1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kempten

Weiler-Simmerberg feiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wenn der Markt Weiler-Simmerberg am kommenden Samstag, 25. Juli, sein 10. Marktfest feiert, werden genau 26 Vereine gemeinsam das Festprogramm gestalten und die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Schon ab 8 Uhr morgens öffnen die Marktbeschicker des traditionellen Krämermarktes im Ortskern ihre Stände.

Der festliche Einzug der Mitwirkenden beginnt um 10.45 Uhr, ein traditionelles Brauergespann wird den Zug anführen, es folgt die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich, danach spielt die Musikkapelle Simmerberg zum Frühschoppen auf. Das Weilerer Marktfest findet im zweijährigen Wechsel mit dem Pfarrfest statt. Die Gemeinde und der fünfköpfige Marktausschuss können sich über eine breite Unterstützung freuen. Bienenzüchter und Gartenbauverein, Musikkapellen und Frauenbund, Kneippverein und Ortsbauernschaft, Schützengesellschaft und Partnerschaftsverein, die Liste der Mitwirkenden ist lang. Für die Bürger ist es Ehrensache, dass sich die ganze Dorfgemeinschaft engagiert und zum Gelingen des Marktfestes beiträgt. Auf der Bühne am Kirchplatz werden am Nachmittag die Alphornbläser, die Line-Dancer-Gruppe, das Orchêstre Tuba Ollioulles aus Frankreich und der Trachten- und Heimatverein mit der Jugend für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Schicker Kopfschmuck und modische Trachten präsentieren die Hutfabrik Seeberger und die Firma Trachten Schneider bei der großen Hutmodenschau. Party am Abend Auf dem Festgelände findet ein Kinderflohmarkt statt, die kleinen Festbesucher können auf Ponys reiten, in der Hüpfburg toben, mit der Kutsche fahren oder den spannenden Geschichten im Märchentipi lauschen. Kinderschminken, eine Tombola, Instrumente-Schnuppern oder Armbrustschießen sind weitere Punkte des abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramms. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine mit einer ganzen Reihe an außergewöhnlichen Gaumenfreuden. Am Abend gehört der Kirchplatz der Musikkapelle Weiler. Unter der Leitung von Dirigent Gebhard Ihler werden die Musiker dort ab 19.30 Uhr bis Mitternacht für zünftige Stimmung sorgen. Beim Heimatmuseum startet der Fußballverein Weiler um 20 Uhr seine „Süße Früchtchen Party“. Hier darf getanzt und mitgesungen werden. Bei schlechter Witterung wird das Marktfest auf Sonntag, 26. Juli, verschoben. Der Krämermarkt ist allerdings nur für den Samstag geplant, er würde bei einer witterungsbedingten Verschiebung entfallen. Eine Wetterhotline ist unter der Telefonnummer 08387/ 39151 ab 6.15 Uhr am Samstag erreichbar. Bleibt nur zu wünschen, dass strahlender Sonnenschein am kommenden Samstag dafür sorgt, dass Anrufe bei dieser Hotline gar nicht erst nötig sind.

Auch interessant

Kommentare