Dießen – „Ich will jetzt heim, will wieder arbeiten, einfach wieder in der Gemeinde sein“, sagt Herbert Kirsch mit fester Stimme. Am morgigen Donnerstag wird Dießens Bürgermeister aus der Reha in Bad Wiessee entlassen.
Landsberg – „Halbe Sachen“ kommen für ihn einfach nicht infrage, wenn Landrat, dann richtig. Das hohe Tempo aber könne er auf Dauer nicht halten, deshalb steht sein Entschluss – endgültig: Walter Eichner (CSU) wird bei der Kommunalwahl 2014 nicht mehr antreten – zumindest nicht als Landrat.
Landsberg – Eigentlich war die Sache mit den Bäumen in der Platanenstraße nach Expertenmeinungen klar, ein Orkan könne ihnen nicht gefährlich werden. Dennoch beschäftigte sich der Stadtrat erneut mit dem Thema, wobei die Bäume nur um Haaresbreite der Kettensäge entgingen.
Landsberg – Der Stadtrat hätte gerne in den kommenden Wochen Tempo 20 am Hauptplatz; Verwaltung und Behörden halten das im Moment allerdings für nicht nötig und auch nicht machbar. Pappkameraden sollen’s richten.
Landsberg – Ohne große Ankündigung hat Dietmar Winkler „Phase 0“ gestartet: Seit 21. Januar werden 160 Schüler des Ignaz-Kögler-Gymnasiums mittags nicht mehr am Hauptplatz von den Bussen aufgenommen, sondern am Bahnhof. Der Rest pilgert in die Epfenhauser Straße und steigt dort ein.
Landsberg – „Ich habe lange überlegt – aber die Jacke bleibt jetzt hier“, sagt Uri Chanoch. Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus übergab der Überlebende des Kauferinger Außenlagers seine damalige Häftlingsjacke an Oberst Klaus Schuster.
Landsberg/Kaufering – Tausende KZ-Häftlinge gingen in den Lagern um Kaufering zugrunde – Uri Chanoch überlebte. Nun kehrte der 84-Jährige zum wiederholten Mal in den Bunker der Welfenkaserne zurück, für den er fast starb. Am Donnerstag trennte er sich dort von einem Stück Vergangenheit.
Landsberg – „Mit Hanns Hamberger hat die Stadt Landsberg eine herausragende Persönlichkeit verloren“, sagte Regierungspräsident Christoph Hillenbrand. Am Freitag ist der Alt-Oberbürgermeister unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Alten Friedhof beigesetzt worden.
Landsberg – Das neue Zentrallager der Edeka Südbayern in Landsberg hat heute den Teilbetrieb aufgenommen. Ab sofort wickelt der Großhändler vom neuen Standort im Frauenwald aus das komplette Frischesortiment für den Raum München, Schwaben und das Allgäu ab.
Landsberg – Landsberg wird Filmstadt: Im nächsten Jahr soll hier ein Festival der Independent-Filme stattfinden. Die Organisatoren des Festivals, das den Namen „Snowdance“ trägt, sind „Tatort“-Regisseur Tom Bohn, Schauspieler Heiner Lauterbach und Event-Manager Oliver Stigler.
Landsberg – Das Allgäu: plüschohrige Kühe auf sanften Wiesen und Alpen, urige Hütten, wunderbare Berglandschaften, der Duft von Kässpätzle und charmant-kauzige Ureinwohner… Nein, hinter der Idylle lauern Abgründe in Form von „Restepfännla“ und galoppierendem Jungvieh. Urkomisch erzählt von Maxi Schafroth.
Landsberg – Eine schmale Passage in der Altstadt; hier hat Udo Meller seine Praxis als Heilpraktiker und Sporttherapeut. Nun hat der Sänger, Liedermacher und Multiinstrumentalist seine zweite CD vorgestellt: „Time flies“ – die Zeit verfliegt.
Landsberg – Mit einem „fulminanten Höhepunkt“ hat das neue Jahr beim Landsberger Autorenkreises begonnen: 21 Autoren hatten sich zum Vortrag gemeldet – „ein Rekord und geradezu eine Heerschau des literarischen Landsbergs“, freut sich Autorenkreisgründer Helmut Glatz.
Kaufering – Das Feuerwehrhaus wird immer mehr zum heißen Thema. Angesichts gravierender Baumängel schiene ein Neubau eine gute Lösung, zumal im Moment die Fördermittel des Freistaates noch reichlich fließen.
Dießen – Dass sich ein Gemeindehaushalt mit einem Volumen von gut 24 Millionen Euro in einer einzigen Sitzung nicht abschließend behandeln lässt, musste sich der Finanzausschuss der Marktgemeinde Dießen in der vergangenen Woche nach zweieinhalbstündiger Beratung eingestehen.
Kaufering –Das aktuelle Haushaltsjahr ist so gut wie beschlossen, jetzt geht es an die Jahre 2014 bis 2016; genauer darum, was für die Marktgemeinde überhaupt noch finanzierbar ist. 2,5 Millionen wurden gekürzt, mindestens fünf weitere Millionen werden wohl folgen müssen.
Apfeldorf/Rott – Dass die Gemeinde Rott für ihre geplante Kläranlagenertüchtigung den Innovationspreis des Bayerischen Umweltministeriums erhält, stößt nicht überall auf Zustimmung – in Apfeldorf schon gar nicht. Dort wurde jetzt im Gemeinderat Kritik an der Entscheidung laut.
Landsberg bleibt fit: 1. Gesundheitsmesse des Kreisboten
Landsberg – Mit einem breitgefächerten Angebot aus Informationen und Ideen sowie über 30 Vorträgen wollen wir Neues aus den Bereichen Medizin, Prävention, Wellness und Fitness präsentieren. Es gibt viel zu sehen, einiges zum Mitmachen und spannende Vorträge. In München und Umgebung laufen die „bleibt fit!“ Messen bereits seit Jahren mit großem Erfolg.
Kaufering – Die Platane an sich hat’s nicht leicht: Kaum wächst und gedeiht sie und wird richtig groß, wird’s der Nachbarschaft zu viel. In Kaufering gab der Gemeinderat jetzt mit 11:10 Stimmen dem Drängen von Anwohnern nach und wird in der Theodor-Heuss-Straße „selektiv“ Bäume fällen lassen.
Landkreis – Alte Elektrogeräte, Hausrat und sonstige Wertstoffe wird man gerne günstig los, jedoch ist Vorsicht geboten. Derzeit finden immer wieder Sammlungen statt – sind diese allerdings nicht beim Landratsamt angezeigt, gelten sie als illegal.
Landsberg – Die Fußgängerbrücke im Englischen Garten steht scheinbar unter keinem guten Stern. Politisch wie in der Art der Ausführung umstritten, harrt das 1,1 Millionen Euro teure Bauwerk weiterhin seiner Fertigstellung. "Die Nennung des Fertigstellungstermins“ ist laut Stadt „derzeit nicht möglich“.
Landsberg – Kommunen und der Klimaschutz – dieses Thema stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Neujahrsempfangs von Stadt und Landkreis. Landrat Walter Eichner und Oberbürgermeister Mathias Neuner hatten als Gastredner Dr. Manfred Miosga eingeladen, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung.
Landsberg – Der kommunalpolitisch interessierte Handballfan hat es heute Abend nicht leicht: WM-Viertelfinale oder Stadtratssitzung? In beiden Veranstaltungen steckt viel. In der Lechstadt geht es unter anderem um Details zur Umgestaltung des Hauptplatzes sowie um die neuen Parkgebühren. Inzwischen hat der Stadtrat entschieden.
Landsberg – Es war ein Angebot zur Güte, doch die Stadt will es nicht annehmen: Nach der Einführung der Gelben Tonne wird es im Stadtgebiet keine frei zugänglichen Container für Leichtverpackungen mehr geben. Nur an den beiden betreuten Wertstoffsammelstellen sollen die großen Gelben deponiert werden.
Landsberg – Die Lechstadt trauert um Hanns Hamberger. Der Altoberbürgermeister ist in der Nacht von Sonntag auf Montag im Alter von 89 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Gertrud, zwei Töchter und einen Sohn.
Hurlach – Sie haben es geschafft: Die sechs Marathon-Kartler Bernd Menhofer, Dominik Piotrowski, Michael Stengelmair, Peter Ziegler, Bernhard Seitz und Florian Bonfert haben ihre 200 Stunden Schafkopfen durchgehalten und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
St. Ottilien –Gut einen Monat nach seiner Wahl ist Wolfgang Öxler vom Augsburger Bischof Konrad Zdarsa offiziell zum Erzabt des Klosters St. Ottilien geweiht worden.
St. Ottilien – Mönchskutten zwischen Glitzerklamotten – auf diesen ungewöhnlichen Anblick können sich die Fernsehzuschauer am 14. Februar freuen. Bei der Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest sind „Die Priester“ dabei – mit Pater Vianney Meister aus St. Ottilien.
Apfeldorf – Sehr zahlreich waren die Apfeldorfer Bürger jüngst zum Neujahrsempfang in den historischen Pfarrhof gekommen. Das freute auch die Ehrengäste CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und Landtagsabgeordneter Thomas Goppel.
Landsberg – Lichtblick für das Herkomer-Anwesen mit Mutterturm: Das Ensemble wird im Herkomer-Jahr 2014 voraussichtlich doch in neuem Glanz erscheinen.
Landsberg/Augsburg – „Leo“ ist wieder zu Hause: Nach dem KREISBOTEN-Bericht über den am Landsberger Tierheim angeblich „ausgesetzten“ Leguan, hat sich inzwischen sein Herrchen, ein 46-Jähriger aus dem Raum Augsburg, gemeldet. Der Vorgang entpuppte sich als Missverständnis.
Kaufering – Der Wille zum Sparen mag wohl vorhanden sein, an einigen größeren Sanierungsmaßnahmen kommt man aber nicht vorbei – der Zustand der Gebäude ist zu schlecht. 330000 Euro etwa stehen für die Hallendecke der Sporthalle an der Bayernstraße im Haushaltsentwurf 2013.
Dießen – Nichts hat auf der Tagesordnung der letzten Bauausschusssitzung des vergangenen Jahres darauf hingewiesen, beinahe nebenbei verkündete Bürgermeister Herbert Kirsch zum Abschluss die frohe Botschaft: Die Gemeinde hat den Bahnhof Riederau gekauft.
Landsberg – Vor einem Jahr, in der brandheißen Phase des OB-Wahlkampfes, hat er den damaligen SPD-Amtsinhaber für derlei Vorgänge in der Verwaltung heftig kritisiert, jetzt muss sich OB Mathias Neuner (CSU) selbst rechtfertigen.
Landsberg – Stadt und Landkreis sowie Gastronomen sind sich einig: „Wir wollen den Gaudiwurm der Landsberger Schulen am Lumpigen Donnerstag finanziell unterstützen.“ Indes, in welcher Höhe, das scheint bis auf eine Ausnahme offen.
Landsberg – Der Lechhang entlang der Von-Kühlmann-Straße kommt nicht zur Ruhe. Wegen „Bewegungen der Treppenanlage“ ist jetzt der Fußweg vom Lechsteg zur Frühlingsstraße gesperrt worden.
Landsberg – Was tun Sie, wenn Sie gemütlich auf dem Dach eines Hochhauses sitzen, über das hektische Treiben unter Ihnen philosophie- ren und plötzlich von einem Selbstmörder gestört werden? Rufen Sie Polizei und Feuerwehr oder versuchen Sie ihn, von seinem verzweifelten Plan abzubringen? Beides falsch.
Landsberg/München – Am Donnerstag wird im „Vier Jahreszeiten“ ein Buch vorgestellt, das mit diesem Ort auf besondere Weise verbunden ist: Es sind die Lebenserinnerungen von Otto Walterspiel, der als „fils de patron“ (Sohn des Eigentümers) vor 85 Jahren im Zimmer 449 des Hotels das Licht der Welt erblickte.
Landsberg/Irsee – Hohe Ehre für Helmut Glatz: Der Landsberger ist kürzlich mit dem „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet worden. Insgesamt ist der renommierte Literaturpreis mit 3500 Euro dotiert.
Hurlach – Jetzt geht’s drum: Seit Freitag früh um 9 Uhr spielen Bernd Menhofer, Florian Bonfert, Dominik Piotrowski, Michael Stengelmair, Peter Ziegler und Bernhard Seitz im Gasthaus Metzgerwirt Schafkopf. Eine Partie nach der anderen, rund um die Uhr. Bis Samstag um 17 Uhr soll das so weitergehen.
Rott – Gute Nachrichten aus dem Umweltministerium für die Gemeinden Rott und Reichling: Das Sanierungskonzept der gemeinsamen Kläranlage erhielt den Abwasser-Innovationspreis. Rott war die mit Abstand kleinste Gemeinde, die von Umweltminister Dr. Marcel Huber die Auszeichnung erhielt.
Landsberg – Am Landsberger Tierheim weiß man in der Regel Fundtiere artgerecht unterzubringen, doch in diesem Fall war „Amtshilfe“ erforderlich: Ein ausgewachsener Leguan war am 5. Januar vor der Einrichtung an der Schongauer Straße in einem Pappkarton heimlich deponiert worden.
4 Kilo Marihuana und 2 Kilo Amphetamin sichergestellt
Kaufering – Schlag gegen die Rauschgiftszene im Landkreis: Nach intensiven Ermittlungen haben die Rauschgiftfahnder der Fürstenfeldbrucker Kripo am Montag einen Kauferinger (22) und Münchner (26) festgenommen. Dabei stellten sie vier Kilogramm Marihuana und zwei Kilogramm Amphetamin sicher.
Dießen – Nach vielen Besuchen und einem turbulenten Jahr 2012 soll SOS-Kinderdorf wieder ein wenig Ruhe einkehren. Im neuen Kalender stehen laut Pressesprecher Christoph Rublack zunächst keine großen Veranstaltungen mehr an.
Geltendorf – Auf ein arbeitsreiches Jahr hat die Feuerwehr bei ihrer Hauptversammlung zurückgeblickt. Zum neuen Feuerwehrhaus richtete Kommandant Hans Georg Liegsalz deutliche Worte an die Adresse der Gemeinde. Er warnte vor einem „finanziellen Flächenfeuer“, wenn die Planung verworfen werde.
Landsberg – Wer sich ein Bild davon machen möchte, was sich in Landsberg in kurzer Zeit verändert hat, muss nur einen Blick in die „Landsberger Perspektiven“ werfen.