1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kempten

Geld für Vereine dank Stiftungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Insgesamt 33 Vereine kamen in den Genuss von Stiftungsgeldern, unter anderem das Haus International, dessen Geschäftsführer Lajos Fischer (l.) das Zertifikat von OB Thomas Kiechle (r.) überreicht bekam. © Tröger

Kempten – Die Niedrigzinspolitik wird sich künftig noch stärker auch auf die Ausschüttung der Stiftungsmittel für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine auswirken.

Das kündigte Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle bei der achten Vergabe von Stiftungsmitteln vier der insgesamt 17 von der Stadt Kempten betreuten Stiftungen vergangenen Dienstag an. Auch wenn die Ausschüttung mit insgesamt 29.000 Euro in diesem Jahr wiederum deutlich geringer ausfiel als im Jahr zuvor, konnten 33 Vereine Geld für Projekte in Empfang nehmen. Aufgrund „dieser perversen Zinswelt“, so Kiechle, und der damit geschrumpften Erträge sehe der Haupt- und Finanzausschuss künftig statt des bislang jährlichen nur mehr einen Ausschüttungsrhythmus im zwei Jahres Takt vor, so dass „wenigstens ein bisschen“ was zusammenkomme. Die Vielzahl der Stiftungen zeige, dass es immer wieder – „auch heute noch“ – Menschen gebe, die stiften und zustiften würden; ein bürgerliches Engagement, für das man gar nicht genug dankbar sein könne.

Traditionell wird am Vergabeabend eine der Stiftungen vorgestellt, diesmal die Dr. Rudolf-Zorn-Stiftung, „schon eine bemerkenswerte Stiftung“, wie der OB anmerkte. Bereits im Jahr 1953 habe der ehemalige Bayerische Staatsminister Dr. Rudolf Zorn und seine Ehefrau, die Medizinerin Dr. Renate Zorn, die Gründung einer Stiftung verfügt. Im Jahr 1972 sei diese dann mit einem Grundkapital von 10.000 DM, das durch jährliche Zustiftungen rasch aufgestockt worden sei, errichtet worden. Die Stiftung diene der Förderung von Kunst und Kultur, auch durch Auszeichnung Allgäuer Künstler sowie der Förderung der Erziehung, Bildung und Wissenschaft in Kempten. Aus dem Nachlass der 2008 verstorbenen Dr. Renate Zorn seien nochmals zwei Millionen Euro in das Grundstockvermögen der Stiftung geflossen, so dass seither „erheblich höhere“ Stiftungserträge ausgeschüttet werden könnten – heuer 13.000 Euro zur Förderung von 14 Projekten. Zusätzlich wird jedes Jahr der mit 3000 Euro dotierte Förderpreis der Dr. Rudolf-Zorn-Stiftung im Rahmen der Festwochen-Kunstausstellung vergeben.

Kiechle betonte, dass es „immer um ein Miteinander“ gehe und wie an diesem Beispiel erkennbar sei, „tragen die Stiftungen dazu bei“, das Miteinander in Kempten nachhaltig zu fördern. Mit Leben aber müssten sie es füllen, die Empfänger der Stiftungsmittel aus den verschiedensten Bereichen, ohne deren Engagement vieles nicht möglich wäre.

Zur Ausschüttung kamen folgende Stiftungen:
Protestantische Waisenhausstiftung mit 9000 Euro (2015: 14.000) an 13 (14) Empfänger: die Kindergärten Leubas, Arche Noah und Johannes, das Haus für Kinder und Eltern, die Kindertagesstätten Mikado, Miteinander, Oberlinhaus, Im Wiesengrund, Abenteuerland und Matthäus, Frauen helfen Frauen e.V., Schuldnerberatung der Diakonie Kempten sowie Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Kempten e.V..

Stipendienstiftung der Stadt Kempten mit 2000 Euro (2015: 5000) an einen (zwei) Empfänger: Stadtjugendamt zur Unterstützung von Studierenden, die Bachelorarbeiten mit einem Bezug zu Kempten liefern.

Ferdinand und Emma Merkt’sche Veteranen-Stiftung mit 5000 Euro (2015: 5000) an sieben (sechs) Empfänger: VdK Ortsverband Kempten, VdK Ortsverband Sankt Mang, Mucoviszidose (CF) Selbsthilfegruppe Allgäu, Amt für soziale Leistungen und Hilfen, Altstadthaus, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Allgäu, Schuldnerberatung der Diakonie Kempten.

Dr. Rudolf-Zorn-Stiftung mit 13.000 Euro (2015: 20.000) an zwölf (15) Empfänger: art interessengemeinschaft (artig e.V.), Sing- und Musikschule Kempten, Haus International e.V., TheaterInKempten, zwei unterschiedliche Projekte des ikarus.thingers e.V., Künstlerhaus e.V., Stadtteilbüro Sankt Mang, Haus für Historisches Handwerk des Allgäuer Burgenvereins e.V. Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V., Freundeskreis Classix.Konzerte e.V., Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V., Amt für Jugendarbeit.

Christine Tröger

Auch interessant

Kommentare