Kaufering – Restlos ausverkauft – ein großartiger Erfolg für das „Puppenspiel am Schnürl“ im neuen „TaG-Theater“ in Kaufering. Zwerg-Nase stand auf dem Spielplan: Verfolgten die Kinder interessiert das Märchen, so hatten die Erwachsenen ihren Spaß an den witzigen und kritisch-satirischen Dialogen.
Landsberg – Michael Weiß von der „Rehabilitation psychisch Kranker“, kurz RPK, war kürzlich Gastreferent bei 60plus der Landsberger SPD. Mit seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion ver- mittelte er den Teilnehmern einen umfassenden Einblick über das Angebot der RPK in Landsberg.
Landkreis – Es ist wieder so weit: Frösche und Kröten erwachen durch die milden Temperaturen schon bald aus der Winterruhe. Die Amphibien wandern dann zu ihren Laichgewässern, doch beim überqueren viel befahrener Straßen im Landkreis droht Gefahr – nicht nur für die Tiere.
Landsberg – Elke Wimpelberg kennt die Arbeit in der Frühförderung: 24 Jahre lang hat sie Erfahrungen im Hilfsangebot für Eltern gesammelt, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Babys machen. Und sie war sofort begeistert von der SOS-Entwicklungsdiagnostischen Beratungsstelle Landsberg.
Fuchstal – Von der schneebedeckten Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt ist am Dienstagmittag ein Auto bei Stock. Wie Polizeisprecher Franz Kreuzer berichtet, wurde eine 23-Jährige im Wrack eingeklemmt und schwer verletzt, die 27-jährge Fahrerin kam mit einem Schock davon.
Geltendorf – Der Haushalt 2013 ist unter Dach und Fach. Einstimmig hat der Gemeinderat das Zahlenwerk mit einem Gesamtvolumen von rund zwölf Millionen Euro verabschiedet. Knapp eine Million davon wird in Form von Krediten aufgenommen.
Dießen – Einen genossenschaftlichen Bürgerbahnhof wird es in Dießen nicht geben. Bürger, die diese Betreibermodell angeregt hatte, zogen kurz vor der jüngsten Gemeinderatssitzung ihren diesbezüglichen Antrag zurück. Daher entschied der Gemeinderat, den Bahnhof in eigener Regie auszubauen.
Landsberg – Oberbürgermeister Mathias Neuner hat bestätigt, dass Andreas Létang neuer „Teamleiter“ der „Stabsstelle“ Presse, Marketing und Internet wird. Seit 2007 leitete er das Heilig-Geist-Spital, dessen Geschicke nun wieder in die Hände von Létangs Vorgänger und FUN-Chef Anton Sirch gelegt werden.
Geltendorf – Die ehemaligen Jugendräume im Bürgerhaus werden an zwei Vereine vermietet: Gesangverein „MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf“ und der Theaterverein „Sing- und Spielgruppe Geltendorf“. Das hat der Gemeinderat bei fünf Gegenstimmen beschlossen.
Kaufering – Im Sommer will die Gemeinde Kaufering den Schmittenbauer-Hof an den Mann gebracht haben – mit oder ohne Abriss. Ob dabei der Investor zum Zug kommt, mit dem man seit Monaten verhandelt, scheint dabei noch längst nicht sicher zu sein.
Landsberg – Sie hält mit ihrer Meinung nicht lange hinterm Berg, sagt auch im Stadtrat, was sie denkt und weicht damit schon mal von der Linie ihrer Fraktion (CSU) ab: Edelgard Dörre. Jetzt ließ die parteilose Rätin damit aufhorchen, dass Marktsonntage allein den Innenstadt-Händlern vorbehalten sein sollten.
Landsberg – Die halbjährige Wiederbesetzungssperre hält das städtische Personalkarussell kräftig in Bewegung, der Oberbürgermeister muss „interne Lösungen“ anstreben. Eine davon betrifft die Referatsleitung Presse, Marketing und Internet.
Landsberg – Es muss keine Wunder bewirken, sollte aber zu einer satten Mehrheit verhelfen: das „interfraktionelle Gespräch zur Findung eines Kompromisses“. Ein solches habe es kurz vor der jüngsten Stadtratssitzung auch zum Thema Parkgebühren gegeben, räumte Bürgermeister Norbert Kreuzer (CSU) ein.
Landsberg – Das GlasBlasSingQuintett brachte einst bei „Wetten dass?“ die Zuschauer zum Staunen, seither feiern die fünf Berliner mit ihrem „Liedgut auf Leergut“ Riesenerfolge. Am 21. April, 19.30 Uhr, sind sie in Landsberg im Stadttheater zu erleben. Der KREISBOTE verlost dafür 3 x 2 Karten.
Landkreis – 34 von 53 betreuten Wertstoffhöfen im Landkreis dürfen bleiben. Was jüngst Kreis- und Umweltausschuss befürworteten, ist auch bei der Bürgermeisterdienstbesprechung vergangene Woche auf Zustimmung gestoßen. Ab dem kommenden Jahr tritt das neue Wertstoffkonzept des Landkreises in Kraft.
Penzing – Franz Schneider aus Penzing, der Leiter des Projekts „Penzing wandert“, gesteht es unumwunden zu, dass es keine neue Idee war. Neu allerdings war seine Idee, für seinen Wohnort und dessen Bürger ein Projekt zu gründen, das keinen Vereinscharakter hatte.
Scheuring – Auf eine 90-Jährige Geschichte blicken in diesem Jahr die Scheuringer Gartenfreunde zurück. Im vollbesetzten Saal des Gasthofs Klarer hat Vorsitzende Martha Eisele, mit Bürgermeister Manfred Menhard und Kreisvorsitzendem Herbert Feyrsinger den Start ins Jubiläums-Gartenjahr gefeiert.
Holzhausen – Veranstaltungen, Bauchtanz-und Selbstverteidigungskurse sowie ein neues Fahrzeug – der Verein „Freunde und Förderer von Regens Wagner Holzhausen“ hat im vergangenen Jahr viel bewirkt. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung stand zudem die Neuwahl der Vorstandschaft stand an.
Pflugdorf – Besten Unterhaltung gab es am Samstagabend für die Besucher des Starkbierfests im Bürgerhaus in Pflugdorf. Dorthin hatte die Musikkapelle-Pflugdorf-Stadl eingeladen. Nicht nur musikalisch, sondern auch dramaturgisch legten sich die Musiker mächtig ins Zeug.
Landsberg – Die Umsetzung der Energiewende hatte der Landtagsabgeordnete Alex Dorow als Hauptredner beim Frühjahrsempfang der Landsberger CSU zum Thema erkoren, Ortsvorsitzender Mathias Neuner kam in seinen einleitenden Worten als Oberbürgermeister am Thema Finanzen erwartungsgemäß nicht vorbei.
Landsberg – Im Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) brodelt es – das wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag im Landratsamt deutlich. Nach einer Kampfabstimmung übernahm CSU-Landtagsabgeordneter Alex Dorow das Amt des 1. Vorsitzenden.
Landsberg – Die komplette Halle des Sonderpostenmarktes Wreesmann in der Bischof-Riegg-Straße ist am Samstagmorgen bei einem Brand zerstört worden. Zur Brandursache kann die Polizei noch nichts sagen. Sie beziffert den Schaden aktuell auf rund 200000 Euro, Verletzte gab es nicht.
Dießen – Eine vergnügliche Kostprobe ihres Könnens haben die Nachwuchsschauspieler des Ammersee-Gymnasi- ums bei der Aufführung des Stückes „Das Märchenkartell“ von Elisabeth Dünzl gegeben. Lehrerin und Regisseurin Renate Gebhard hatte es an ihre Theatertruppe angepasst.
Landsberg – 99 Schulklassen und damit insgesamt 4404 Besucher sahen die Ausstellung „Landsberg und das Salz“. Diese und andere positive Nachrichten konnte Museumsleiterin Sonia Fischer auf der Jahreshauptversammlung des „Freundeskreises der städtischen Museen Landsberg“ mitteilen.
Geltendorf – Der Kommunalwahlkampf 2014 hat bei der Ortshauptversammlung der Geltendorfer CSU am vergangenen Freitag bereits seine Schatten voraus geworfen. Bürgermeister Wilhelm Lehmann kündigte an, dass er zur Wiederwahl antreten werde.
Kaufering – „Ich habe schon viele Bebauungspläne vorbereitet, aber so etwas ist mir in all den Jahren noch nie passiert." Was den Leiter der Tiefbauverwaltung, Andreas Giampa, so staunen ließ, war der Widerstand der Bewohner des Baugebietes „Nord III“ gegen die geplante Nachverdichtung auf einem Grundstück.
Dießen – Mit einer kommunikativen und entspannten fünften Bürgerversammlung hat Gemeindeoberhaupt Herbert Kirsch seinen Versammlungs-Marathon durch die Ortsteile abgeschlossen. Rund 50 Bürger fanden sich zur letzten Gesprächsrunde im Wirtshaus am Kirchsteig ein und die Themen gingen nicht aus.
Landkreis/Dachau –Die jüngsten Durchsuchungsaktionen der Fürstenfeldbrucker Drogenfahnder waren in den Landkreisen Landsberg und Dachau von Erfolg gekrönt: Diverse Drogen sowie eine scharfe Pistole samt Munition stellten die Kripobeamten sicher und vernahmen insgesamt elf Personen.
Landkreis – Mit Sorge beobachtet man im Landkreis die Windkraftplanung im angrenzenden Oberland. Ein Entwurf für dessen Regionalplan sieht südlich der Grenze zwischen den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg zwölf Vorranggebiete für Windkraft vor. Der Kreisausschuss fürchtet um die schöne Aussicht.
Landsberg – Bis 2016 möchte Mathias Neuner die Altenpflege am Heilig-Geist-Spital endgültig umstrukturiert haben. „Wenn alles gut geht, machen wir in drei Jahren einen dicken Haken hinter das Thema“, so der Oberbürgermeister.
Kaufering – Immer wenn die letzte Runde beendet scheint, geht es weiter: Gemeinderat bleibt im Clinch mit Ex-Bürgermeister Dr. Klaus Bühler. Jetzt haben die Räte erneut schweres Geschütz aufgefahren. Sie beantragten auf Antrag der GAL die Einleitung eines Disziplinarverfahrens.
Landsberg – Günstige Wohnmöglichkeiten für Auszubildende möchte der Landrat in Landsberg schaffen. Walter Eichner schwebt ein Gebäude mit kleinen Wohnungen vor, das von auswärtigen Berufsschülern und Lehrlingen genutzt werden könnte.
Landsberg – Die Rechnung der CSU-Fraktion ging nicht auf, nach dem Nein im Bauausschuss setzte es im Stadtrat erneut eine Niederlage: kein Drogeriemarkt auf dem Penzinger Feld.
Pflugdorf – Schwerste Kopfverletzungen hat ein 18-jähriger Reichlinger am Dienstag- morgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der Kreisstraßen LL15 und LL6 erlitten.
Landsberg – Die Proteste von mehreren Seiten zeigen Wirkung – zumindest ein wenig: An den neuen Parkgebühren wolle man „Korrekturen an einigen Stellen vornehmen, bei denen wir etwas weit gegangen sind“, sagt OB Mathias Neuner (CSU). Morgen Abend soll das im Stadtrat (ab 18 Uhr) geschehen.
Landsberg – Es reicht gerade mal für ein kurzes Verschnaufen, mehr nicht: Landrat Walter Eichner (CSU) hat dem Haushaltsplan 2013 der Stadt Landsberg die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Allerdings: Er beurteilt die „dauernde Leitungsfähigkeit“ der Stadt als „sehr problematisch“ beurteilt.
Geltendorf – Auf die Fahrgäste am Bahnhof kommen umständliche Monate zu. Der Mittelbahnsteig an den Gleisen 2 und 3 wird barrierefrei ausgebaut und erhält eine neue Treppe.
Landsberg – Rund 80 Teilnehmer haben am Samstag bei der ersten Klimaschutzkonferenz im Landkreis Landsberg intensiv darüber diskutiert, wie die Energiewende vor Ort zu schaffen ist. In einer zweiten Konferenz Ende April wird es um konkrete Projekte gehen.
Landsberg – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B17 auf Höhe des Gewerbegebietes Lechrain im Süden der Lechstadt hat am Donnerstagabend zwei Schwer- und eine Leichtverletzte sowie rund 13000 Euro Sachschaden gefordert. Die B17 war für eine Stunde gesperrt.
Rott – Einen schuldenfreien Haushalt will der Freistaat bis zum Jahr 2030 schaffen. Wie es geht, ohne Schulden einen Etat aufzustellen, beweist die kleine Gemeinde Rott in ihrem aktuellen Haushalt und das trotz der anstehenden millionenschweren Schul- und Klärwerkssanierung.
Landkreis – Gewerbliche Altkleidersammlungen wird es zwischen Lech und Ammersee nicht mehr lange geben. Laut einstimmigem Beschluss des Kreisausschusses wird der Landkreis ab dem 1. Juli 2014 selbst Altkleider sammeln.
Denklingen – Es soll kräftig investiert werden: Der alte Friedhof Epfach, Anschaffungen für die Feuerwehren und das Projekt Rathaus gehören zu den Ausgaben, die geplant sind – ebenso das Vereinsheim und die Windenergie. Das sieht der 6,25 Millionen Euro umfassende Vermögenshaushalt der Gemeinde vor.
Landkreis – Welche Wertstoffhöfe bleiben bestehen, wenn im Januar 2014 die Gelbe Tonne eingeführt wird? Im Kreis- und Umweltausschuss zeigte sich, dass die geplante Schließung von 28 der 53 vorhandenen Wertstoffhöfe ein heißes Eisen ist – keine Gemeinde mag plötzlich ohne dastehen.
Landsberg – Wie man trotz der erhöhten Parkgebühren Kunden in die Innenstadt locken kann, wird zwischen der AG Innenstadt, den Stadtwerken und der Stadtverwaltung schon länger diskutiert – auch das beschlossene „Token-Konzept“. Doch das System scheint einige Geburtsfehler zu haben.
Landsberg/Penzing – Das Gesundheitsamt Landsberg hat am Freitag die Wasserversorgung der Quellen für Untermühlhausen wegen erhöhter Werte von perfluorierten Chemikalien (PFC) vorsorglich abschalten lassen.