Fremdgehen leicht gemacht
„Das macht richtig Spaß.“ So lautete die einhellige Meinung von Laura, Michelle und Ramona. Die drei jungen Mädchen aus der fünften Klasse der Grundschule Dietmannsried durften sich am „Girl’s Day“ in der Firma Engelhart Transport-Kühlmaschinen Service GmbH zum ersten Mal in „Männerberufen“ versuchen.
Nach Vorbild eines echten Würfels wurden Würfel aus Metall nachgebaut, die die Mädchen eigenhändig bearbeiten konnten: Kanten schleifen, löten, schweißen stand auf dem Programm. Aber auch praktische Arbeiten an den Transport-Kühlanlagen wie Keilriemen nachspannen und ähnliches wurden geübt. Mit Lust und Laune waren die Mädchen bei der Sache, war es doch eine ganz andere Welt, in die sie hier „hineinschnuppern“ konnten. Der „Mädchen-Zukunftstag“ ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit und wird alljährlich veranstaltet. Gefördert wird dieser „Girl’s Day“ von verschiedenen Ministerien, Verbänden und Initiativen als Aktion zur Berufswahlorientierung. Gerhard Engelhart, Geschäftsführer vom Engelhart Transport-Kühlmaschinen Service, begrüßt diese Kampagne. „Damit haben die Mädchen die Möglichkeit, sich ein Bild von unterschiedlichen Berufen zu machen, da sie jedes Jahr aufs neue einen anderen Betrieb besuchen können.“ Ab der fünften Klasse der Haupt- und Grundschule werden die „Girl’s Days“ jedes Jahr wieder aufs neue angeboten. Gerhard Engelhart kann nur allen Schülerinnen raten, dieses Angebot auch konstruktiv zu nutzen.