Landsberg – Die Zielgerade ist fast erreicht. Die Idee, die die beiden jungen Theatermacher Maximilian Huber und Julian Pietsch nunmehr seit Dezember beschäftigt, ja komplett absorbiert, steht kurz vor der Bühnenreife: ihr Theaterprojekt „Randerscheinungen“ wird am 5. Oktober im Stadttheater uraufgeführt.
Dießen/Riederau – Erst ein Finanzierungskonzept dann ein Bebauungsplan, so lautet die aktuelle Botschaft des Dießener Gemeinderats an den SC Riederau und an den Schützenkranz.
Schmiechen – Das Szenario wirkt dramatisch. Auf dem Deich der Lechstaustufe 22 bei Schmiechen stehen Feuerwehrfahrzeuge, Funkgeräte knistern. Auf dem Wasser schleppen rote Feuerwehrboote orangefarbige und gelbe Bänder über das Wasser. Kurzum, es herrscht Ölalarm auf dem Lech.
Landsberg – 31 schöne, dunkelgraue Pflanztröge begrenzen nun die Fahrbahn am Hauptplatz. Mit dieser „grünen Lösung“ waren die viel diskutierten „weißen Linien“ aus dem Rennen. Die Pflanztröge mit den kleinen Buxbäumchen kamen gut an – die Idee dazu hatte Stadtrat Jost Handtrack.
Landsberg – In einem förmlichen Antrag auf dem Tisch von Oberbürgermeister Mathias Neuner (CSU) fordert Grünen-Stadtrat Andreas Hartmann, die Stadt möge für eine mögliche Unterbringung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen alle freistehenden städtischen Wohnungen dem Landratsamt melden.
Landsberg – Fährt kein Bus, dann fährt ab dem 1. Oktober das Anruf-Sammel-Taxi (kurz AST) in der Stadt. Außerdem verbindet es die Ortsteile Reisch, Pitzling, Erpfting, Friedheim und Ellighofen mit dem Zentrum Landsbergs. Für eine Fahrt zahlt der Gast 2,50 Euro, dafür fährt das AST auch bis 0.30 Uhr.
Fuchstal – In die Überlegungen, die Fuchstalbahn wieder zu reaktivieren, kommt Bewegung. So sehen es zumindest die Befürworter des Projekts, allen voran die „Initiative Fuchstalbahn“ (IFB) um ihrem Vorsitzenden Tyll-Patrick Albrecht.
Rott – Es ist Samstagmorgen, sehr früh. Man hat noch nicht einmal das Siebenuhrläuten vernommen, da sind Stefan Filgertshofer und Tochter Amelie bereits in einem Waldstück zwischen Rott und Dießen unterwegs. Sie sind auf der Suche nach dem „König der Pilze“, dem Steinpilz – und werden fündig.
Landkreis – Die Freibad-Saison ist dieses Jahr gerade zu Ende, da befasst sich der Kreisausschuss mit den Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Die Bäder in Greifenberg und Thaining sowie das Lechtalbad in Kaufering haben 2012 das schlechteste Ergebnis im fünf-Jahres-Vergleich eingefahren.
Kinsau – Ein Bahnunfall hat sich am Donnerstagvormittag auf der Fuchstalbahn ereignet. Beim Überqueren des Gleises übersah ein 42-jähriger Lkw-Fahrer einen Zug – trotz Vollbremsung stieß die Lok gegen den Anhänger des Lkw. Verletzt wurde niemand, der Schaden aber beläuft sich auf rund 7000 Euro.
Landkreis – Für die einen eine lukrative Branche, für die anderen ein guter Weg, ärmeren Menschen zu helfen: der Handel mit Altkleidern. Nachdem der Landkreis Landsberg ab dem 1. Juli des kommenden Jahres selbst Altkleidercontainer aufstellen möchte, müssen die bisherigen – auch die von caritativen Organisationen – weichen.
Landsberg – Der KREISBOTE hat's in der aktuellen Ausgabe unter "Kein Grund zum Feiern?" bereits angekündigt, jetzt steht es offiziell fest: Der Hauptplatz wird noch vor dem großen Fest (28. und 29. September) für den Fahrzeugverkehr in beide Richtungen freigegeben: am morgigen Donnerstag gegen 18 Uhr.
Landsberg – Viele Lechstädter sehnen diesen Tag herbei: Nach dem zweijährigen Umbau wird der Hauptplatz mit einem zweitägigen Fest am 28. und 29. September offiziell eröffnet. Unter großer Beteiligung des Einzelhandels und von Vereinen und Verbänden wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.
Landsberg – Das umstrittene Buswartehäuschen am Hauptplatz bleibt stehen – und zwar nicht nur vorläufig, wie von einigen Räten vorgeschlagen. „Ich möchte schon, dass der Beschluss endgültig formuliert wird“, forderte OB Mathias Neuner (CSU). Der Stadtrat folgte ihm mit 25:4 Stimmen. Dagegen votierten Bürgermeisterin Sigrid Knollmüller (CSU) und die drei Räte der UBV.
Landsberg – Wenn nach dem Abschluss eines Jahrhundertprojekts wie dem Hauptplatzumbau einige Pflastersteine übrig bleiben, ist das zunächst nichts Ungewöhnliches. Wenn es aber rund 140 Paletten voller Steine sind, mit denen weitere 400 Quadratmeter gepflastert werden können, darf man schon mal nachhaken.
Landsberg – Den Namen Fritz Beck hört man häufig dieser Tage. Meist geht es um die Zusammenlegung der gleichnamigen Mittelschule mit der Schlossbergschule. Unabhängig davon möchte die Landsberger Studentenschaft die Erinnerung an diesen großen Landsberger wachhalten und übergab der Stadt am Freitag eine Büste Fitz Becks, die der Künstler Egon Stöckle angefertigt hat.
Landsberg – Dem Sichtschacht auf dem Hauptplatz war kein langes Leben beschieden. Nur wenige Stunden nach der Stadtratssitzung wurde das Bauwerk neben dem Marienbrunnen freigelegt und abtransportiert. Die Idee, das Gewölbe des früheren Rathauses sichtbar zu erhalten, ist damit gescheitert.
Landsberg – Es scheint ein Naturgesetz: es ist Lange Kunstnacht in Landsberg und es regnet. Bis auf wenige Ausnahmen gehört das nasse Wetter schon dazu. Dementsprechend ausgerüstet waren die zahlreichen Besucher, die in der Stadt das abwechslungsreiche Angebot dieses Jahres genießen konnten.
Landsberg/Ellighofen – Mit einer Schnaps- oder besser mit einer „Bier-Idee“ fing alles an: „Mensch, wir könnten doch uns einen eigenen Segelflugplatz vor den Toren Landsbergs bauen“, kam vor gut 20 Jahren in einer abendlichen Diskussion zwischen einer Handvoll Segelfliegern rund um Sepp Holzapfel auf.
Kaufering – Alois Weber gehört zu den Menschen, die die Energiewende selbst umsetzen. Mit der Auszahlungssumme aus seiner Lebensversicherung wollte er in die Windkraft investieren, nicht in Aktien oder Beteiligungen von Konzernen oder „windigen Firmen“, sondern in ein eigenes kleines Windkraftwerk auf seinem Grundstück.
Rott – Das Buch von Augustine Schiele ist kaum auf dem Markt, da darf es nicht mehr verkauft werden – zumindest vorläufig. Per einstweiliger Verfügung will die Familie der Autorin verhindern, dass das 52-Seiten-Werk „Wunden, die niemals heilen – Bittere Wahrheiten“ weiter verbreitet wird.
Thaining – Der Geschäftsführer der „Baustoffe Thaining Kirchner GmbH“ ist offenbar einer, der gerne die Hemdsärmel hochkrempelt und kräftig zupackt: Christian Kirchner will seine Firma im Nordosten der Gemeinde erweitern und neu erschließen. Derzeit aber ruht die Baustelle.
Landsberg – Da reibt sich der aufmerksame Schwammerlsucher aber zweimal die Augen: Hinter einer gut zwei Meter hohen, mit Stacheldraht bewehrten Absperrung der städtischen „Zwischenlagerfläche“ im Frauenwald reiht sich Palette an Palette – mindestens 140 an der Zahl und jede davon bestückt mit 100 oder 50 Natursteinen für den Hauptplatzumbau.
Landsberg – Mit der neuen Hauptplatzgestaltung ändert sich auch während der Feierlichkeiten, die in Landsberg anstehen, einiges – betroffen sind vor allem die Weihnachtszeit und das Ruethenfest. Kleinere Probleme gibt es unterdessen mit den Lichtmasten.
Landkreis – Der internationale „Tag des offenen Denkmals“ widmet sich in diesem Jahr einem ungewöhnlichen Thema. Nicht das gelungen erhaltene Werk von hoher künstlerischer Qualität soll vorgestellt werden, sondern auf die ‚Sorgenkinder der Denkmalpflege‘ aufmerksam gemacht werden.
Apfeldorf – Für die „herausragende Sanierung und Revitalisierung von denkmalgeschützten und ortsbildprägenden Gebäuden“ erhält der Apfeldorfer Sven Clormann einen Staatspreis. Mit dieser hohen Auszeichnung wird Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Sanierung des Schwallerhofs würdigen.
Landsberg – Jetzt auch das Café „Remmy's“ – Ende September schließt ein weiteres Geschäft in der Zederpassage. Dann sind gerade noch drei Läden offen. „So, wie es hier aussieht, hetzen die Leute nur noch durch“, sagt Ursula Vogt, die im Café arbeitet, „es gibt keinerlei Anreiz mehr, hier stehenzubleiben und etwas zu konsumieren.“
Landsberg – Landrat Walter Eichner (CSU) will eine mögliche Reaktivierung der Fuchstalbahn nicht aus den Augen verlieren. Selbiges gilt für den ÖPNV-Experten im Landratsamt: Dietmar Winkler kennt das Für und Wider des Konzepts, ebenso wie das einer Stadtbahn.
Landsberg – Nicht nur Photo-Porst-Chef Ingolf Wunderlich hat Probleme mit der Parkregelung am neuen Hauptplatz auch Hotelier Erich Wiedner ärgert sich gehörig. Seit der Sanierung des Platzes herrscht vor dem Hotel „Goggl“ absolutes Halteverbot.
Fuchstal/Asch – In Asch steht ein großes Bauprojekt in den Startlöchern. Mitten im Dorf sollen auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes 20 Eigentumswohnungen für Senioren entstehen.
Landsberg – Jetzt liegt es nur noch an der Stadt, doch die Antwort aus dem Hause Katharinenstraße 1 lässt auf sich warten. Der Landkreis ist bei seiner Suche nach einem Standort für die vorübergehende Unterbringung von Asylbewerbern fündig geworden – an der Münchener Straße, am Kloster der Dominikanerinnen.
Landsberg – Der Druck aus der Bürgerschaft und der Politik war offensichtlich zu groß, deshalb entschloss sich die Verwaltungsspitze um Oberbürgermeister Mathias Neuner (CSU) zum geordneten Rückzug: Der vieldiskutierte Sichtschacht am Marienbrunnen wird wieder entfernt.
Kinsau – Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2055 zwischen Kinsau und Apfeldorf ist am Samstag ein 36-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Landsberg
Landsberg – Wer am Samstag, etwa nach dem ersten Farbabwurf, die Waitzinger Wiese betrat, musste lächeln und zweimal hinschauen, ähnelten die Wesen, die dort herumliefen, den Bewohnern des Schlumpfdorfes – blau-grüne Shirts, blaue Gesichter und gar blaue Haare. Die Stimmung war ähnlich ausgelassen fröhlich und größtenteils friedlich.