Landsberg – Mobbing ist kein Modewort, sondern Realität an Schulen – auch im Landkreis Landsberg. Zwar zeichnet sich unter den Bildungseinrichtungen „eine gewisse Entspannung“ ab, doch wird in den 3951 abgegebenen Fragebögen immer noch von 3694 Vorfällen berichtet.
Denklingen – Neues Rathaus für die Leichraingemeinde: Bürgermeisterin Viktoria Horber bestätigte auf der Bürgerversammlung den Kauf des 3271 Quadratmeter großen Probstgrundstücks in der Hauptstraße 29, wo sich einst eine Gastwirtschaft befand.
Landsberg – Bereits zum dreizehnten Mal hat der Förderverein des Ignaz-Kögler-Gymnasium dieses Jahr seine Förderpreise verliehen. Gewürdigt sollen damit die hervorragenden Leistungen von Schülern außerhalb des eigentlichen Unterrichts.
Geltendorf – Das Jugendzentrum im Bürgerhaus ist zu, und zwar endgültig. Nachdem es dort immer wieder zu Vandalismus kam und zuletzt sogar ein Fenster eingetreten wurde, haben Bürgermeister und Ratsmitglieder die Nase gestrichen voll.
Landsberg – Die Zufriedenheit der Menschen in der Stadt steht im Mittelpunkt – das hat Prof. Dr. Hermann Knoflacher im Stadtrat betont. Der Verkehrsexperte stellte die wesentlichen Punkte seiner beiden Gutachten zum „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) detailliert vor.
Landsberg – Was passiert nach dem Hauptplatz-Umbau mit dem Verkehr auf dem Platz und in den angrenzenden Straßen? Die klaren „Empfehlungen“ und „Beratungen“ aus dem mit Stadträten besetzten „Arbeitskreis Hauptplatz“ sind rechtlich irrelevant, wie die Stadt Landsberg auf Nachfrage jetzt bestätigte.
Kaufering – Die „unendliche Geschichte“ des Schmittenbauerhofes in Alt-Kaufering dürfte in wenigen Monaten ihren Abschluss finden. Ob am Ende die Sanierung oder der Abriss des gemeindeeigenen Hofes steht, soll im Februar 2013 endgültig entschieden werden.
Kaufering – Die fetten Jahre sind vorbei. Auf rund 9,5 Millionen Euro Schulden sitzt die Gemeinde im Moment (ohne Werke). „Damit kann man zwar noch leben“, sagte Bürgermeister Erich Püttner, warnte aber: „Wenn ich sehe, was da noch dazu kommt, ist das schon etwas anders.“
Landsberg/München – Wenn andere Jugendliche das freie Wochenende zum Ausschlafen, Shoppen und für einen Kinobesuch nutzen, setzen sich Sarah Rössler (18) und Vanessa Marini (17) in die S-Bahn nach München. Dort proben sie für die Musicalrevue „Haus am See“ der „kids4kids World Foundation“.
Landsberg – Die nächste Sparrunde: Allein im Bereich des Bauunterhaltes sind die Ansätze vorab von der Verwaltung um 6,2 Millionen und danach vom Finanzausschuss um weitere 2,8 Millionen Euro reduziert worden. Im Gespräch ist nun auch die Straßenreinigungsgebühr.
Landkreis – Der gemeinsame Aufruf des KREISBOTEN und des landsbergblog im Rahmen der Initiative "Guter Rat" hat zu einem beachtlichen Ergebnis geführt. Insgesamt 40 Bürgerinnen und Bürger werden an der kostenlosen Seminarreihe im Jahr 2013 teilnehmen, um dann im März 2014 für ihre jeweilige Kommunalvertretung zu kandidieren.
Landsberg – Zwei Jahre lang hat Rudolf Gilk wieder am jüngsten Stadtfilm gedreht und zeigt in 45 Minuten was sich in 24 Monaten so getan hat. Das Leben in der Stadt, die kleinen und großen Ereignisse der Jahre 2010 und 2011 werden am Sonntag auf der großen Kinoleinwand wieder lebendig.
Landsberg – Sollte noch das Gerücht kursieren, das Christkind müsse unbedingt eine blonde Lockenpracht besitzen, so tritt Katharina Fietz heuer der Gegenbeweis an. Sie hat glattes braunes Haar und braune Augen, ist 18 Jahre alt und setzte sich gegen acht zumeist blonde Mitbewerberinnen durch.
Landsberg – Vor einem regelrechten Dilemma steht OB Mathias Neuner (CSU) bei einem wichtigen Bauvorhaben. Das Industrie- und Gewerbegebiet im Frauenwald muss über die Anschlussstelle Igling an die B17neu angebunden werden, zudem muss die Bahnbrücke verbreitert werden. Das Problem: kein Geld.
Landsberg – Lange wurde im „Arbeitskreis Hauptplatz“ um den künftigen Standort der Taxis diskutiert. Dann folgte man der Empfehlung der Verwaltung: Demnach sollen die Taxis bekanntlich vom kommenden Jahr an am Bahnhof, am Penzinger Feld und am Krankenhaus stehen.
Landsberg – Musikalisches Talent wird schon in die Wiege gelegt. Dass es aber durchaus eine Rolle spielt, wo diese Wiege steht, zeigen die Preisträgerinnen des diesjährigen Kulturförderpreises des Landkreises Landsberg – stammen sie doch alle aus Familien, die eng mit der Musik verknüpft sind.
Kaufering – Entsetzen in der Marktgemeinde: Wie tief nur muss man sinken, um andere Menschen als „Unrat“ zu bezeichnen? Der CSU-Ortsvorsitzende hat es öffentlich ge- tan und steht nun unter erheblichem Druck. Die Rufe nach einem schnellstmöglichen Rücktritt werden immer lauter.
Kaufering – Seit 25. Oktober sind die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Augsburg gegen Kauferings früheren Bürgermeister Dr. Klaus Bühler offiziell eingestellt. Wer Bühler angezeigt hatte, ist klar – wie der Gemeinderat damit umgehen sollte, sorgte aber für teilweise harte Töne.
Landsberg – Zehn Jahre irrte Odysseus auf den Meeren umher (plus der zehn Jahre, die er im Trojanischen Krieg verbrachte). Einen ganzen Tag lang würde es dauern, die 24 Gesänge des Homerschen Epos vorzulesen, erklärte Theaterleiter Florian Werner.
Landsberg – Der KREISBOTE startet heute gemeinsam mit dem landsbergblog eine einzigartige Aktion. Wir laden Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Landsberg, ein, von Dezember bis Ende 2013 kostenlos an einem Fortbildungsprogramm der politischen Bildung teilzunehmen.
Kaufering – Der Verein „Von Hand zu Hand – Sri Lanka Hilfe Kaufering“ hat sich im Sommer mit einer besonderen Maßnahme für das Bubenwaisenhaus in der Nähe der Hauptstadt Colombo engagiert. 16 Jungen des Fatimas Boys Home konnten an ein einem für sie unvergesslichen Ferienprogramm teilnehmen.
Denklingen/Fuchstal – Eine ganz enge Zusammenarbeit wollen die Gemeinden Denklingen und Fuchstal zur Errichtung von Windkraftanlagen eingehen. Dafür werden sie eigens eine Gesellschaft gründen – rund 40 Windräder sollen dann auf der gemeinsamen Konzentrationsfläche entstehen.
Dießen – Beim Finale des 5. Dießener KurzFilmFestFestival des Heimatvereins in der Schützenhalle neun kurze, durch- weg großartige Spiel- und zwei Dokumentarfilme zu sehen. Das Publikum entschied: Der Dießener Filmpreis geht heuer nach Hamburg.
Vilgertshofen/Oberhausen – Es war das logische Ende einer spannenden Kandidatenkür: Am vergangenenen Samstag ist Landsbergs SPD-Kreisvorsitzender Dr. Albert Thurner in Oberhausen zum Landtagskandidaten der SPD im Stimmkreis Weilheim gewählt worden.
Penzing – Die Bürger hätten das Wort gehabt, zeigten aber kaum Interesse, es zu ergreifen. Mit einer einzigen Frage sah sich Bürgermeister Johannes Erhard bei der diesjährigen Bürgerversammlung im gut besuchten Gasthof Frank konfrontiert.
Landsberg – Seine erste Bürgerversammlung als OB hatte Mathias Neuner (CSU) ganz bewusst ins Stadttheater verlegt. Vor rund 200 Bürgern reichte die Palette der Themen von Finanzen über Verkehrsfragen bis hin zur Stadtzeitung und Live-Übertragung von Ratssitzungen im Internet.
Landsberg – Ab dem 26. November soll der Hauptplatzumbau in die Winterpause gehen – dann ist auch die Durchfahrt in beide Richtungen wieder freigegeben. Nach den Faschingsferien im kommenden Jahr beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt, hat Hans Huttenloher, Leiter des städtischen Tiefbaureferates mitgeteilt.
Kaufering – Das Vorgehen von Marktgemeinderat Alex Glaser (GAL) und CSU-Ortschef Stefan Puchmayr gegen Kauferings Ex-Bürgermeister Dr. Klaus Bühler ist auch nach einer Woche in allen Fraktionen noch Gesprächsthema.
Landsberg – Die Finanzlage ihrer Stadt macht den Landsbergern große Sorgen. Das Thema nahm bei der Bürgerversammlung erwartungsgemäß breiten Raum ein. „Zeigen Sie uns Wege, wie wir aus den Schulden herauskommen“, forderte ein Zuhörer von OB Mathias Neuner.
St. Ottilien – Ins Visier von Tierschützer ist die Bullen- und Kälberhaltung im Kloster St. Ottilien geraten. Sie haben im Internet eine Petition gestartet, die mittlerweile mehr als 4500 Menschen unterschrieben haben.
Dießen – „Die Kulturreferentin im Augustinum Ammersee eröffnet am 15. November die 15. Dießener Filmtage mit sechs Kinoerlebnissen aus den Jahren 1964 bis 2012 . Kultfilme, die Geschichten erzählen über die Freundschaft.
Landsberg – Die Rational AG investiert 6,5 Millionen Euro in den Ausbau ihres Unternehmenssitzes in der Lechstadt. Auf einer Geschossfläche von rund 3000 Quadratmetern schafft Rational Kapazitäten für ein neues Trainingscenter und Büroflächen.
Landsberg – Die Grünen fordern, dass der Hauptplatz in beide Richtungen offen bleibt, des weiteren sollen die Einfahrt in die Schlossergasse, Herzog-Ernst-Straße und die Salzgasse für den Individuellen motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Reichling – Gibt es auf Reichlinger Flur doch bald Windkraftanlagen? Es scheint nicht mehr unmöglich, denn ganz überraschend bahnt sich im Gemeinderat ein Meinungswechsel an: Dort zögert man inzwischen, in Sachen Windkraft die Südallianz mit Fuchstal einzugehen.
Landsberg – Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Landsberg stellt die Altpapiersammlung im Stadtgebiet ein. Am 8. Dezember rücken die Freiwilligen ein letztes Mal aus, um gebündeltes Papier vor Privathaushalten aufzulesen. Finden werden sie wenig.
Verfahren gegen Ex-Bürgermeister Bühler eingestellt
Kaufering – Es war in den vergangenen sieben Monaten das bestgehütete Geheimnis in der Marktgemeinde: Wer hat Strafanzeige gegen Ex-Bürgermeister Dr. Klaus Bühler gestellt? Nicht mal der Beschuldigte wusste es, offensichtlich auch nicht sein Amtsnachfolger Erich Püttner.
Landsberg – Dass in Landsberg finanziell dramatische Zeiten angebrochen sind, ist allen Verantwortlichen klar. Die erste Vorberatung für den Haushalt 2013 verlief am Mittwoch dennoch außergewöhnlich: OB Mathias Neuner (CSU) fehlte, was einige Stadträte irritierte.
Landsberg – Der Stadtrat bleibt beim geplanten Kinderhaus Römerauterrasse bei seiner Linie. Mit 23:5 Stimmen wurde die Planung für den Neubau abgesegnet, die das beauftragte Architekturbüro vorgestellt hatte.
Landsberg – Dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) im Landkreis stehen turbulente Jahre mit zwei großen Jubiläen bevor: Im kommenden Jahr feiert das Internationale Rote Kreuz sein 150-jähriges Bestehen, 2014 begeht der Kreisverband Landsberg seinen 125. Geburtstag.
Reichling – „Was für ein herrlicher Tag!“ Die Reichlinger waren an diesem Samstag mit sich, der Welt und Petrus höchst zufrieden. Pünktlich zum traditionellen Leonhardifest schob er die Wolken beiseite und ließ eine strahlend warme Herbstsonne über das Dorf scheinen.
Kaltenberg – Begonnen hat alles mit dem Jubiläum der Dorfkirche. Zum 100-jährigen Bestehen der St. Elisabeth Kapelle im Jahr 2001 sammelten geschichtsinteressierte Kaltenberger eine Menge historische Bilder. Zu viele, und zu schade, um sie hinterher einfach wegzuheften. So entstand die Idee, eine Dorfchronik herauszubringen. Jetzt ist der zweite Band der Ortsgeschichte Kaltenberg erschienen.
Dießen – „Mit dieser Auswahl hat sich die Kuratorin Annunciata Foresti selbst übertroffen.“ Bürgermeister Herbert Kisch war von der Produzentenausstellung „das kleine format“ im Blauen Haus sehr angetan. Mehr als 30 Maler, Bildhauer und Fotografen zeigen hier bis zum 18. November „große Kunst“ – sie darf nicht größer als 40x40 Zentimeter und nicht schwerer als 400 Gramm sein.
Landsberg – Politik für jeden interessant machen – das will der Jugendpolitische Ring Landsberg. Bisher ist er ein Zusammenschluss der Jungen Landsberger Mitte, der Jungen Sozialisten und der Jungen Liberalen. Die Idee dazu gab es zwar bereits vor fünf Jahren, damals allerdings funktionierte die überparteiliche Zusammenarbeit nicht so recht.
Kaufering – Der Ortsbus vom und zum Bahnhof in Kaufering wird von der Bevölkerung nicht angenommen und soll deshalb spätestens ab 2014 nur noch in stark reduzierter Form fahren. Das ist das Ergebnis einer Beratung zwischen dem Marktgemeinderat und dem Nahverkehrsexperten des Landratsamtes, Dietmar Winkler. Der machte klar: „Es ist auf Dauer nicht durchzuhalten, soviel warme Luft durch die Gegend zu fahren. Das Thema ist durchgefallen.“
Landsberg – Es ist historisch begründet und nunmehr vom Stadtrat mit konkreten Aussagen verbrieft: das kostenfreie Mietrecht des Spitalpfarrers. Nach jüngstem Beschluss hat er Anspruch auf eine 80 Quadratmeter große Dienstwohnung in einem der zur Stiftung gehörenden Gebäude.