches gilt für Prüfungen und Meisterkurse.

Soweit bislang in der 15. BayIfSMV die Vorlage eines negativen PCR-Tests erforderlich ist (z.B. bei 2G für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können), genügt künftig ein negativer Antigentest.

Impfaktion in Buchenberg

Am Donnerstag, den 10. Februar kommt zwischen 14 und 20 Uhr erneut ein Impfteam vom Bayerischen Roten Kreuz ins Pfarrheim nach Buchenberg. Es können circa 200 Personen ohne Priorisierung geimpft werden, egal ob Booster-, Erst- ­oder Zweitimpfung. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, können Sie sich ab sofort persönlich, telefonisch oder per Email im Bürgerbüro anmelden: 08378/9202-22 oder -15 bzw. Andrea.Goegler@buchenberg.de oder Katrin.Thuerer@buchenberg.de. Wenn möglich, registrieren Sie sich bitte vorab unter www.impfzentren.bayern.de, dabei handelt es sich dabei um die persönlichen Daten und nicht um eine Anmeldung.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 20 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sieben Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation fünf Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim wird derzeit kein Corona-Patient versorgt.. Das Klinikum Ottobeuren kümmert sich um einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Impfaktion in Sulzberg

Am Dienstag, 8. Februar, und Dienstag, 22. Februar, findet im Bürgerzentrum (Mehrzwecksaal) von 13 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Impfaktion statt (egal ob Booster, Erst- oder Zweitimpfung). Verwendet wird der mRNA-Impfstoff Biontech. Wenn möglich, registrieren sich Interessierte vorab unter www.impfzentren.bayern, da dies den Ablauf am Impftag enorm beschleunigt.

Das Oberallgäuer Landratsamt ist auf Omikron-Welle vorbereitet
 
Um auch in Anbetracht der sich ausbreitenden Omikron-Welle handlungsfähig zu bleiben, passt das Landratsamt seine Verwaltungsabläufe an. Dazu schaffen die internen Fachbereiche Teams, die abwechselnd in der Behörde und vom Home-Office aus arbeiten. Direkte Begegnungen zwischen den Mitarbeitern werden so vermieden – die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung bleibt auch im Fall von krankheitsbedingten Ausfällen und/oder Quarantänen bestehen. Möglich ist das, weil das Amt seinen rund 600 Beschäftigten bereits seit Beginn der Pandemie 520 Zugänge zu Home-Office-Arbeitsplätzen zur Verfügung stellt.
 
Mit der Maßnahme verbunden sind veränderte Voraussetzungen für den Besuch des Landratsamtes.
So bittet die Behörde Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich darum, zu überdenken, ob ein persönlicher Besuch unbedingt notwendig ist. Zahlreiche Anliegen lassen sich inzwischen auch per Telefon und E-Mail klären. Die jeweils konkreten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner samt ihrer Kontaktdaten lassen sich über die Landkreis-Homepage ausfindig machen. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Dienstleistungen wie der Führerschein-Umtausch, die Online-Zulassung oder der Wohngeldantrag inzwischen bequem vom heimischen Rechner aus erledigen.
 
Soweit ein persönlicher Besuch der Behörde zwingend erforderlich ist, ist eine vorherige Terminvereinbarung unerlässlich. Insbesondere trifft dies auf stark frequentierte Bereiche des Bürgerservice – etwa Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde – zu. Hier wird eine einfache Online-Terminbuchung angeboten. Für Besucher ohne Termin besteht indes keine Garantie, dass ihrem Anliegen stattgegeben werden kann. Dies wird zwar versucht – zum Teil kann es dabei aber zu erheblichen Wartezeiten kommen.
 
Wichtige Links:

 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 829,8 (gestern: 795,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 989,3 (gestern: 916,7). 

+++ Montag, 24. Januar +++

Impfaktion in Waltenhofen

Am Samstag, 12. Februar, findet von 14 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Waltenhofen (Plabennecstraße 9) ein Impfnachmittag für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen statt. Termine für diesen Impftag können unter impfzentren.bayern vereinbart werden. Nähere Informationen hierzu gibt es im Leitfaden unter www.waltenhofen.de.

Für Rückfragen steht Julia Schillinger (Tel. 08303/79-20, E-Mail: julia.schillinger@waltenhofen.de) zur Verfügung.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 24 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden neun Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden auf der Normalstation neun Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim wird ein Patient auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren versorgt einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 795,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 916,7

+++ Freitag, 21. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 18 Corona-Patienten auf der Normalstation und vier auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sechs Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation vier Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden drei Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren versorgt einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Genügend freie Kapazitäten in den Impfzentren Lindau und Lindenberg für Kinder und Erwachsene: Aktuell gibt es vor Ort ausreichend Impfstoff von Moderna und BioNTech / Pfizer und auch genügend freie Impftermine in den beiden Impfzentren in Lindau und in Lindenberg. „Auch wenn sich momentan viele Menschen trotz Impfung mit der Omikron-Variante infizieren, so gilt die Impfung als der wichtigste Schutz vor einem schweren Infektionsverlauf. Sie leistet laut Experten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag, um irgendwann von einer pandemischen in eine endemische Lage zu kommen“, sagt Landrat Elmar Stegmann. „Deshalb meine Bitte an unsere Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie das Impfangebot für Kinder und Erwachsene – gerne das Angebot Ihres Haus- oder Kinderarztes oder das der beiden Impfzentren.“

Mit Stand von dieser Woche wurden im Landkreis etwa 56.000 Zweitimpfungen und etwa 35.000 Booster-Impfungen durchgeführt. So läuft die Terminvereinbarung in den Impfzentren in Lindau und Lindenberg:

Das Oberallgäuer Gesundheitsamt hat viel zu tun. Nicht mehr jeder positiv auf Corona Getestete wird angerufen. Derzeit werden dem Gesundheitsamt täglich Hunderte Corona-Fälle gemeldet. Die Kontaktaufnahme verzögert sich. Mehr über die aktuellen Quarantäne-Regeln lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 644,9 (gestern 534,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 757,2 (gestern 665,8). 

+++ Donnerstag, 20. Januar +++

Der Klinikverbund Allgäu lockert an seinen sechs Standorten ab Donnerstag, 20. Januar, das Besuchsverbot: Für die Kliniken in Kempten, Mindelheim, Ottobeuren, Immenstadt und Oberstdorf gelten nun folgende Besuchsregelungen:

Für die Geriatrie-Kliniken Sonthofen gelten ab 20. Januar gesonderte Besuchsregelungen, die auf der Homepage www.geriatrie-sonthofen.de im Detail dargelegt sind.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 16 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation drei Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden drei Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren versorgt einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

2G im Einzelhandel ist beendet: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die 2G-Regelung im Einzelhandel gekippt. Gestern hat die Bayerische Staatsregierung die Regel nun komplett außer Vollzug gesetzt. Somit dürfen auch Ungeimpfte wieder in den betroffenen Läden einkaufen. Bereits im Dezember waren Bekleidungsgeschäfte und Spielwaren von der Regel ausgenommen worden.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 534,2 (gestern 442,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 665,8 (gestern: 557,0).

+++ Mittwoch, 19. Januar +++

Aufgrund hoher Fallzahlen: Lange Wartezeiten am Testzentrum Bösenreutiner Steig und eingeschränkte Kontaktnachverfolgung

Lindau (Bodensee) – Die hochansteckende Omikron-Variante verbreitet sich im gesamten Landkreis und trifft aktuell eher jüngere Menschen unter 50 Jahren. Betroffen sind Schulklassen und Kindertageseinrichtungen, aber es gibt auch auffallend viele Erstinfektionen, bei denen eine Ansteckung nicht nachvollzogen werden kann. Viele Meldungen kommen über die Hausärzte und hier ist der Großteil der Patienten symptomatisch, wenn auch oftmals mit leichten Verläufen. Allein am Dienstagvormittag wurden auf dieser Schiene über 170 positive PCR-Testungen gemeldet.

Hinzu kommen dann je nach Laborauslastung ab spätem Nachmittag die Testergebnisse vom Testzentrum an der Bösenreutiner Steig. Allein am Montagabend wurden dort 412 PCR-Testungen durchgeführt. Es kam deshalb zu Wartezeiten von etwa zwei Stunden. Das Team von Allgäu Medical hatte erst um 21.30 Uhr die letzten Testungen durchgeführt: „Auch in den nächsten Tagen rechnen wir mit einem hohem Testaufkommen und bitten die Menschen, sich auf längere Wartezeiten einzustellen. Aber ich kann versichern: Weggeschickt wird niemand. Wir testen so lange in die Nacht hinein wie nötig“, so Wolfgang Strahl von Allgäu Medical. Er verweist jedoch auch nochmals auf die Vorgaben für kostenlose PCR-Testungen, denn diese erhalten nur bestimmte Personengruppen.

Auch im Gesundheitsamt führen die hohen Infektionszahlen zu weiteren Einschränkungen. Musste in der vergangenen Woche bereits eine umfangreiche Kontaktnachverfolgung eingestellt werden, so können nun nicht mehr alle Betroffene persönlich kontaktiert werden. Diese werden nun in erster Linie schriftlich informiert. „Ich hätte es gerne anders, denn die persönliche Betreuung und Begleitung der Erkrankten war uns allen immer ein wichtiges Anliegen“, bedauert Landrat Elmar Stegmann, aber die sehr hohe Arbeitsbelastung lasse diese enge Begleitung nicht mehr zu.

Auch für die Schulen und Kindertageseinrichtungen ändert sich das Vorgehen bei der Kontaktnachverfolgung. So werden vorerst nur noch tatsächlich infizierte Kinder und deren Familien kontaktiert. Alle anderen Kinder und Familienangehörige erhalten über die jeweilige Schule / Gruppe / Einrichtung eine TAN für einen PCR-Test am Testzentrum Bösenreutin. Hintergrund ist, dass aufgrund der massiv gestiegenen Fallzahlen die sehr komplexe und aufwändige Ermittlung von Quarantänefällen derzeit nicht erfolgen kann.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 11 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden drei Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt wird auf der Normalstation ein Patient behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim wird ein Patient auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren versorgt einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 442,1 (gestern 475,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 557,0 (gestern 583,1).

+++ Dienstag, 18. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 16 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden zwei Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation zwei Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren versorgt einen Coronapatienten auf Station. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 475,3 (gestern 473,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 583,1 (gestern 587,5).

+++ Montag, 17. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 15 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten wird ein Covid-19-Patient auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation drei Patienten behandelt und vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch kein Patient. Das Klinikum Ottobeuren ist heute „coronafrei“. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 473,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 587,5.

+++ Freitag, 14. Januar +++

Inzidenz in Lindau schnellt in die Höhe: Die 7-Tage-Inzidenz hat sich im Landkreis innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt und zwar von 331,4 (am 07.01.2022) auf aktuell 748,0. Die Tendenz ist weiter steigend. In der kommenden Woche finden wieder Sonder-Impfaktionen ohne Anmeldung statt. Die Termine finden Sie hier.

Ankündigung: Impfaktion in Waltenhofen: Am Samstag, 22. Januar, wird von 14 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Waltenhofen (Plabennecstraße 9) ein Impfnachmittag für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen stattfinden. Termine für diesen Impftag können hier vereinbart werden. Booster-Impfungen werden drei Monate nach der Zweitimpfung verabreicht. Auf Nachfrage vor Ort werden alle Impfstoffe verimpft.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 432,5 (gestern: 376,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 504,8 (gestern: 449,7).

+++ Donnerstag, 13. Januar +++

Ab heute gelten neue Quarantäne-Regelungen in Bayern. Auch bei 2Gplus gibt es Änderungen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 19 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation fünf Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch ein Patient. Das Klinikum Ottobeuren ist heute „coronafrei“. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

Lindau: Sonder-Impftermin für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene (ohne Voranmeldung) am Freitag, 14. Januar:
Am Freitag, 14. Januar werden im Impfzentrum Lindau von 15 bis 19 Uhr Sonder-Impftermine für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene angeboten. Je nach Verfügbarkeit werden die Impfstoffe von BioNTech / Pfizer und Moderna verimpft. Da die Termine ohne Voranmeldung sind, kann es zu Wartezeiten kommen.

Lindau: Sonder-Impftermin für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren am Samstag, 15. Januar (telefonische Anmeldung notwendig): Im Lindauer Impfzentrum werden am Samstag, 15. Januar, von 9 bis 13 Uhr Impfungen für Kinder angeboten. Eltern können ihre Kinder ausschließlich über die Impf-Hotline 0800/9118219 anmelden, eine Online-Anmeldung über die Internetseite der Bayerischen Impfzentren ist bayernweit nach wie vor noch nicht möglich.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 376,8  (gestern: 314,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei  449,7 (gestern 387,3).

+++ Mittwoch, 12. Januar +++

Infektionszahlen steigen im Landkreis Lindau drastisch an +++ Gesundheitsamt stark gefordert +++ 3G – Nachweis gilt am Landratsamt Lindau nun auch für Besucher

Die Omikron-Variante ist im Landkreis Lindau angekommen. Von Samstag bis Mittwochvormittag wurden dem Gesundheitsamt Lindau 336 positive PCR-Testergebnisse gemeldet und davon ist bisher zumindest jede zweite Infektion auf die hochansteckende Omikron-Variante zurückzuführen. Bei den Neuinfektionen lassen sich keine Cluster erkennen und diese können auch örtlich nicht eingrenzt werden. „Das Infektionsgeschehen ist aktuell sehr diffus und dynamisch und wir müssen weiterhin alle eine besondere Umsicht an den Tag legen, um uns und andere vor einer Ansteckung zu schützen“, so Landrat Elmar Stegmann. Das heißt: Kontakte reduzieren, Hygienemaßnahmen beachten – insbesondere auch das Tragen einer FFP2- Maske – sowie Impfangebote nutzen. Beispielsweise werden am Freitag im Impfzentrum Lindau von 15 bis 19 Uhr Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene geimpft und zwar ohne vorherige Anmeldung. Auch in der kommenden Woche wird es wieder Sonder-Impfaktionen geben.

Aufgrund der sehr starken Arbeitsbelastung weist das Landratsamt darauf hin, dass momentan eine erweiterte Kontaktpersonennachverfolgung nur noch eingeschränkt erfolgen kann. Auch Anfragen an das Gesundheitsamt müssen aktuell priorisiert beantwortet werden, so dass sich Bürgerinnen und Bürger auf längere Beantwortungszeiten einstellen müssen.

Das Landratsamt empfiehlt daher, vor allgemeinen schriftlichen oder telefonischen Anfragen sich zunächst auf den einschlägigen Internetseiten zu informieren:

- Häufige Fragen und Antworten auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts
- Häufige Fragen und Antworten auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Hinweis zum Genesenen-Nachweis

Der Nachweis der Genesung wird, nach Ende der häuslichen Isolation, mit dem positiven PCR-Test belegt oder durch die Quarantänebescheinigung des Gesundheitsamts, in der das positive PCR-Testergebnis vermerkt ist. Nach überstandener Krankheit wird vom Gesundheitsamt kein weiteres Dokument ausgehändigt.

3G gilt im Landratsamt nun auch für Besucherinnen und Besucher

Im Landratsamt Lindau wird zu den bisherigen Sicherheitsmaßnahmen nun die 3G-Regel auch auf Besucherinnen und Besucher ausgeweitet. Dies gilt ab sofort und soll innerhalb der Behörde das Infektionsrisiko reduzieren. Wer also ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter der Behörde braucht, muss vorab einen Termin vereinbaren und dann vor Ort einen Impf- oder Genesenen-Nachweis oder ein aktuelles Testergebnis vorlegen (24 Stunden Gültigkeit bei einem Antigen-Schnelltest, bzw. 48 Stunden Gültigkeit bei einem PCR-Test).

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 314,1 (gestern: 292,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 387,3 (gestern 362,6).

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 21 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden fünf Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation sechs Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch zwei Patienten. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation zwei und auf der Intensivstation keine Person. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes kein Coronapatient.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

+++ Dienstag, 11. Januar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 292,4 (gestern: 314,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 362,6 (gestern 385,8).

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 31 Corona-Patienten auf der Normalstation und sieben auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden zehn Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch zwei Patienten. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation zwei und auf der Intensivstation keine Person. In Oberstdorf sind mittlerweile fünf Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

+++ Montag, 10. Januar+++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 314,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 385,8.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 29 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sieben Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch wird dort zwei Patient betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation vier und auf der Intensivstation keine Person. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

+++ Freitag, 7. Januar +++

Weitere Sonderimpfaktion im Landkreis Lindau: Da die Sonder-Impfaktion mit Moderna am Donnerstag, 6. Januar, vor allem in Lindenberg sehr gut angenommen wurde, gibt es am kommenden Sonntag, 9. Januar, von 13 bis 18 Uhr eine weitere Sonder-Impfaktion ohne Anmeldung. Zur Verfügung steht wieder der Impfstoff von Moderna.

Unter diesem Link finden Sie wieder aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen, zum Stand der Impfungen und zu den Testmöglichkeiten im Landkreis Lindau (Bodensee).

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 27 Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sechs Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation sieben Patienten behandelt und keiner intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch wird dort ein Patient betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation fünf und auf der Intensivstation keine Person. In Oberstdorf sind mittlerweile vier Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 243,8 (gestern 260,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 291,6 (gestern 290,1).

Aufgrund der Feiertage und den dadurch verzögerten Datenübertragungen sind diese Zahlen laut RKI möglicherweise nicht vollständig.

+++ Donnerstag, 6. Januar +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu  260,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 290,1.

Aufgrund der Feiertage und den dadurch verzögerten Datenübertragungen sind diese Zahlen laut RKI möglicherweise nicht vollständig

+++ Dienstag, 4. Januar +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 28 Corona-Patienten auf der Normalstation und 10 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation vier Patienten behandelt und drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch wird dort kein Patient betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation fünf und auf der Intensivstation eine Person. In Oberstdorf sind mittlerweile drei Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Impfen ohne Termin in Lindenberg und Lindau: Am Donnerstag, 6. Januar werden in den beiden Impfzentren in Lindenberg und Lindau von 12 bis 17.30 Uhr Sonder-Impftermine ohne Voranmeldung angeboten. Zur Verfügung steht nur der Impfstoff von Moderna. Seit November 2021 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) diesen Impfstoff vorsorglich für die Anwendung bei Personen ab 30 Jahren. Aus diesem Grund können bei dieser Sonder-Impfaktion nur Personen, die über 30 Jahre alt sind, eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung erhalten. Da die Termine ohne Voranmeldung sind, kann es zu Wartezeiten kommen.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 246,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 288,7.

Aufgrund der Feiertage und den dadurch verzögerten Datenübertragungen sind diese Zahlen laut RKI möglicherweise nicht vollständig

+++ Mittwoch, 29. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 35 Corona-Patienten auf der Normalstation und 16 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden zehn Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation fünf Patienten behandelt und sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch wird dort ein Patient betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation sechs und auf der Intensivstation zwei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile sieben Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegt laut Meldung des Klinikverbundes ein Coronapatient auf der Normalstation.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 173,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 219,0.

Aufgrund der Feiertage und den dadurch verzögerten Datenübertragungen sind diese Zahlen laut RKI möglicherweise nicht vollständig

+++ Mittwoch, 22. Dezember +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 203,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 271,3.

+++ Montag, 20. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 61 Corona-Patienten auf der Normalstation und 21 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 15 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich acht Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort drei Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation acht und auf der Intensivstation zwei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile 12 Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.  

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 216,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 258,2.

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes an Weihnachten und Silvester

Weil das Coronavirus keine Feiertage kennt, wird das Oberallgäuer Gesundheitsamt auch zwischen den Jahren mit der Eindämmung der Pandemie beschäftigt sein. Um den Mitarbeitern dennoch die Möglichkeit zu geben, das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel mit ihren Familien zu verbringen, schränkt die Behörde an den bevorstehenden Feiertagen ihre Erreichbarkeit allerdings teilweise ein. So ist das Gesundheitsamt am 24., 26. und 31. Dezember zwischen 8 und 12 Uhr für die Bürger erreichbar. Am 25. Dezember und am 1. Januar hingegen bleibt die Behörde geschlossen.

Durch die zeitweise Schließung während der Feiertage würden eingehende Befunde etwas zeitverzögert bearbeitet, teilt Dr. med. Ludwig Walters, Leiter des Gesundheitsamtes, mit. Wer innerhalb der Schließzeiten einen positiven Corona-Befund erhalte, könne sich jedoch unabhängig von den Öffnungszeiten selbst auf der Internetseite des Landratsamtes Oberallgäu registrieren, so Walters weiter. Auf diese Art lägen der Behörde unmittelbar nach den Feiertagen alle notwendigen Informationen vor, um die Falluntersuchung schnellstmöglich abzuschließen und die erforderlichen Quarantäne-Maßnahmen umzusetzen.

„Bisher wird die Selbstregistrierung von den Bürgern gut und gerne genutzt. Wir haben dadurch deutlich mehr Fälle, die direkt über den digitalen Kollegen verarbeitet werden können“, sagt Ludwig Walters. Dabei reiche die einmalige Registrierung völlig aus und verhindere das Entstehen von Daten-Dubletten, fährt er fort. Die Verarbeitung der eingehenden Befunde mit dem digitalen Assistenten spare Zeit und Ressourcen, die wiederum für diejenigen Fälle genutzt werden können, die umfangreicher in der Bearbeitung sind und mehr Aufklärung benötigen, erklärt Dr. Walters weiter. Der Fokus des Gesundheitsamtes liegt weiter auf den sensiblen Bereichen Kliniken und Pflege, sowie Kitas und Schulen.

Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes an den Feiertagen:

24.12.2021: 8 – 12 Uhr

25.12.2021: geschlossen

26.12.2021: 8 – 12 Uhr

31.12.2021: 8 – 12 Uhr

01.01.2022: geschlossen

+++ Donnerstag, 16. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 72 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 13 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich neun Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 17 Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 20 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation 9 und auf der Intensivstation zwei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile 13 Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Gestern verstarben im Klinikverbund vier Patienten in Zusammenhang mit COVID-19: jeweils ein Patient im Klinikum Kempten, in der Klinik Mindelheim, in der Klinik Immenstadt und in der Klinik Oberstdorf. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 266,8 (gestern 364,0) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 364,1 (gestern 485,9).

+++ Mittwoch, 15. Dezember +++

Impfen in Isny über den Jahreswechsel

Isny impft weiter: Im Kurhaus werden auch über Weihnachten, den Jahreswechsel und im Januar Impftage abgehalten. Die nächsten offenen Impftermine sind am Freitag, 17. Dezember, 9 bis 15 Uhr und Samstag, 18. Dezember, 12 bis 18 Uhr, am Freitag, 24. Dezember (Heilig Abend), 9 bis 12 Uhr und Samstag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag), 9 bis 12 Uhr, am Freitag, 31. Dezember (Silvester), 9 bis 12 Uhr und Samstag, 1. Januar 9 bis 12 Uhr.

Ab Januar wird immer freitags, von 9 bis 15 Uhr und samstags von 12 bis 18 Uhr, beginnend am 7. und 8. Januar geimpft.

Bei sehr großem Andrang zum Impfbeginn werden Nummern in der Zahl der möglichen Impfungen verteilt, um grobe Zeitfenster einplanen zu können. Das verhindert lange Wartezeiten im Freien. Wenn alle Nummern verteilt sind, können später Eintreffende leider nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Impftermine in Isny unter www.isny.de/impfaktion.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 72 Corona-Patienten auf der Normalstation und 24 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 15 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich acht Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 16 Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation 13 und auf der Intensivstation zwei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zehn Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Er verstarb in der Klinik Oberstdorf. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 364,0 (gestern 390,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 485,9 (gestern 530,9).

+++ Dienstag, 14. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 72 Corona-Patienten auf der Normalstation und 27 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 18 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich neun Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 13 Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 19 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation zwölf und auf der Intensivstation drei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zehn Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Er verstarb im Klinikum Kempten. 

Booster-Aktion: Am 4. Adventssamstag, 18. Dezember, findet erneut das Drive-In-Impfen auf dem Sonthofener Marktanger statt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 390,3 (gestern 406,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 530,9 (gestern 548,3).

+++ Montag, 13. Dezember +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 406,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 548,3.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 70 Corona-Patienten auf der Normalstation und 27 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 18 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich neun Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation zwölf Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 21 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation neun und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zehn Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. 

+++ Freitag, 10. Dezember +++

Ab heute hätten Geimpfte und Genesene mit dem Kemptener Einkaufsbändel leichter einkaufen können. Doch nun wurde die Aktion kurzfristig abgesagt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 58 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 18 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation sieben Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 14 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation neun und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zehn Patienten auf Station, auf der dortigen Intensivstation befinden sich derzeit keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten.

Das Gesundheitsamt Oberallgäu hat die digitale Fallbearbeitung ausgeweitet. Positiv Getestete werden gebeten, ihre Daten selbständig ins System einzuspielen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 505,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 416,5). In Kempten liegt der Wert nun bei 578,8 (gestern: 461,3).

+++ Donnerstag, 9. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 62 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 21 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation sieben Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 14 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation zwölf und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile acht Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Der Patient verstarb im Klinikum Kempten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 416,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 550,2). In Kempten liegt der Wert nun bei 461,3 (gestern: 581,7).

+++ Mittwoch, 8. Dezember +++

Das neue Kemptener Einkaufsbändel soll den vorweihnachtlichen Einkaufsbummel und Besuche in der Gastronomie erleichtern.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 61 Corona-Patienten auf der Normalstation und 22 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 21 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation vier Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation elf und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile neun Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes drei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Ein Patient verstarb im Klinikum Kempten, einer in der Klinik Immenstadt und ein Patient verstarb im Klinikum Mindelheim.

Booster-Sonntag in Kempten am 12. Dezember: Impfpoint und Impfzentrum Kempten haben aktuell noch Termine frei

Kempten – Genügend Impfstoff, sichere Termine, kaum Wartezeiten gibt es am kommenden Sonntag (12.12.2021) beim Booster-Sonntag der Stadt Kempten. Die Sonder-Impfaktion findet von 9 bis 17 Uhr im Impfzentrum in der Ari-Kaserne sowie im Impfpoint (Bahnhofstraße 13) statt. Alle vollständig geimpften Personen, bei denen die letzte Corona-Impfung bzw. die Genesung weit genug zurückliegen, sind aufgerufen, diese Chance zu nutzen und sich ihre Auffrischungsimpfung zu holen.

„Uns stehen allein für diesen Tag mehr als 1.500 Impfdosen zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Impfschutz noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu erneuern“, appelliert Alexander Schwägerl, Kreisgeschäftsführer des BRK Oberallgäu und Verantwortlicher für die Impfzentren in Kempten. „Der Vorteil ist, dass Sie einen festen Termin haben. Sie können also sicher sein, Ihre Impfung auch wirklich zu erhalten. Zudem rechnen wir mit kurzen Wartezeiten.“

Die Anmeldung zu dem Termin ist zwingend erforderlich und erfolgt unter impfzentren.bayern. Zur Impfung sind der Personalausweis und Impfpass mitzubringen. Um Missbrauch bei der Terminvergabe vorzubeugen, ist es zudem notwendig, die E-Mail, welche nach der Online-Anmeldung als Terminbestätigung (mit Name und gebuchtem Termin) zugesendet wird, in digitaler oder ausgedruckter Form mitzuführen. Ebenfalls benötigt wird der ausgedruckte und ausgefüllte Aufklärungsbogen von der Internetseite www.hol-dir-dein-pflaster.de.

Seit heutigem Mittwoch gelten neue Einschränkungen.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 550,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 594,3). In Kempten liegt der Wert nun bei 581,7 (gestern 587,5).

+++ Mittwoch, 8 Dezember +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 550,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 594,3). In Kempten liegt der Wert nun bei 581,7 (gestern 587,5).

+++ Dienstag, 7. Dezember +++

Ab Mittwoch, 8. Dezember, gelten wieder schärfere Corona-Maßnahmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 69 Corona-Patienten auf der Normalstation und 24 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 23 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation acht Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation neun und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile 13 Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Ein Patient verstarb im Klinikum Kempten, der andere in der Klinik Immenstadt.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 594,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 605,9). In Kempten liegt der Wert nun bei 587,5, fast gleich wie gestern.

+++ Montag, 6. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 66 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 17 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich acht Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation elf Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 14 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort drei Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation elf und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile 13 Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb im Klinikum Kempten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 605,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 588,9.

+++ Donnerstag, 2. Dezember +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 76 Corona-Patienten auf der Normalstation und 28 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 25 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zehn Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation neun Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation elf und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile 13 Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keinen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 669,8 (gestern: 759,4). Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 778). In Kempten liegt der Wert nun bei 604,9 (gestern 619).

+++ Mittwoch, 1. Dezember +++

Künftig SMS und E-Mail statt Anrufe vom Gesundheitsamt

Die vierte Welle bringt die Teams im Gesundheitsamt Oberallgäu an ihre Grenzen. Unterstützungskräfte von Hilfsorganisationen, Polizei, Bundeswehr und anderen Abteilungen des Landratsamtes tun ihr Möglichstes - und dennoch warten Covid-Erkrankte teilweise mehrere Tage auf eine Rückmeldung des Gesundheitsamtes zum positiven Testergebnis.

Um die Bearbeitung der Fälle beschleunigen zu können, testet das Gesundheitsamt seit vergangener Woche mit einigen Fällen einen digitalen Assistenten. Der neue „Kollege“ tritt nach Aufgabenzuweisung selbständig mit den positiv Getesteten per SMS oder E-Mail in Kontakt, um alle Daten, die für die Fallbearbeitung notwendig sind, abzufragen.

„Die Betroffenen müssen sich nicht wundern, wenn sie eine E-Mail oder SMS mit dem Absender „Gesundheitsamt“ erhalten. Sind sie positiv getestet oder als enge Kontaktperson einer infizierten Person bei uns hinterlegt, treten wir künftig vorzugsweise über den digitalen Weg mit ihnen in Verbindung,“ erklärt Dr. Ludwig Walters, Leiter des Gesundheitsamtes, das neue Vorgehen.

Durch das automatische Sammeln der notwendigen Daten werden Ressourcen in der Fallbearbeitung entlastet und können anderweitig eingesetzt werden. So müssen künftig nur noch wenige Erkrankte tatsächlich angerufen werden, um z. B. Sonderfälle wie die Tätigkeit in einer Kranken- oder Pflegeeinrichtung zu klären. Auch kann so der Versand eines Quarantäne-Bescheids früher angestoßen werden.

Dr. Ludwig Walters bittet daher die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe: „Um den neuen Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, bitten wir alle Bürger, bereits bei der Testung eine gültige Mobilnummer oder E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir sie erreichen können.“

Nach der erfolgten Falluntersuchung wird vom digitalen Kollegen automatisch die Kontaktverfolgung angestoßen. Auch hierzu erhält der Erkrankte eine SMS oder E-Mail mit der Bitte um seine Mithilfe. Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der fehlenden Kontaktbeschränkung werden derzeit nur die Kontakte im eigenen Haushalt sowie Kontakte aus pflegerischen Bereichen verfolgt.

Hier kann nur der Appell an alle folgen, so Walters: „Beschränken sie ihre privaten Kontakte auf ein Minimum. Sie schützen damit sich und ihre Familie.“

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 71 Corona-Patienten auf der Normalstation und 29 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 22 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zehn Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation zehn Patienten behandelt und zehn intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation neun und auf der Intensivstation fünf Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zwölf Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
Am Vortag gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes einen in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbenen Patienten. Der Patient verstarb im Klinikum Kempten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 759,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 778). In Kempten liegt der Wert nun bei 619 (gestern 636).

+++ Dienstag, 30. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 77 Corona-Patienten auf der Normalstation und 26 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 27 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 15 Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 19 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation sieben und auf der Intensivstation vier Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile neun Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
Gestern sind in den sechs Kliniken des Klinikverbundes keine Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 778 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 790). In Kempten liegt der Wert nun bei 636 (gestern 670).

+++ Montag, 29. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 71 Corona-Patienten auf der Normalstation und 25 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 26 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich neun Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation zwölf Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation sieben und auf der Intensivstation drei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zehn Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen sind in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Der eine Patient verstarb im Klinikum Kempten, der andere in der Klinik Immenstadt. 

Kontakte reduzieren – Corona-Fragen online klären

Aufgrund der sich verschärfenden Lage empfiehlt das Landratsamt, auf persönliche Vorsprachen zu verzichten. Zur Einschränkung von Kontakten und zur Minimierung des Infektionsrisikos wird darum gebeten, den allgemeinen Behördengang durch Telefon oder E-Mail zu ersetzen. Ansprechpartner für die verschiedenen Fachthemen finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung.

Online-Dienstleistungen, vor allem die Möglichkeit einer Online-Zulassung, finden sich im „Bürgerserviceportal“ des Landratsamtes.

Sollte das persönliche Kommen nicht vermeidbar sein, sind für die Räumlichkeiten der Behörde samt Außenstellen die üblichen Hygieneregeln, die Abstandspflicht von mindestens 1,5 Meter und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske zwingend zu beachten. Zudem wird empfohlen, vorab Termine zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass die notwendigen Ansprechpartner anwesend sind und Wartezeiten reduziert werden können. Menschen, die an Corona erkrankt sind oder entsprechende Symptome zeigen, dürfen das Landratsamt nicht betreten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 790,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 670,1.

+++ Freitag, 26. November +++

Es werden dringend Pflegekräfte benötigt: Die Stadt Kempten hat einen Aufruf gestartet an Pflegekräfte und Personen, die über medizinische Fachkenntnisse verfügen, aber in Elternzeit sind, in Rente oder anderweitig pausieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 58 Corona-Patienten auf der Normalstation und 24 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation sechs Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation fünf und auf der Intensivstation drei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile elf Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 912,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 799,3.

+++ Donnerstag, 25. November +++

Sonder-Impfaktion in Sonthofen
Der Landkreis Oberallgäu bietet den Coronaschutz am Samstag auch am Drive-in-Schalter auf dem Marktanger an.
Nähere Informationen finden sich hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 66 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 23 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation neun Patienten behandelt und neun intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 17 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation fünf und auf der Intensivstation drei Personen. In Oberstdorf sind mittlerweile zwölf Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten. In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes ein Patient in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Er starb in der Klinik Ottobeuren. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 870,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 725,3.

+++ Mittwoch, 24. November +++

Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häuern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab morgen, Donnerstag, 25. November, bundesweit die 2G-Regel um. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. Es wird empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren.
Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, werden online oder telefonisch beraten oder können eine Kurzberatung an einem Notfallschalter wahrnehmen.
Die persönliche Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für alle Kundinnen und Kunden am Notfallschalter möglich.
Alle Kundinnen und Kunden können auch weiterhin viele Anliegen über die digitalen e-Services der BA oder telefonisch erledigen.
Ausführliche Informationen zu den e-Services finden sich unter folgendem Link: www.arbeitsagentur.de/eservices
Telefonisch erreichbar sind die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen und alle ihre Geschäftsstellen unter der kostenfreien Servicenummer 0800/45 55 500 von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie auf www.arbeitsagentur.de.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 77 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 27 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 13 Patienten behandelt und acht intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation neun und auf der Intensivstation drei Personen.
In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten. Mittlerweile sind es in Oberstdorf zehn Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen sind in den sechs Kliniken des Klinikverbundes drei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Zwei Patienten verstarben in der Klinik Immenstadt, einer in der Klinik Mindelheim. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 858,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 773,1.

+++ Dienstag, 23. November +++

Die Staatsregierung verschärft die Corona-Bestimmungen. Was ab Mittwoch, 24. November, gilt, lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 85 Corona-Patienten auf der Normalstation und 21 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 30 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 21 Patienten behandelt und sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 21 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation acht und auf der Intensivstation vier Personen.
In Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten. Mittlerweile sind es in Oberstdorf fünf Patienten auf Station, auf der Intensivstation liegen dort keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen sind in den sechs Kliniken des Klinikverbundes drei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Zwei Patienten verstarben im Klinikum Kempten, ein anderer in der Klinik Immenstadt. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 791,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 694,8.

+++ Montag, 22. November +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 797,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 702,1.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 78 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 23 Patienten behandelt und sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 18 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sechs Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation acht und auf der Intensivstation vier Personen.
In Oberstdorf und Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.
In den letzten Tagen sind in den sechs Kliniken des Klinikverbundes drei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Zwei Patienten verstarben im Klinikum Kempten, ein anderer in der Klinik Immenstadt. 

+++ Freitag, 19. November +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 746,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 559,9.

+++ Donnerstag, 18. November +++

Klinikverbund: Besuchsverbot und Testpflicht für ALLE Besucher, die vom Verbot befreit sind. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 923,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 705.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 69 Corona-Patienten auf der Normalstation und 24 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 32 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 17 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort sieben Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation vier und auf der Intensivstation fünf Personen.
In Oberstdorf und Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag verstarb in den sechs Kliniken des Verbundes kein Patient in Zusammenhang mit COVID-19 .

+++ Mittwoch, 17. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 65 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sieben Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 16 Patienten behandelt und sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 16 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation vier und auf der Intensivstation ebenfalls vier Personen.
In Oberstdorf und Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Am Vortag verstarben in den sechs Kliniken des Verbundes zwei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 . Ein Patient verstarb im Klinikum Kempten, ein weiterer in der Klinik Immenstadt.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 863,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 664,3.

+++ Dienstag, 16. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 66 Corona-Patienten auf der Normalstation und 21 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 30 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich sechs Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 17 Patienten behandelt und sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 15 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation vier und auf der Intensivstation ebenfalls vier Personen.
In Oberstdorf und Sonthofen liegen laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Coronapatienten.

Gestern verstarb in den sechs Kliniken des Verbundes ein Patient in Zusammenhang mit COVID-19 . Der Patient verstarb im Klinikum Kempten.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 957,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 758,6.

Corona-Impfung in Kempten und dem Oberallgäu nur noch mit Termin. Mehr dazu lesen Sie hier.

Testzentrum Lindau: Wieder kostenlose Antigen-Schnelltests für jedermann

Lindau (Bodensee) – Es gibt nun wieder bundesweit kostenlose Antigen-Schnelltests für jedermann und zwar ohne weitere Voraussetzungen, ungeachtet der Nationalität und beliebig oft. In den Teststellen muss lediglich ein Lichtbildausweis vorgelegt werden. Auch im Testzentrum des Landkreise Lindau an der Bösenreutiner Steig sind grundsätzlich wieder kostenlose Antigen-Schnelltestungen möglich und bis auf Weiteres auch ohne vorherige Anmeldung.

Da jedoch auch die Anzahl der dort durchgeführten PCR-Testungen derzeit stark ansteigt, bitten die Verantwortlichen, für Antigen-Schnelltestungen auch die weiteren Teststellen im Landkreis zu nutzen. Diese sind aufgeführt auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreislindau.de/Coronavirus/Testmöglichkeiten.

Und da es immer wieder Unsicherheiten gibt, hier noch ein Hinweis, wer derzeit kostenlose PCR-Tests im Testzentrum erhält:

BITTE BEACHTEN: Im Testzentrum werden keine kostenpflichtigen PCR-Testungen durchgeführt.

+++ Montag, 15. November +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 962,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 745,6.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 67 Corona-Patienten auf der Normalstation und 23 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 29 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich acht Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 21 Patienten behandelt und sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden elf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort fünf Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation fünf und auf der Intensivstation vier Personen. In Sonthofen ist inzwischen ein Coronapatient auf Normalstation.
In Oberstdorf laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
An den Vortagen sind in den sechs Kliniken des Verbundes zwei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 gestorben. Beide Patienten verstarben im Klinikum Kempten.

+++ Freitag, 12. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 52 Corona-Patienten auf der Normalstation und 16 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 27 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 15 Patienten behandelt und sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort zwei Patienten betreut. In Ottobeuren liegen auf der Normalstation drei und auf der Intensivstation ebenfalls drei Personen. In Sonthofen ist inzwischen ein Coronapatient auf Normalstation.
In Oberstdorf laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Gestern ist in den sechs Kliniken des Verbundes kein Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 gestorben.

Der Landkreis Lindau hat die Führungsgruppe Katastrophenschutz wieder eingesetzt. Landrat Elmar Stegmann richtet einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung.

Verstärkte Kontrollen im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West: Die Polizei wird ab sofort verstärkt die Einhaltung der Corona-Vorschriften überwachen.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 762,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 840,7). In Kempten liegt der Wert nun bei 722,4 (gestern: 735,4).

+++ Donnerstag, 11. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 43 Corona-Patienten auf der Normalstation und 15 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 18 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 15 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden acht Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort zwei Patienten betreut. In Ottobeuren werden auf der Normalstation zwei und auf der Intensivstation drei Personen behandelt.
In Oberstdorf und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Gestern sind in den sechs Kliniken des Verbundes drei Patienten in Zusammenhang mit COVID-19 gestorben. Ein Patient verstarb in der Klinik Immenstadt, zwei in der Klinik Mindelheim.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 840,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 806,1 ). In Kempten liegt der Wert nun bei 735,4 (gestern: 664,3).

+++ Mittwoch, 10. November +++

Neue Corona-Regelungen im Rathaus und der Stadtverwaltung

Für Sitzungen im Kemptener Rathaus: Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen gilt bei allen Sitzungen im Kemptener Rathaus ab sofort die 3G-plus-Regel (geimpft, genesen oder PCR-getestet). Der Nachweis kann entweder durch Vorlage des Impfzertifikats, eines Genesenennachweises oder durch ein negatives PCR-Testergebnis erbracht werden. Des Weiteren gilt die Tragepflicht einer FFP2-Maske.

Für Termine in der Stadtverwaltung: Auch für Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung gilt ab sofort wieder eine FFP2-Maskenpflicht.

Viele Anliegen online oder telefonisch erledigt werden können. Eine Übersicht der verfügbaren Online-Services gibt es unter www.kempten.de/digital.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 49 Corona-Patienten auf der Normalstation und 14 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 21 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 13 Patienten behandelt und fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 13 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort zwei Patienten betreut. In Ottobeuren werden auf der Normal- und auf der Intensivstation jeweils zwei Personen behandelt.
In Oberstdorf und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Gestern ist in den sechs Kliniken des Verbundes kein Patient in Zusammenhang mit COVID-19 gestorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 806,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 678,8). In Kempten liegt der Wert nun bei 664,3 (gestern: 588,9).

+++ Dienstag, 9. November +++

Im Landkreis Lindau gibt es wieder mehr Möglichkeiten, sich impfen zu lassen
Lindenberg bekommt erneut ein Impfzentrum
„Seit die Infektionszahlen so rapide ansteigen, steigt auch die Nachfrage nach Impfungen“, berichtet das Landratsamt Lindau in einer aktuellen Pressemitteilung. Das Lindauer Impfzentrum habe seit Tagen verstärkt Anfragen von Menschen, die eine Auffrischungsimpfung möchten, aber auch von Menschen, die sich die erste Impfung abholen wollen.
Um die bayernweit starke Nachfrage bedienen zu können, hat die Staatsregierung jetzt entschieden, die Kapazitäten der Impfzentren wieder zu erhöhen. Landrat Elmar Stegmann zeigt sich erleichtert: „Das freut mich sehr, denn wir müssen jetzt dafür sorgen, dass Impfwillige sich zeitnah impfen lassen können. Außerdem können wir nun die niedergelassenen Ärzte wieder besser unterstützen, die insbesondere im ländlichen Raum die Impfungen nicht alleine stemmen können.“
Das Landratsamt kann nun die Kapazitäten in Lindau wieder nach oben fahren und auch in Lindenberg wird es in Kürze wieder ein Impfangebot geben. Wie dies aussehen wird, wird das Landratsamt im Laufe der nächsten Tage bekannt geben. Neu ist in jedem Fall, dass ab kommender Woche wieder Termine für Impfungen im Landkreis vergeben werden, Impfen ohne Anmeldung wird dann nicht mehr möglich sein. Auch das Wohnortprinzip wird wieder eingeführt. 
Nachdem die Bayerische Staatsregierung ihre Impfstrategie Ende September angepasst hatte und jeder Landkreis nur noch ein Impfzentrum betreiben durfte, schloss das Landratsamt das Impfzentrum Lindenberg.
Bereits in der vergangenen Woche hatte Landrat Stegmann gefordert, die Impfzentren wieder hochzufahren. So gibt es im Impfzentrum in Lindau ab heute zusätzliche Termine, die per Hotline fix gebucht werden können. Auch im Impfzentrum in Lindenberg wird es wieder ein Impfangebot geben, relativ kurzfristig können die mobilen Teams hier Impfungen anbieten. Dazu der Landrat: „Jetzt kommt uns zugute, dass wir in Lindenberg die Infrastruktur trotz Schließung erhalten haben. Mein Dank gilt hier auch der Stadt Lindenberg, die uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt.“
Das Landratsamt weist darauf hin, dass
• in den Impfzentren bis auf Weiteres nur noch Landkreisbürgerinnen und -bürger geimpft werden.
• das Impfen ab kommender Woche nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist, gebührenfrei unter Telefon 0800/91 18 219 oder per Email an impfzentrum-Li@allgaeu-medical.de.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 48 Corona-Patienten auf der Normalstation und 18 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 21 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 14 Patienten behandelt und sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 13 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut. In Ottobeuren werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt.
In Oberstdorf und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Gestern gab es in den sechs Kliniken des Klinikverbundes zwei in Zusammenhang mit COVID-19 verstorbene Patienten. Beide verstarben im Klinikum Kempten. 

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 678,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 613,5). In Kempten liegt der Wert nun bei 588,9 (gestern: 509,1).

+++ Montag, 8. November +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 613,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 509,1.

Aufgrund dieser Überschreitungen gilt die Stadt Kempten ab dem 7. November als regionaler Hotspot, für den diejenigen Regelungen der 14. BayIfSMV gelten, die bei einer landesweiten roten Krankenhausampel gelten würden.  Die Regeln gibt die Stadt hier bekannt.

Als Maskenstandard gilt damit wieder FFP2-Maske; Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Maske tragen. In der Schule gelten Sonderregelungen (Stoffmaske in der Grundschule, im Übrigen medizinische Maske).
Einrichtungen und Veranstaltungen, die bisher nach 3G-Regeln zugänglich sind, sind dann nur noch nach 2G zugänglich. Ausgenommen werden Hochschulen, außerschulische Bildungsangebote, berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Bibliotheken und Archive; für diese gilt weiterhin die 3G-Regel.
Für Clubs, Diskotheken, Bordellbetriebe und vergleichbare Freizeiteinrichtungen gilt ebenfalls 2G.
Für die Gastronomie, Beherbergungsunternehmen und Dienstleistungen, bei denen eine körperliche Nähe unabdingbar ist und die keine medizinischen, therapeutischen oder pflegerischen Leistungen sind, gilt 3G plus.
Die Zugangsregelung 3G gilt in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten außerdem für alle Beschäftigten, die während ihrer Arbeit Kontakt zu anderen Personen haben (egal ob Kunden, andere Beschäftigte oder sonstige Personen). Das gilt nicht für den Handel, den öffentlichen Personennah- und -fernverkehr sowie die Schülerbeförderung.

Rote Corona-Ampel auch für den Landkreis Oberallgäu ab Sonntag, 7. November

Das Gesundheitsamt ruft erneut zu Mitarbeit und Achtsamkeit auf und dankt zugleich für das Verständnis

Die Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV2 je 100.000 Einwohner innerhalb von 7-Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt im Landkreis Oberallgäu am 06.11.2021 bei 564,3. Die Auslastung der Intensivbetten im Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leitstelle Allgäu beträgt 86,6 Prozent. Aufgrund dieser Überschreitungen gilt der Landkreis nun als regionaler Hotspot, in dem damit ab Sonntag, dem 07. November, die Regelungen der roten Krankenhausampel gelten.

Die entsprechende Bekanntmachung mit Hinweisen zu den nun geltenden Regelungen sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.oberallgaeu.org veröffentlicht.

Appell des Gesundheitsamtes

Die Infektionszahlen steigen weiter, was insbesondere für die Kliniken dramatische Auswirkungen hat; die Belastung der medizinischen Versorgungssysteme ist bereits am Anschlag. Viele Infektionen ereignen sich bei jungen Menschen, die Herbstferien bringen nur vorübergehende Entspannung in den Schulen, in den Kitas nehmen die Fälle hingegen wieder zu. Aufgrund des beinahe normalisierten Soziallebens sind die Zahlen der Kontakte im Verhältnis zu den Indices sehr hoch, eine Weiterverbreitung des Coronavirus war und ist damit vorprogrammiert. Dem steht nach wie vor eine zu niedrige Durchimpfungsrate gegenüber, daher der dringende Appell sich unbedingt impfen zu lassen.

Das Gesundheitsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger nochmals dringend um Mithilfe:

-      Wenn jemand positiv getestet wurde, muss er sich umgehend in häusliche Isolierung begeben. Der/die Betroffene soll bitte seine engen Kontaktpersonen selbst informieren, damit auch diese sich achtsam und angemessen verhalten können.

-      Wer positiv getestet wurde, hat eine 14-tägige Quarantäne, die im Falle von Erkrankung auch für den Geimpften nicht verkürzbar ist.

-      Geimpfte Kontakte müssen zwar nicht in Quarantäne, sollten aber unbedingt hinsichtlich Risikogruppen und sensiblen Bereichen (v.a. Kliniken, Pflege stationär wie ambulant, Schulen und Kitas) aufpassen. Wenn die Behörde aufgrund der Abfrage bei den Positiven Kenntnis von dieser Personengruppe hat, nimmt sie Kontakt zu Beratungszwecken auf und legt in Ausnahmefällen Auflagen fest.

Ungeimpfte Kontakte haben sich in Quarantäne zu begeben, diese dauert 10 Tage und kann –nur sofern keine Symptome auftreten- frühestens ab Tag 7 durch negative Testung vorzeitig beendet werden.

Weiter ist es wichtig, dass Erkrankte mit Ihrem Haus- oder Kinderarzt Kontakt aufnehmen, um entsprechend versorgt und auch dort getestet zu werden; weiter geht es auch um das Ausstellen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Schnelltestpositive Personen benötigen eine rasche Bestätigung durch eine PCR-Testung, daher sollten sich diese Personen (sofern sie nicht wegen Erkrankung beim Hausarzt getestet wurden) per Mail an das Gesundheitsamt wenden, damit sie ins kommunale Testzentrum fahren können. Es wird dort aber auch niemand abgewiesen, der gleich mit seinem Schnelltest (als Beleg) dorthin geht.

Von Anrufen bittet die Behörde aufgrund der immensen Kontaktaufnahmen abzusehen, in dringenden Fällen ist der beste Weg eine Anfrage per Mail an gesundheitsamt@lra-oa.bayern.de

Die Indices werden kurz kontaktiert, damit sie wissen, dass das Gesundheitsamt die Meldung erhalten hat (jeder bestätigte Fall muss von den Laboren an die Behörde gemeldet werden) und die daraus resultierende Quarantäne klar ist. Der Vorgang beansprucht aufgrund der sehr hohen Zahlen Zeit, Anfragen der Bürger zwecks Kontaktaufnahme beschleunigen dies nicht, die Meldungen werden ohnehin schnellstmöglich bearbeitet.

Kontaktpersonen werden weiterhin durch das Gesundheitsamt nur in Einzelfällen (siehe oben) angerufen. Auch die Bearbeitung bzw. Erstellung von Bescheinigungen bei den Betroffenen kann sich aktuell weiter verzögern.

Klinikverbund Allgäu erweitert die COVID-Bereiche und reduziert verzichtbare Operationen in Kempten und Immenstadt

Angesichts der sprunghaft angestiegenen COVID-19 Patientenzahlen, erfolgen am Klinikum Kempten und an der Klinik Immenstadt zusätzliche Anpassungen, um der Bewältigung der massiven vierten Pandemiewelle in der gegenwärtigen Situation gerecht zu werden. Noch mehr Bereiche auf den Normalstationen werden für die Behandlung von zu isolierenden Abklärungs- und COVID-19-Patienten umgewidmet. Zudem wird die Aufnahmekapazität in der Intensivmedizin ausgebaut.

Im Gegenzug müssen zahlreiche Eingriffe und Behandlungen, deren Verschiebung keine medizinischen Nachteile für den Patienten zur Folge haben, abgesagt. Damit soll es gelingen auch alle dringlichen Eingriffe und Behandlungen, die nichts mit Corona zu tun haben, uneingeschränkt medizinisch zu versorgen.

Kein Patient mit einer dringlichen Problematik muss also befürchten nicht adäquat behandelt zu werden und soll sich bitte unverzüglich an die Kliniken wenden.

Für die beiden Kliniken bedeutet die fachgerechte Versorgung der hohen Anzahl an COVID-Patienten einen erheblichen personellen Mehraufwand, nicht zuletzt weil nur in hygienisch sicherer Schutzkleidung am Patienten gearbeitet werden kann.

Im Klinikverbund Allgäu wurde bereits der Höchststand an COVID-Patienten der dritten Corona-Wellen erreicht und die Zahlen steigen täglich. Insbesondere die hohe Auslastung der Intensivbetten im Allgäu und in ganz Süddeutschland beunruhigt die Intensivmediziner sehr und führt die Kliniken im Allgäu näher an den Zustand, bei dem in einer nächsten Eskalationsstufe Notbetriebe für Intensivpatienten eingerichtet werden müssten.

In unserer Region und auch innerhalb Südbayerns ist es auf Grund voller Klinikbetten derzeit praktisch nicht mehr möglich, Corona-Patienten zu verlegen.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 49 Corona-Patienten auf der Normalstation und 17 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 22 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden auf der Normalstation 14 Patienten behandelt und sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 13 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut. In Ottobeuren wird eine Person auf der Intensivstation behandelt.
In Oberstdorf und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
An den Vortagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes ein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Der Patient starb im Klinikum Kempten.

+++ Freitag, 5. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 45 Corona-Patienten auf der Normalstation und 15 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich fünf Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt 19 Patienten behandelt, davon sieben intensivmedizinisch. In Mindelheim werden 13 Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort drei Patienten betreut.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 498,4 (gestern 383,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.

Tagesschau.de schlüsselt die Werte in einzelne Altersgruppen. Die höchsten Inzidenzen liegen bei den Fünf- bis 14-Jährigen (752) und den 15- bis 34-Jährigen (724).

In Kempten liegt der Wert nun bei 448,2 (gestern 300,3). Auch hier zeigt sich ein ähnliches Bild. Bei den Fünf- bis 14-Jährigen liegt die Inzidenz bei 707, die 15- bis 34-Jährigen zeigen Inzidenzen von 542. Die 35- bis 59-Jährigen von 509.

+++ Donnerstag, 4. November +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 44 Corona-Patienten auf der Normalstation und 14 auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 20 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt 18 Patienten behandelt, davon sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden zwölf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort vier Patienten betreut.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 383,2 (gestern 335) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 300,3 (gestern 324).

+++ Mittwoch, 3. November +++

Ab kommenden Samstag gelten neue Infektionsschutzregeln in Bayern, die das Kabinett heute beschlossen hat. Nähere Informationen finden Sie hier.

Besuchsverbot mit Ausnahmeregelungen in vier Häusern des Klinikverbunds Allgäu

Aufgrund der aktuell stark ansteigenden Infektionszahlen gilt ab morgen Donnerstag, 4. November, ein Besuchsverbot mit Ausnahmeregelungen für die Kliniken Kempten, Immenstadt, Oberstdorf und den Geriatrie-Kliniken Sonthofen

Ausgenommen vom Besuchsverbot sind:

Für alle Ausnahmen gilt weiterhin die 3G-Regel, zugelassene Besucherinnen und Besucher füllen weiterhin den Selbstauskunftsbogens der Klinik aus und zeigen eines der drei nachfolgenden Dokumente vor: einen Impf-Nachweis, einen Genesenen-Nachweis oder das negative Testergebnis einer offiziellen Teststelle (Antigen-Schnelltest, der maximal 24 Stunden zurückliegt), eines PCR-Tests, der höchstens 48 Stunden her ist. Ein negativer Selbsttest genügt nicht.
Besucherinnen und Besucher sind weiterhin verpflichtet, eine Maske zu tragen.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 41 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwölf auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden 16 Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt 18 Patienten behandelt, davon fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden zwölf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort drei Patienten betreut.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 335 (gestern 408) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 324 (gestern 353).

+++ Dienstag, 2. November +++

Aufruf des Klinikverbund Allgäu: vor dem Hintergrund der aktuell stark ansteigenden COVID19-Infektionszahlen im Allgäu bittet der Klinikverbund die Bevölkerung, auf Besuche den Kliniken in Mindelheim, Ottobeuren, Kempten, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf zu verzichten.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 29 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt 15 Patienten behandelt, davon fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden elf Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch werden dort zwei Patienten betreut.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 408 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 353.

+++ Freitag, 29. Oktober +++

Gesundheitsamtschef besorgt angesichts der steigenden Fallzahlen - ein Drittel sind Geimpfte

Dr. Ludwig Walters, Leiter des Oberallgäuer Gesundheitsamtes, ist besorgt: „Wir erleben aktuell – wie andere Regionen auch – einen beinahe exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen. Im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten erleben wir seit etwa zehn Tagen eine abrupte und sehr heftige Zunahme der Fallzahlen, die wohl fortschreiten wird.“

Ein Großteil der Infektionen trete bei Kindern und Jugendlichen auf, aktuell seien flächendeckend etwa 40 Kitas und Schulen betroffen, einige gleich mit mehreren Klassen, berichtet das Landratsamt Oberallgäu in seiner aktuellen Pressemitteilung. Dazu kämen Infektionsketten aus beruflichen und mehr noch privaten Treffen, fröhliche Feste wie Geburtstage und Hochzeiten brächten im Nachgang gehäufte Covid-Fälle.

Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich impfen zu lassen
und enge Kontaktpersonen selbst zu informieren

Das mit den Lockerungen normalisierte gesellschaftliche Leben führe zu vielen Kontakten mit entsprechenden Risiken, sich entweder das Coronavirus einzufangen oder es – meist unbemerkt – weiterzuverbreiten. Auch unter den Geimpften gebe es Positive, sie machten etwa ein Drittel der aktuellen Fälle aus.
„Es ist aber zu betonen, dass diese Gruppe sowohl persönlich besser geschützt ist, und so gut wie keine schwerwiegenden Verläufe hat, als auch in deutlich geringerem Ausmaß Viren weiterverbreitet“, so Walters weiter. „Wir werden absehbar alle persönlich mit dem Virus konfrontiert sein, der unbedingt sinnvollere Weg ist aber der als Geimpfter. Die Gesellschaft wird mit dem Virus leben lernen müssen. Die vierte Welle ist die der Ungeimpften, letztlich sind wir aber alle betroffen.“

Aufgrund dieser Entwicklungen und Hunderter neuer Kontaktfälle pro Tag sei es auch bei sehr hohem Personaleinsatz kaum mehr möglich, positiv Getestete und deren teils komplexe und vielfältige Kontakte zu ermitteln und zeitnah enge Kontakte zu isolieren. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind gefordert, an der Bewältigung der Pandemie mitzuwirken. Das Gesundheitsamt ruft daher dazu auf, dass die bekannt gewordenen positiv getesteten Personen (mittels PCR bestätigt), umgehend selbst ihre engen Kontaktpersonen informieren“, so Walters.

Diejenigen, die ungeimpft sind, müssen sich umgehend für zehn Tage isolieren und können sich – sofern sie keinerlei Symptome haben – frühestens ab Tag fünf nach dem letzten Kontakt mittels PCR oder ab Tag sieben mittels Schnelltest freitesten. Geimpfte unterliegen – nur sofern keinerlei Symptome bestehen – keiner Quarantänepflicht. Sie werden nur dann noch vom Gesundheitsamt angerufen und beraten, wenn diese einen relevanten Kontakt zu Risikogruppen, wie etwa immungeschwächten Personen, oder in sensible Bereiche, vor allem Klinik, Pflege, Kita oder Schule, haben.

Wegen des hohen Drucks sollten Anfragen an das Gesundheitsamt nur in dringenden Fällen erfolgen – am besten per E-Mail. Sie werden – wie bisher auch – an sieben Tagen pro Woche gesichtet und bearbeitet.

Was ist eine „engen Kontaktperson“

Nach der Definition des RKI werden Personen, die Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten, als enge Kontaktpersonen mit erhöhtem Infektionsrisiko definiert, wenn mindestens eine der folgenden Situationen vorliegt:

Eine neue mehrsprachige Seite rund ums Impfen

Umfangreiche Informationen rund um das Impfen im Oberallgäu und in Kempten sowie die nächsten Sonderimpftermine können der Webseite www.hol-dir-dein-pflaster.de entnommen werden.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 371,06 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 358,3). In Kempten liegt der Wert nun bei 255,29 (gestern 237,9).

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt zehn Patienten behandelt, davon sechs intensivmedizinisch. In Mindelheim werden zwei Patienten auf der Normalstation versorgt, intensivmedizinisch wird dort kein Patient betreut.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

+++ Donnerstag, 28. Oktober +++

FDP-Bundestagsabgeordneter Stephan Thomae fordert: „Der Gesundheitsnotstand muss jetzt enden!“ Die Große Koalition hat die epidemische Lage von nationaler Tragweite zuletzt bis zum 24. November verlängert. Die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP wollen sie nun geordnet beenden. „Der Gesundheitsnotstand darf nicht zum Normalzustand werden, er muss jetzt enden“, betont Stephan Thomae. Die Sonderrechte der Bundesregierung hätten zwar am Anfang der Pandemie im März 2020 eine Berechtigung gehabt, danach aber nicht mehr, befindet der Bundestagsabgeordnete. Deshalb drängt die FDP-Fraktion schon lange auf das Ende der epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Eine Überlastung des Gesundheitssystems sei nicht mehr zu erwarten, so der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion. Das sei aber die Voraussetzung für den Gesundheitsnotstand. Die FDP-Fraktion hat daher mit den Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen ein Gesamtpaket geschnürt. „Wir wollen nicht nur Befugnisse wieder an das Parlament zurückgegeben, sondern auch die Bürgerrechte stärken“, so der Allgäuer Bundestagsabgeordnete und Innen- und Rechtspolitiker. Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik habe es so tiefgreifende Grundrechtseingriffe gegeben. Die Fraktionen wollten daher die harten Maßnahmen aus dem Infektionsschutzgesetz abschaffen und den Ländern nur noch befristet einfache Maßnahmen bis zum Frühlingsanfang 2022 ermöglichen. Die Pandemie sei noch nicht vorbei, sie müsse allerdings anders bekämpft werden.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern werden mit Stand heute 17 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt zehn Patienten behandelt, davon fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patienten intensivmedizinisch.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 358,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 268,1). In Kempten liegt der Wert nun bei 237,9 (gestern 178,4).

+++ Mittwoch, 27. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 17 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt zehn Patienten behandelt, davon fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patienten intensivmedizinisch.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu vor 268,1 (gestern 185,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 178,4 (gestern 153,8).

+++ Dienstag, 26. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 20 Corona-Patienten auf der Normalstation und neun auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich vier Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt zehn Patienten behandelt, davon vier intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patienten intensivmedizinisch.

In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind laut Meldung des Klinikverbundes keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu nach wie vor 185,5 (gestern 185,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 153,8 - ebenfalls gleich wie gestern.

+++ Montag, 25. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 21 Corona-Patienten auf der Normalstation und zehn auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden acht Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt zehn Patienten behandelt, davon fünf intensivmedizinisch. In Mindelheim werden acht Patienten auf der Normalstation versorgt und zwei Patienten intensivmedizinisch.

In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes ein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 185,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert nun bei 153,8.

+++ Freitag, 22. Oktober +++

Die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu haben gemeinsam die Initiative „Hol dir dein Pflaster“ gestartet. Nähere Informationen finden sich hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 203,44 (gestern 174,0) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten tendiert der Wert ebenfalls in Richtung 200er-Marke und liegt nun bei 194,3 (gestern 191,5).

+++ Donnerstag, 21. Oktober +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 174,0 (gestern 154,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert in Richtung 200er-Marke und liegt nun bei 191,5 (gestern 185,7).

+++ Mittwoch, 20. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt vier Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden neun Patienten auf der Normalstation versorgt und zwei Patienten intensivmedizinisch. In Ottobeuren wird ein Patient auf der Intensivstation betreut.

In Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 154,2 (gestern 122,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 185,7 (gestern 169,7).

+++ Dienstag, 19. Oktober +++

Der Impfbus im Landkreis ist auch im nördlichen Oberallgäu unterwegs. Hier finden Sie die Haltestellen.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 122,8 (gestern 118,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 169,7 (gestern 163,9).

+++ Montag, 18. Oktober +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 118,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 163,9.

+++ Freitag, 15. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und acht auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden sechs Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt sechs Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt und drei Patienten intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 104,3 (gestern 96,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 148 (gestern 133,4).

+++ Donnerstag, 14. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute 13 Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden fünf Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sechs Patienten behandelt, davon zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation versorgt und zwei Patienten intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 96,6 (gestern 94,7) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 133,4 (gestern 123,3).

+++ Mittwoch, 13. Oktober +++

Corona: Aktualisierte Übersichten der Teststationen

Seit dem 11. Oktober sind die kostenlosen Corona-Tests nur noch für einen eng begrenzten Personenkreis möglich. Die verschiedenen Betreiber der Teststellen für die ansonsten kostenpflichtigen Schnelltests und PCR-Tests haben ihr Angebot daher teilweise angepasst. So bietet nun auch das BRK PCR-Testungen an verschiedenen Teststellen an. Terminbuchungen hierfür sind ausschließlich über www.meintest.brk.de möglich.

Aktuelle Übersichten über die Teststellen sind hier zu finden:

www. oberallgaeu.org

www.kempten.de/coronatest

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute zwölf Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich ein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sechs Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt und zwei Patienten intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 94,7 (gestern 83,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 123,3 (gestern 117,5).

+++ Dienstag, 12. Oktober +++

Kabinett beschließt Änderungen in der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird in folgenden Punkten geändert: Mit Wirkung vom 19. Oktober (Dienstag) müssen in allen Bereichen von 3G / 3G plus / 2G künftig auch die Betreiber, Beschäftigten und Ehrenamtlichen mit Kundenkontakt die dort jeweils geltenden Impf-, Genesenen- oder Testvoraussetzungen erfüllen. Sie müssen einen entsprechenden Testnachweis jedoch lediglich an mindestens zwei verschiedenen Tagen pro Woche vorlegen.

Die Kontaktdatenerhebung wird mit Wirkung vom 15. Oktober (Freitag) auf Schwerpunktbereiche mit hohem Risiko von Mehrfachansteckungen (spreading) beschränkt. Das sind:

- alle geschlossenen Veranstaltungen ab 1.000 Personen

- Clubs, Diskotheken, Bordelle und vergleichbare Freizeiteinrichtungen sowie gastronomische Angebote mit Tanzmusik

- körpernahe Dienstleistungen

- Gemeinschaftsunterkünfte (z. B. Schlafsäle in Jugendherbergen oder Berghütten).

In allen anderen Bereichen entfällt die Kontaktdatenerhebung.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute zwölf Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befinden sich drei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt vier Patienten behandelt, davon einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patient intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 83,8 (gestern 77,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert noch weiter über die 100er-Marke und liegt nun bei 117,5 (gestern 107,3).

+++ Montag, 11. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:

In den sechs Häusern werden mit Stand heute zehn Corona-Patienten auf der Normalstation und fünf auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden zwei Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich zwei Corona-Patienten. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patient intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 77,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten steigt der Wert wieder über die 100er-Marke und liegt nun bei 107,3.

Sonderimpftermine in Weitnau:

Ohne Termin, Gewölbekeller im historischen Amtshaus (Hoheneggstraße 25), für alle Impfwilligen über 12 Jahre, mRNA-Impfstoff Biontech wird verimpft. Eine Vorabregistrierung unter www.impfzentren.bayern ist nicht zwingend erforderlich.

Am Donnerstag,  14. Oktober, 21. Oktober und 28. Oktober, jeweils von 13-16 Uhr.

+++ Freitag, 8. Oktober +++

Corona-Tests: Ab Montag, 11. Oktober haben es Ungeimpfte schwer. Die Corona-Tests werden kostenpflichtig. Auch weitere Änderungen treten in Kraft. Welche das sind, lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 60,8 (gestern: 62,1 ) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert bei 85,6 (gestern 81,2).

+++ Donnerstag, 7. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute elf Corona-Patienten auf der Normalstation und einer auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten wird ein Covid-19-Patient auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt und kein Patient intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 62,1 (gestern: 56,3 ) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert bei 81,2 (gestern ebenfalls 81,2).

+++ Mittwoch, 6. Oktober +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute zwölf Corona-Patienten auf der Normalstation und einer auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten wird ein Covid-19-Patient auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sechs Patienten behandelt, davon einer intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sechs Patienten auf der Normalstation versorgt und kein Patient intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 56,3 (gestern: 61,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert bei 81,2 (60,9).

+++ Dienstag, 5. Oktober +++

Erneute Änderungen: Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) gab gestern die neuerlichen Kabinettsbeschlüsse zu Veranstaltungen bekannt. Welche das sind, lesen Sie hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 14 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:

Im Klinikum Kempten werden drei Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sechs Patienten behandelt, davon zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation versorgt und kein Patient intensivmedizinisch.

In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 61,4 (gestern: 56,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert bei 60,9 (50,8).

+++ Montag, 4. Oktober +++

Inzidenzwerte: Das Robert-Koch-Institut meldet für das Oberallgäu 56,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten liegt der Wert bei 50,8.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 12 Corona-Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden zwei Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation versorgt und kein Patient intensivmedizinisch. In Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes ein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Der Patient verstarb im Klinikum Immenstadt.

+++ Freitag, 1. Oktober +++

Seit heute haben die Impfzentren in Kempten und Sonthofen sowie der Impfpoint in Kempten neue Öffnungszeiten. Die genauen Angaben finden sich hier.

Das Kabinett hat gestern weitere Lockerungen bekannt gegeben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inzidenzwerte: Mit dem Oberallgäuer Inzidenzwert geht es heute wieder etwas nach oben. Das Robert-Koch-Institut meldet 58,2 (gestern: 53,1 ) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten geht der Wert nochmals nach unten auf 60,9 (gestern: 63,8)

+++ Donnerstag, 30. September +++

Inzidenzwerte: Auch von gestern auf heute ist der Oberallgäuer Inzidenzwert gesunken von gestern 63,98 auf heute 53,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. In Kempten zeigt sich ein ähnliches Bild: Hier sind es laut Robert-Koch-Institut heute 63,8 Neuinfektionen (gestern 73,98).

+++ Mittwoch, 29. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern erneut leicht gesunken und liegt heute bei 73,98 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 76,88). Der Oberallgäuer Wert ist ebenfalls niedriger als gestern und liegt laut Robert-Koch-Institut bei 63,98 (gestern: 72,93).

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
In den sechs Häusern werden mit Stand heute 19 Corona-Patienten auf der Normalstation und vier auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt neun Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden acht Patienten auf der Normalstation versorgt und ein Patient intensivmedizinisch. In Ottobeuren befindet sich ein Corona-Patient auf der Normalstation. In Oberstdorf und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

+++ Dienstag, 28. September +++

Aktuelle Impfmöglichkeiten:
Auch im Oktober touren der Impfbus und mehrere mobile Impfteams durch das Oberallgäu. Eine Terminübersicht gibt es hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu:
Die Patientenzahlen im Klinikverbund sind seit gestern unverändert. In den sechs Häusern werden mit Stand heute 16 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sieben Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sieben Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation und drei Patienten intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern leicht gesunken und liegt heute bei 76,88 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 79,78). Der Oberallgäuer Wert ist ebenfalls etwas niedriger als gestern und liegt laut Robert-Koch-Institut bei 72,93 (gestern: 74,21).

+++ Montag, 27. September +++

Immer dienstags: Impfen ohne Anmeldung in Sulzberg
Ab morgen, Dienstag, 28. September, steht bis Ende Oktober immer dienstags von 13 bis 16 Uhr ein mobiles Impfteam am Bürgerzentrum in Sulzberg bereit.
Wer sich impfen lassen will, sollte seinen Impfpass und Personalausweis mitbringen.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 16 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sieben Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt sieben Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden fünf Patienten auf der Normalstation und drei Patienten intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
In den letzten Tagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten liegt der Wert heute bei 79,78 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut bei 74,21.

+++ Freitag, 24. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gesunken und liegt heute bei 72,53 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 85,58). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gesunken auf 82,53 (gestern: 87,01).

+++ Donnerstag, 23. September +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute elf Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden fünf Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden vier Patienten auf der Normalstation und drei Patienten intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
An den Vortagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gestiegen und liegt heute bei 85,58 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern: 78,3). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht angestiegen auf 87,01 (gestern: 86,4).

+++ Mittwoch, 22. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert heute bei 78,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut bei 86,4.

+++ Dienstag, 21. September +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 13 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation und drei Patienten intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
An den Vortagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert heute bei 75,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut bei 89,6.

+++ Montag, 20. September +++

Eine Übersicht zu den aktuellen Impfmöglichkeiten gibt es hier.

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 12 Corona-Patienten auf der Normalstation und sechs auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt vier Patienten behandelt, davon drei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden sieben Patienten auf der Normalstation und drei Patient intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
An den Vortagen ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert heute bei 81,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut bei 91,5.

+++ Freitag, 17. September +++

Impfen ohne Anmeldung im Westallgäu

Der Landkreis Lindau bietet in den nächsten Tagen u.a. in Lindenberg und Hergatz Sonderimpfaktionen an:

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wer sich impfen lassen will, sollte seinen Personalausweis und Impfpass mitbringen.
Eingeladen sind alle, die mindestens zwölf Jahre alt sind. Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Wer noch nicht 16 Jahre alt ist, muss sich von mindestens einem Elternteil zum Impfen begleiten lassen.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen möchten, können sich aber auch über das Internetportal der Bayerischen Impfzentren www.impfzentren.bayern.de anmelden. 

Das Landratsamt Lindau teilt zudem mit, dass es den Ablauf der Impfungen für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis derzeit mit Allgäu Medical und dem Schulamt abstimme.
In der kommenden Woche werde die Firma Allgäu Medical mit den Auffrischungsimpfungen in zwei Alten- und Pflegeheimen starten. In den beiden Einrichtungen hätten sich bereits 180 Personen für eine Auffrischungsimpfung angemeldet.

Die Impf-Hotline ist erreichbar unter 0800/91 18 219

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 15 Corona-Patienten auf der Normalstation und drei auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden vier Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden stationär insgesamt fünf Patienten behandelt, davon zwei intensivmedizinisch. In Mindelheim werden acht Patienten auf der Normalstation und ein Patient intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind nach wie vor keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag, Donnerstag, 16. September, ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gestiegen und liegt heute bei 89,93 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 85,58). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 100,44 (gestern 92,13).

+++ Donnerstag, 16. September +++

Lagebericht aus dem Klinikverbund Allgäu: In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 17 Corona-Patienten auf der Normalstation und vier auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sechs Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden sowohl stationär als auch intensivmedizinisch jeweils drei Patienten behandelt. In Mindelheim werden acht Patienten auf der Normalstation und ein Patient intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind derzeit keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag, Mittwoch, 15. September, ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gesunken und liegt heute bei 85,58 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 91,4). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern leicht gesunken auf 92,13 (gestern 93,4).

+++ Mittwoch, 15. September +++

Der Klinikverbund Allgäu veröffentlicht wieder einen täglichen Lagebericht aus seinen Kliniken:
In den sechs Häusern des Klinikverbunds werden mit Stand heute 19 Corona-Patienten auf der Normalstation und vier auf der Intensivstation betreut:
Im Klinikum Kempten werden sieben Covid-19-Patienten auf der Normalstation betreut, auf der Intensivstation befindet sich kein Corona-Patient. In Immenstadt werden sowohl stationär als auch intensivmedizinisch jeweils drei Patienten behandelt. In Mindelheim werden neun Patienten auf der Normalstation und ein Patient intensivmedizinisch versorgt.
In Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen sind derzeit keine Covid-19-Patienten in Behandlung.
Am Vortag, Dienstag, 14. September, ist in den sechs Kliniken des Klinikverbundes kein Patient in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gesunken und liegt heute bei 91,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 123,3). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern ebenfalls gesunken auf 93,4 (gestern 116,4).

+++ Dienstag, 14. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert leicht gesunken und liegt heute bei 123,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 129,1). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern konstant bei 116,4.

+++ Montag, 13. September +++

Impfen in Wiggensbach für jeden – ohne Termin – alle Impfstoffe

Am Dienstag, 14. September, und am Dienstag, 5. Oktober, on 14 bis 20 Uhr sind wieder Impfteams des Bayerischen Roten Kreuzes in Wiggensbach in der Panoramarena, Jugendstraße 10. Es sind Erst- und Zweitimpfungen möglich, sowie Drittimpfungen für alle über 80 Jahre, deren Zweitimpfung über sechs Monate zurückliegt.

Der Impfbus dreht im Oberallgäu weiter seine Runden

Dienstag, 14. September, 13-16 Uhr, Sonthofen, Herbstmarkt (Rathausplatz)

Dienstag, 14. September, 13-16 Uhr, Oberstdorf, Touristinfo/Bahnh.

Mittwoch, 15. September. 13-16 Uhr, Blaichach, Inselsee

Donnerstag, 16. September, 13-16 Uhr, Oberstdorf, Bohne & Clyde

Freitag, 17. September, 13-16 Uhr, Sonthofen, Aldi / Östliche Alpenstr.

Samstag, 18. September, 13-16 Uhr, Oberstaufen, Kurhaus

Dienstag, 21. September, 13-16 Uhr, Oberstdorf, Touristinfo/Bahnh.

Mittwoch, 22. September, 13-16 Uhr, Oy-Mittelberg, Feneberg

Donnerstag, 23. September, 13-16 Uhr, Sonthofen, Oberer Markt

Freitag, 24. September, 13-16 Uhr, Immenstadt, Aldi

Samstag, 25. September, 13-16 Uhr, Oberstaufen, Kurhaus

Dienstag, 28. September, 13-16 Uhr, Oberstdorf, Touristinfo/Bahnh.

Inzidenzwerte: Die Inzidenzwerte in Kempten und im Oberallgäu sind erneut gestiegen. Kempten liegt heute bei 129,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut heute bei 116,4.

+++ Samstag, 11. September +++

Inzidenzwerte: Die Inzidenzwerte in Kempten und im Oberallgäu sind erneut gestiegen. Kempten liegt heute bei 127,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls nach oben geklettert und liegt heute bei 122,2.

+++ Donnerstag, 9. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert nahezu unverändert und liegt heute bei 100,09 (gestern 100,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls fast konstant bei 80,61 (gestern 80,6).

+++ Mittwoch, 8. September +++

Der Impfbus dreht im Oberallgäu weiter seine Runden

Donnerstag, 9. September, 13-16 Uhr, Immenstadt, Alpsee Outlet

Freitag, 10. September, 13-16 Uhr, Sulzberg, Rathausplatz

Samstag, 11. September, 13-16 Uhr, Weitnau, Herbstmarkt (Dorfmitte)

Samstag, 11. September, 13-16 Uhr, Oberstaufen, Kurhaus

Dienstag, 14. September, 13-16 Uhr, Sonthofen, Herbstmarkt (Rathausplatz)

Dienstag, 14. September, 13-16 Uhr, Oberstdorf, Touristinfo / Bahnh.

Örtlichkeiten, die der Impfbus aus Platzgründen nicht anfahren kann, werden als „mobiles Impfen“ angeboten. Das mobile Impfteam befindet sich dann in örtlich zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Die Abläufe sind mit denen des Impfbusses identisch. Die Angebote können ohne Termin wahrgenommen werden und richten sich an alle Impfwilligen, die eine Erstimpfung erhalten wollen, bzw. eine Zweitimpfung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Mindestwartezeit zwischen Erst- und Zweitimpfung bereits abgelaufen ist.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen und liegt heute bei 100,1 (gestern 92,83) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 80,6 (gestern 70,37).

+++ Dienstag, 7. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen und liegt heute bei 92,83 (gestern 81,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 70,37 (gestern 62,7).

+++ Montag, 6. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert konstant und liegt heute erneut bei 81,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut gesunken auf 62,7 (gestern 65,9).

+++ Sonntag, 5. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen und liegt heute bei 81,2 (gestern 76,9) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls weiter gestiegen auf 65,9 (gestern 59,5).

+++ Samstag, 4. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gesunken und liegt heute bei 76,9 (gestern 79,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut weiter gestiegen auf 59,5 (gestern 53,1).

+++ Freitag, 3. September +++

Inzidenzwerte: Es geht hin und her mit den Inzidenzwerten. Heute liegt Kempten wieder bei 79,8 (gestern 68,18) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Auch fürs Oberallgäu geht‘s leicht nach oben auf 52,2 (gestern 52,2), so das Robert-Koch-Institut.

+++ Donnerstag, 2. September +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gesunken und liegt heute bei 68,18 (gestern 78,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht gesunken auf 51,18 (gestern 53,1).

+++ Mittwoch, 1. September +++

Landkreis Lindau: Ein Jahr Corona-Testzentrum

Lindau (Bodensee) – Ende August 2020 hat das Testzentrum des Landkreises Lindau an der Bösenreutiner Steig offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Landrat Elmar Stegmann hat nun das einjährige Bestehen zum Anlass genommen, sich beim Team der Betreiberfirma Allgäu Medical Service GmbH persönlich für ihren Einsatz an der Teststation zu bedanken.

„Die Möglichkeit, durch Tests erkrankte Menschen zu erkennen und dadurch Ansteckungen entgegen zu wirken, war und ist bis heute ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Virusverbreitung. Sie alle leisten mit Ihrer Tätigkeit nicht nur einen wichtigen Beitrag in der Pandemiebekämpfung, Sie haben auch während einem stark ausgelasteten Testbetrieb gerade in den Wintermonaten mit großer Freundlichkeit und anhaltender Hilfsbereitschaft die Testungen für die Bürgerinnen und Bürger so angenehm wie möglich gestaltet und dafür möchte ich Ihnen heute von Herzen danken“, und weiter „ Ich möchte meinen Dank aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger richten, die sich im Testzentrum testen ließen und auch bei großem Andrang Geduld und Verständnis bewiesen haben“, so der Landrat, der als Präsent noch einen Eisgutschein an das Team verteilte.

Landrat Elmar Stegmann mit dem Team der Betreiberfirma Allgäu Medical Service GmbH am Testzentrum an der Bösenreutiner Steig.
Landrat Elmar Stegmann mit dem Team der Betreiberfirma Allgäu Medical Service GmbH am Testzentrum an der Bösenreutiner Steig. © Landkreis Lindau/Angela Wolf

Seit Beginn des Testbetriebs wurden in der Teststation an der Bösenreutiner Steig insgesamt 77.559 PCR-Testungen durchgeführt. In den letzten Wochen fanden etwa 500 bis 700 PCR-Testungen pro Woche statt. Dies ist im Vergleich zu den Wintermonaten, in denen diese Anzahl pro Tag erreicht wurde, ein niedriges Testniveau. Zusätzlich zu den PCR-Tests werden seit Ende März 2021 auch Antigen-Schnelltests im Testzentrum angeboten, für die eine Anmeldung hier erforderlich ist. Insgesamt wurden 2.692 Schnelltests durchgeführt.

Mit Einführung der 3G-Regelung wird die Anzahl der Testungen voraussichtlich wieder ansteigen, da nach wie vor viele Menschen im Landkreis noch nicht geimpft sind. „Das Testzentrum wird auch in Zukunft weiter bestehen bleiben. Bei steigender Nachfrage können wir die Testkapazitäten jederzeit wieder deutlich ausbauen“, sagte Wolfgang Strahl von Allgäu Medical.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern leicht gestiegen und liegt heute bei 78,3 (gestern 73,98) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 53,1 (gestern 51,18).

+++ Dienstag, 31. August +++

Neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab 2. September - 7-Tage-Inzidenz wird durch Krankenhausampel ersetzt

Die Bayerische Staatsregierung hat heute eine Pressemitteilung zu den neuen Regeln ab 2. September herausgegeben. Demnach haben sich  rund 65 % der Bürgerinnen und Bürger Bayerns über 12 Jahren vollständig gegen COVID 19 impfen lassen. Vor diesem Hintergrund beschließt die Staatsregierung:

1. Es wird eine neue, 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die am 2. September in Kraft tritt und bis einschließlich 1. Oktober (Freitag) gilt.

2. Die 7-Tage-Infektionsinzidenz als das bisher dominierende Kriterium in der Pandemiebekämpfung wird abgelöst. Mit ihr entfallen auch alle bisher inzidenzabhängigen Regelungen. Lediglich für die Anwendung von 3G (ab Inzidenz 35 als Startpunkt) bleibt die 7-Tage-Infektionsinzidenz relevant.

3. An die Stelle der 7-Tage-Infektionsinzidenz tritt eine neue Krankenhausampel als Indikator für die Belastung des Gesundheitssystems:

• Stufe Gelb ist erreicht, sobald bayernweit innerhalb der jeweils letzten 7 Tage mehr als 1.200 Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung in Krankenhäuser aufgenommen werden mussten. Das entspricht einer bayernweiten Hospitalisierungs-Inzidenz von 9,13 je 100.000 Einwohner. Sobald Stufe Gelb erreicht ist, beschließt die Staatsregierung weitergehende Maßnahmen, beispielsweise:
(1) Anhebung des Maskenstandards auf FFP2.
(2) Kontaktbeschränkungen.
(3) Erfordernis, als Testnachweis einen PCR-Test vorzulegen (außer in der Schule).
(4) Personenobergrenzen für öffentliche und private Veranstaltungen.

• Stufe Rot ist erreicht, sobald mehr als 600 Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung auf den bayerischen Intensivstationen liegen (maßgeblich sind die Zahlen des DIVI-Intensivregisters). Sobald Stufe Rot erreicht ist, wird die Staatsregierung neben den bereits für Stufe Gelb geltenden Regelungen umgehend weitere Maßnahmen verfügen, um die dann akut drohende Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.

4. Ab einer 7-Tage-Infektionsinzidenz von über 35 im Landkreis oder in der kreisfeien Stadt gilt indoor breitflächig der 3G-Grundsatz: Persönlichen Zugang haben deshalb nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete. Dies betrifft öffentliche und private Einrichtungen, Veranstaltungen, Sportstätten, Fitnessstudios, die gesamte Kultur, Theater, Kinos, Museen, Gedenkstätten, Gastronomie, Beherbergung, die Hochschulen, Krankenhäuser, Bibliotheken und Archive, die außerschulischen Bildungsangebote wie Musikschulen und die Erwachsenenbildung, außerdem Freizeiteinrichtungen einschließlich Bäder, Thermen, Saunen, Seilbahnen und Ausflugsschiffe, Spielbanken, den touristischen Reisebusverkehr und ähnliches. Für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, gibt es Ausnahmen. Schüler gelten mit Blick auf die regelmäßigen Tests in der Schule als getestet.

In Alten- und Pflegeheimen, auf Messen und bei größeren Veranstaltungen über 1.000 Personen gilt 3G inzidenzunabhängig indoor wie outdoor.

Ausgenommen vom 3G-Grundsatz sind Privaträume, Handel, der ÖPNV, Veranstaltungen ausschließlich unter freiem Himmel bis 1.000 Personen, Gottesdienste sowie Versammlungen im Sinne von Art. 8 Grundgesetz. Für Schule und Kita gelten die bereits bekannten Sonderregelungen.

Die Einhaltung der 3G-Regeln muss vom Betreiber kontrolliert werden. Gäste und Besucher sowie Betreiber, die sich nicht daran halten, müssen mit einem Bußgeld rechnen.

5. Die FFP2-Maskenpflicht entfällt. Die medizinische Maske („OP-Maske“) ist der neue Maskenstandard. Außerdem wird künftig überall wie folgt differenziert:

• Unter freiem Himmel gibt es künftig generell keine Maskenpflicht mehr. Ausgenommen sind lediglich die Eingangs- und Begegnungsbereiche größerer Veranstaltungen (ab 1.000 Personen).
• In geschlossenen Räumen gilt umgekehrt immer eine generelle Maskenpflicht. Ausgenommen sind Privaträume, außerdem der Platz in der Gastronomie sowie jeder feste Sitz- oder Stehplatz, wenn er zuverlässig den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen festen Plätzen einhält, die nicht mit eigenen Haushaltsangehörigen besetzt sind. Für Beschäftigte gelten wie bisher auch die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen.
• Im ÖPNV und im Fernverkehr gilt die Maskenpflicht (künftig OP-Maske) ausnahmslos. In Schule und Kita sowie Alten- und Pflegeheime gelten Sonderregelungen.

6. Die allgemeinen Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos.

7. Die bisherigen Personenobergrenzen für private und öffentliche Veranstaltungen entfallen. Für folgende Veranstaltungen (Sport, Kultur, Kongresse etc.) gilt:

• Bis 5.000 Personen darf die Kapazität zu 100 % genutzt werden.
• Für den 5.000 Personen überschreitenden Teil darf 50 % der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden.
• Es sind maximal 25.000 Personen zulässig. Dies entspricht dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 10. August 2021.
• Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden.
• Wird der Mindestabstand indoor unterschritten, gilt nach den allgemeinen Regeln allerdings ständige Maskenpflicht, die vom Veranstalter zu gewährleisten ist. Hierzu wird es daher auch einen Bußgeldtatbestand für Veranstalter und Teilnehmer geben.
• Bei Veranstaltungen ab 1.000 Personen muss der Veranstalter ein Infektionsschutzkonzept nicht nur ausarbeiten und beachten, sondern auch unverlangt der Kreisverwaltungsbehörde vorab zur Durchsicht vorlegen.

8. Oberstes Ziel für die Schule ist der Präsenzunterricht. Hier gilt:

• Regelungen zum Wechselunterricht ab einer Inzidenz von 100 werden ersatzlos gestrichen.
• Zum Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr 2021/2022 (14. September) gilt als besondere Schutzmaßnahme bis auf Weiteres eine inzidenzunabhängige Maskenpflicht – auch nach Einnahme des Sitz- bzw. Arbeitsplatzes. In der Grundschulstufe können dabei wie bisher Stoffmasken verwendet werden, für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske.
• Die Tests an den Schulen werden nochmals ausgeweitet: In der Grundschulstufe sowie an Förderschulen mit den Schwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung sowie Sehen wird – sobald hierfür die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen sind – zwei Mal pro Woche ein PCR-Pool-Test („Lollitest“), im Übrigen sowie an weiterführenden Schulen drei Mal pro Woche ein Selbsttest durchgeführt. Das bedeutet: Bis die Lollitests in der Grundschule zur Verfügung stehen, wird auch dort drei Mal wöchentlich getestet.
• Im Interesse eines möglichst verlässlichen Schulunterrichts in Präsenz und zur Gewährleistung einer Betreuung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen ist die Anordnung einer Quarantäne von Kontaktpersonen möglichst auf wenige Fälle zu beschränken. Gibt es einen Infektionsfall in der Klasse, soll anders als bisher nicht immer für die gesamte Klasse Quarantäne festgelegt werden, sondern Quarantäne mit Augenmaß. Sie ist dann auf die Schülerinnen und Schüler einzugrenzen, die unmittelbaren und ungeschützten engen Kontakt zum erkrankten Schüler hatten, und kann bei negativem PCR-Test nach fünf Tagen auch schnell wieder enden. Das Gesundheitsamt entscheidet im Einzelfall. Beim korrekten Einsatz von Luftreinigungsgeräten kann es auf eine Quarantäne der anderen Schüler sogar vollständig verzichten. Bei den übrigen Schülerinnen und Schülern der Klasse können für eine gewisse Zeit tägliche Testungen durchgeführt werden.
• Schließlich kann im Rahmen der angepassten STIKO-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche eine Corona-Schutzimpfung auch während der Unterrichtszeit angeboten und durchgeführt werden.

9. Neben dem Schulbetrieb hat die Sicherstellung des Regelbetriebs in den Kinderbetreuungseinrichtungen oberste Priorität. Die Regelungen zum eingeschränkten Regelbetrieb ab einer Inzidenz von 100 werden auch hier ersatzlos gestrichen. Das Angebot für zweimal wöchentliche Testungen für betreute Kinder ist ein wichtiger Baustein, um Corona-Infektionen frühzeitig zu erkennen. Deshalb wird das bewährte Testkonzept mit Berechtigungsscheinen auch im neuen Kitajahr 2021/2022 bis Ende des Jahres 2021 in Kooperation mit den Apotheken fortgesetzt. Auch hier wird es bei einem Infektionsfall Quarantäne nur mit Augenmaß unter Berücksichtigung der Belange der Kinder und Kinderbetreuungseinrichtungen geben.

10. Für die Hochschulen gelten die allgemeinen Regelungen zu 3G und Maskenpflicht. Damit wird für das kommende Semester Präsenzlehre wieder umfassend möglich sein. Es gilt aber nach allgemeinen Regeln Maskenpflicht auch am Platz, wenn in den Hörsälen der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten wird. Tests werden für Studenten mit Studentenausweis weiterhin kostenlos bereitgestellt.

11. Gottesdienste und Versammlungen indoor nach Art. 8 GG können künftig ohne die bisherigen Beschränkungen der Personenzahl durchgeführt werden, wenn an ihnen nur Geimpfte, Genesene oder Getestete teilnehmen (3G). Andernfalls bleibt es bei den bisherigen Beschränkungen nach Platzangebot. Die Maskenpflicht richtet sich künftig nach den neuen allgemeinen Regeln (damit entfällt insb. FFP2). Das im Gottesdienst bisher geltende Gesangsverbot ab Inzidenz 100 entfällt ebenso wie das bisherige Verbot von großen religiösen Veranstaltungen.

12. In der Gastronomie entfällt die bisherige coronabedingte Sperrstunde (bisher 1 h). Im Übrigen gelten auch hier künftig die allgemeinen Regelungen zu 3G und Maskenpflicht.

13. Im Bereich der Beherbergung entfallen die bisherigen Einschränkungen, wonach Zimmer nur im Rahmen der Kontaktbeschränkungen vergeben werden dürfen. Im Rahmen von 3G genügt es hier, wenn Test wie bisher bei Ankunft und danach jede 72 Stunden vorgelegt werden. Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen insb. zur Maskenpflicht.

14. In Handel, Dienstleistungen und Freizeiteinrichtungen entfallen die bisherigen quadratmetermäßigen Kunden- oder Besucherbeschränkungen. Die Maskenpflicht richtet sich nach der allgemeinen Grundregel.

15. Bei Messen entfällt wie im Handel die flächenabhängige Besucherbegrenzung. Stattdessen wird eine neue tägliche Besucherobergrenze von 50.000 Personen eingeführt. Es gilt immer 3G. Die Maskenpflicht richtet sich nach der allgemeinen Grundregel.

16. Volksfeste („öffentliche Festivitäten“) bleiben untersagt. Für Ersatzveranstaltungen, die im Wege von Einzelfallausnahmen möglich bleiben, gilt inzidenzunabhängig 3G.

17. Es ist geplant, Clubs und Diskotheken mit Blick auf Reiserückkehrer aus den Ferien mit einem zeitlichen Sicherheitsabstand erst ab Anfang Oktober wieder zu öffnen. Der Zugang soll dann nur für Geimpfte und Genesene sowie für Getestete mit PCR-Test möglich sein.

18. Die Verordnung wird grundlegend vereinfacht und gestrafft. Die aufgrund der künftig allgemein geltenden Regelungen zu 3G und Maskenpflicht entbehrlich gewordenen Sonderbestimmungen zu Versammlungen nach Art. 8 GG, betrieblichen Unterkünften, außerschulischer Bildung, Bibliotheken, Archiven und zum Prüfungswesen entfallen. Erhalten bleibt im bisherigen Umfang die Notwendigkeit spezifischer Infektionsschutzkonzepte in den Bereichen, in denen sie bisher bestanden, sowie das Alkoholverbot auf öffentliche Verkehrsflächen und Sportstätten.

19. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wird nun die nötigen Rechtsänderungen vornehmen und den zugehörigen Bußgeldkatalog anpassen.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern leicht gestiegen und liegt heute bei 73,98 (gestern 72,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 51,18 (gestern 47,3).

+++ Montag, 30. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern gesunken und liegt heute bei 72,5 (gestern 84,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gesunken auf 47,3 (gestern 51,2).

+++ Sonntag, 29. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern um mehr als 10 angestiegen und liegt heute bei 84,1 (gestern 71,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gewachsen auf 51,2 (gestern 44,1).

Zu den neuen Infektionsschutzregeln lesen Sie am 27. August.

+++ Samstag, 28. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert seit gestern in etwa gleich geblieben und liegt heute bei 71,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut dagegen seit gestern etwas abgeflacht auf 44,1 (gestern 45,42).

+++ Freitag, 27. August +++

Sowohl in Kempten als auch im Landkreis Oberallgäu gelten ab Sonntag strengere Infektionsschutzregeln.

Da der Inzidenzwert in Kempten drei Tage in Folge über 50 lag, gelten ab kommenden Sonntag, 29. August, folgende Infektionsschutzregeln:

Weitere Angaben finden sich ab Samstag, 28. August, in einer Notfallbekanntmachung der Stadt Kempten unter www.kempten.de.

Im Landkreis Oberallgäu hat die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 35 überschritten. Deshalb gilt im Landkreis ab kommenden Sonntag, 29. August, die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft ist, muss dann einen aktuellen, negativen Corona-Test vorweisen, wenn er oder sie

Folgende Arten von Tests sind zulässig:

Keinen aktuellen, negativen Test vorlegen müssen Personen, die keine Corona-Symptome haben und einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder belegen können, dass sie genesen sind; außerdem Kinder bis zu ihrem sechsten Geburtstag sowie Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schule regelmäßig testen lassen müssen.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 63,63 auf heute 71,08 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls angestiegen auf 45,42 (gestern 39,74).

+++ Donnerstag, 26. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 57,8 auf heute 63,63 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut ebenfalls angestiegen auf 39,74 (gestern 35,3).

+++ Mittwoch, 25. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 47,7 auf heute 57,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht gesunken auf 35,3 (gestern 30,1).

+++ Dienstag, 24. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 44,8 auf heute 47,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht gesunken auf 30,1 (gestern 32,0).

+++ Montag, 23. August +++

Neue Regeln für Kempten

Laut der Notbekanntmachung der Stadt Kempten vom 23. August .2021  gelten ab Dienstag, 24. August, diejenigen Regelungen der 13. BayIfSMV, die an die Überschreitung der 7- Tage-Inzidenz von 35 geknüpft sind.

3G-Regel: Die Änderung bedeutet in erster Linie die Vorlage eines Nachweises für den Zugang bzw. Zutritt zu bestimmten Bereichen. Für diese Einrichtungen oder Veranstaltungen gilt ab diesem Schwellenwert die „3G-Regel“, d. h. der Zugang ist nur erlaubt für asymptomatische Geimpfte, Genesene oder Getestete. Zu diesen Bereichen gehören:

- Zugang zur Innengastronomie,
- Teilnahme an Veranstaltungen in geschlossenen Räumen (öffentliche und private Veranstaltungen i. S. d. § 7 sowie Sport- und Kulturveranstaltungen),
- Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen in geschlossenen Räumen,
- Sportausübung in geschlossenen Räumen,
- Zugang als Besucher von Krankenhäusern,
- Beherbergung: bei Ankunft sowie zusätzlich jede weiteren 72 Stunden.

Geimpft: Vollständig geimpft sind asymptomatische Personen, deren abschließende Impfung mindestens 15 Tage zurückliegt und die im Besitz eines auf sie ausgestellten Impfnachweises sind
Genesen: sind asymptomatische Personen, die einen Nachweis über eine mittels PCR-Verfahren nachgewiesene Infektion haben, die mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegt
Getestet: PCR-Test höchstens 48 Stunden, ein POC-Antigentest (Schnelltest) höchstens 24 Stunden, oder ein unter Aufsicht vorgenommener Selbsttest höchstens 24 Stunden alt. Ausgenommen: Kinder bis zum 6. Geburtstag und Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet sind.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen (von gestern 41,9) auf heute 44,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut gestiegen auf 32,0 (gestern 26,9).

+++ Sonntag, 22. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen von gestern 39,0 auf heute 41,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut gesunken auf 26,9 (gestern 29,5).

+++ Samstag, 21. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert leicht gesunken von gestern 39,04 auf heute 39,0 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht gesunken auf 29,5 (gestern 32,05).

Impfen ohne Anmeldung im Westallgäu

Der Landkreis Lindau bietet in den nächsten Tagen u.a. in Lindenberg und Weiler Sonderimpfaktionen an:

Für alle Sonderimpfaktionen gilt:
Es ist keine Voranmeldung nötig. Mitzubringen sind Personalausweis und Impfpass.
Eingeladen sind Personen über zwölf Jahre. Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. Bei unter 16-jährigen muss mindestens ein Elternteil mit vor Ort sein.

Unter Telefon 08382/27 02 48 bietet der Landkreis von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr eine Corona-Hotline an.
Die Impfhotline ist unter 0800/91 18 219 erreichbar.

Das aktuelle Infektionsgeschehen im Landkreis Lindau

Das Landratsamt teilt mit, dass die Infektionszahlen In der vergangenen Woche kontinuierlich gestiegen sind.
„Leider müssen auch wieder zwei Personen stationär behandelt werden. Ein größeres Cluster gibt es derzeit nicht. Die aktuellen Infektionen betreffen zu einem großen Teil Reiserückkehrer. Alle Infektionen sind auf die Delta-Variante zurückzuführen. Einen Todesfall gab es diese Woche nicht.“
Am Mittwoch, 18. August, hatte der Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25 überschritten. Laut der 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaats gilt damit wieder eine Maskenpflicht an Schulen, mit Ausnahme der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen.

+++ Freitag, 20. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen von gestern 33,26 auf heute 39,04 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut leicht angestiegen auf 32,05 (gestern 31,41).

+++ Donnerstag, 19. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert leicht gesunken von gestern 34,7 auf heute 33,26 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut gestiegen auf 31,41 (gestern 26,9).

+++ Mittwoch, 18. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 33,3 auf heute 34,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert liegt laut Robert-Koch-Institut wie gestern erneut bei 26,9.

+++ Dienstag, 17. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert erneut gestiegen von gestern 28,9 auf heute 33,3 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Auch der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern leicht gestiegen auf 26,9 (gestern 25,6).

+++ Montag, 16. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Wert gestiegen von gestern 27,5 auf heute 28,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern gesunken auf 25,6 (gestern 26,9).

+++ Sonntag, 15. August +++

Inzidenzwerte: Auch heute sind die Inzidenzwerte wieder gestiegen: In Kempten von gestern 23,1 auf heute 27,5 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Auch der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern angestiegen auf 26,9 (gestern 24,4).

+++ Samstag, 14. August +++

Inzidenzwerte: Mit den Inzidenzwerten geht es wieder steil hinauf. Die Stadt liegt heute bei 23,1 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 10,1). Auch der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut seit gestern relativ stark angestiegen auf 24,4 (gestern 16,0).

+++ Freitag, 13. August +++

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert ist in Kempten seit gestern gesunken. Er liegt bei 10,1 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 15,9). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern ebenfalls gesunken und liegt heute bei 16,0 (gestern 19,9).

+++ Donnerstag, 12. August +++

Inzidenzwerte: Mit dem Kemptener Inzidenzwert geht es wieder hinauf. Die Stadt liegt heute bei 15,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (gestern 14,4). Der Oberallgäuer Wert ist laut Robert-Koch-Institut dagegen seit gestern gleich geblieben und liegt nach wie vor bei 19,9.

+++ Mittwoch, 11. August +++

Inzidenzwerte: Der Kemptener Inzidenzwert ist seit gestern gesunken. Er liegt bei 14,4 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 20,2). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen von gestern 17,9 auf heute 19,9.

Impfangebote ohne Terminvereinbarung

Der Impfbus des Landkreises Oberallgäu und der Johanniter Unfallhilfe tourt durch die Region und bietet in den nächsten Tagen an folgenden Orten jeweils von 13 bis 16 Uhr Erst- und Zweitimpfungen an:

Die Angebote können ohne Termin wahrgenommen werden und richten sich an alle Impfwilligen über 18 Jahre, die eine Erstimpfung erhalten wollen oder eine Zweitimpfung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Mindestwartezeit zwischen Erst- und Zweitimpfung bereits abgelaufen ist.
Eine Vorabregistrierung unter www.impfzentren.bayern.de ist zwar nicht erforderlich, beschleunigt aber den Ablauf am Impftag.
Zur Verwendung kommen die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna. Impftermine sind immer auch hier zu finden.

+++ Dienstag, 10. August +++

Inzidenzwerte: Der Kemptener Inzidenzwert ist seit gestern gleich geblieben. Er liegt nach wie vor bei 20,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern leicht gestiegen von gestern 17,3 auf heute 17,9.

+++ Montag, 9. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gesunken auf 20,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 21,7). Im Oberallgäu liegt der Wert laut Robert-Koch-Institut wie gestern bei 17,3.

+++ Sonntag, 8. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gesunken auf 21,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 24,6). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen auf 17,3 (gestern 15,4).

+++ Samstag, 7. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten liegt der Inzidenzwert erneut bei 24,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen auf 15,4 (gestern 11,5).

+++ Freitag, 6. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert erneut angestiegen auf 24,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 17,4). Auch im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen auf 11,5 (gestern 10,9).

+++ Donnerstag, 5. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert erneut angestiegen auf 17,4 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 15,9). Im Oberallgäu liegt der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern unverändert bei 10,9 (vorgestern 7,7).

+++ Mittwoch, 4. August +++

Impfaktion in Heimenkirch

Am Donnerstag, 12. August, wird im Heimenkircher Paul-Bäck-Haus (barrierefrei) von 16-20 Uhr eine Impfaktion (Erstimpfung) angeboten. Die Impfung wird von einem mobilen Team der Impfzentren im Landkreis Lindau durchgeführt. Es wird mit den Impfstoffen BionTech, Moderna sowie Johnson&Johnson geimpft.

Es können alle Interessierten und Impfwilligen Personen (Allgäuer Bürger/-innen, Urlauber/-innen, Beschäftigte von regionalen Firmen) kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind der Personalausweis und falls vorhanden der Impfpass.

Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren können ebenfalls geimpft werden. Hierzu wird die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter benötigt. Bei unter 16-Jährigen muss mindestens ein gesetzlicher Vertreter mit vor Ort sein.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert angestiegen auf 15,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 8,7). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 10,9 (gestern 7,7).

+++ Dienstag, 3. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert leicht angestiegen auf 8,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 7,2). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen auf 7,7 (gestern 4,5).

+++ Montag, 2. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gesunken auf 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 8,7) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gesunken auf 4,5 (gestern 5,8).

+++ Sonntag, 1. August +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gestiegen auf 8,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 2,9) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut gesunken auf 5,8 (gestern 8,3).

+++ Samstag, 31. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gesunken auf 2,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (vorgestern 4,3) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut gesunken auf 8,3 (vorgestern 13,5).

++++ Freitag, 30. Juli +++

Wegen einer technischen Störung ist das Covid-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) bis auf Weiteres nicht verfügbar.
Deshalb liegen für heute keine aktuellen Inzidenzwerte vor.

++++ Donnerstag, 29. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten liegt der Inzidenzwert seit gestern unverändert bei 4,3 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (vorgestern 5,8) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut erneut gesunken auf 13,5 (gestern 17,9).

++++ Mittwoch, 28. Juli +++

Sonder-Impfaktionen im Landkreis Oberallgäu ohne Termin:
Am Mittwoch, 28. Juli, kommt der Impfbus des Landkreises Oberallgäu und der Johanniter Unfallhilfe an das Feuerwehrhaus nach Rettenberg.
Am Donnerstag, 29. Juli, steht der Impfbus am P1 neben der Tourist Information am Oberjoch.
Am Freitag, 30. Juli, wird der Bus dann vor dem Rathaus in Sulzberg stehen.
Am Mittwoch, 4. August, macht der Bus einen Abstecher an den Inselsee-Allgäu in Blaichach.
Am Donnerstag, 5. August, wird der Impfbus vor dem Feuerwehrhaus in Oy stehen.
Am Freitag, 6. August, steht der Impfbus noch einmal auf dem Thermenparkplatz in Oberstdorf.

Geimpft wird jeweils zwischen 13 und 16 Uhr. Die Angebote können ohne Termin wahrgenommen werden und richten sich an alle Impfwilligen über 18 Jahre, die eine Erstimpfung erhalten wollen, bzw. eine Zweitimpfung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Mindestwartezeit zwischen Erst- und Zweitimpfung bereits abgelaufen ist. Verwendet werden die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna. Eine Vorabregistrierung unter www.impfzentren.bayern ist zwar nicht zwingend erforderlich, beschleunigt aber den Ablauf am Impftag enorm.

Am Samstag, 31. Juli, findet eine Sonderimpfaktion für Jung und Alt in der Markthalle in Sonthofen statt

Geimpft wird jeweils zwischen 13 und 16 Uhr. Die Angebote können ohne Termin wahrgenommen werden und richten sich an alle Impfwilligen über 12 Jahre, die eine Erstimpfung erhalten wollen, bzw. eine Zweitimpfung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Mindestwartezeit zwischen Erst- und Zweitimpfung bereits abgelaufen ist. Verwendet werden die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna. Der Einsatz von Comirnaty bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 – 17 Jahren ohne Vorerkrankungen wird derzeit von der STIKO nicht allgemein empfohlen, ist aber nach ärztlicher Aufklärung und bei individuellem Wunsch und Risikoakzeptanz des Kindes oder Jugendlichen bzw. der Sorgeberechtigten möglich. Eine Vorabregistrierung unter www.impfzentren.bayern ist zwar nicht zwingend erforderlich, beschleunigt aber den Ablauf am Impftag enorm.

Inzidenzwerte: In Kempten sinkt der Inzidenzwert und liegt heute bei 4,3 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 5,8) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern leicht gesunken auf 17,9 (vorgestern 18,6).

++ Dienstag, 27. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten schwankt der Inzidenzwert und liegt heute bei 5,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 7,2) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern unverändert bei 18,6 (vorgestern 15,4).

+++ Montag, 26. Juli +++

BRK Kempten impft wieder vor Ort in Buchenberg

Bei der offenen Impfaktion am Freitag, 30. Juli, von 14 bis 20 Uhr, kann sich jeder ohne vorherige Anmeldung und bei freier Wahl des Impfstoffes gegen das Coronavirus impfen lassen. Mit diesem Angebot können sich Menschen vor Ort in Buchenberg schnell und unkompliziert impfen lassen, die bislang keine Möglichkeit zur Impfung über das Impfzentrum oder den Hausarzt hatten.

„Zum Impftermin kann „Jeder“ – egal was für eine Impfung, egal welcher Impfstoff, egal welches Alter, egal welcher Wohnsitz – einfach wirklich jeder der will, kann impfen kommen. Ohne Ausnahmen und Besonderheiten, einfach alle“, erklärt Dietmar Schenk, Leiter der mobilen Impfteams Kempten & Umgebung, die Aktion. Zum Impfen ohne Termin wird der persönliche Impfpass und der Personalausweis benötigt. Auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Buchenberg wohnen, können sich am 30. Juli in Buchenberg impfen lassen.

Inzidenzwerte: In Kempten steigt der Inzidenzwert auf 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 5,8) . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut ebenfalls gestiegen und liegt bei 18,6 (gestern 15,4).

+++ Sonntag, 25. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten bleibt der Inzidenzwert bei 5,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut ebenfalls stabil und liegt erneut bei 15,4.

+++ Samstag, 24. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten bleibt der Inzidenzwert bei 5,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen . Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut noch weiter emporgeklettert. Er liegt bei 15,4 (gestern 11,5).

+++ Freitag, 23. Juli +++

Wie das Landratsamt Oberallgäu meldet, wurden nach einer Abiturfeier an einem Kemptener Gymnasium positive Corona-Fälle bekannt. Demnach handelte es sich dabei zunächst um insgesamt fünf Fälle, die zumindest teilweise ursächlich voneinander unabhängig sind und nur an der Feier zusammenkamen. Allerdings hätten nach der offiziellen Feier weitere kleinere private Feiern stattgefunden, die zu Folgefällen geführt haben.

So sind mittlerweile insgesamt zwölf Fälle aus diesem Cluster bekannt, die wiederum viele Kontakte bei privaten Treffen, wie auch bei Fußball-, Basketball- und einem Volleyballspiel hatten, so das Landratsamt. Die rund 100 engen Kontaktpersonen der bisher bekannten Fälle sind alle umgehend ermittelt worden und in Quarantäne.

Bisher sind bei den Erkrankungen nach Auskunft des Gesundheitsamtes keine schweren Verläufe dabei. Den Infizierten gehe es zum jetzigen Zeitpunkt den Umständen entsprechend gut.

Weitere Folgefälle seien derzeit nicht auszuschließen, die Situation werde weiterhin genau beobachtet.

ANKÜNDIGUNG: Sonderimpfaktion im Jugendhaus in Lindenberg ohne Anmeldung (bitte Personalausweis und Impfpass mitbringen): Donnerstag, 29. Juli von 19 bis 20 Uhr im Jugendhaus in Lindenberg, Bismarckstraße 12.

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert seit gestern abermals gesunken auf 5,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 7,2). Und im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut noch weiter emporgeklettert. Er liegt bei 11,5 (gestern 8,3).

+++ Donnerstag, 22. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert seit gestern gesunken auf 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 10,1). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern wieder emporgeklettert. Er liegt bei 8,3 (gestern 5,1).

+++ Mittwoch, 21. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert gestiegen auf 10,1 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern 8,7). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gesunken. Er liegt bei 5,1 (gestern 5,8).

+++ Dienstag, 20. Juli +++

Inzidenzwerte: In Kempten ist der Inzidenzwert auf 8,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gestiegen (gestern 7,2). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gleichgeblieben. Er liegt erneut bei 5,8 (gestern 5,8).

+++ Montag, 19. Juli +++

Inzidenzwerte: Kempten liegt heute erneut bei 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen. Er liegt bei 5,8 (gestern 5,1).

+++ Sonntag, 18. Juli +++

Inzidenzwerte: Kempten liegt heute wie bereits gestern bei 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gesunken. Er liegt bei 5,1 (gestern 5,8).

+++ Samstag, 17. Juli +++

Inzidenzwerte steigen wieder: Wie im ganzen Land steigen auch in Kempten die Inzidenzwerte. Kempten liegt heute bei 7,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern: 5,8). Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gesunken. Er liegt bei 5,8 (gestern 6,4).

+++ Freitag, 16. Juli +++

Quarantäne für Abiturienten: Der Corona-Ausbruch in einer Ferienanlage in Kroatien hat auch Auswirkungen auf die Stadt Kempten und den Landkreis Oberallgäu. Mehrere Abiturienten aus Stadt und Landkreis verbrachten dort im Rahmen einer privat organisierten Abschlussreise mit hunderten anderen Absolventinnen und Absolventen einige Tage.

Aufgrund des diffusen und unklaren Infektionsgeschehens vor Ort in Kroatien hat das Gesundheitsamt Oberallgäu für die betroffenen 20 Schülerinnen und Schüler eine vierzehntägige Quarantäne verfügt und sich damit dem Vorgehen anderer betroffener bayerischer Gesundheitsämter angeschlossen. Das meldet das Landratsamt Oberallgäu. Bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern wurden zudem entsprechende Tests auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus angeordnet. Bislang wurden dabei keine positiven Fälle identifiziert.

Aufgrund der noch laufenden Inkubationszeit haben sich die Betroffenen dennoch für vierzehn Tage in Quarantäne zu begeben. Leider können diese Absolventen damit auch nicht an den (heutigen) Zeugnisverleihungen von zwei Gymnasien im Landkreis und der Stadt teilnehmen.

Sonderimpftermine im Landkreis Lindau - Auch Feriengäste werden geimpft: An beiden Impfzentren im Landkreis Lindau werden nun auch in der kommenden Woche Sonder-Impftermine ohne Voranmeldung angeboten. Die Termine wurden bisher gut angenommen: Gestern haben sich in Lindenberg und Lindau 270 Menschen auf diese Weise spontan impfen lassen, davon 182 zum ersten Mal. Die Bayerische Staatsregierung hat darüber hinaus die Rahmenbedingungen für Impfungen gelockert. So können nun auch Menschen in den Impfzentren geimpft werden, die ihren Hauptwohnsitz in einem benachbarten Bundesland haben oder Feriengäste aus anderen Teilen Deutschlands, die hier ihren Urlaub verbringen. Aufgrund der unterschiedlichen Datenbanken in den Bundesländern müssen jedoch in diesen Fällen Apotheken die digitalen Impfzertifikate ausstellen.

Folgende Impftermine finden in der kommenden Woche statt:

Dienstag, der 20.07.2021 von 15.00 – 19.00 Uhr, Impfstoffe: Moderna und Johnson&Johnson

Donnerstag, der 22.07.2021 von 15.00 – 19.00 Uhr, Impfstoffe: Moderna und BioNTech (nur Jugendliche und Zweitimpfungen BioNTech)

Samstag, der 24.07.2021 von 15.00 – 19.00 Uhr, Impfstoffe: Moderna und Johnson&Johnson

Aktuell stehen noch knapp 4.000 Zweitimpfungen aus, die in den nächsten Wochen erfolgen müssen. Für Erst- und Zweitimpfungen liegen derzeit 2.800 Impfdosen von BioNTech / Pfizer, 2.300 Impfdosen von Moderna und 425 von Johnson&Johnson auf Lager, ebenso eine kleine Menge von AstraZeneca für Zweitimpfungen. „Auch bei den anderen Impfstoffen kalkulieren wir momentan sehr vorsichtig“, erläutert Wolfgang Strahl von Allgäu Medical. Service GmbH. „Nachbestellt ist derzeit schnell.“ Die Verantwortlichen wollen damit vermeiden, dass Impfstoff aufgrund einer Überschreitung der Haltbarkeit verfällt. Wer möglichst schnell noch einen Impfschutz möchte, kann den Impfstoff von Johnson&Johnson wählen, denn bei diesem Vakazin ist nur eine Impfung nötig.

Inzidenzwerte steigen wieder: Wie im ganzen Land steigen auch in Kempten und im Oberallgäu die Inzidenzwerte. Kempten liegt heute bei 5,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (gestern: 2,9). Auch im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen. Er liegt bei 6,4 (gestern 5,8).

+++ Donnerstag, 15. Juli +++

Gelockerte Besuchsregelungen im Klinikum Kempten ab 16. Juli:

Ab 16. Juli 2021 werden die Besuchsbeschränkungen in den Klinikstandorten Kempten, Immenstadt und Oberstdorf gelockert und dadurch mehr Besuche ermöglicht:

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten ist nach einer langen Zeit mit 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen wieder etwas angestiegen. Er liegt heute bei 2,9. Auch im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen. Er liegt bei 5,8 (gestern 5,1).

+++ Mittwoch, 14. Juli +++

Impfen ohne Terminvereinbarung in Kempten

Das Impfzentrum Kempten auf dem Gelände der ehemaligen Artilleriekaserne, Kaufbeurer Straße 80, bietet von Sonntag, 18. Juli, bis Dienstag, 27. Juli, zu folgenden Zeiten Erst- oder Zweitimpfungen ohne Termin an:

Datumvormittagsnachmittags
Sonntag, 18. Juli10 bis 14 Uhr-----
Montag, 19. Juli10 bis 14 Uhr16 bis 20 Uhr
Dienstag, 20. Juli-----16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 21. Juli-----16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 22. Juli10 bis 14 Uhr16 bis 20 Uhr
Freitag, 23. Juli10 bis 14 Uhr16 bis 20 Uhr
Samstag, 24. Juli10 bis 14 Uhr-----
Sonntag, 25. Juli10 bis 14 Uhr-----
Montag, 26. Juli-----16 bis 20 Uhr
Dienstag, 27. Juli-----16 bis 20 Uhr

Impfen in Waltenhofen

Am Donnerstag, 22.07.2021 findet in der Mehrzweckhalle Waltenhofen von
14 bis 20 Uhr ein Impftag statt. Es kann sich hier jeder ohne Anmeldung impfen lassen, egal wo die Person wohnt, egal wie alt die Person ist (Minderjährige brauchen eine Einverständniserklärung von den Eltern) und egal ob Erst- oder Zweitimpfung.

Impfen in Wildpoldsried am 16. Juli

Am Freitag, 16. Juli 2021 von 14 – 20 Uhr kommen zwei Impfteams des Bayerischen Roten Kreuzes nach Wildpoldsried in die Schulturnhalle (Schulstraße 6). .JEDER kann geimpft werden – unabhängig vom Wohnort. Geimpft wird ab 16 Jahren (Minderjährige mit Zustimmung der Eltern). Sie brauchen KEINEN TERMIN. Zur Impfung bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und, wenn vorhanden, Ihren Impfpass mit. Sie haben die Auswahl zwischen den Impfstoffen Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca. Sollten Sie schon anderweitig Ihre Erstimpfung erhalten haben, können Sie Ihre Zweitimpfung jetzt auch bei uns in Wildpoldsried erhalten. Voraussetzung: Zur Erstimpfung (unabhängig vom Impfstoff) müssen drei Wochen verstrichen sein. Bitte sagen Sie dann Ihren erhaltenen Zweitimpftermin bei der jeweiligen Stelle ab, damit kein Impfstoff weggeschmissen werden muss. Sollten Sie bereits eine Corona-Infektion gehabt haben, können Sie auch zur einmaligen Zweitimpfung kommen.

Voraussetzung: Die Corona-Infektion sollte bestenfalls sechs Monate zurück liegen Informationen rund um den Impfschutz erhalten Sie vom Impf-Team vor Ort.

Der zweite Impftermin in Wildpoldsried ist am Freitag, 06. August 2021 von 14 – 20 Uhr.

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den elften Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gestiegen. Er liegt bei 5,1 (gestern 3,8).

+++ Dienstag, 13. Juli +++

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den zehnten Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut seit gestern gleich geblieben. Er liegt bei 3,8 (vorgestern 5,1).

+++ Montag, 12. Juli +++

Impfen ohne Termin: Impfbus kommt nach Oberstaufen und Immenstadt

Der Standort des Impfbusses am Freitag, 16. Juli, in Immenstadt steht fest: Unterer Mittagparkplatz, Ecke Mittagstraße/Oberes Feld

Unterer Mittagparkplatz
Unterer Mittagparkplatz © privat

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den neunten Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut wieder etwas gesunken. Er liegt bei 3,8 (gestern 5,1).

+++ Sonntag, 11. Juli +++

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den achten Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut wieder etwas gesunken. Er liegt bei 5,1 (gestern 6,4).

+++ Samstag, 10. Juli +++

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den siebten Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu dagegen ist der Wert laut Robert-Koch-Institut nochmals angestiegen. Er liegt bei 6,4 (gestern 4,5).

+++ Freitag, 9. Juli +++

Impfen ohne Termin: Impfbus kommt nach Oberstaufen und Immenstadt

Am Mittwoch, 14. Juli, kommt der Impfbus des Landkreises Oberallgäu und der Johanniter Unfallhilfe nach Oberstaufen. Die Immunisierung dort findet auf dem Parkplatz am Kurhaus statt.
Am Freitag, 16. Juli, wird der Bus dann in Immenstadt stehen. Wo genau, ist im Moment noch offen, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Geimpft wird jeweils zwischen 13 und 16 Uhr. Die Angebote können ohne Termin wahrgenommen werden und richten sich an alle Impfwilligen über 18 Jahre, die eine Erstimpfung erhalten wollen, bzw. eine Zweitimpfung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Mindestwartezeit zwischen Erst- und Zweitimpfung bereits abgelaufen ist. Verwendet werden Biontech und Moderna.
Eine Vorabregistrierung unter www.impfzentren.bayern ist zwar nicht zwingend erforderlich, beschleunigt aber den Ablauf am Impftag enorm.

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den sechsten Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut wieder leicht angestiegen. Er liegt bei 4,5 (gestern 3,8).

+++ Donnerstag, 8. Juli +++

Impfen ohne Termin in Kempten

Diesen Samstag, 10. Juli, wird es eine weitere Impfaktion mit einem Impfbus in Kempten geben. Dieses Mal hält der Bus am Kemptener Wochenmarkt. Von 7 bis 14 Uhr können sich Impfwillige die Spritze setzen lassen.

Auch im Impfzentrum in der Kaufbeurer Str. 80 ist das ohne Termin möglich, und zwar an folgenden Tagen und Uhrzeiten:

09. Juli 2021, 16:00 bis 19:30 Uhr


10. Juli 2021, 11:15 bis 13:30 Uhr


10. Juli 2021, 16:30 bis 19:30 Uhr


11. Juli 2021, 10:00 bis 13:30 Uhr


11. Juli 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr


12. Juli 2021, 17:15 bis 19:30 Uhr


13. Juli 2021, 16:45 bis 19:30 Uhr


14. Juli 2021, 17:00 bis 19:30 Uhr

Sowohl bei der Impfaktion mit dem Impfbus als auch im Impfzentrum ist kein Termin erforderlich. An diesen Tagen werden die Impfstoffe Biontech und AstraZeneca verimpft, für ausreichende Dosen ist gesorgt. Insbesondere Erstimpfungen, aber auch Zweitimpfungen (solange die Zweitimpfung innerhalb der Zulassung erfolgt) können vorgenommen werden. Impfwillige müssen ihren Personalausweis und Impfpass bereithalten. Geimpft wird ab 16 Jahren (nur Biontech) und eine Registrierung unter www.impfzentren.bayern ist erforderlich.

Inzidenzwerte: Der Inzidenzwert in Kempten liegt heute den fünften Tag in Folge unverändert bei 0 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Im Oberallgäu ist der Wert laut Robert-Koch-Institut gesunken. Er liegt bei 3,8 (gestern 6,4).

Dies ist ein neuer Ticker. Alle weiteren älteren Einträge finden Sie hier.

Auch interessant

Kommentare