1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kempten

Festwoche: Holz künftig auf digitalen Pfaden

Erstellt:

Kommentare

null
Christoph Krause rief die BesucherInnen des Holz-Tages zum Querdenken auf, um die Digitalisierung für die Holzbranche zu nutzen. © Tröger

Kempten – Wer bei der Digitalisierung „nicht mitschwimmt, wird weggeschwemmt“, sagte der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz beim Allgäuer Holztag im Rahmen der Festwoche. So stand die Veranstaltung auch unter dem Motto „Jetzt und Dann: Wie Digitales unsere Holzwelt beeinflusst“, die passend dazu im Digitalen Gründerzentrum anberaumt war. Viermal 30 Minuten für drei Impulsvorträge und anschließender Möglichkeit zum Schlagabtausch brachten die digitale und die hölzerne Welt zusammen.

Mit dem Thema „Deine digitalen Sinne gestalten – Chancen der Digitalisierung richtig nutzen“ führte Christoph Krause im Parforceritt in die Thematik ein. Eine Digitalisierung 4.0 sei nur dann erfolgreich, „wenn ihr eine digitalen Mehrwert schafft“, klärte er die knapp 70 Zuhö- rerInnen auf. „Querdenken“ und das „ganz aggressiv“ lautete sein Credo. Statt sein Geld zu verbrennen, sollte man lieber digitalisieren und automatisieren, „dann erst verdient ihr Geld“. 

Unter diversen Beispielen von Unternehmern, die eben genau das erfolgreich bereits getan haben, hatte er auch eines aus der Holzbranche parat. Eine Schreinerei, die auf Tische spezialisiert ist und sie in Verbindung mit einem „Konfigurator“, der einen Tischentwurf nach eigener Vorstellung ermöglicht, online anbietet. Wie Kraus darstellte, geraten dabei Vorteile auf Kunden- wie Anbieterseite wie Preissicherheit oder 24-Stunden-Verfügbarkeit zur Nebensächlichkeit. Es sind die Daten, die durch den Konfigurator generiert werden, die die Hauptrolle spielen. Daten, die u.a. Auskunft darüber geben, welches Holz, welche Form bei welchem Typ von Mensch derzeit gefragt ist. „Ihr müsst an die Daten denken“, und zudem über „neue digitale Kommunikation nachdenken.“ „Träumen, klicken, wohnen: der Holzhaus Konfi heute für morgen“ war Thema von Ass.-Prof. Dr. Anton Kraler. Denn nicht nur das eigene Bad kann man selbst online fix und fertig planen, auch die Planungsarbeit für das eigene Haus kann digital vom Kunden selbst erledigt werden. Bevor es in die abschließende offene Diskussionsrunde ging, gab es einen Flashback zum INNO4WOOD Barcamp, das die Wertschöpfungskette Wald und Holz miteinander vereint.

Christine Tröger

Auch interessant

Kommentare