Kurs erfolgreich beendet

Kempten – Fünf Absolventinnen des jüngsten Schwesterhelferin/Pflegediensthelfer- Kurses der Malteser konnten vor kurzem ihre bestandene Abschlussprüfung feiern.
Zwei Teilnehmern, die wegen Erkrankung den Kurs abbrechen mussten, wurde angeboten, die fehlenden Stunden im Frühjahr 2013 nachzuholen und ihre Prüfung am Ende dieses Kurses zu machen. Der Malteser Ortsseelsorger, Pater Bruno Zuchowski, hielt traditionsgemäß bei der Abschlussfeier eine Andacht. In dieser brachte er zum Ausdruck, wie wichtig der Einsatz von ausgebildeten Kräften in der immer größer werdenden Zahl der Pflegebedürftigen ist. An einem persönlichen Beispiel zeigte er zudem auf, wie sehr einen selbst diese Aufgabe prägen und menschlich weiterbringen kann. Nach 120 anstrengenden und fordernden Theoriestunden mit praktischem Anteil steht für einen Teil der Absolventinnen nun noch ein Praktikum in einer Alten- oder anderen Pflegeeinrichtung an, in dem die erlernten Kenntnisse in der Praxis bewiesen werden müssen. Mit dem abgeschlossenen Praktikum ist der Ausbildungsumfang zur Schwesterhelferin erfüllt und das Zeugnis mit Zertifikat kann ausgehändigt werden. Mit der Ausbildung sind die neuen Schwesterhelferinnen in der Lage, examiniertes Personal in der Pflege und Betreuung kranker und alter Menschen zu unterstützen und zu entlasten. Mit den erworbenen Kenntnissen lässt sich auch die häusliche Kranken- und Altenpflege von Angehörigen verbessern. Der Kurs bietet eine realistische Chance für eine zukunftsfähige Weiterbildung oder den Grundstein für einen Beruf im Sozialbereich an. Stellenangebote in Zeitungen belegen diesen Bedarf immer wieder eindeutig. Der nächste Kurs bei den Maltesern ist bereits geplant. Er beginnt am 9. April und endet am 4. Juli 2013. Der Unterricht findet jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 18.30 bis 21.45 Uhr sowie an drei Samstagen jeweils von 8.30 bis 16 Uhr. Für die Ausbildung zur Schwesternhelferin oder zum Pflegediensthelfer sind keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Informationen, auch zur individuellen Förderung, gibt es unter der Telefonnummer 0831/24 700, im Internet auf der Seite www.malteser-kempten.de oder per E-Mail an die Adresse malteser-kempten@gmx.de. kb