Kottern dreht das Spiel
Der TSV Kottern feierte im zweiten Spiel der Rückrunde den zweiten Sieg. Der FC Kempten und der VfB Durach mussten sich auswärts jeweils knapp mit 0:1 geschlagen geben.
In seinem ersten Heimspiel nach der Winterpause setzte sich der TSV Kottern gegen den TSV Bobingen mit 4:2 durch. Ausschlaggebend für den Sieg war eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte. Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit lagen die Kemptener Vorstädter zur Pause mit 1:2 zurück. Die Gäste aus Bobingen hatten einen Einstand nach Maß. Zwei Minuten nach Spielbeginn verwandelten sie einen direkten Freistoß und gingen somit mit 1:0 in Führung. Der TSV Kottern steckte diesen frühen Rückstand sehr schnell weg und glich nach knapp zehn Minuten Spielzeit durch Florian Mayr zum 1:1 aus. Doch nach dem Ausgleichstreffer standen die Gäste gut und die Kotterner fanden nicht so Recht zu ihrem Spiel. Im Gegenteil, die Gäste gingen durch einen Abstauber nach einem von TSV-Keeper Lukas Frasch parierten Distanzschuss sogar mit 2:1 in Führung. Trotz der schlechten ersten Hälfte bot sich den Gastgebern kurz vor der Pause durch Patrick Wachter und Kevin Siegfanz noch die eine oder andere Chance zum Ausgleich. Es blieb aber beim 1:2-Halbzeitstand aus Sicht der Kemptener Vorstädter. In der zweiten Spielhälfte war der TSV Kottern deutlich stärker. Keine drei Minuten nach Wiederbeginn erzielte Matthias Köster mit einem Kopball nach Flanke von Liebert den 2:2-Ausgleich. Wieder hätten die Gäste aber kurze Zeit später in Führung gehen können, doch Frasch rettete vor einem auf alleine vor ihm stehenden Bobinger Stürmer. Matthias Köster schloss eine Viertelstunde vor Schluss einen schönen Spielzug über Erden und Wachter mit seinem zweiten Treffer zur 3:2-Führung für den TSV Kottern ab. Zehn Minuten vor dem Schluss-pfiff traf Wachter mit einem Kopfball-Heber über den Gästetorwart zum entscheidenden 4:2. Kurz vor Ende hätte Geiger noch erhöhen können, er vergab freistehend vor dem Tor. Aufgrund der starken zweiten Hälfte geht der Sieg für den TSV Kottern in Ordnung. Der Rückstand zur Pause hat gezeigt, dass die Kotterner ein Spiel auch drehen können. Mit dem zweiten Sieg in Folge findet sich der TSV nun auf den zweiten Tabellenrang und dürfte im Kampf um den Titel noch ein entscheidendes Wörtchen mitreden. Kempten verliert Derby Der FC Kempten verlor wie auch schon in der Vorrunde gegen den FC Memmingen II mit 0:1. Nach dieser Niederlage belegt der FC Kempten wieder den vorletzten Tabellenplatz. Nur etwas mehr als 100 Zuschauer kamen, um sich das „Derby“ zwischen dem FC Memmingen II und dem FC Kempten auf dem Nebenplatz der Memminger Arena anzusehen. Die Mannschaften boten fußballerische Magerkost. Der FC Kempten spielte aus einer verstärkten Abwehr und versuchte, den Maustädtern wenig Raum zu lassen. Mit Erfolg, den Memmingern gelang es nicht, ihre gewohnte Spielstärke zu zeigen. Nach zehn Minuten hatte der FC Memmingen II die erste Einschussmöglichkeit, die jedoch vergeben wurde. Etwas später wurde Manuel Maier im Memminger Strafraum gefoult, doch der fällige Elfmeterpfiff blieb, zum Ärger der Kemptener, aus. In der 12. Spielminute pfiff der Schiedsrichter nach einem energischen Zweikampf im Kemptener Strafraum und zeigte zum Erstaunen der Gäste auf den Elfmeterpunkt. Saitner verwandelte zum 1:0 für den FC Memmingen II. Die Gäste drückten zwar nach dem Gegentreffer stärker auf das Tor der Memminger, konnten sich aber nur sehr wenige Chancen erspielen. Die wurden entweder vergeben oder vom Memminger Torwart entschärft. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch und zerfahren. Die Memminger hatten einige Kontermöglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. So blieb es bei der knappen Niederlage für den FC Kempten, der nun wieder auf einem Abstiegsplatz ist. VfB verpasst Sieg Der VfB Durach kehrte mit einer 0:1 Niederlage beim TSV Nördlingen zurück, obwohl er über weite Strecken die bessere Mannschaft war. Durch diese Niederlage ist der Vorsprung auf das untere Tabellendrittel geschrumpft. Der VfB, bei dem mit Markus Rauh einer der treffsichersten Stürmer erst einmal nur zuschauen musste, erwischte die bessere Anfangsphase. Roland Ostheimer kam nach einer Flanke von Tobias Roßmann völlig frei zum Kopfball, traf aber das Tor nicht. Er köpfte daneben, genauso wie nach einer Viertelstunde Spielzeit Alex Methfessel. So vergaben die Duracher auch ihre besten Chancen zur Führung. Die Nördlinger hatten kaum Chancen. Die beste Tormöglichkeit für Nördlingen hatte ausgerechnet Michael Mayr, der eine scharfe Flanke knapp über die Latte des eigenen Tores lenkte. Die anderen Einschusschancen parierte Durachs Torwart Dominik Rotter. Beinahe hätte Ostheimer noch mit einem Freistoßtor vor der Pause die Führung erzielt. Doch der Ball ging nur ganz knapp über das Nördlinger Tor. Zur Pause blieb es beim torlosen Unentschieden. Duracher verfehlen Tor In der zweiten Hälfte spielte der TSV Nördlingen etwas stärker. Der VfB Durach hatte bis zur 70. Spielminute kaum eine Möglichkeit. Als Trainer Peter Christl Stürmer Markus Rauh einwechselte ergab sich gleich eine Torchance für die Duracher. Doch der Keeper der Platzherren konnte parieren. Insgesamt spielte sich jedoch das meiste in der Duracher Spielhälfte ab. Und so kam es wie es kommen musste. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie erzielte Nördlingen das „goldene“ Tor zum 1:0. Der VfB drängte nun auf den Ausgleich, doch sowohl Daniel Mohr in der 83. Spielminute, als auch Rauh in der Nachspielzeit verfehlten das Nördlinger Tor. Es blieb beim knappen Erfolg der Rieser, die am Schluss noch einen Pfostentreffer hatten und beinahe das 2:0 erzielt hätten.