In Deutschland stirbt alle zweieinhalb Tage eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Studien belegen, dass jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfährt. Die Tragweite wird längst nicht umfassend gesehen, behandelt oder gar verhindert.
Häusliche Gewalt ist noch weitgehend ein Tabu. Das Aufstellen der Bank inmitten der Öffentlichkeit soll aufmerksam machen und die Vorbeigehenden anregen, darüber nachzudenken, dass jeder und jede dazu beitragen kann, Gewalt in Beziehungen zu beenden. Allein im Altkreis Wangen gab es 2021 rund 240 telefonisch und persönlich geführte Beratungen.
Das sind Zahlen von Betroffenen, die den Schritt gewagt haben. Gleichzeitig muss dabei immer das große Dunkelfeld im Blick sein. Es ist den Fachstellen sehr bewusst, dass dies nur ein kleiner Ausschnitt dessen ist, was tatsächlich in Familien passiert.