begleitet von eingangs erwähntem Kampfschrei „Kiai!“
Keine Frage, Sami Gözen ist ein echtes Energiebündel und versteht es, seine eigene Begeisterung für die Sportart auf seine Schützlinge zu übertragen, diese zu motivieren und zu begeistern. Er selbst hat vor 40 Jahren, im Jahr 1972, mit Taekwondo angefangen. „Seit 20 Jahren unterrichte ich an Schulen. Ich habe eigens eine Lizenz vom Deutschen Sportbund, die mich zur Ausübung von Schulsport ermächtigt“, betont er und zeigt besagtes Zertifikat nicht ohne Stolz.
Neben dem körperlichen Aspekt des Taekwondo – also der Schulung von Kondition, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit sowie der Fähigkeit zur Selbstverteidigung – lege er großen Wert auf die Vermittlung der zugrundeliegenden Philosophie. „Bei Teakwondo sind Respekt, Höflichkeit, Gelassenheit und Selbstdisziplin sehr wichtig“, so Sami Gözen. „Darum werden Besucher wie Sie und auch die Übungspartner immer mit einer respektvollen Verbeugung begrüßt. Darauf legen wir großen Wert.“