Ressortarchiv: Landsberg

Stadt hebt Einstellungsstopp wieder auf

Stadt hebt Einstellungsstopp wieder auf

Landsberg – Immer mehr Mitarbeiter kehren der Stadtverwaltung den Rücken und kündigen. Deshalb hob der Verwaltungs- und Finanzausschuss jetzt überraschend den aus finanziellen Gründen beschlossenen Einstellungsstopp wieder auf.
Stadt hebt Einstellungsstopp wieder auf
Abschied vom »Mauseloch«

Abschied vom »Mauseloch«

Geltendorf – Gut ein Jahr lang hatten die Geltendorfer freie Fahrt auf ihrer sanierten Ortsdurchfahrt, nun steht die nächste große Baumaßnahme an. Im kommenden Jahr werden sowohl die Bahnüberführung Richtung Eresing erneuert als auch das Straßenstück vom Tunnel bis zum Bahnhof ausgebaut.
Abschied vom »Mauseloch«
Klimaschutz mit »LENA«

Klimaschutz mit »LENA«

Landkreis – Den Klimaschutz und die Verringerung des CO2-Ausstoßes hat sich der Landkreis für die Zukunft auf die Fahnen geschrieben. Interessierte können nun mit der Landsberger Energie Agentur) – kurz „LENA“ – einen Beitrag leisten. Dazu findet am  9. Dezember um 19 Uhr eine Infoveranstaltung statt.
Klimaschutz mit »LENA«
»Faust« im Zeitraffer

»Faust« im Zeitraffer

Landsberg – Goethes Mammutwerke Faust 1 und 2 zusammengefasst? Peter Stein brauchte dafür in seiner Inszenierung zur Expo 2000 mehr als 21 Stunden... Das Ensemble der „Münchner Tournee“ schaffte es am Freitagabend in rund zweieinhalb Stunden, ohne Goethe dabei zu verlieren. Eine Meisterleistung.
»Faust« im Zeitraffer
Einlick in fremde Gärten

Einlick in fremde Gärten

Landsberg – Erstmals seit drei Jahren wird es 2014 im Landkreis wieder den „Tag der offenen Gartentür“ geben. Das kündigte Susann-Kathrin Huttenloher, Geschäftsführerin des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, jetzt an. Es werden insgesamt sieben Gärten in Dettenschwang, Igling, Kaufering, Ramsach und Reichling zu besichtigen sein.
Einlick in fremde Gärten
»Zurück nach oben!«

»Zurück nach oben!«

Landsberg – Zwischen Kontinuität und Umbruch bewegt sich die Kandidatenliste der Landsberger SPD. Den Spagat zwischen Vergangenheitsbewältigung und Neu­beginn will auch Spitzenkandidat Felix Bredschneijder schaffen. „Mut für die Zukunft“ hat er sich mit seinem Team auf die Fahnen geschrieben.
»Zurück nach oben!«
Bunt gemischte Liste

Bunt gemischte Liste

Dießen – Mit einer lockeren Versammlung eröffneten die Diessener Bürger den Reigen der Aufstellungsversammlungen für die Kommunalwahl 2014 in der Marktgemeinde. Seit 1996 stellen die Diessener Bürger mit Herbert Kirsch den ersten Bürgermeister für Dießen.
Bunt gemischte Liste
»Den Sack endlich zumachen«

»Den Sack endlich zumachen«

Geltendorf – Das neue Feuerwehrhaus wird sich innerhalb des vom Gemeinderat vorgegebenen Kostenrahmens von 2,4 Millionen Euro nicht realisieren lassen. Diese Bilanz zog Geschäftsstellenleiter Florian Hänle nach einem Vergleich verschiedener Bauausführungen.
»Den Sack endlich zumachen«
Auftakt mit Würze

Auftakt mit Würze

Finning – Es waren zwei Persönlichkeiten, die der Aufstellungsversammlung der Freien Wähler im Landkreis die Würze gaben. Gewählt werden sollten die Kandidaten für den Kreistag. Auf Platz fünf der Liste stand Dr. Manfred Rapp. Weiter stand die Nominierung von Markus Wasserle als Landratskandidat an.
Auftakt mit Würze
Viel Wind ums Rathaus

Viel Wind ums Rathaus

Denklingen – Der Riss, der durch den Denklinger Gemeinderat geht, wird immer deutlicher. Und auch der anwesende Landrat Walter Eichner war stinksauer, weil er sich wegen Unterstellungen beschimpfen lassen musste. „Das ist eine Frechheit. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich immer ein offenes Ohr habe“.
Viel Wind ums Rathaus
»Er ist für uns der richtige Mann«

»Er ist für uns der richtige Mann«

Hofstetten – Markus Wasserle hat die zweite Hürde erfolgreich genommen. Er ist nun auch Landratskandidat der SPD, nachdem er zuvor bereits von den Freien Wählern nominiert worden war.
»Er ist für uns der richtige Mann«
Sparsam sein und Löcher stopfen

Sparsam sein und Löcher stopfen

Kaufering – Überrascht war Bürgermeister Erich Püttner bei der jüngsten Bürgerversammlung angesichts des fast voll besetzten Leonhardisaals. Er hatte auch einiges aus dem Jahr 2013 zu berichten. Wegen der angespannten Finanzlage sei aber Sparen angesagt – Kämmerer Winfried Plaß und Püttner wurden nicht müde, das zu betonen.
Sparsam sein und Löcher stopfen
Halbnackt im Kindergarten

Halbnackt im Kindergarten

Kaufering/Landsberg – „Im Kind begegnet uns die volle Würde des Menschen“, lautet ein Zitat von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, „der Erwachsene kann am Kind Menschlichkeit lernen.“ Den Eltern des kleinen Tim (Vorname geändert; d.Red.) aus Landsberg klingt das heute wie Hohn.
Halbnackt im Kindergarten
Gute Kunde aus der Abfallwirtschaft

Gute Kunde aus der Abfallwirtschaft

Landkreis – Besonders gute Nachrichten hat Landrat Walter Eichner (CSU) jetzt im Kreisausschuss verkündet: Die Gebühren für die Entsorgung von Rest- und Biomüll sinken. Die Augsburger Firma AU Consult hatte in einer umfassenden Gebührenkalkulation neue Sätze berechnet.
Gute Kunde aus der Abfallwirtschaft
Dauerausstellung bald ohne Museumsbesucher?

Dauerausstellung bald ohne Museumsbesucher?

Landsberg – Die Angelegenheit lässt einfach keinen Aufschub mehr zu, ein Baugerüst mit Treppe taugt auf Dauer nicht als zweiter Fluchtweg. Entweder nimmt die Stadt jetzt einen dicken Packen Geld in die Hand oder sie ist gezwungen, die Dauerausstellung im Neuen Stadtmuseum zu schließen. Es mangelt am Brandschutz.
Dauerausstellung bald ohne Museumsbesucher?
Nur die Gelben müssen weichen

Nur die Gelben müssen weichen

Landsberg – Mit Beginn des neuen Jahres ändert sich in Landsberg bekanntlich einiges an den Wertstoff-Sammelstellen. Nach der aktuell noch laufenden Verteilung der Gelben Tonne an alle Haushalte verschwinden, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die entsprechenden Container aus dem Stadtgebiet.
Nur die Gelben müssen weichen
Christkind im zweiten Anlauf

Christkind im zweiten Anlauf

Landsberg – Aller guten Dinge sind in diesem Fall zwei: Denn bereits im letzten Jahr hatte sich Theresa Mayr aus Kaufering als Christkind bei der Stadt Landsberg beworben. Heuer hat es geklappt. Einstimmig entschied sich die Jury beim Casting am Donnerstag für die 16-jährige Gymnasiastin.
Christkind im zweiten Anlauf
»Guter Rat« muss nicht teuer sein

»Guter Rat« muss nicht teuer sein

Landsberg – Die vom landsbergblog ins Leben gerufene und vom KREISBOTEN unterstützte überparteiliche „Initiative Guter Rat“ endet mit einer Erfolgsbilanz. Von 40 Interessenten für ein kommunales Mandat, die sich im Dezember 2012 für das politische Bildungsprogramm angemeldet hatten, haben 20 das „Klassenziel“ erreicht.
»Guter Rat« muss nicht teuer sein
Seefest muss abspecken

Seefest muss abspecken

Dießen – Das Seefest geht weiter: Trotz aller Unkenrufe, die die Feier am Seeufer nach über 100-jähriger Geschichte totgesagt haben, gibt es 2014 eine kleinere Variante: Am Freitag, 25. Juli, beginnt es mit dem Standkonzert am Maibaum und am 28. Juli endet es mit der Wahl der Miss Dießen.
Seefest muss abspecken
Eine Liste – weniger Barrieren

Eine Liste – weniger Barrieren

Landkreis – Wie gut kommen Rollstuhlfahrer in den öffentlichen Gebäuden im Landkreis zurecht? Gibt es aus­reichend barrierefreie Toiletten? Diese und noch viele weitere Fragen hat sich der Arbeitskreis Inklusion gestellt. Was genau er alles macht, stellte jüngst Barbara Juchem vor.
Eine Liste – weniger Barrieren
Bis aufs letzte Bett beliebt

Bis aufs letzte Bett beliebt

Landkreis – Die Region zwischen Ammersee und Lech liegt voll im Trend. Nicht nur die Mitglieder des Tourismusverbands Ammersee-Lech vertreten diese Überzeugung. Auch Geschäftsführerin Ira Wild belegte anhand der Übernachtungszahlen, wie beliebt der Landkreis Landsberg als Urlaubsziel ist...
Bis aufs letzte Bett beliebt
Bei Anruf: Sammeltaxi

Bei Anruf: Sammeltaxi

Kaufering – Mit dem Taxi zum Einkaufen fahren – in Kaufering ist das kein Problem. Die Marktgemeinde hatte im Frühjahr dieses Jahres das System „Anrufsammeltaxi“ eingeführt. Man wollte damals eine Reduzierung der Kosten für den Ortsbus. Dieses Ziel scheint erreicht – die Bürger nehmen das "AST" gut an.
Bei Anruf: Sammeltaxi
Verheerender Brand

Verheerender Brand

Egling – Beim Brand eines Einfamilienhauses am Dienstag ist ein 84-Jähriger ums Leben gekommen. Am Vormittag bemerkten Nachbarn das Feuer – insgesamt rückten rund 120 Feuerwehrleute an, um den Vollbrand zu bekämpfen.
Verheerender Brand
Container statt Internat

Container statt Internat

Landsberg – Neues Containerdorf? Weil an den Beruflichen Schulen Landsberg (BSL) auswärtige Schüler unterrichtet werden, muss der Landkreis eine Übernachtungsmöglichkeit stellen. Bisher war diese das Internat des Agrarbildungszentrums (ABZ). Weil es aber saniert wird, kommen nun Wohncontainer ins Gespräch.
Container statt Internat
Drei musikalische Preisträger

Drei musikalische Preisträger

Drei musikalische Preisträger
Musikalische Talente

Musikalische Talente

Landsberg – Wie oft hat man die Chance, mit den Preisträgern eines Jahres ein Streichquartett zusammenstellen zu können? In diesem Jahr gelang es, wurde einer der Preisträger zwar für seinen Gesang ausgezeichnet, spielt aber zudem vorzüglich Cello.
Musikalische Talente
Inselbad, wie lange noch?

Inselbad, wie lange noch?

Landsberg – Der Sanierungsstau im Inselbad und bei den Tiefgaragen hat inzwischen dramatische Ausmaße erreicht. Bei einer Ortsbegehung machte das Helmut Maier (Stadtwerke) mehrfach deutlich: „Wenn wir nicht bald etwas tun, müssen wir in ein paar Jahren zusperren.“
Inselbad, wie lange noch?
»Tag der Energie« kommt gut an

»Tag der Energie« kommt gut an

Landsberg
»Tag der Energie« kommt gut an
Lena löst den »Tag der Energie« ab

Lena löst den »Tag der Energie« ab

Landsberg – Der Landrat und der Oberbürgermeister fahren nebeneinander mit dem Elektroroller – ein Bild, das es nicht alle Tage zu sehen gibt. Wer früh genug aufgestanden war, konnte am Samstag beide Protagonisten beim „Tag der Energie“ im Agrarbildungszentrum so in Aktion sehen.
Lena löst den »Tag der Energie« ab
Mehrgenerationenhausim Bestand gefährdet?

Mehrgenerationenhausim Bestand gefährdet?

Landsberg – Der Bestand des AWO-Mehrgenerationenhauses (MGH) in der Lechstraße ist gefährdet, wenn ihm der Landkreis nicht finanziell unter die Arme greift.
Mehrgenerationenhausim Bestand gefährdet?
Bonbonbunte Traumwelt

Bonbonbunte Traumwelt

Landsberg – "Was ist denn so besonders an diesem Ort?“ – Widerwillig begleitet Ottilie ihren Vater an den Wolfgangsee und sieht sich in eine Art Paralleluniversum katapultiert... Die Neuverfilmung des Klassikers „Im weißen Rössl“ war im Olympia-Kino zu sehen dabei war Hauptdarsteller Tobias Licht.
Bonbonbunte Traumwelt
Rettungsanker für den »Gaudiwurm«

Rettungsanker für den »Gaudiwurm«

Landsberg – Und er soll sich doch am Lumpigen Donnerstag durch Landsberg schlängeln, der „Gaudiwurm“. Nur eine Woche nach der für viele enttäuschenden Abkehr der Schulleiter von dem bunten Faschingstreiben keimt neue Hoffnung: ein noch zu gründender Faschingsverein soll in die Bresche springen.
Rettungsanker für den »Gaudiwurm«
Dem Pluskurs sei Dank

Dem Pluskurs sei Dank

Dießen – Auf Vorschlag der Fachschaft Mathematik des Ammersee-Gymnasiums war der Siebtklässler Claus Lucca Clausen zu einem Seminar der bayerischen Spitzenförderung Mathematik eingeladen. Hier war der Schüler so überzeugend, dass er beim Projekt „Jugend trainiert Mathematik“ mitmachen darf.
Dem Pluskurs sei Dank
1000 Kugeln für das Bayertor

1000 Kugeln für das Bayertor

Landsberg – Was beim Herkomermuseum mit Mutterturm so gut läuft, müsste für das Bayertor doch ebenfalls möglich sein: eine Spendenaktion für die längst überfällige Sanierung. Ein solche in Gang zu bringen, das hat sich jetzt die UBV mit einer ungewöhnlichen Aktion auf die Fahnen geschrieben: Christbaumkugeln.
1000 Kugeln für das Bayertor
Wer saß wo im Taxi?

Wer saß wo im Taxi?

Landsberg – Zwei Verhandlungstermine und 16 Zeugen haben noch nicht ausgereicht, zwei Fälle von gefährlicher Körperverletzung auf­- zuklären. Angeklagt ist eine 28-Jährige aus Königsbrunn, die vor dem McDonald's in Landsberg einem jungen Mann einen Becher Kaffee über den Rücken gekippt haben soll.
Wer saß wo im Taxi?
Vogelhaus in Schreinerqualität

Vogelhaus in Schreinerqualität

Kaufering – So mancher Vater war erstaunt, wie geschickt seine Kinder mit einem Akkuschrauber oder dem Hammer umgehen können. Die kleinen Handwerker durften unter fachkundiger Anleitung Vogelhäuser bauen. Zu dieser Aktion hatten die Innungsschreiner in ganz Bayern am „Tag des Schreiners“ eingeladen.
Vogelhaus in Schreinerqualität

Verkehrsverein ist Vergangenheit

Landsberg – Verschlankt und mit „neuem altem Namen“ geht der Landsberger Verschönerungsverein ins nächste Jahr. Neben der weiteren Sanierung des ehemaligen OB-Büros im Schmalzturm und der Umgestaltungen am Altöttinger Weiher wird jetzt die Gruft der Ursulinerinnen im ehemaligen Kloster dazukommen.
Verkehrsverein ist Vergangenheit
Nächtliche Brunnenattacken

Nächtliche Brunnenattacken

Landsberg – Der leuchtende Kürbis mag ja nett ausgesehen haben, im Nachhinein aber erwies er sich als echtes Ärgernis. In der Halloween-Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist der gerade erst renovierte Marienbrunnen beschädigt wor­- den – zum wiederholten Mal, wie Stadtpressesprecherin Simone Sedlmair mitteilt.
Nächtliche Brunnenattacken
Mit der Energie des Biomülls

Mit der Energie des Biomülls

Landkreis – Was passiert in Zukunft mit unserem Biomüll? Ab dem 1. Januar 2015 muss der Landkreis dafür sorgen, dass Bioabfälle getrennt gesammelt werden. Das Energiepotential aus dem Müll möchte  die Kreistagsfraktion der Grünen nutzen und sich nun näher mit Bioabfallvergärungsanlagen befassen.
Mit der Energie des Biomülls
Verhängnis im Zeitraffer

Verhängnis im Zeitraffer

Landsberg – Vor einem goldenen Vorhang stehen die vier Schauspieler und warten gelassen darauf, dass die Zuschauer ihre Plätze einnehmen und Theaterleiter Florian Werner seine Begrüßung beendet. Beginn eines intensiven Abends mit Kleists d„Das Erdbeben in Chili“ vom Landestheater Tübingen.
Verhängnis im Zeitraffer
CSU gibt ein Signal für den Aufbruch

CSU gibt ein Signal für den Aufbruch

Landsberg – Als die Kür nach knapp drei Stunden gelungen war, gab der Ortsvorsitzende den Kandidaten die grundlegende Marschrichtung für die Stadtratswahl am 16. März gleich mit auf den Weg: „Es werden keine Einzelpersonen gewählt, wir müssen sehen, dass die CSU breit in den Stadtrat einziehen kann“, so Mathias Neuner.
CSU gibt ein Signal für den Aufbruch
Ziel: Eröffnung 2015

Ziel: Eröffnung 2015

Landsberg – Der Bezirk soll seine Hausaufgaben machen, forderte Landrat Eichner im Februar. Und die hat er gemacht: Martin Spuckti, Vorstand der Kliniken des Bezirks Oberbayern (Kbo), rechnet damit, dass im Sommer 2014 angefangen wird, eine Kinderpsychiatrie in Landsberg zu errichten.
Ziel: Eröffnung 2015
Winterschnitt macht staksig

Winterschnitt macht staksig

Landsberg – „Man muss immer erst eine Nacht darüber schlafen“, sagt eine Redensart. Zurecht, denn nur so hat man sehr viel Zeit zum Nachdenken und Abwägen, um dann (hoffentlich) richtig zu entscheiden und zu handeln. Das scheint auch Stadtbaumeisterin Annegret Michler beherzigt zu haben, nachdem sie sich im Stadtrat noch sehr unzufrieden mit den Bäumen auf dem Hauptplatz gezeigt hatte.
Winterschnitt macht staksig
»Starke Truppe« für die Wahl

»Starke Truppe« für die Wahl

Landsberg – Die Zufriedenheit war nicht nur Wolfgang Neumeier deutlich anzumerken: „Ich freue mich, dass wir eine so starke Truppe zusammenbekommen haben“, so der UBV-Vorsitzende bei der Vorstellung der Kandidaten, die sein Verein, gemeinsam mit den Freien Wählern, für die Kommunalwahl in Landsberg ins Rennen schickt.
»Starke Truppe« für die Wahl
Schutzherr des Viehs

Schutzherr des Viehs

Reichling – Ein gutes Dutzend Festwägen, einige Kutschen und rund 80 Rösser zogen am vergangenen Samstag durch die Straßen Reichlings. Begleitet wurde der Zug von der Reichlinger Blasmusik. Anlass dafür war die traditionelle Leonhardifahrt.
Schutzherr des Viehs
Schutzpatron der Pferde

Schutzpatron der Pferde

Schutzpatron der Pferde
Jetzt fehlt nur noch das Gütesiegel

Jetzt fehlt nur noch das Gütesiegel

Landsberg – Der Oberbürgermeister tut es in seinem Büro, der Stadtrat bei seinen Sitzungen: Man trinkt fair gehandelten Kaffee. „Wir haben im Rathaus mehrere Sorten ausprobiert, und sie sind noch nicht mal wesentlich teurer“, berichtete Mathias Neuner jüngst bei einer Infoveranstaltung zum Thema Fairtrade-Stadt.
Jetzt fehlt nur noch das Gütesiegel
Wieviel darf die Schule kosten?

Wieviel darf die Schule kosten?

Landsberg – Man muss in den Ratsprotokollen gewiss ganz weit zurückblättern, um zu erfahren, wann zuletzt eine Haushaltsberatung abgebrochen werden musste – wenn man überhaupt fündig wird. Vergangene Woche im Stadt rat war es nach gut einstündiger Debatte über die Investitionsliste Hochbau der Fall.
Wieviel darf die Schule kosten?
Schilcher darf weiterhin nicht reden

Schilcher darf weiterhin nicht reden

Landsberg – Es bleibt dabei: Ex-Stadtkämmerer Manfred Schilcher darf sich auch weiterhin nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen in der Öffentlichkeit äußern. Den Antrag auf Entbindung von der Schweigepflicht hat die Stadt abgelehnt. Schilchers Anwälte wollen die Befreiung von der Verschwiegensheitspflicht jetzt gerichtlich durchsetzen.
Schilcher darf weiterhin nicht reden
Neue Tradition gesucht

Neue Tradition gesucht

Landsberg – Faschingsumzug ade? Die Landsberger Schulen wollen am "Lumpigen Donnerstag" im kommenden Jahr mehrheitlich keinen Umzug mehr gestalten. Oberbürgermeister Mathias Neuner sucht jetzt nach Alternativen, 2014 werde es aber vermutlich keinen Umzug geben.
Neue Tradition gesucht