Landsberg – Niedriger als in den anderen Einrichtungen in Landsberg sollten sie werden, die Elternbeiträge im neuen Kinderhaus, und zudem sozial gestaffelt. Daraus wird jetzt aber erst einmal nichts: Bei einer Gegenstimme (Henrik Lüßmann) beschloss der Stadtrat, dass für jedes Kind in der Krippe zwischen 220 und 377 Euro monatlich fällig werden.
Landsberg – Traut man bei der Stadt den eigenen Zahlen nicht oder will die CSU ihre (zuvor abgelehnte) Idee vom „Altstadt-Ring“ über die Hintertür durchsetzen?
Dießen – Ein Taumsommer, weiß-blauer Bilderbuchhimmel und tausende Menschen im bayerischen Gewand: Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau, gegründet im Jahr 1911, weiht ihre erste Gaustandarte. „Ein wahrhaft festlicher Tag nimmt jetzt seinen Anfang.“
Landsberg– In die durch den KREISBOTEN-Beitrag „Würfel am Hindenburgring“ ausgelöste Debatte um das ehemalige Vereinsheim des „1. EVL-Fanclubs“ hat sich nun auch Anton Posset zu Wort gemeldet.
Denklingen - Zwei Verletzte und nach ersten Schätzungen rund 500000 Euro Sachschaden: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein Einfamilienhaus im Denklinger Baugebiet "An den Linden" in Flammen aufgegangen.
Landsberg – Sparen ist das Gebot der Stunde, Tabus darf es nicht geben. Ebenso gilt es, neue Einnahmequellen, seien sie auch noch so klein, zu ergründen und dann auszuschöpfen. Diesen Vorgaben folgend, nahm CSU-Fraktionschef Helmut Weber jetzt die Brennholzstapel auf dem Areal der Kläranlage ins Visier und stach damit offensichtlich in ein Wespennest.
Landsberg – Der Halbjahresbericht 2013 der Stadtwerke zu den Tiefgaragen, präsentiert in der jüngsten Verwaltungsratssitzung, ist verheerend ausgefallen: Das Defizit kann um deutlich weniger als geplant reduziert werden – schuld daran sei vor allem die erneute Gebührenanpassung zum 1. April dieses Jahres nach den massiven Bürgerprotesten.
Landsberg – Für die Buben und Mädchen der Freien Waldorfschule Landsberg haben die Sommerferien in diesem Jahr eine Woche früher begonnen. Aufgrund von zahlreichen Masernfällen wurde sie bereits am vergangenen Mittwoch geschlossen.
Landsberg – Alle hatten sich zum Abschied fein gemacht. 175 Absolventen der Johann-Winklhofer-Realschule durften in einer Feierstunde im Sportzentrum die Abschlusszeugnisse von Schuldirektorin Angela Hager-Krug entgegen nehmen. 26 von ihnen hatten in ihrer Abschlussnote sogar eine Eins vor dem Komma.
Schondorf – Das Sammersee-Benefiz-Festival am kommenden Wochenenende, 26. und 27. Juli, auf dem Gelände des Café Forster steht in den Startlöchern. Auf zwei Bühnen werden die Besucher Konzerte dieser Bands erleben: Nina Alverdes and the Magpies, Dub a la Pub, Orange Code, Rebels oft the Jukebox, Puerto Nico&McFly, No Solution und Koko Head Park.
Landsberg – „Bis Ende 2012 konnte man uns noch als Spinner abtun“, hat Wolfgang Neumeier bei der ersten Mitgliederversammlung des „Fördervereins Lechufer und Strand beim Inselbad“ zurückgeblickt. Inzwischen sei man „eine große Gruppe“, so der Mitgründer der ehemaligen Interessensgemeinschaft.
Landsberg – Es herrschte eine gelöste Stimmung bei der Verabschiedung der neun Schülerinnen und Schüler, die in der vergangenen Woche an der Freien Waldorfschule Landsberg in feierlichem Rahmen ihre Mittlere-Reife-Zeugnisse erhielten.
Dießen – Der diesjährige Abschlussjahrgang der Mädchen-Realschule hat sich mit einer großartigen Bilanz verabschiedet: Alle 132 Mädchen absolvierten die Prüfung zur Mittleren Reife erfolgreich, 35 sogar mit einer Eins vor dem Komma.
Schondorf – 107 Schüler sind heuer zu den Abschlussprüfungen an der Wolfgang-Kubelka-Realschule (WKR) angetreten, 103 von ihnen durften am Freitag freudestrahlend ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen, sieben hatten sogar eine Eins vor dem Komma stehen.
Landsberg/Kaufering – Einiges ist neu bei der diesjährigen Ausbildungsmesse Landsberg, wobei der Schwerpunkt heuer auf dem Thema Inklusion liegen soll. Passend dazu hat die vielfache Paralympics-Siegerin Verena Bentele die Schirmherrschaft übernommen.
Landsberg – Wer mehr bezahlen muss, der braucht mehr Geld – und lernt die Tücken der Kassenautomaten in den städtischen Tiefgaragen kennen. Und so ärgern viele Besucher in den Parkhäusern neben den erhöhten Gebühren auch die ihrer Meinung nach teilweise umständlichen Zahlungsmodalitäten.
Landsberg – Für die Landsberger Fachabiturienten ist die größte Veranstaltungshalle der Stadt gerade groß genug. Heuer sind es 276 junge Damen und Herren, die die Fach- beziehungsweise Berufsoberschule (FOS/BOS) erfolgreich durchlaufen haben.
Schongau/Landsberg – In Landsberg, da weiß man, wie man einen Sozialdemokraten aus dem Chefsessel im Rathaus hebt, da können ein paar Tipps für den CSU-Kandidaten in der südlichen Lechstadt nicht schaden.
Landsberg – Die Stadt Landsberg wehrt sich gegen Kritik an Organisation und Durchführung des Stadtfestes am vergangenen Samstag – von „zu laute Musik, zu wenige Sitzplätze, zu wenige Ausschankstellen“, war die Rede.
Landsberg – Dass klassische Musik nicht mehr nur in Konzertsälen und Kirchen zu finden ist, ist nichts Neues. Längst haben kleine und große Orchester andere Orte für sich entdeckt: Gasometer, U-Bahnhöfe und eben auch Fabrikhallen. Doch das Festkonzert, mit dem die Rational AG am Samstagabend ihr 40-jähriges Jubiläum feierte, war etwas ganz Besonderes.
Landsberg – Bekommt man durch die Erhöhung der Parkgebühren das Tiefgaragen-Defizit tatsächlich in den Griff? Oder werden die Mehreinnahmen durch sinkende Nutzerzahlen teilweise wieder „aufgefressen“?
Landsberg – Mehr Platz an der Sonne wünscht sich der Pächter des „O Café“ (ehemals Venezia) am Hauptplatz. Dafür hat er beantragt, seine Außenbewirtungsfläche erweitern zu dürfen. Den gesamten Plan wollte der Bauausschuss aber nicht gutheißen – auch, weil dadurch ein Parkplatz wegfiele.
Landsberg – Die Tage des einstigen Vereinsheimes des 1. EV Landsberg-Fanclubs am Hindenburgring sind gezählt. Der Grundstückseigentümer plant dort ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Der Bauausschuss genehmigte den fünfgeschossigen Bau mit Tiefgarage. Lediglich der Hang bereitet scheinbar Sorgen.
Landsberg – Wird die Spöttinger Straße nun doch keine 30er-Zone? Im April hatten Anwohner beantragt, das Tempolimit zu senken – der Bauausschuss votierte einstimmig dafür. Jetzt aber hat sich die Regierung eingeschaltet und fordert umfangreiche Vorarbeiten, sonst sei die 30er-Zone rechtswidrig.
Landsberg – Neuer Bauherr: Die geplante Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber im Westen der Lechstadt wird nicht der Landkreis, sondern der Freistaat selbst errichten. Das hat Dieter Knauer, Geschäftsführer der Immobilien Freistaat Bayern (IMBY), auf Anfrage bestätigt.
Landsberg – Eigentlich müsste er schon daran gewöhnt sein, aber Lothar Kirsch, Leiter der Städtischen Sing- und Musikschule strahlt vor Freude und Stolz. Wieder einmal hat seine Schule drei Bundessieger im Wettbewerb „Jugend musiziert“ hervorgebracht und das wurde mit einem Konzert gefeiert.
Landsberg – In der gesamten Lechstadt brummten und tuckerten am Wochenende die Motoren – 59 Teilnehmer rückten mit ihren Oldtimern zur „Herkomer-Konkurrenz“ 2013 an. Seit 1905 findet die Rallye von Landsberg aus statt, sie ist damit die älteste ihrer Art für Tourenwagen bis Baujahr 1930.
St. Ottilien – Südafrika gilt nicht erst seit der Fußball-WM 2010 als Traumreiseziel. Was die Touristen dort zu sehen bekommen, unterscheidet sich jedoch stark von dem, was Pater Gerhard Lagleder in seinem Alltag erlebt. Der Benediktinermönch leitet ein Aids-Hospiz im Distrikt Zululand, wo zwei Drittel der Bevölkerung HIV-positiv sind.
Landsberg – Mitreißend hat die die achte Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg das Jugendtheaterstück „Wer hat Angst vor Oliver Twist – Nachrichten aus der Tiefe“ inszeniert. Das Theaterstück von Claus Tröger aus dem Jahr 2006 thematisiert die weltweite Problematik der Straßenkinder.
Dießen – „Frischer Fisch aus dem Ammersee ist eines der gesündesten, schmackhaftesten und besten Lebensmittel aus der Region“, betonte Dr. Bernhard Ernst, Vorsitzender der Fischereigenossenschaft Ammersee. Nach guter Tradition waren die Ammerseefischer am Fischerjahrtag zusammengekommen.
Landsberg/München – Bayern-Fans, aufgepasst! Am kommenden Dienstag, 23. Juli, findet in der Allianz Arena die FC Bayern Team-Präsentation statt. Gemeinsam mit Allianz verlost der KREISBOTE für dieses Event 20x2 Tickets und dazu noch je ein exklusives T-Shirt, das nur zu diesem Event erhältlich ist.
Landsberg – Kompositionen aus Film und Fernsehen – unter diesem Motto stand das Konzert der städtischen Sing- und Musikschule Landsberg mit über 150 Teilnehmern aus allen Altersstufen. Lothar Kirsch, der Leiter der Musikschule freute sich über die fast 800 Zuschauer im Sportzentrum.
Landsberg – Gartenarbeit statt Biologie? Ganz so einfach ist es zwar nicht, dennoch widmen die Schüler und Lehrer der Mittelschule am Schlossberg viel Zeit für ihre gärtnerischen Aktivitäten auf. Beim diesjährigen Bayerischen Schulgartenwettbewerb erreichte die Schlossbergschule den 2. Platz.
Landsberg – Mit einem eigenen Handtuch hat sich der „Förderverein Lechufer und Strand beim Inselbad“ bereits einen Platz am frisch aufgekiesten Lechstrand reserviert. „Mehr Kies für den Lechstrand“ steht darauf – das fordert der Verein um seinen Vorsitzenden Peter Pechthold.
Dießen – Die Hofmark im historischen Ortszentrum von Dießen ist steil und teilweise nur 5,45 Meter breit, viele Häuser stehen fast unmittelbar an der Fahrbahn. In einem Schreiben beklagen sich nun 20 Anwohner heftig über die zunehmende Verkehrsbelastung und fordern Entlastungsstraßen.
Landkreis – Außer Sonderfahrten hat sich bei der Fuchstalbahn lange nichts getan – weit weg schien das Ziel, die Strecke Landsberg-Schongau wieder aufleben zu lassen. Jetzt kommt Bewegung in die Sache: Noch diesen Monat soll bei Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil über das Thema gesprochen werden.
Landkreis/Kaufering – Für einige Zehntklässler der Realschule Kaufering wäre die Abschlussprüfung in diesem Jahr um ein Haar geplatzt – weil sie nicht gegen Masern geimpft waren. Über die Impf-Situation im Landkreis unterhielt sich der KREISBOTE deshalb mit Dr. Lorenz Schröfl, Leiter des Gesundheitsamts Landsberg.
Kaufering – Im voll besetzten „tag“ (Theater an der Grundschule) hat die Theater AG der Grundschule Kaufering den Besuchern eine lebendige Darbietung des „Zauberes von Oz“ präsentiert. Statt mit ihrem Hund Toto landet Dorothy mit ihrer Schwester Elizabeth in der wunderbaren Welt von Oz.
Kaufering – Über der Großbaustelle des Kindergartens an der Thomas-Morus-Straße weht seit voriger Woche der Richtkranz. Rund 50 Handwerker, Planer, Gemeinderatsmitglieder und Kinder- gärtnerinnen feierten den Abschluss der Rohbauphase.
Landsberg – Seinen ersten Spatenstich im Amt hat Oberbürgermeister Mathias Neuner endlich erlebt. Es sei eine „freudige Geschichte“ – nach langem Kampf um das Kinderhaus an der Römerauterrasse kann nun mit dem Bau begonnen werden. Ab 1. November sollen dort insgesamt 70 Kinder betreut werden.
Landkreis – Manfred Eder fährt die Rampe hinauf, dreht den Schlüssel um und der Rollladen zur mobilen Behindertentoilette öffnet sich. Eder sitzt im Rollstuhl, bei Veranstaltungen und Festen kein Problem mehr: Der Landkreis hat eine solche Behindertentoilette angeschafft.
Landsberg – Freie Fahrt von West nach Ost: Am kommenden Freitag wird die Fahrbahn auf dem Hauptplatz im Laufe des Nachmittages einspurig freigegeben. In entgegengesetzte Richtung geht es weiterhin über den Hinteren Anger.
Landsberg – Warum hat der Bayerische Kommunale Prüfungsverband (BKPV) die Jahresabschlüsse der Stadt Landsberg für 2006 und 2007 bemängelt? Sollte man erneut Rödl&Partner, jene Unternehmensberatung, die schon bei der Erstellung der Abschlüsse mitgewirkt hatte, mit den Korrekturen beauftragen? Der Finanzausschuss vergab den Auftrag. Hauptgründe: Alternativlosigkeit und Zeitdruck.