Landsberg – Die Sonne genießen, selber Gemüse oder Obst anbauen, vielleicht sogar Blumen... Kleingärten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Allein in Landsberg gibt es rund 50 Anwärter auf einen solchen Garten – Tendenz steigend.
Landsberg – Auf dem Hauptplatz, umgeben von Bauzäunen und schweren Geräten sitzen die Akteure des Musikschulblasorchesters und geben ein Konzert. Die Baustellen-Atmosphäre tat der Stimmung aber keinen Abbruch, viele Menschen bummelten am Freitagabend bei „Musik in allen Gassen“ durch die Altstadt.
Landsberg – Der vor Wochen in Bewegung geratene Lechhang an der Von-Kühlmann-Straße führt die finanzielle Lage der Stadt jedermann vor Augen: Das Erdreich bleibt, wo es hingerutscht ist, viel mehr als die Verkehrssicherung kann sich die Stadt nicht leisten.
Igling – Die Gemeinde Igling „lässt“ an ihrer kommunalen Energiewende arbeiten. Als eine von 35 oberbayerischen Gemeinden und als einzige im Landkreis Landsberg wurde der Ort für das Pilotprojekt „Energiecoaching“ von der Regierung von Oberbayern ausgewählt.
Landsberg – Die einen kamen zum Bummeln, die anderen mit ganz konkretem Kaufinteresse – auf jeden Fall kamen viele. Aussteller und Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem diesjährigen Landsberger Autosalon. Die größte Menschentraube bildete sich am Stand des KREISBOTEN, als der Gewinner der Verlosung gezogen wurde.
Landsberg – Die Landsberger Klimaschutzkonferenz ist mit Teil 2 am Wochenende zu Ende gegangen. Viele Ideen wurden gesammelt und werden nun dokumentiert. Manche können schnell und ohne große Kosten umgesetzt werden, andere wiederum bedürfen politischer Beratung und einer langfristigen Finanzierung.
Landsberg – Lernen auf der Baustelle – oder umgekehrt: arbeiten während des normalen Schulbetriebs. Diese Herausforderung hat in den vergangenen drei Jahren den Alltag am Dominikus-Zimmermann-Gymnasium (DZG) und der Johann-Winklhofer-Realschule (JWR) bestimmt.
Kinsau – Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Autos auf der B 17 bei Kinsau ist ein Ehepaar schwer verletzt worden. Ein 20-Jähriger aus Krün (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) erlag später seinen schweren Verletzungen.
Landsberg – Wenn über Klimaschutz diskutiert wird, geschieht das oft recht abstrakt anhand von Zahlen und Diagrammen. Peter Satzger, Diplom-Physiker aus Landsberg, hat Abhilfe geschaffen. Für die Umweltbildung von Jugendlichen und Erwachsenen entwickelte er das Modell eines Energiespardorfes.
Landsberg – In der von Stadtbaumeisterin Annegret Michler präsentierten „Projektliste Hoch- und Tiefbau“ ist es im Grunde nur eine Randnotiz: „Die Fertigstellung ist für den 31. Oktober 2013 geplant.“ Es geht um das neue Kinderhaus Römerauterrasse.
Dießen – Die Fischadler kehren zu ihren Brutgebieten zurück. Einen Durchzügler konnten die Vogelschützer von der Schutzgemeinschaft Ammersee bereits am Zellsee bei Weilheim beobachten. Doch was die Ornithologen noch mehr freut, ist ein junges Adlermännchen, das sich südlich des Ammersees aufhält.
Landsberg – Der Spendenaufruf für die Sanierung des Herkomer-Anwesens und zudem die Neukonzeption des Museums ist offiziell erfolgt. Oberbürgermeister Mathias Neu- ner freut sich über die bisher „große Spendenbereitschaft“ der Bürger. Gut 133000 Euro seien bereits auf dem Spendenkonto eingegangen.
Geltendorf – Rathauschef Wilhelm Lehmann bekommt Konkurrenz aus der eigenen Partei: CSU-Ortsvorsitzender und Gemeinderat Christian Scheifele möchte bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr als Bürgermeister kandidieren. Am 28. Juni entscheidet der Ortsverband darüber, wen er ins Rennen schickt.
Landsberg – Die CSU im Stadtrat bringt ihren Oberbürgermeister und Parteifreund mit einem Antrag in eine unangenehme Situation. Obwohl bereits zweimal in Bauausschuss und Stadtrat abgelehnt, plädiert sie darin erneut für einen Verkauf von zwei Grundstücken am Penzinger Feld an einen Investor.
Kaufering – Ob mit Absicht oder nicht: Der Gemeinderat verhindert momentan weiterhin die Nachwahl seines Ex-Bürgermeisters Klaus Bühler in den Stiftungsrat des Seniorenstifts.
Landsberg – Für eine Frauenquote besteht bei der Landsberger SPD im Moment kein Bedarf – „wir sollten eher schauen, dass wir das männliche Element stärken“, meinte Ex-Oberbürgermeister Ingo Lehmann als Versammlungsleiter scherzhaft nach den Wahlen im Ortsverein.
Landsberg – Offensichtlich ohne Grund ist im März 2012 eine 44-Jährige in einem Landsberger Lokal von hinten auf einen Mann losgegangen – mit einem Küchenmesser. Zweimal stach sie zu, zuvor hatte sie sowohl Anti-Depressiva als auch eine erhebliche Menge Hochprozentiges zu sich genommen.
Landsberg – Schlechtes Wetter schränkt die Mobilität ein. Diese nicht unbedingt neue Erfahrung haben am Samstag die Veranstalter des Aktionstages „Landsberg macht mobil“ machen dürfen.
Landsberg – Weiße Linien wird es auf dem Hauptplatz vorerst nicht geben. Auf Wunsch der Bürgerversammlung hat sich der Bauausschuss erneut mit dem Thema befasst und den 20:5-Stadtratsbeschluss vom Januar ausgesetzt. Der Tenor: Verkehrsfreigabe abwarten, Erfahrungen sammeln, endgültig entscheiden.
Fuchstal – Die Gemeinde steht bei der Energiewende sehr gut da. Dieser Meinung ist Bürgermeister Erwin Karg. Er wollte jüngst seinen Bürgern eine Zwischenbilanz vorlegen und hatte dazu zusammen mit dem Fuchstaler Arbeitskreis Energie (AKE) in das „Haus der Begegnung“ nach Asch eingeladen.
Geltendorf – Die Kontroverse um das neue Feuerwehrhaus ist noch immer nicht vorbei. Die Gegner der vorliegenden Planung haben ein Bürgerbegehren gestartet, um ein günstigeres Gebäude an einem anderen Standort durchzusetzen.
Landsberg – „Das ist kein dörflicher Platz mit einem Brunnen vor dem Tore!“ Bürgermeisterin Sigrid Knollmüller sagt’s und erfährt nicht die erhoffte Unterstützung, auch nicht vom Oberbürgermeister.
Landsberg – Idyllisch gelegen war er schon immer, der Waldfriedhof. Doch Gebäude und Infrastruktur waren in die Jahre gekommen, Funktionalität und Optik nicht mehr zeitgemäß. Ihre dunkelsten Stunden mussten die Trauernden in dunklen Räumen verbringen. Das musste anders werden.
Landsberg – Es war ein Abschied, wie er ihn sich gewünscht hat: Ernst Höss, sei- nes Zeichens Kreishandwerksmeister a.D., wurde nunmehr offiziell von seiner Innung in den Ruhestand entlassen. Die Übergabe dieses Ehrenamtes an seinen Nachfolger Michael Riedle fand bereits im letzten Jahr statt.
Hofstetten – Wenn auch das schöne Wetter um das Wochenende gemeinerweise einen Bogen gemacht hat – die erste Gewerbeschau in Hofstetten war ein voller Erfolg.
Oberdießen – Oswald Maluras Leben (1906 bis 2003) war von zwei Leidenschaften bestimmt: zum einen vom Malen und zum anderen von seiner Vision, Menschen zusammen zu bringen. In Oberdießen hat er Räume geschaffen, die sich gleichermaßen eignen für künstlerischen Rückzug wie für Begegnungen – das Malura Museum.
Schondorf – Die Afrikahilfe Schondorf hat wieder viel erreicht und geleistet: So schickte der Verein zwei Ultraschall-Geräte in eine Klinik nach Tansania und ermöglichte 14 Studenten einen erfolgreichen Abschluss. Dafür erhielt die Afrikahilfe eine Auszeichnung beim „Bayerischen Eine-Welt-Preis“.
Landsberg/Bochum – Ein Ort, an dem junge Menschen die Möglichkeit haben, in die Welt des Theaters mit ihren vielfältigen Berufen und Aufgaben einzutauchen, fast ein ganzes Jahr gemeinsam zu proben, arbeiten, lernen und auch zu leben – in Bochum gibt es ihn: das Projekt „Theater Total“. In dieser Saison dabei ist Antonia Hölzel.
Landsberg – Was bei Hausfrauen und -männern seit jeher als guter Brauch im Frühjahr angesehen wird, ist auch bei den Stadtwerken Landsberg und den Lech-Elektrizitätswerken eine feste Größe im Aufgabenplan für diese Jahreszeit: der Frühjahrsputz im Mühlbach.
Denklingen – Es besteht noch viel Gesprächsbedarf. Dem Gemeinderat lagen jetzt die ersten Planungsideen für eine Erweiterung der Mehrzweckhalle vor. „Es ist bisher nur eine Vorplanung“, betonte Bürgermeisterin Viktoria Horber. „Wir müssen nun entscheiden, wie wir weiter vorgehen“.
Landsberg – Wünscht sich der Lechstädter eine erweiterte Fußgängerzone, mehr Sitzgelegenheiten oder eine Fahr- radsatzung? Ihre Antworten zum Thema Verkehr und Mobilität haben 355 Landsberger bei der zweiten Bürgerbefragung abgegeben. Am Samstag gibt es dazu einen Aktionstag.
Penzing – Seit zehn Jahren hat die Gemeinde keine neuen Kredite aufgenommen, und das wird sich auch heuer nicht ändern. Geplante Investitionen werden aus den Rücklagen finanziert, die dadurch von rund 1,8 Millionen Euro auf voraussichtlich 360000 Euro zusammenschrumpfen.
Landsberg – Spazieren gehen, auf einer Bank verweilen, vielleicht sogar bald Ruderboot fahren: Der Altöttinger Weiher bietet die Möglichkeit für viele Freizeitbeschäftigungen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Landsberg hat nun die Realisierung eines Naherholungsgebietes in die Hand genommen.
Landsberg – In sonnengelben, fliederfarbenen oder grasgrünen Räumen ist nun die Familienoase untergebracht: Tanja Kirchberger, Heike Brummer und Petra Rieker sind Mitarbeiterinnen der ersten Stunde und haben den Umzug des Vereins in die Waldheimer Straße 11 ermöglicht.
Landkreis – Einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion hat der Kreisausschuss kürzlich auf dem Weg gebracht: die Anschaffung einer mobilen Behindertentoilette. Regens Wagner in Holzhaufen setzt das Vorhaben um, der Landkreis bezuschusst es mit maximal 17500 Euro.
Rott – Reichling hat eine, in Apfeldorf soll’s eine geben, und jetzt denkt man auch in Rott über den Bau einer Kinderkrippe nach. „Vor ein paar Jahren hätte ich nicht gedacht, dass das nötig ist. Inzwischen bin ich von der Notwendigkeit überzeugt,“ meinte Bürgermeister Quirin Krötz.
Dießen – Die Marktgemeinde ist startklar: Nur noch drei Wochen, dann werden traditionell von Christi Himmelfahrt (9. Mai) bis 12. Mai am See rund 150 ausgewählte Keramikwerkstätten aus 13 europäischen Ländern ihre Waren anbieten.
Landsberg – Sturm in den Bergen, ansteigende Musik, ein Mann hängt in der Wand, klammert sich mit letzter Kraft an den Felsen – und stürzt, angegriffen von einem Lämmergeier. Nein, die Rede ist nicht von einem klassischen Bergfilm, sondern von der neuesten Produktion des Münchner „Fastfood-Theaters“.
St. Ottilien – Im Kloster sind dieser Tage alle Blicke gen Himmel gerichtet – wieder mal. Auf dem Dach direkt über der Wohnung des Erzabtes hat ein Storchenpaar seinen angestammten Horst bezogen. Die beiden sind eifrig bei der Familienplanung. Zwei Eier liegen bereits im Nest, weitere könnten hinzukommen.
Dießen – Mit einer Feierstunde im Theatersaal des Augustinums ist in der vergangenen Woche Stiftsdirektor Bernhard Benne verabschiedet und seine Nachfolgerin Beatrice Wilgo-Schima ins Amt eingeführt worden.
Dießen – Zu wenig Platz am Ammersee-Gymnasium: Die Schule möchte ab Sommer eine offene Ganztagsschule anbieten. Problem: Es werden zwei zusätzliche Räume benötigt.
Landsberg – Für die einen ist es nicht mehr und nicht weniger als ein „Anfängerfehler“, die anderen sprechen ganz offen von „Spezlwirtschaft“. Der Rechnungsprüfungsausschuss hingegen befasst sich allein mit den Fakten um den Werkvertrag, den OB Mathias Neuner (CSU) mit Parteifreund Andreas Maslo abgeschlossen hat.
Landsberg – „Wir wünschen uns den Lechstrand sauber aufgekiest – nicht mehr und nicht weniger.“ Dafür erntete UBV-Vorsitzender Wolfgang Neumeier gestern auf der Infoveranstaltung der „Interessensgemeinschaft Inselbad” tosenden Applaus.