- 0 Kommentare
- Weitere
Kempten/Allgäu - Sowohl die SPD als auch die ödp verzichten auch heuer nicht auf den Politischen Aschermittwoch. Vielmehr laden beide zu digitalen Veranstaltungen ein.
Der traditionelle Politische Aschermittwoch des SPD-Unterbezirks Allgäu-Bodensee findet am 17. Februar von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Als Gastredner begrüßen die Sozialdemokraten den Landtagsabgeordneten Florian von Brunn. Er ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und einer der Kandidaten für den Vorsitz der Bayern-SPD.
Außerdem spricht Martin Holderied aus Lindenberg. Holderied ist SPD-Kandidat für die Bundestagswahl und wolle den Raum Allgäu-Bodensee in Berlin mit großem Engagement vertreten, so die Kemptener Stadträtin und Vorsitzende des Kreisverbandes Katharina Schrader.
Die Veranstaltung wird live über YouTube gestreamt: https://youtu.be/5WZHLrb6vMA
Die ödp bedauert, dass der Politische Aschermittwoch dieses Jahr nicht in seiner traditionellen Form „mit Sketchen, Gstanzeln und Kässpatzen“ stattfinden kann und „verschoben“ werden muss, wie Michael Hofer, Stadtrat und Vorsitzender des ödp-Kreisverbandes Oberallgäu, mitteilt.
Und das, obwohl für „die 21. Ausgabe“ dieser ödp-Veranstaltung „gerade diesmal nach dem eifrigen Bäumchen-wechsle-dich-Spiel in Kempten im Nachgang der letzten Kommunalwahl zwischen örtlicher CSU und Freien Wählern oder der krachenden Niederlage des ‚Platzhirsches‘ Alfons Hörmann gegen die ‚Nobody‘ Indra Bayer-Müller genügend Stoff für ein ausreichendes Kakao-Vollbad fürs Derblecken bereit gestanden“ hätte, wie Hofer kommentiert. „Aber eine solche Präsenzveranstaltung ist, da keine Nordische WM oder Profi-Fußballspiel, leider nicht möglich!“
Deshalb lädt die ödp Bayern „als Aschermittwoch-Ersatz“ zu einer digitalen Filmpremiere ein:
In „Aschermittwoch 2021 – Der Film“ gehe es „natürlich um Andreas Scheuer, um den Defiliermarsch und um die Frage, an wen der CSU-Bundesverkehrsminister die ÖDP ständig erinnert“, so der ödp-Landesvorsitzende Klaus Mrasek. Darüber hinaus biete der Film ein vielfältiges Themenspektrum und widme sich mit Mrasek und der stellvertretenden Landesvorsitzenden Agnes Becker in den ‚Hauptrollen‘ unter anderem dem „klaren Nein zur Agrar-Gentechnik“, Klimakrise und Artenvielfalt, dem Gesundheitswesen sowie „unkonventionellen Vorschlägen für den Einzelhandel“.
Filmstart ist am 17. Februar, 10 Uhr, unter www.oedp-bayern.de sowie auf dem Youtube-Kanal der Partei.
kb