Stadtrat Sigfried Oberdörfer befindet, dass sich 44 respektable Persönlichkeiten um eine Mandat im Kemptener Stadtrat für die SPD bemühen, und gibt das Motto des Abends an: „Glück auf – Wir packen es!“
Auch Katharina Schrader, die OB-Kandidatin der SPD, meint, dass sich ein gut aufgestelltes Team um die Stimmen der Bürger bewirbt. „Jung und alt ziehen am gleichen Strang, es bewerben sich zugleich SPD-Mitglieder als auch Parteilose und mit den vielen unterschiedlichen Berufen, die sich bei unseren Kandidaten wiederfinden, bilden wir ein Spiegelbild der Gesellschaft ab.“ Und in der Tat, bei der Durchsicht der Stadtratsliste stößt man u.a. auf Berufe wie Staatsanwalt, Büroangestellte, Maschinenbauingenieur, Rechtsanwältin, Studentin aber auch Arzthelferin oder Altenpflegerin. Und man liest vertraute Namen, die bereits dem aktuellen Stadtrat angehören und sich erneut in 2020 um ein Mandat für das Rathaus bewerben möchten: Katharina Schrader, Wolfgang Hennig, Ilkur Altan, Ingrid Vornberger, Regina Liebhaber, Siegfried Oberdörfer und Lothar Köster.
Einstimmigkeit
Nachdem durch die Stimmberechtigten Alexander Schilling zum Versammlungsleiter des Wahlvorstandes, Florian Reichert zum Schriftführer und Sigfried Oberdörfer zum Beauftragten des Wahlvorschlags bestimmt wurden, stellten sich die 44 Kandidatinnen und Kandidaten jeweils in einer einminütigen Präsentation den Anwesenden vor.
Aus Sicht der SPD ein aussichtsreicher Kandidat für ein Mandat im Rathaus ist Neuling Thomas Wilhelm, der schon seit einigen Jahren im Hintergrund aktive Parteiarbeit bei den Sozialdemokraten leistet. Aber auch andere Kandidaten haben aufgrund ihrer mannigfaltigen Verknüpfung in der Gesellschaft, u.a. durch Ehrenämter und Vereinsmitgliedschaften, wohl gute Chancen, Stimmen zu erhalten und können damit auf einen Sitz im Kemptener Stadtrat hoffen. Einige sprachen in ihrer Präsentation Themen an, für die sie sich im Stadtrat einsetzen wollen, dabei fällt häufiger das Stichwort „Mietspiegel für Kempten“.
Kandidaten, die sich mit Herz zur Sozialdemokratie bekennen und dem Abend dadurch Schwung verleihen, wie die Realschullehrein Rosalia Kubedinov, erhalten viel Applaus. Am Ende werden alle 44 Kandidaten durch die 33 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig auf ihrem Listenplatz bestätigt. Final wurde die gesamte Stadtratsliste mit den Nachrückkandidaten einstimmig angenommen. Das letzte Wort hatte der erfahrene Stadtrat Siegfrid Oberdörfer, der sich über die bunte Zusammensetzung der SPD-Stadtratsliste freut und in die Runde ruft: „Glück auf – Wir packen es!“
Jörg Spielberg
Die SPD-Kandidatenliste zu Kommunalwahl 2020 (bereits im Stadtrat)
1. Schrader, Katharina, wissenschaftliche Mitarbeiterin; 2. Hennig, Wolfgang, Diplom Religionspädagoge (FH); 3. Altan, Ilknur, Praxismanagerin; 4. Wilhelm, Thomas, Krankenkassenbetriebswirt; 5. Vornberger, Ingrid, Angestellte; 6. Catania, Salvatore, Versicherungsfachmann; 7. Liebhaber, Regina, Fachoberlehrerin a.D.; 8. Gebhardt, Christopher, Unternehmer; 9. Rudi, Olga, Sozialwirtin (BA); 10. Disselhoff, Rolf, Fachberater, Personalratsvorsitzender; 11. Eger, Katrin, Staatsanwältin; 12. Schilling, Alexander, Pressesprecher; 13. Bloch, Anja, kaufmännische Angestellte; 14. Messina, Gianluca, Angestellter; 15. Altan, Nerime, Arzthelferin; 16. Stötzner, Alexander, Maschinenbauingenieur; 17. Hennig, Manuela, Krankenschwester; 18. Büttner, Manuel, Gewerkschaftssekretär; 19. Rauscher, Regine, Diplom Rechtspflegerin (FH); 20. Hartmann, Wolfgang, Rechtsanwalt, 21. Wachulski, Jennifer, Zahnmedizinische Fachangestellte; 22. Saidi, Yassine, Angestellter; 23. Kubedinov, Rosalia, Realschullehrerin, Dozentin; 24. Gross, Dankwart, Verwaltungsangestellter i.R.; 25. Ohlinger, Monika, Diplom Betriebswirtin (FH), Betriebsleiterin; 26. Wilhelm, Pascal, Auszubildender Konstruktionsmechaniker; 27. Akkin, Aylin, Altenpflegerin; 28. Reichert, Edwin, Vorsitzender Richter am Landgericht; 29. Uder-Frick, Barbara, Sozialpädagogin; 30. Katzke, Martin, Diplom Ingenieur (FH) Vermessung; 31. Bucher, Gertrud, Fachlehrerin a.D.; 32. Köster, Lothar, Mediator; 33. Zengerle, Anja, Referentin im Projektmanagement; 34. Wacker, Klaus Postbeamter a.D.; 35. Wagner, Christiane, Büroangestellte; 36. Palinsky, Bernhard, Einrichtungsleiter i.R.; 37. Taghanli, Ceyda, Studentin; 38. Hiltner, Horst, Schriftsetzer i.R.; 39. Lancier, Maria, Altenpflegerin i.R.; 40. Rauscher, Stephan, Technischer Bundesbahninspektor a.D.; 41. Rudolph, Martin, Restaurantfachmann; 42. Hennings, Wolf, Pfarrer i.R.; 43. Frick, Ludwig, Technischer Beamter a.D.; 44. Oberdörfer, Siegfried, Realschulkonrektor i.R.