Denklingen – Die Hirschvogel Automotive Group hat zum zweiten Mal einen Stahl-Innovationspreis gewonnen. Die Nutzung des Werkstoffs Stahl zur Reduzierung des Verbrauchs von Dieselmotoren bewog die Jury, in der Kategorie „Produkte aus Stahl“ den 2. Platz an das Denklinger Unternehmen und an die beiden weiterer Preisträger Daimler und Kolbenschmidt zu vergeben. Die Preisverleihung in Berlin nahm Forschungsministerin Johanna Wanka vor.
Thaining – Gut die Hälfte der Wegstrecke ist inzwischen zurückgelegt, was die Renovierungsarbeiten für das Rochl- haus angeht. Es ist das einzige bäuerliche Baudenkmal in Thaining. Die Sanierung, die im Sommer vergangenen Jahres begann und im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden soll, ist außen so weit vorangeschritten, dass die ursprüngliche Anlage als Doppelhaus deutlich zu erkennen ist. Sofort ins Auge fällt dem interessierten Betrachter das wertvolle Traufbundwerk auf der Südseite, das vom Schreiner den Feinschliff erhält. Dort ist der Putz, der es bisher verdeckt hat, abgeschlagen worden.
Landsberg – Über die Jahre hinweg hat sich das Sommerfest der Türkisch Islamischen Gemeinde zu einem festen Bestandteil des Kulturkreises in Landsberg entwickelt. Und nicht nur dafür schenkte ihr die Stadt jetzt besondere Aufmerksamkeit: In Vertretung des Oberbürgermeisters verlieh Jost Handtrack, Referent für ausländische Mitbürger im Stadtrat, dem Verein eine Anerkennungsurkunde.
Kaufering – Erich Püttner glaubt nicht, dass in Kaufering die Stimmung kippt, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern geht. „Unsere Mitbürger haben weiterhin eine positive Grundhaltung gegenüber den Flüchtlingen“, so der Bürgermeister im Gespräch mit dem KREISBOTEN. Das hänge sicherlich unter anderem auch damit zusammen, dass Kaufering in der Nachkriegszeit eine echte Flüchtlingsgemeinde war.
Landsberg/Dießen – „Musik steht in besonderer Weise für Integration und Gleichheit.“ In einer vor einigen Monaten herausgegebenen, gemeinsamen Erklärung der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM) nannten die beiden Organisationen unter dieser Prämisse Möglichkeiten, wie eine Hinführung von Kindern und Jugendlichen in der Grund- sicherung, an die Musik geschehen kann – und starteten die Aktion „Musik schenkt Kindern Freu(n)de“.
Penzing – Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein fliegender Wechsel. Oberst Markus Bestgen, Chef des Lufttransportgeschwaders LTG 61, verlässt das „Cockpit“, um neue Aufgaben zu übernehmen. Sein Nachfolger ist Oberstleutnant Daniel Draken, bisher Oberstleutnant im Gene- ralstab. Die offizielle Amtsübergabe wird am 23. Juni durch den Kommandeur der Fliegenden Verbände, Generalmajor Helmut Schütz vorgenommen. Allerdings ist der neue Kommodore bereits seit Anfang Juni in Penzing, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Issing – Den sparsamen Umgang mit Energie kann man gar nicht früh genug lernen. Das dachten sich die führenden Köpfe der Landsberger Energieagentur (LENA) und lobten im Zuge des Energiesparwettbewerbs 2014 auch gleich noch einen Sonderpreis für Schüler aus. Jetzt war Preisverleihung.
Apfeldorf – Wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Jäger ist, hat sich kürzlich in Apfeldorf gezeigt. Zwei Rehkitze konnten bei Mäharbeiten vor dem sicheren Tod gerettet werden.
Kaufering – Der Verdacht war offensichtlich begründet und die vom Amtsgericht genehmigte Hausdurchsuchung von Erfolg gekrönt: Beamte der Landsberger Polizei haben am Dienstag frühmorgens im Haus eines 36-jährigen Kauferingers ein ganzes Waffenarsenal aufgefunden – es gehört wohl seinem 61-jährigen Vater.
Landkreis – Dürfen Privatfirmen noch Altkleider im Landkreis Landsberg sammeln? Die Frage ist offenbar komplexer als sie scheint und wird jetzt sogar höchstrichterlich geklärt. „Die Lage ist nicht ganz einfach“, sagt Wolfgang Müller, Pressesprecher im Landratsamt, auf Nachfrage des KREISBOTEN.
Rott – Die offizielle Einweihung der sanierten Kläranlage in Rott ist erst in vier Wochen. Die Anlage selbst ist aber schon fertig und läuft. Aktuell finden noch die letzten Arbeiten an den Außen- und Zaunanlagen statt. Mit dem laufenden Betrieb beschäftige sich jetzt der Rotter Gemeinderat.
Landsberg – Die höchste Auszeichnung im deutschen Gastgewerbe ist jüngst Siegfried Meister verliehen worden. Der Gründer und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der Rational AG erhielt die 60. Brillat Savarin-Plakette im Bayerischen Hof München für sein Lebenswerk.
Landsberg – Und jetzt geht es nach Berlin! Samira Kreuzer aus Landsberg ist nicht nur eine von 44 Schülern aus dem Freistaat, die am Bildungsprojekt „Schüler im Chefsessel“ teilnahmen, sie ist auch unter den fünf Siegern, die jetzt zur Bundesprämierung dürfen. Der deutschlandweite Wettbewerb des Wirtschaftsverbands „Die Jungen Unternehmer“ findet seit 1980 jährlich an Gymnasien und Fachoberschulen statt, mit dem Ziel, jungen Menschen Selbstständigkeit und Unternehmertum nahezubringen.