Landsberg – Ein verblichener Gobelin mit „Röhrendem-Hirsch“-Motiv verdeckt ein Keyboard, davor sitzt Andreas Rebers alias Reverend Revers und verkündet in „Predigt erledigt“ die Botschaften der Religionsgemeinschaft der schlesischen Bitokken. Falsche Veranstaltung? Nein, aber Kabarett in Spitzenform.
Landkreis – Zwei Jahre und acht Monate Freiheitsstrafe, so lautete das Urteil des Amtsgerichts Augsburg gegen einen 46-jährigen Gastronom aus dem Landkreis Landsberg. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte über einen Zeitraum von fast vier Jahren seine Beschäftigten entweder nicht oder nur zum Teil zur Sozialversicherung angemeldet hatte.
Landsberg – Eine exklusive Führung durch „dieKunstBauStelle“ haben jüngst zwei neunte Klassen der Mittelschule Landsberg erhalten. Projektleiter Wolfgang Hauck erklärte Hintergrund und Bedeutung der vier Ausstellungsinseln. Denn seit Ende September befinden diese sich auf dem Pausenhof.
Kaufering – Die Gerüchte tummeln sich schon lange in der Marktgemeinde, bestätigt ist es mittlerweile zwar schon, nun aber stellt sich die Gruppierung „Kauferinger Mitte“ in der Tat erstmals offiziell vor. Allen voran möchte damit der ehemalige Kauferinger Bürgermeister Dr. Klaus Bühler einen Sitz im Gemeinderat holen.
Asch – Erneut ist heute eine Halle des Sägewerks Pröbstl im Gewerbegebiet Asch niedergebrannt. Wie schon vor ein- einhalb Jahren entstand dabei ein Schaden in Millionenhöhe. Verletzte gab es diesmal jedoch nicht.
Landkreis – Es gibt sicher gemütlichere Schlafplätze, aber beileibe nicht so außergewöhnliche wie jener, den ein 26-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Landsberg gewählt hat: den warmen Rücken eines Pferdes.
Landsberg – Der Rotary Club Landsberg stiftet in seinem 40. Jubiläumsjahr ein bronzenes Stadtmodell des Bildhauers Egbert Broerken. Der Künstler hat bereits dreidimensionale Abbildungen historischer Gebäude und Städte in ganz Europa erschaffen. Der KREISBOTE unterhielt sich mit dem Künstler über das Projekt.
Holzhausen – Das zu Igling gehörende Holzhausen b. Buchloe nimmt in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ teil. Bürgermeister Günter Först und sein aus Holzhausen stammender Stellvertreter Peter Blattner zogen alle Register der Präsentation, um die Wettbewerbskommission zu beeindrucken.
Landsberg – Fitness im Amtsgericht: Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, die Teambildung und Motivation zu fördern, hat die Behörde für ihre Beschäftigten ein Sportprogramm ins Leben gerufen. Wer abends nach der Arbeit laufen geht, in der Mittagspause schwimmt oder Tischtennis spielt, profitiert in doppelter Hinsicht. Zusätzlich zum gesteigerten Wohlbefinden gibt’s einen Bonus aufs Arbeitszeitkonto.
Denklingen – Die Diskussion um den geplanten Windpark im Sachsenrieder Forst nimmt Fahrt auf. Die kürzlich neugegründete Bürgerinitiative „Wald Wind Wahnsinn“ hatte zu einer Infoveranstaltung eingeladen, um die Resonanz der Bevölkerung zu diesem Projekt auszuloten.
Landkreis – Das kommt nicht überraschend: Zwei gewerbliche Altkleider-Sammler wehren sich dagegen, dass sie ab dem 1. Juli 2014 im Landkreis Landsberg nicht mehr tätig werden dürfen.
Geltendorf – Die Planung für ein Toilettenhäuschen am Geltendorfer Bahnhof wird allmählich konkreter. Der Gemeinderat hat Angebote eingeholt und eine kürzlich aufgestellte Anlage in Kaufering besichtigt. Ein Standort wurde inzwischen gefunden. Die Toilettenanlage soll neben den Fahrradständern auf einem Gemeindegrundstück an der Einmündung der Bahnhofstraße in die Straße Am Bahnhof stehen.
Hofstetten – Der Kreisverband der Grünen, sowie die Grün-Alternativen Listen (GAL) Utting und Kaufering haben mit überwältigender Mehrheit Kreisrätin Renate Standfest zu ihrer Landratskandidatin gekürt.
Landsberg – Auch vier Wochen nach der Freigabe für den Verkehr beschäftigt der umgebaute Hauptplatz die Gemüter der Bürger und den Stadtrat. Die neueste Änderung: An den Einfahrten zur Salzgasse und zur Herzog-Ernst-Straße werden Sperrpfosten aufgestellt, um die Autofahrer an der Durchfahrt zu hindern. Der Rat stimmte dem Antrag der CSU mit 20:6 zu.
Greifenberg – Die Zukunft des Warmfreibads in Greifenberg ist weiter ungewiss. Laut jetzt präsentierter Machbarkeitsstudie spricht einiges gegen eine Umgestaltung zum Naturbad. Die Gutachter empfehlen eher einen Neubau der Anlage als konventionelles – also beheiztes – Schwimmbad mit verkleinerter Wasserfläche.
Landsberg – „Im Rausch der Geschwindigkeit“ nannte das Landsberger Vocalensemble sein Konzert am Samstag im Rathaussaal – in Anlehnung an den motorenbegeisterten Hubert von Herkomer. Denn für ihn hat sich der Chor etwas Besonderes ausgedacht: die Besucher konnten einen privaten Auftritt zugunsten der Renovierung des Mutterturms ersteigern.
Landsberg – Das „Was wäre wenn…“ spielt keine Rolle mehr, im Gegenteil. Mathias Neuner gewann vor eineinhalb Jahren die OB-Wahl und sein schärfster Konkurrent ist heute Fraktionschef im Landtag: Ludwig Hartmann. Der KREISBOTE sprach mit dem Grünen Nachwuchspolitiker aus der Lechstadt, der den Generationswechsel symbolisieren soll.
Denklingen – „Wenn man aus dem Rathaus geht, ist man klüger“, lautet ein bekannter Spruch. Doch der trifft nicht immer zu. Viele der rund 50 Zuhörer der jüngsten Ratssitzung waren enttäuscht. Wer zu spät kam, hatte noch nicht einmal einen Sitzplatz. Diskutiert wurde, wie schon eine Woche zuvor im Fuchstaler Rathaus, über das Ansinnen der neu gegründeten Bürgerinitiative gegen den Denklinger Windpark. Sie lädt für den morgigen Donnerstag zur Infoveranstaltung.
Landsberg – Knapp 40 ehrenamtliche Organisationen, Einrichtungen und auch Vereine haben sich am Sonntag im Sportzentrum bei der ersten Freiwilligenmesse im Landkreis präsentiert – zum einen, um weitere Engagierte zur Mitarbeit zu gewinnen, zum anderen, um sich untereinander zu vernetzen. Die Bilanz der Aussteller fiel überwiegend positiv aus.
Landkreis – Der „Engagementpreis“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis ist vergeben: Vor mehr als 100 Gästen zeichneten AWO-Bezirksvorsitzende Kathrin Sonnenholzner und -Kreisvorsitzender Helmut Schiller am Freitag das Projekt „Asylhilfe Luibachstraße Erpfting“ aus. Es hatte sich gegen zehn Mitbewerber durchgesetzt.
Landsberg – Für zwölf junge Männer aus Erpfting läutet am Mittwoch, pünktlich um 8 Uhr, wieder die Schulglocke an der Berufsschule in Landsberg. Denn es sind keine normalen Schüler, die zum Unterricht erscheinen – es sind Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien.
Landsberg – Erich Wiedner hat die Nase gestrichen voll. Nicht wenige seiner Kollegen lachen ihn aus und die Kundschaft wettert auf Teufel komm raus. Warum? Weil Wiedner ein Hotel sein Eigen nennt, vor dessen Eingang absolutes Halteverbot gilt.
Landsberg – Die Stufe an der neuen Bushaltestelle am Hauptplatz muss umgebaut werden. Das teilt die Presseabteilung der Stadt auf Nachfrage des KREISBOTEN mit. Der Grund: Die Steine wurden zu hoch gesetzt, die Busse könnten beschädigt werden.
Landsberg – Immer und immer wieder wählte er die Notrufnummer der Polizei – weil ihm langweilig war oder er die Beamten bitten wollte, ihm Mittagessen zu kochen. Oder er legte einfach wieder auf, um im nächsten Moment die Wahlwiederholung zu drücken.
Landsberg – In der Auseinandersetzung zwischen der Stadt Landsberg und dem ehemaligen Stadtkämmerer Manfred Schilcher haben die Anwälte des städtischen Beamten im Ruhestand schwere Vorwürfe gegen die Landesanwaltschaft Bayern erhoben.
Apfeldorf – 140-jähriges Jubiläum und zugleich Fahnenweihe: Die Freiwillige Feuer-wehr Apfeldorf hatte am vergangenen Wochenende gleich zwei Gründe, um ein großes Fest zu feiern.
Dießen – An den vier Ortseingängen von Dießen soll es bald neue Begrüßungstafeln geben. Angeregt wurde die Neuerung von Gemeinderat Jürgen Zirch (CSU) und CSU-Fraktionssprecher und Tourismuschef Edgar Maginot nach Rücksprache mit den örtlichen Vereinen.
Dießen – Die Sanierung des Bahnhofes durch die Marktgemeinde wird um weitere 30000 Euro teuerer als ursprünglich geplant. Der Grund sind Gründungsarbeiten zur Stabilisierung der neuen Bodenplatte, deren Notwendigkeit Architekt Matthias Krapf in der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte.
Fuchstal – Bei einem tragischen Verkehrsunfall auf der B17 bei Seestall sind am Donnerstag frühmorgens zwei Personen getötet und eine schwer verletzt worden.
Landkreis – Gemeinsam für ein gutes Klima sorgen – das forderte Kreisrat Robert Sedl-mayr (ÖDP) vor gut einem Jahr vom Landkreis Landsberg. Seitdem hat sich schon viel getan: man hat ein umfangreiches Klimaschutzkonzept erarbeitet – in der vergangenen Woche fand es einhellige Zustimmung im Kreistag.
Leeder – Mit so vielen Besuchern der Ratssitzung hatte Bürgermeister Erwin Karg nicht gerechnet. Unter ihnen waren auch die Dienhausener Windkraftgegner. Sie brachten ihren neuen Flyer mit, mit dem sie gegen das Projekt protestierten. Erwin Karg nahm es gelassen.
Denklingen/Fuchstal – Die Planungen für den Windpark der Gemeinden Denklingen und Fuchstal gehen in die nächste Runde: Bis zum 2. Dezember können Betroffene ab sofort im sogenannten Raumordnungsverfahren Stellung zum Windpark nehmen.
Landsberg – Schwarze Zahlen wird das Kommunalunternehmen Stadtwerke Landsberg in den kommenden Jahren wohl noch nicht schreiben. Doch laut Jahresabschluss 2012 hat sich der Verlust von 4,146 Millionen Euro zumindest auf 1,659 Millionen verringert.
Landsberg – „Herzlichen Dank für Ihr ehrenamtliches Engagement!“ Mit diesen Worten an der Front des Rednerpultes haben Stadt und Landkreis Landsberg am Freitag ein deutliches Signal gesetzt: Den Menschen in Not, die bei uns Asyl suchen, gilt es auf möglichst breiter Basis zu helfen.
Landsberg – Die gute Nachricht gab’s von OB Mathias Neuner gleich am Anfang der Baustellenbesichtigung: „Wir werden das Kinderhaus definitiv pünktlich eröffnen, am 4. November geht es los.“
Landsberg – Zum ersten Mal findet am Sonntag, 20. Oktober, von 10 bis 17 Uhr eine Freiwilligen-Messe im Landkreis statt. Hier kann jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, Infos sammeln, mit Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen und einen Überblick darüber erhalten, welche Möglichkeiten es gibt.
Kaufering – Die besten Jugendsanitäter kommen aus Kaufering: Die Malteser Jugend hat bei der Deutschen Sanitätermeisterschaft der Malteser den 1. Platz errungen. Jüngst stellten die Kauferinger gemeinsam mit 53 weiteren Gruppen beim Bundeswettbewerb in Aachen ihr Können auf den Prüfstand.
Kaufering – Peter Kawohl ist seit 35 Jahren ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert. Als Kreisbrandinspektor im Landkreis ist er teilweise Tag- und Nacht im Einsatz – die Freude an seiner Tätigkeit hat er immer behalten und ist dafür nun hoch dekoriert worden.
Landsberg – Für sein Konzept, Schüler mit einem breiten Angebot von Wahlkursen und Seminaren für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik zu interessieren, wurde das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium zusammen mit 34 anderen Bewerbern in die Riege der „MINT-freundlichen Schulen“ aufgenommen.
Denklingen – Wie ihr neues Rathaus einmal aussehen soll, das können sich die Denklinger Bürger in ihrem alten Rathaus ansehen. Bürgermeisterin Viktoria Horber präsentierte in illustrer Runde vor Architekten und Gemeinderatsmitgliedern die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs.
Dießen – „Nägel mit Köpfen“ möchte Bürgermeister Herbert Kirsch in Sachen Nachbarschaftshilfe machen. Noch im Oktober soll in der Marktgemeinde die Gründungsversammlung stattfinden.
Landsberg – In der Landkreis-CSU kracht es gehörig – anders lassen sich die Ent-wicklungen um die bevorstehende Landrats- und Kreistags-Wahl nicht mehr interpretieren. Jetzt ist das Zerwürfnis öffentlich.
Landsberg – Inklusion: ein geflügelter Begriff, ein erstrebenswertes Ziel, ein politisches Schlagwort. Es geht um die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben. Einer, der diese Idee lebt, ist Jonas Pioch. Doch seit einiger Zeit hat er den Eindruck, dass zu viel Inklusion scheinbar auch nicht gewollt ist.
Landsberg – Frühestens am 15. Januar wird es zu einer (zumindest vorläufigen) Entscheidung kommen, ob die Stadt Landsberg von der Hauck&Aufhäuser Geld zurückbekommt.
Landsberg – Er hat offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht. Begnügen sich die meisten Künstler, die Stadt und Bühne wechseln, mit einem „Hallo Landsberg“, spickte der Kabarettist Matthias Deutschmann, der am Donnerstag die Saison des s’Maximilianeum eröffnete, sein Programm mit Landsberger Interna.
Landkreis – Die Sitzungen der Struktur- und Verkehrskommission sind üblicherweise nicht-öffentlich. Zur jüngsten Versammlung aber lud Landrat Walter Eichner (CSU) als Zuhörer neben Landsbergs Bürgermeister Norbert Kreuzer (CSU) auch die Presse – es ging um die Zukunft der Fuchstalbahn.
Dießen – Bekannte Dießener haben das Oktoberfest ganz schön in der Hand: Tanzmeister Magnus Kaindl tanzt im Herzkasperlzelt, Ingenieur Robert Lotter hat das Velodrom gebaut – und in der Augustiner-Festhalle regiert ein „heimlicher König“. Jürgen Zirch ist Chef-Schankkellner in der berühmten Augustiner Festhalle. Seit 20 Jahren.
Kaufering/Hurlach – Die Kinderkrankenschwester Rebekka Bodemer aus Hurlach war für die Kauferinger Hilfsorganisation Lands Aid zwei Wochen in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Gemeinsam mit einem vierköpfigen Team schulte sie lokale medizinische Fachkräfte sowie freiwillige Helfer und baute eine mobile Klinik mit auf.